Pack (Sattel)

Pack
Die Ortschaft Pack liegt auf steirischer Seite unweit der Passhöhe

Die Ortschaft Pack liegt auf steirischer Seite unweit der Passhöhe

HimmelsrichtungWestOst
Passhöhe1169 m ü. A.
BundeslandKärntenSteiermark
TalorteTwimbergKöflach
AusbauSüdautobahn A 2 / Packer Straße B 70
GebirgePackalpe
Profil
Ø-Steigung3,3 % (559 m / 17,2 km)3,2 % (709 m / 22 km)
Karte
Pack (Sattel) (Österreich)
Koordinaten46° 57′ 55″ N, 14° 58′ 40″ O
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

Die Pack oder der Packsattel ist ein Passübergang vom Lavanttal (Kärnten) in die Weststeiermark. Er bildet die Südgrenze der Packalm zur Koralm und liegt auf 1169 m ü. A.[1] Sein Gebiet gehört zur Gemeinde Hirschegg-Pack.

Geschichte

Die Pack ist ein alter Übergang einer Poststraße. Bereits 1594 ist eine ständige Postverbindung von Klagenfurt über Völkermarkt und die Pack nach Graz belegt.[2]

Auf alten Landkarten wird der Packsattel mit „Vier Thöre“ bezeichnet: Das bezieht sich darauf, dass die am Sattel zusammenstoßenden vier Wege jeweils mit einem Tor verschlossen waren, um zu verhindern, dass sich Weidevieh auf andere Grundstücke verlief. Eine Mautstelle ist für die Pack nicht belegt.

Verkehr

Süd-Autobahn A2, Kalcherkogeltunnel Fahrtrichtung Süden – Wegweiser vor der Abfahrt Packsattel

Die Süd Autobahn A 2 führt knapp südlich des Packsattels durch den Kalcherkogeltunnel (zwei Röhren, 1993 m bzw. 1968 m), an dessen Westportal die Autobahnanschlussstelle Pack anschließt, die bergwärts führt und auf dem Packsattel an die Landesstraße B 70 anschließt. Sie ist einer der bedeutendsten Verkehrswege (Klagenfurt – Graz – Wien) Österreichs. Am Packabschnitt dieser Autobahn, vor allem im Winter bei Schneefall, Nebel oder im Sommer an verkehrsstarken Reisewochenenden, kommt es immer wieder zu Staus und Verkehrsbehinderungen.

Die Packer Straße B 70 führt ebenfalls über die Pack. Sie führt von Graz und nach Klagenfurt. Da es sich um eine Landesstraße handelt, gilt als amtlicher Endpunkt für das jeweilige Land die Landesgrenze am Packsattel.[3] Das hat aber auf die Verkehrsbedeutung keinen Einfluss. Vor dem Bau der Südautobahn war sie Teil der Hauptroute von Wien nach Kärnten.

Auch der Nord-Süd-Weitwanderweg verläuft in Nord-Süd-Richtung über den Sattel.

Die Pack in historischen Darstellungen

Einzelnachweise

  1. Packsattel und Umgebung auf ÖK 50, www.austrianmap.at, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich, Österreichische Karte.
  2. Claudia Fräss-Ehrfeld: Geschichte Kärntens. Band 2 - die ständische Epoche. Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt 1994. ISBN 3-85366-685-X. S. 680.
  3. z. B. Anlage II zum Kärntner Landesstraßengesetz. (abgefragt am 15. November 2022).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reliefkarte Österreich.png
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Österreich
Aufnahmeblatt 5254-1.jpg
historische Landkarte: Gradkartenblatt Zone 18 Colonne XII Section NW (später 5254/1). Gebiet Pack, Hebalm. Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:25.000. Aufgenommen 1877/78
Packsattel.jpg
Autor/Urheber: Ulflulfl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Packsattel Passhöhe
Deutschlandsberg und Wolfsberg 5254.jpg
historische Landkarte: franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Blatt D.Landsberg und Wolfsberg, Steiermark, Österreich. Nr. 5254. Zone 18 Kolumne XII.
A2 Tunnel Packsattel Ktn.JPG
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Süd Autobahn A2 in Tunnel Pack Kärnten
Vischer - Topographia Ducatus Stiriae - 290 Die Pack bei Voitsberg.jpg

G. M. Vischers Käyserlichen Geographi, Topographia Ducatus Stiriae,

Das ist: Eigentliche Delineation / und Abbildung aller Städte / Schlösser / Marcktfleck / Lustgärten / Probsteyen / Stiffter / Clöster und Kirchen / so es sich im Herzogthumb Steyrmarck befinden; Und anjetzo Umb einen billichen Preyß zu finden seynd Bey Johann Bitsch Universitäts Buchhandlern / Auff dem Juden=Platz bey der guldenen Saulen.

Graz 1681

Die Nummerierung der Dateien folgt der alphabetischen Reihung der Ortsnamen und entspricht nicht dem Vischer-Register