Panarabische Farben

Die Flagge der Arabischen Revolte im Martyrs’ Memorial in Amman.
Arabische Revolutionsfahne von 1916; Flagge des Königreich Hedschas (1916 – ca. 1920) und ehemalige Flagge Palästinas (bis 1948)

Als panarabische Farben bezeichnet man die Farben Weiß, Schwarz, Grün und Rot, die in den Flaggen der meisten arabischen Staaten in verschiedenen Kombinationen und Gewichtungen auftreten.

Geschichte

Die Farben gehen ursprünglich auf die „arabische Revolutionsfahne“ von 1916 zurück, die vom König des Hedschas, Hussein ibn Ali, eingeführt wurde. Ein Exemplar ist im Martyrs’ Memorial, einem Geschichtsmuseum in Amman, ausgestellt. Die Farben Grün, Weiß und Schwarz wurden bereits drei Jahre zuvor von Arabern eingeführt, die gegen die osmanische Herrschaft vorgingen.

Die Farben Schwarz und Weiß sind die Farben des Propheten Mohammed, Grün seine Lieblingsfarbe und Symbol des islamischen Glaubens.

In der Flagge standen die Farben für die drei arabischen Dynastien der Umayyaden (weiß), Abbassiden (schwarz) und Fatimiden (grün). Rot wurde als die Farbe der Scherifen von Mekka und der Haschimiten von König Hussein selbst hinzugefügt.

In dieser Flagge hatten die Farben folgende Deutung:

  • Weiß: Unsere Taten
  • Schwarz: Unser Kampf
  • Grün: Unsere Felder
  • Rot: Unsere Schwerter

Basierend auf dieser Flagge entstand in Ägypten im Jahre 1952 die arabische Befreiungsflagge. Sie ist seit der Bildung der Vereinigten Arabischen Republik im Jahre 1958 Vorlage für einige arabische Nationalflaggen und drückt die Unabhängigkeit gegenüber der britischen Fremdherrschaft aus:

  • Schwarz steht für die Jahre der Unterdrückung
  • Weiß symbolisiert die strahlende Zukunft
  • Rot steht für das Blut, das für die Erlangung der Ziele im Kampf vergossen wurde
  • Grün (in der ursprünglichen arabischen Befreiungsflagge noch nicht vorhanden) ist die Farbe des Propheten und wird meist als ein oder mehrere Sterne gezeigt

Verbreitung

Flaggen nach Vorbild der arabischen Revolutionsfahne

Flaggen nach Vorbild der arabischen Befreiungsfahne

Varianten der Farbkombinationen

Siehe auch

Literatur

  • Whitney Smith: Die Zeichen der Menschen und Völker. Unsere Welt in Fahnen und Flaggen. Deutsche Bearbeitung Ottfried Neubecker. Reich, Luzern 1975, ISBN 3-7243-0115-4.

Weblinks

Commons: Schwarz, Rot, Weiß in Flaggen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Grün, Rot, Weiß in Flaggen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Iraq (1963–1991).svg
Flag of Iraq, 1963-1991. Also flag of Syria, 1963-1972.
Flag of Kingdom of Syria (1920-03-08 to 1920-07-24).svg
Flag during the short lived Kingdom of Syria from March 8th to July 24th 1920
Flag of Hejaz 1917.svg
Flag of Hejaz from 1917 to 1920 (1335-1338 A.H.), commonly known as the "Arab revolt flag".
Drapeau de la République Arabe Islamique (Union tuniso-libyenne).svg
Autor/Urheber: historicair 16:39, 1 May 2007 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Drapeau de la République arabe islamique (Union tuniso-libyenne) d'après la description figurant dans le protocole de l'union rapporté dans le livre Les trois décennies Bourguiba de Tahar Belkhodja
Flag of Egypt (1972–1984).svg
The Egyptian flag (1972-1984). Also the flag of Libya (1972-1977) and Syria (1972-1980), when the three countries formed the nominal “Federation of Arab Republics”. (For a map of the federation, see Image:Esl.PNG.)
The Arab text in the scroll held by the “Golden Hawk of Qureish” reads Arabic اتحاد الجمهوريات العربية, ittiħād al-jumhūriyyāt al-`arabiyya, i.e. the Federation (literally “Union”) of Arab Republics — in a quasi-Kufic script (in its original form, with a very ornamental letter dal د).
علم الثورة العربية الكبرى في متحف صرح الشهيد.jpg
Autor/Urheber: مصعب, Lizenz: CC BY-SA 3.0
the flag of Arab Revolt in Martyrs' Memorial, Amman, Jordan.
Syria-flag 1932-58 1961-63.svg
The Syrian Independence flag, the flag of Syria from 1930-58 and 1961-63. Taken up in 2011 by the Syrian opposition.
Pan Arab Colors.png
Autor/Urheber: Arab Hafez, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of Arab States using Pan-Arab Colors in their flags