Oosterhout

Gemeinde Oosterhout
Flagge der Gemeinde Oosterhout
Flagge
Wappen der Gemeinde Oosterhout
Wappen
Provinz Noord-Brabant
BürgermeisterMark Buijs (VVD)[1]
Sitz der GemeindeOosterhout
Fläche
 – Land
 – Wasser
73,09 km2
71,47 km2
1,62 km2
CBS-Code0826
Einwohner57.420 (1. Jan. 2023[2])
Bevölkerungsdichte786 Einwohner/km2
Koordinaten51° 39′ N, 4° 51′ O
Bedeutender VerkehrswegA27 E311 A59 N282 N629 N631
Vorwahl0162
Postleitzahlen4849, 4901–4909, 4911
Websiteoosterhout.nl
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Oosterhout ( anhören) ist eine Gemeinde (Niederlande) in der Provinz Noord-Brabant mit 57.420 Einwohnern (Stand 1. Januar 2023). Ihre Gesamtfläche beträgt etwa 73 km².

Orte

Zur Gemeinde gehören die Stadt Oosterhout und die Dörfer Den Hout, Dorst und Oosteind.

Lage und Wirtschaft

Oosterhout liegt etwa 8 km nördlich der Innenstadt von Breda (regelmäßige Busverbindung) an der Autobahn Breda – Utrecht. Der Wilhelminakanal verbindet es mit Tilburg und mit der Amer (die sich bei Geertruidenberg mit der „Bergse Maas“ vereint und in westliche Richtung in das Hollands Diep mündet). In Oosterhout gibt es ziemlich viel Industrie, unter anderem die Süßwarenfabrik Jamin, ein Zentrallager der Eglo Leuchten, eine Produktionsstätte zur Fruchtverarbeitung der Döhler GmbH und viele Kleinbetriebe. Der weltgrößte Hersteller von Einkaufswagen Wanzl betreibt seit 1970 in Oosterhout eine Service- und Vertriebsniederlassung.

Geschichte

Oosterhout wurde 1213 erstmals urkundlich erwähnt. Der Herr von Strijen, der für die Gegend sehr bedeutsam war, ließ hier 1288 ein Schloss bauen. Willem van Duvenvoorde (* 1290, † in Brüssel 1353), kaufte dieses Schloss 1324. Er war sehr reich und erwarb die Herrschaft über das ganze Gebiet um Breda und Bergen op Zoom (die Herrlichkeit Oosterhout).

In der Nacht vom 18. zum 19. November 1421 gab es eine Flutkatastrophe, die Sankt Elisabethsflut, durch die sich die Ländereien nördlich von Oosterhout in unfruchtbaren Sumpf verwandelten.

In der Innenstadt Oosterhout

Zwischen 1300 und 1800 ließen mehrere Adelsgeschlechter hier Herrenhäuser, sogenannte slotjes (zu deutsch: „Schlösschen“) bauen. Im Jahre 1625, als Breda von Friedrich Heinrich belagert wurde, erlitt Oosterhout schwere Kriegsschäden.

Trotz der protestantischen Herrschaft konnten sich mehrere Klöster in Oosterhout behaupten, beispielsweise die Benediktiner, die Benediktinerinnen und die Norbertinerinnen. Die Norbertinerinnen ließen sich 1647 in einem ehemaligen Schloss nieder. Ihre Abtei, Sint-Catharinadal (Sankt Catharina im Tal), besteht bis heute. Die Ordensschwestern widmen sich unter anderem der Restaurierung von alten Büchern.

Das Benediktinerkloster St. Paulus (Sint-Paulusabdij) wurde 1907 von Mönchen gegründet, die aus der Abtei Saint-Paul in Wisques vertrieben worden waren.[3] 1928 wurde es zur Abtei erhoben.[3] 2006 mussten sich die Benediktiner mangels Nachwuchs aus der Abtei zurückziehen. Sie wurde von der Gemeinschaft Chemin Neuf übernommen. Es besteht noch das 1924 zur Abtei erhobene Kloster Onze-Lieve-Vrouweabdij, das aus der Benediktinerinnenabtei Wisques hervorgegangen war.

Um 1860 begann die Industrialisierung der bisher agrarischen Gemeinde, als Zigarrenfabrikanten hier ein Unternehmen gründeten.

Sehenswürdigkeiten

Die Basilika Johannes de Doper (Johannes der Täufer)

In Oosterhout stehen einige Herrenhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die sogenannten „slotjes“, Schlösschen.

Die Basilika Johannes der Täufer, die 1475 durch Mitglieder der Johanniter erbaut und 2000 zuletzt restauriert wurde, und die Häuser am Platz „Heuvel“ (deutsch: Hügel) sind bemerkenswert.

Auch das Kloster St.-Catharinadal ist sehenswert.

Politik

Die lokale Wählergruppe Gemeentebelangen Oosterhout konnte sich bei der Kommunalwahl im Jahr 2022 mit 22,94 Prozent durchsetzen und ihren Wahlsieg aus den Jahren 2014 und 2018 verteidigen. Die Koalition der Legislaturperiode 2018–2022 bestand neben Gemeentebelangen Oosterhout aus der CDA und der VVD.

