Online-Schacholympiade 2021

Die Online Schacholympiade 2021 war die zweite Austragung eines weltweiten Online-Mannschaftsturniers im Schach unter Leitung der FIDE. Sie fand in mehreren Stufen vom 20. August bis 15. September 2021 statt.

Hintergrund und Beteiligung

Nach der ersten Austragung einer Online-Olympiade im ersten Jahr der COVID-19-Pandemie wurde auch für 2021 ein solches Turnier ausgeschrieben, obwohl sich mittlerweile wieder das "klassische" Schachleben zu etablieren begann. 153 Verbände meldeten ihre Mannschaften zur Teilnahme.

Hauptsponsor waren Behörden und Einrichtungen der chinesischen Stadt Shenzhen.

Die Partien wurden über den Server der Online-Schachplattform Chess.com ausgetragen. Hauptschiedsrichter war wie bereits 2020 Alex Holowczak aus England, seine Vertreterin erneut Sabrina de San Vicente aus Uruguay.

Gegenüber der ersten Online-Olympiade im Jahr zuvor debütierten: Dschibuti, die Elfenbeinküste, Eritrea, Jersey, die DR Kongo, Saudi-Arabien, die Seychellen sowie Tschechien. Zum Teilnehmerfeld gehörten auch die Internationalen Schachverbände der Körperbehinderten (IPCA) und der Gehörlosen (ICCD), wobei letztere erstmals an einer Online-Olympiade teilnahmen. Schließlich stellte China neben der Nationalmannschaft ein zweites Team, welches den virtuellen Gastgeber, die Stadt Shenzhen vertrat. Die Cayman-Inseln waren das einzige Teilnehmerland, welches zuvor nicht an den "normalen" Schacholympiaden teilgenommen hatte.

Regularien

  • Die Bedenkzeit betrug generell 15 Minuten pro Spieler und Partie + 5 Sekunden Zuschlag pro Zug.
  • Das Turnier wurde in mehreren Leistungsgruppen ausgetragen. Es begannen die am schwächsten eingeschätzten Mannschaften ("Division 4"). Jeweils die besten Teams einer Leistungsklasse qualifizierten sich für die anschließend ausgetragenen Wettkämpfe der nächsthöheren Klasse.
    • Grundlage der Einstufung waren die Ergebnisse bei der Schacholympiade 2018 in Gesamtauswertung des offenen Turniers und der Frauen-Olympiade.
    • Bei der Gruppeneinteilung innerhalb einer Spielklasse wurde soweit möglich auf geographische Aspekte (Zeitzonen) Rücksicht genommen.
  • Jeder Mannschaftssieg wurde mit 2 Mannschaftspunkten bewertet, ein Unentschieden mit je einem Mannschaftspunkt. Bei Gleichheit der Mannschaftspunkte in der Abschlusstabelle entschied die Zahl der Brettpunkte.
  • Die Mannschaften bestanden in jedem Wettkampf aus sechs Spielern, von denen mindestens zwei weiblich sein mussten. Außerdem mussten mindestens ein Spieler und eine Spielerin vom Geburtsjahrgang 2001 oder jünger sein.
  • Insgesamt konnten pro Team bis zu 12 Spieler/Spielerinnen eingesetzt werden, wobei in jedem einzelnen Wettkampf die oben angeführte Besetzungsregel einzuhalten war.

Turnierverlauf, Tabellen, Ergebnisse

In den folgenden Tabellen sind die "Aufrücker" aus der untergeordneten Division mit "(A)" gekennzeichnet.

Division 4

In der Division 4 spielten 60 Mannschaften, die im Vorfeld nicht mindestens für das Niveau der Division 3 qualifiziert waren. In fünf Gruppen standen sich je 12 Mannschaften gegenüber. Die besten drei Teams jeder Gruppe rückten in die Division 3 auf. Nach dem Rückzug der Mannschaft aus Afghanistan in Division 3 wurde dort ein zusätzlicher Platz frei, der an den punktbesten Vierten der Division 4 vergeben wurde. Die Spiele der Division 4 wurden vom 20. bis 22. August ausgetragen.

