Otto R. Schnutenhaus

Otto Richard Schnutenhaus (* 27. Juni 1894 in San Francisco; † 21. März 1976 in West-Berlin) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Leben

Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Handelshochschule Berlin. 1919 promovierte er zum Dr. phil. an der Universität Erlangen. 1929 habilitierte er sich an der TH Braunschweig und war dort von 1929 bis 1936 als Privatdozent sowie von 1936 bis 1939 als außerordentlicher Professor. Von 1954 bis zu seiner Emeritierung 1962 lehrte er als Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre des Handels) in der Fakultät VIII für Wirtschaftswissenschaften an der TU Berlin.

Schriften (Auswahl)

  • Die Absatztechnik der amerikanischen industriellen Unternehmung. Springer, Berlin 1927, OCLC 31861501.
  • Neue Grundlagen der „Feste“-Kostenrechnung. Die Betriebsstrukturkostenrechnung. Deutscher Betriebswirte-Verlag, Berlin 1948, OCLC 21696508.
  • Allgemeine Organisationslehre. Sinn, Zweck und Ziel der Organisation. Duncker & Humblot, Berlin 1951, OCLC 4699892.
  • Absatzpolitik und Unternehmungsführung. Haufe, Freiburg im Breisgau 1961, OCLC 611098615.

Literatur

  • Carl W. Meyer (Hrsg.): Probleme der Betriebsführung. Festschrift zum 65. Geburtstage von Otto R. Schnutenhaus. Duncker & Humblot, Berlin 1959, OCLC 256397157.
  • Peter Hammann, Werner Kroeber-Riel, Carl W. Meyer (Hrsg.): Neuere Ansätze der Marketingtheorie. Festschrift zum 80. Geburtstag von Otto Richard Schnutenhaus. Duncker & Humblot, Berlin 1974, ISBN 3-428-03137-7.

Weblinks