Gemeinderat

Kommunalwahl am 16. März 2022[4]
Wahlbeteiligung: 45,44 %
 %
30
20
10
0
22,94
14,3
14,26
12,89
9,05
8,96
6,74
5,91
4,95
keine
GBOa
GBVd
VHOe
LOeSh
Sonst.j
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2018
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
−4,70
+0,12
−2,53
+2,12
+9,05
+1,39
−3,73
+5,91
+0,95
−8,57
GBOa
GBVd
VHOe
LOeSh
Sonst.j
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Gemeentebelangen Oosterhout
d Gezond Burger Verstand
e Voor Heel Oosterhout
h Lokaal Open en Sociaal
j Groen Brabant 0 % (–4,42 %), Lokaal Sociaal 0 % (–2,62 %), Oosterhout Samen 0 % (–1,53 %)

Der Gemeinderat wird seit 1982 folgendermaßen gebildet:

ParteiSitze[4]a
19821986199019941998200220062010201420182022
Gemeentebelangen Oosterhout69101188656108
GroenLinks112354
VVD54346545664
Gezond Burger Verstand14334
Voor Heel Oosterhout3
D6611342212323
CDA108856754432
Lokaal Open en Sociaal2
PvdA47455485111
Groen Brabant2432211
SP214
Onafhankelijke Fractie1110
De Groenen1
PSP10
CPN
Gesamt2729293131313131313131
Anmerkungen
a 
Parteien, die zwar an der Wahl teilgenommen hatten, aber keinen Ratssitz erlangen konnten, werden nicht berücksichtigt.

College van B&W

Die Koalitionsparteien CDA und VVD stellen dem College van burgemeester en wethouders jeweils einen Beigeordneten bereit. Die Lokalpartei Gemeentebelangen Oosterhout hingegen wird durch zwei Beigeordnete repräsentiert. Folgende Personen gehören zum Kollegium und haben folgende Ressorts inne[5]:

FunktionNameParteiRessortAnmerkung
BürgermeisterMark BuijsVVDallgemeine administrative Koordination, Strategie, öffentliche Ordnung und Sicherheit, externe Sicherheit, Überwachung und Vollstreckung, sonstige gesetzliche Aufgaben, regionale Verwaltungszusammenarbeit, Kommunikation und Bürgerpartizipationseit dem 19. Dezember 2018 im Amt[1]
BeigeordneteMarian WitteGemeentebelangen OosterhoutBauen und Wohnen, Natur und Grün, Mobilität, Projekt Umweltgesetz, Sporterste Stellvertreterin des Bürgermeisters
Robin van der HelmVVDWirtschaftswesen, Projekt Innenstadt, regionale Wirtschaftszusammenarbeit, Markenmanagement und Stadtmarketing, Jugend, integrale Sicherheit, Bildungzweiter Stellvertreter des Bürgermeisters
Marcel WillemsenCDAErwerbsmittel, öffentliche Versorgungsunternehmen, Projekt Rathaus, Dienstleistung, Grundprobleme, Nachhaltigkeit und Umwelt, Arbeitsmarkt und -partizipation, Sozialwesendritter Stellvertreter des Bürgermeisters
Clemens PienaGemeentebelangen OosterhoutPflege und Wohl, öffentlicher Raum, Informationstechnik und Datenmanagement, Kultur und Medienvierter Stellvertreter des Bürgermeisters
GemeindesekretärPaul de Ridderseit Januar 2010 im Amt

Söhne und Töchter der Stadt

Weblinks

Commons: Oosterhout – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Sjoerd Marcelissen: Mark Buijs nieuwe burgemeester van Oosterhout. In: BN De Stem. De Persgroep Nederland, 31. Oktober 2018, abgerufen am 2. Dezember 2018 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2023 (niederländisch).
  3. a b Catalogus Monasteriorum O.S.B. Monachorum. Editio XIX. S. Anselmo, Rom 2000, S. 456.
  4. a b Ergebnisse der Kommunalwahlen: 1982–2002 2006 2010 2014 2018 2022, abgerufen am 6. Juni 2022 (niederländisch)
  5. College van B&W. In: oosterhout.nl. Gemeente Oosterhout, abgerufen am 15. Juli 2019 (niederländisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Oosterhout NB Sint-Jansbasiliek (foto 16-06-2017).3 (f2).jpg
Autor/Urheber: Machiel Lock, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zicht op een deel van de Markt en de Basiliek St. Jan, Markt 17, 4901 EP, Oosterhout
NL-A59.svg
Sign of A59 in the Netherlands
NLD-N629.svg
Netherlands provincial highway shield
Oosterhout centrum P1050123.JPG
Autor/Urheber: G.Lanting, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zicht op een deel van de Kerkstraat in het centrum van Oosterhout
Oosterhout wapen.svg
Coat of arms of Oosterhout
Nl-Oosterhout.ogg
Autor/Urheber: GerardM, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dutch pronunciation of "Oosterhout"
NLD-N282.svg
Netherlands provincial highway shield
Flag of Oosterhout.svg
Flag of the Dutch municipality of Oosterhout
NL-A27.svg
Sign of A27 in the Netherlands
NL-E311.svg
Sign of E311 in the Netherlands
NLD-N631.svg
Netherlands provincial highway shield