Division 4 – Gruppe A

RgMannschaft123456789101112MPBP
1Nepal Nepal43444451944
2Libanon Libanon243545461743½
3Hongkong Hongkong244324441739½
4Fidschi Fidschi2234661539½
5Oman Oman3334451338½
6Pakistan Pakistan3244551337½
7Malediven Malediven213334451336½
8Guam Guam224323551034½
9Brunei Brunei½1½2245540827
10Bahrain Bahrain22222231440525½
11Seychellen Seychellen12021111240216½
12Laos Laos002011½12220011½
  • Die Mannschaft von Laos trat jeweils nur mit maximal vier Spielern an. Auch weitere Teams gaben in einzelnen Wettkämpfen einzelne Partien kampflos ab.
  • Kampflos abgegebene Partien: Hongkong (1), Nepal (4), Libanon (3), Fidschi (1), Malediven (1), Guam (3), Brunei (12), Bahrain (1), Seychellen (7), Laos (24)
  • In der ursprünglichen Auswertung hatte Hongkong mit 20 Mannschafts- und 50 Brettpunkten auf Platz 1 gelegen. Nach Analysen durch die Fairplay-Kommission wurden die 10,5 Punkte der Spielerin Huang Yuen Tung aberkannt und alle ihre Partien als verloren gewertet. In der Folge wurde Hongkong nicht zur Division 3 zugelassen, obwohl der erreichte Platz dazu noch genügt hätte.[1]
Ergebnisse

Division 4 – Gruppe B

RgMannschaft123456789101112MPBP
1Kenia Kenia45542047½
2Palastina Autonomiegebiete Palästina½34661944½
3Namibia Namibia½445561841
4Malawi Malawi½4445551642½
5Kuwait Kuwait24454341337
6Lesotho Lesotho32351235½
7Saudi-Arabien Saudi-Arabien½2223435541032
8Uganda Uganda222236360834½
9Katar Katar12½1333460727½
10Ruanda Ruanda0112103460522
11Somalia Somalia11130132250421½
12Eritrea Eritrea2001220000000
  • Die Mannschaft von Eritrea trat zur ersten und den vier letzten Runden nicht an. Auch in weiteren Wettkämpfen kam es zu einigen kampflosen Partien, wobei vor allem Uganda mehrmals mehrere Bretter frei ließ.
  • Kampflos abgegebene Partien: Malawi (1), Lesotho (4), Uganda (12), Somalia (5), Ruanda (2), Eritrea (31)
  • Nach Kontrolle der Partien durch die Fairplay-Kommission wurden der Mannschaft von Somalia die sechs Punkte aus den ausnahmslos gewonnenen Partien des Spielers Mohamed Ali Ramlo abgezogen, was auch die Reihenfolge auf Platz 2 und 3 beeinflusste. Ursprünglich hatte Namibia vor Palästina gelegen. Somalia fiel gegenüber der vorläufigen Tabelle von Platz 9 auf 11 zurück.
Ergebnisse

Division 4 – Gruppe C

RgMannschaft123456789101112MPBP
1Angola Angola56664666452259½
2Zypern Republik Zypern1424444661842
3Athiopien Äthiopien02666461642
4Jersey Jersey005434561536½
5Sudan Sudan½413243551435½
6Tansania Tansania022444551236½
7Malta Malta232434551035½
8Eswatini Eswatini020342235561032
9Libyen Libyen022233550831½
10Burundi Burundi02023½21140519
11San Marino San Marino2021111130216
12Dschibuti Dschibuti100011101210008
  • Auch in dieser Gruppe gab es zahlreiche kampflose Entscheidungen. Vor allem die Mannschaft von Dschibuti trat zu keiner Runde annähernd vollzählig an. San Marino absolvierte alle Runden mit nur je vier Spielern.
  • Dadurch kam es auch zu Wettkämpfen mit einer Gesamtpunktzahl von weniger als 6, wenn ein Brett bei beiden Teams unbesetzt blieb.
  • Kampflos abgegebene Partien: Angola (2), Tansania (2), Malta (14), Eswatini (5), Libyen (16), Burundi (19), San Marino (22), Dschibuti (40)
Ergebnisse

