Orishas

Orishas, 2009

Orishas ist eine kubanische Hip-Hop-Band, die 1999 nach Europa übersiedelte und bis 2009 bestand, bevor sie 2016 ihr Comeback feierte.

Geschichte

Die Idee, eine Musikgruppe zu gründen, die moderne Hip-Hop- und Rap-Elemente mit kubanischer Volksmusik wie Son und Bolero vereint, kam dem bekannten Produzenten „DJ Niko“ und dem in Frankreich lebenden Kubaner Liván Núñez Alemán „Flaco Pro“. Bei den großen Plattenfirmen und der Musikszene Kubas fand die Idee Anklang, worauf sich die beiden Yotuel „Guerrero“ Manzanares, Hiram „Ruzzo“ Riveri und Roldan Rivero ins Studio holten. Sie nannten sich „Orishas“, nach den gleichnamigen Göttern des Santería-Glaubens, der als Mischung zwischen Katholizismus und afrikanischen Religionen in Kuba weit verbreitet ist. 1999 erschien ihr erstes Album. A lo Cubano machte die Orishas mit 25.000 verkauften CDs zu Stars des spanischsprachigen Hip-Hops. Dank dieses Erfolges konnten sie ihr Debüt auch in anderen Ländern veröffentlichen. 2004 erhielten sie den Latin Grammy als beste Hip-Hop-Band. Sie wurden zusammen mit anderen Musikern von Fidel Castro empfangen. Dies war das erste Mal, dass die Regierung öffentlich Hip-Hop unterstützt hat.[1]

Im Dezember 2009 gab die Band nach zehn Jahren des Bestehens ihre Auflösung bekannt. Das letzte Konzert fand am 12. Dezember 2009 in Zürich statt.[2]

Bandmitglieder

Die Orishas bei einem Interviewtermin in Warschau (2009)

Livan „Flaco Pro“

Livan hat die Band mit Hilfe des Produzenten DJ Niko ins Leben gerufen, die Band jedoch inzwischen verlassen.

Die Band umfasst heute nur noch drei Mitglieder: Roldán Gonzalez Rivero, Yotuel Romero Manzanares und Hiram Riveri.

Roldán González Rivero

Roldan ist derjenige in der Band, der die Hip-Hop und Rap-Songs mit seinem weichen Gesang abrundet.

Roldan arbeitete auf Kuba als Professor für klassische Gitarre, war Son-Sänger und Tres-Spieler. Er wanderte nach Frankreich aus, um nach mehr musikalischer Inspiration zu suchen. Dort traf er den Produzenten DJ Niko, der ihn sofort für sein neues Projekt haben wollte. Er lebt in Paris.

Yotuel Romero

Yotuel ist einer der beiden Rapper der Band.

Für Yotuel, einem Einwanderer aus Kuba, der schon in Italien, Spanien und Frankreich gelebt hat, war das Rappen nichts Neues, als er zu Orishas stieß. Er war Mitglied der bis dato berühmtesten Hip-Hop-Gruppe Kubas, Amenaza. Er wohnt in Madrid.

Hiram Riverí Medina

Hiram (alias Ruzzo) ist einer der beiden Rapper der Band.

Auch Hiram stammt aus Kuba, wanderte jedoch nach Frankreich aus. Er rappte zusammen mit Yotuel in der kubanischen Band Amenaza. Heute lebt er in Mailand.

Texte

Die meisten Songtexte der Orishas beziehen sich auf das Geschehen in Kuba, etwa auf die Probleme und die Freuden der Einwohner Kubas. Die Band will von der friedlichen Ferieninsel ablenken und dem Hörer die Welt hinter den weißen Sandstränden zeigen und thematisiert unter anderem (Kinder-)Prostitution (Reina de la calle), Emanzipation (Mujer) und Rassismus (Tumbando y dando). Die Behandlung politischer Themen führte auch zur Zensur ihrer Veröffentlichungen. Die Gruppe behandelt allerdings auch Themen wie Liebe, Sehnsucht und Freundschaft. Ein Zitat: „Ich singe nicht, um zu singen; ich singe, um nicht zu weinen.“ (No canto por cantar, canto por no llorar.)[3]

Diskografie

Alben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
DE DECH CH
1999A lo cubanoDE67
(4 Wo.)DE
CH22
(22 Wo.)CH
2002EmigranteDE80
(2 Wo.)DE
CH7
(13 Wo.)CH
2005El kiloDE61
(2 Wo.)DE
CH6
Gold
Gold

(29 Wo.)CH
2007Antidiotico - Best ofCH12
(12 Wo.)CH
2008Cosita buenaCH6
(13 Wo.)CH

Weitere Alben

  • 2015: Emigrante
  • 2018: Gourmet

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
DE DECH CH
2000A lo cubano
A lo cubano
DE100
(1 Wo.)DE
CH96
(1 Wo.)CH
2002¿Que pasa?
Emigrante
CH75
(5 Wo.)CH
2007Hay un son
Antidiotico - Best of
CH86
(1 Wo.)CH
2008Bruja
Cosita buena
CH63
(3 Wo.)CH

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • SpanienSpanien Spanien
    • 2000: für das Album A lo Cubano
    • 2002: für das Album Emigrante
    • 2005: für das Album El Kilo

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Gold record icon.svg GoldPlatinum record icon.svg PlatinVer­käu­feQuel­len
Schweiz (IFPI) Schweiz (IFPI)Gold record icon.svg Gold10! P20.000hitparade.ch
Spanien (Promusicae) Spanien (Promusicae)Gold record icon.svg 3× Gold30! P140.000promusicae.es ES2
InsgesamtGold record icon.svg 4× Gold4

Siehe auch

Quellen

  1. Stephen Foehr: Dancing with Fidel, S. 39
  2. Orishas Biografía. Auf der offiziellen Webseite der Band, abgerufen am 20. September 2013 (spanisch)
  3. Lied ¿qué pasa? letzte Zeilen unter: (Memento des Originals vom 26. Februar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hitslyrics.com
  4. a b Chartquellen: DE CH

Weblinks

Commons: Orishas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
OrishasInterview20090915.jpg
Autor/Urheber: Kotoviski photograph by Henryk Kotowski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cuban hip-hop group Orishas being interviewed by media in Warszawa, Poland during the 5th Cross Culture Festival
Orishas20090915A.jpg
Autor/Urheber: Kotoviski photograph by Henryk Kotowski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cuban hip-hop group Orishas performing in Warszawa, Poland during 5th Cross Culture Festival