Palla (Gewand)

Agrippina die Jüngere mit Palla

Eine Palla (lateinisch palla) ist ein langes, bis über die Füße herabgehendes, viereckig zugeschnittenes Gewand, welches von Frauen im Römischen Reich beim Ausgehen über den anderen Kleidern getragen wurde. Es ist das Gegenstück zu dem von den Männern getragenen Mantel, dem Pallium. Es ist aber ebenfalls belegt, dass auch Frauen das Pallium trugen.[1] Auch Sänger und Tragöden trugen die Palla.

Ein Teil der traditionellen Hochzeitsbekleidung war die gelbrote Palla galbeata.[2]

Literatur

  • Ursula Scharf: Straßenkleidung der römischen Frau (= Europäische Hochschulschriften. Reihe 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften. 585). Lang, Frankfurt am Main u. a. 1994, ISBN 3-631-46781-8, S. 90–114 (Zugl.: Frankfurt am Main, Universität, Dissertation, 1992).

Weblinks

  • Vladimir Vulic: Roman Dress. In: roman-empire.net. 21. Dezember 2023

Einzelnachweise

  1. Marcus Terentius Varro: De lingua Latina 8,28; 9,48.
  2. Ingemar König: Vita romana. Vom täglichen Leben im alten Rom. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2004, ISBN 3-534-17950-1, S. 36.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Palla(Gewand) Alter Fritz.jpg
Autor/Urheber:

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

, Lizenz: PD-alt-100

Römerin in der Palla: Agrippina die Jüngere.