Division 4 – Gruppe D

RgMannschaft123456789101112MPBP
1Suriname Suriname5666556562259
2Aruba Aruba65456562052
3Ghana Ghana103646451742½
4Kap Verde Kap Verde03355661442
5Sao Tome und Principe São Tomé und Príncipe01035434131427½
6Kamerun Kamerun½2332345661236
7Gabun Gabun00114344551129½
8Senegal Senegal1222336461032
9Gambia Gambia112132234340726
10Elfenbeinküste Elfenbeinküste00000001550412½
11Sierra Leone Sierra Leone11½00123040314
12Kongo Demokratische Republik DR Kongo001000000010002
  • Auch diese Gruppe verzeichnete zahlreiche kampflos entschiedene Partien bzw. sogar beiderseits unbesetzte Bretter. Die Mannschaft von der Elfenbeinküste trat ab Runde 7 überhaupt nicht mehr an und hatte auch zuvor nur sehr unvollständig gespielt. Die Mannschaft der DR Kongo trat in den ersten sieben Runden nicht an und war in den weiteren vier Runden nur mit einem einzigen Spieler (Karim Felix Gamba) vertreten. Auch Sierre Leone sowie São Tomé und Príncipe brachten mehrfach nur eine Rumpfmannschaft an den Start.
  • Die Mannschaft von Kap Verde rückte in die Division 3 auf, nachdem dort die Mannschaft von Tadschikistan auf ihren Startplatz verzichtete.
  • Kampflos abgegebene Partien: São Tomé und Príncipe (26), Kamerun (4), Gabun (16), Senegal (4), Gambia (13), Elfenbeinküste (38), Sierra Leone (24), DR Kongo (62)
Ergebnisse

Division 4 – Gruppe E

RgMannschaft123456789101112MPBP
1Puerto Rico Puerto Rico566456662258½
2Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago1445646552048
3Haiti Haiti025364451744½
4Niederlandische Antillen Niederländische Antillen02½3451332
5Saint Lucia St. Lucia½11353451233
6Cayman Islands Cayman Islands232½4341232½
7Guyana Guyana00145341130
8Bermuda Bermuda13223550628
9Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda02213360627
10Mauretanien Mauretanien023333320525½
11Bahamas Bahamas01112213340420½
12Togo Togo01½1210310414½
  • Die kampflosen Partien dieser Gruppe gehen im Wesentlichen auf das Konto zweier Mannschaften: Mauretanien bestritt das gesamte Turnier nur mit drei Spielern. Die Mannschaft aus Togo trat an den ersten beiden Tagen (acht Runden) meist nur zu zweit an, am letzten Tag dann mit fünf Spielern.
  • Kampflos abgegebene Partien: Puerto Rico (1), Haiti (1), Niederländische Antillen (2), St. Lucia (8), Mauretanien (34), Bahamas (6), Togo (32)
Ergebnisse

Division 3

In der Division 3 spielten 33 Mannschaften aufgrund ihrer sportlichen Qualifikation aus der Schacholympiade 2018 sowie 17 aufgerückte Mannschaften aus der Division 4. In fünf Gruppen standen sich je 10 Mannschaften gegenüber. Die besten drei Teams jeder Gruppe rückten in die Division 2 auf. Die Spiele der Division 3 wurden vom 27. bis 29. August ausgetragen. Die ursprünglich in dieser Division eingeteilten Mannschaften von Afghanistan und Tadschikistan zogen kurzfristig zurück.

Division 3 – Gruppe A

RgMannschaft12345678910MPBP
1Malaysia Malaysia4451636
2Chinesisch Taipeh Taiwan331430½
3Sri Lanka Sri Lanka4344561336½
4IPCA321444551331½
5Korea Sud Südkorea354451133
6Japan Japan2240829
7Thailand Thailand2½2250826½
8Nepal Nepal (A)2322230420½
9Neuseeland Neuseeland1112½10216
10Fidschi Fidschi (A)½011½30110½
  • Die FIDE verwendet für Taiwan die im internationalen Sportbetrieb übliche Bezeichnung Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh anstelle von Taiwan Taiwan.
  • Für den internationalen Schachverband der Körperbehinderten (IPCA) spielten zwölf Akteure aus fünf Ländern (Ukraine, Russland, Israel, Polen und Kirgisistan)
  • Kampflos wurden lediglich zwei Partien abgegeben, jeweils eine bei Südkorea und dem Verband IPCA
Ergebnisse

Division 3 – Gruppe B

RgMannschaft12345678910MPBP
1Irland Irland365551743
2Libanon Libanon (A)5335651438½
3Irak Irak144641432
4Jordanien Jordanien332541232
5Syrien Syrien0336651031½
6Kenia Kenia (A)1640827
7Tunesien Tunesien12133440823
8Mosambik Mosambik1½0003450516
9Athiopien Äthiopien (A)½0½02250214
10Kap Verde Kap Verde (A)1122122110013
  • Die für diese Gruppe vorgesehene Mannschaft aus Tadschikistan zog ihre Meldung kurzfristig zurück. Kap Verde rückte als Viertplatzierter einer Gruppe der Division 4 nach.
  • Kampflos abgegebene Partien: Jordanien (1), Syrien (2), Kenia (1), Mosambik (7), Kap Verde (2)
Ergebnisse

Division 3 – Gruppe C

RgMannschaft12345678910MPBP
1Schottland Schottland24451641½
2Angola Angola (A)434551539
3Wales Wales½21431
4Sambia Sambia2345541130½
5Botswana Botswana½435541129
6Nigeria Nigeria22½244250826
7Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate1½322350420½
8Palastina Autonomiegebiete Palästina (A)1112440418½
9ICCD½½1143230417½
10Kosovo Kosovo½1221130316½
  • In der Mannschaft des International Chess Committee of the Deaf (ICCD) spielten Aktive aus acht Ländern (Litauen, Deutschland, Ukraine, Polen, Indien, Ungarn, Kasachstan, Kolumbien). Erfolgreichste Einzelspielerin des Teams war die deutsche Spielerin Annegret von Erichsen.
  • Kampflos abgegebene Partien: Schottland (1), Nigeria (3), Kosovo (3), ICCD (5)
  • Unter den punktgleichen Mannschaften am Ende der Tabelle entschied der direkte Vergleich.
  • Nach Auswertung des Berichts der Fairplay-Kommission wurden der Mannschaft des Kosovo die vier von der Spielerin Ndriqona Saraci erreichten Punkte aberkannt. Die Mannschaft fiel dadurch von Platz 7 der vorläufigen Tabelle auf Platz 10 zurück. Die nachfolgenden Mannschaften rückten vor, in der oberen Tabellenhälfte ergaben sich keine Platzverschiebungen.
Ergebnisse

Division 3 – Gruppe D

RgMannschaft12345678910MPBP
1Bolivien Bolivien4265561643½
2Uruguay Uruguay266651641
3Paraguay Paraguay4256661439½
4Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago (A)½44461434½
5Suriname Suriname (A)001½50819½
6Malawi Malawi (A)00213540721
7Dominikanische Republik Dominikanische Republik1½2560623½
8Haiti Haiti (A)13030420½
9Zypern Republik Zypern (A)½0001130310½
10Aruba Aruba (A)01020215½
  • Kampflos abgegebene Partien: Suriname (3), Malawi (2), Dominikanische Republik (7), Haiti (3), Zypern (7)
Ergebnisse

Division 3 – Gruppe E

RgMannschaft12345678910MPBP
1Venezuela Venezuela56661846½
2El Salvador El Salvador½5341532
3Jamaika Jamaika½45561437½
4Puerto Rico Puerto Rico (A)½3561130
5Nicaragua Nicaragua234450930
6Panama Panama135460929
7Barbados Barbados123350623
8Honduras Honduras03112130620
9Namibia Namibia (A)0½1120214½
10Ghana Ghana (A)020001000
  • Kampflos abgegebene Partien: Honduras (4), Ghana (7)
Ergebnisse

Division 2

In der Division 2 spielten 35 Mannschaften aufgrund ihrer sportlichen Qualifikation aus der Schacholympiade 2018 sowie 15 aufgerückte Mannschaften aus der Division 3. In fünf Gruppen standen sich je 10 Mannschaften gegenüber. Die besten drei Teams jeder Gruppe rückten in die Top-Division auf. Die Spiele der Division 2 wurden vom 2. bis 4. September ausgetragen.

Division 2 – Gruppe A

RgMannschaft12345678910MPBP
1Indonesien Indonesien5336551640½
2Philippinen Philippinen4544½½451636
3Shenzhen (Chinese characters).svg Shenzhen5631338
4Australien Australien121461029
5Kirgisistan Kirgisistan½12551025½
6Singapur Singapur32450930½
7Bangladesch Bangladesch3210724
8Irland Irland (A)02040619½
9Libanon Libanon (A)1130½½230213½
10Chinesisch Taipeh Taiwan (A)1½1130113½
  • Die Mannschaft des Libanon gab im Turnierverlauf zwei Partien kampflos ab.
  • Die FIDE verwendet für Taiwan die im internationalen Sportbetrieb übliche Bezeichnung Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh anstelle von Taiwan Taiwan.
  • Nach Überprüfung durch die Fairplay-Kommission wurden der philippinischen Mannschaft die von der Spielerin Jercey Marticio errungenen Punkte aberkannt. Die Reihenfolge in der Tabelle änderte sich dadurch nicht.
  • Obwohl die Mannschaft der Philippinen damit auf Platz 2 verblieb, wurde sie nicht zur Top-Division zugelassen, der Tabellenvierte Australien rückte dorthin auf.
Ergebnisse

Division 2 – Gruppe B

RgMannschaft12345678910MPBP
1Lettland Lettland343661438
2Moldau Republik Moldau2441435
3Italien Italien3433661336½
4Estland Estland2323651232½
5Usbekistan Usbekistan343461230
6Malaysia Malaysia (A)3320828
7Osterreich Österreich3340826
8Schweiz Schweiz0234540722½
9Wales Wales (A)½½002210211
10Irak Irak (A)0201020010½
  • Das moldawische Team gab im Spiel gegen den Irak eine Partie kampflos ab.
Ergebnisse

Division 2 – Gruppe C

RgMannschaft12345678910MPBP
1Israel Israel365551741
2Belarus Belarus661642½
3Schweden Schweden3551334
4Sri Lanka Sri Lanka (A)334421230
5Montenegro Montenegro022450823
6Albanien Albanien01430723½
7Portugal Portugal112234260522½
8Norwegen Norwegen420422½
9Schottland Schottland (A)1040418
10Simbabwe Simbabwe1½½100413
  • Kampflos abgegebene Partien: Schweden (1), Norwegen (2), Simbabwe (4)
Ergebnisse

Division 2 – Gruppe D

RgMannschaft12345678910MPBP
1Slowenien Slowenien4255651640½
2Argentinien Argentinien2555561640½
3Brasilien Brasilien41543551535
4Venezuela Venezuela (A)11551228½
5Algerien Algerien1210824
6Mexiko Mexiko132330726
7Angola Angola (A)011½4360722½
8Uruguay Uruguay (A)3½0525
9Sudafrika Südafrika1113320216½
10Marokko Marokko½01½0½40211½
  • Kampflos abgegebene Partien: Uruguay (1), Südafrika (2), Marokko (2)
  • Platz 1 wurde durch den Sieg der Slowenen im direkten Vergleich entschieden.
Ergebnisse

Division 2 – Gruppe E

RgMannschaft12345678910MPBP
1Kolumbien Kolumbien34555551739
2Kuba Kuba3344561637½
3Paraguay Paraguay (A)2343441129½
4Chile Chile1333441126½
5Ecuador Ecuador1323441026½
6Bolivien Bolivien (A)233340725
7Costa Rica Costa Rica123320623
8Jamaika Jamaika (A)11232550524
9Guatemala Guatemala1224130320½
10El Salvador El Salvador (A)0222130318½
  • Kampflos abgegebene Partien: Kuba (3), Bolivien (1)
  • Nach Überprüfung durch die Fairplay-Kommission wurden Ecuador die von der Spielerin Analia Karen Miranda Varga erzielten sieben Punkte aus sieben Partien aberkannt. Die Mannschaft fällt dadurch vom dritten Platz der vorläufigen Tabelle auf Platz 5 zurück. Paraguay rückt auf Platz 3 vor und qualifiziert sich für die Top-Division.
Ergebnisse

Top-Division

In der Top-Division spielten 25 aufgrund ihrer sportlichen Qualifikation gesetzte Mannschaften. Dazu kamen die 15 aufgerückten Mannschaften aus der Division 2. In vier Gruppen standen sich je 10 Mannschaften gegenüber. Die besten zwei Teams jeder Gruppe rückten in die Play-Offs auf. Die Spiele der Top-Division wurden vom 8. bis 10. September ausgetragen.

Top-Division – Gruppe A

RgMannschaft12345678910MPBP
1Kasachstan Kasachstan2441634
2China Volksrepublik Volksrepublik China5255641438½
3Iran Iran454331435
4Indonesien Indonesien (A)115341128
5Armenien Armenien421331028
6Rumänien Rumänien213330722
7Mongolei Mongolei213340623
8Griechenland Griechenland½03233340621
9Georgien Georgien233320321
10Australien Australien (A)½½32240319½
  • Australien gab in der letzten Runde gegen Indonesien eine Partie kampflos ab.
Ergebnisse

Top-Division – Gruppe B

RgMannschaft12345678910MPBP
1Indien Indien445334561637½
2Ungarn Ungarn244351533
3Aserbaidschan Aserbaidschan2233541232½
4Shenzhen (Chinese characters).svg Shenzhen (A)12340927½
5Frankreich Frankreich33230927½
6Slowenien Slowenien (A)344330927
7Schweden Schweden (A)2½4240827½
8Belarus Belarus (A)32½0726½
9Moldau Republik Moldau (A)111½332½0415½
10Agypten Ägypten0223½0115½
  • Kampflos abgegebene Partien: Weißrussland (1), Moldau (1), Ägypten (3)
  • Unter den punktgleichen Mannschaften auf Platz 4 und 5 entschied der Sieg im direkten Vergleich
Ergebnisse

Top-Division – Gruppe C

RgMannschaft12345678910MPBP
1Russland Russland65456651846
2Ukraine Ukraine351533½
3Deutschland Deutschland0445461435½
4Israel Israel (A)124661031
5Spanien Spanien223440929
6Italien Italien (A)13130824½
7Argentinien Argentinien (A)0½2350722½
8Lettland Lettland (A)0222330420½
9Tschechien Tschechien11½0½130313
10Paraguay Paraguay (A)000214½
  • Lettland und Tschechien gaben jeweils gegen Israel eine Partie kampflos ab.
Ergebnisse

Top-Division – Gruppe D

RgMannschaft12345678910MPBP
1Polen Polen35341637½
2Vereinigte Staaten USA441636½
3Kanada Kanada344551331
4Peru Peru½241228½
5Kuba Kuba (A)12423350827
6Niederlande Niederlande3224230824½
7Brasilien Brasilien (A)2440623
8Kolumbien Kolumbien (A)2½30523½
9England England13230420½
10Turkei Türkei211330218
  • Die Türkei gab gegen Kolumbien eine Partie kampflos ab.
Ergebnisse

Play-Off

Die Entscheidungen der Online-Olympiade fielen schließlich in einer Play-Off-Phase im KO-System. Die beiden Mannschaften standen sich jeweils in zwei Wettkämpfen gegenüber. Endete dieses Duell nach Mannschaftspunkten unentschieden, wurde zunächst ein Blitz-Match an sechs Brettern ausgetragen, wobei mit einer Grundbedenkzeit von 3 Minuten und 2 Sekunden Zuschlag pro Zug gespielt wurde. Wäre auch hierbei keine Entscheidung gefallen, so hätte eine Armageddon-Partie ausgetragen werden sollen. Dafür hätte man aus den vier Spielerkategorien (Männer, Frauen, männliche bzw. weibliche Jugend) eine Kategorie per Los ermittelt und dann durch den Mannschaftskapitän den Spieler bzw. die Spielerin für diese Entscheidungspartie bestimmen lassen.

Viertelfinale

Das Viertelfinale wurde am 13. September 2021 ausgetragen.

12
China Volksrepublik Volksrepublik China4
Polen Polen2
123
Ukraine Ukraine21
Indien Indien45
12
Russland Russland
Ungarn Ungarn
123
Kasachstan Kasachstan42
Vereinigte Staaten USA24

Halbfinale

Das Halbfinale wurde am 14. September 2021 ausgetragen.

12
China Volksrepublik Volksrepublik China2
Russland Russland4
123
Indien Indien52
Vereinigte Staaten USA14

Finale

Das Finale wurde am 15. September 2021 ausgetragen.

12
Vereinigte Staaten USA
Russland Russland

Mannschaftsaufstellungen

Halbfinalisten
Deutschland

Die Mannschaft des Deutschen Schachbundes bestand aus Matthias Blübaum, Alexander Donchenko, Elisabeth Pähtz, Sarah Papp, Vincent Keymer, Annmarie Mütsch, Rasmus Svane, Daniel Fridman, Josefine Heinemann, Frederik Svane und Lara Schulze.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ansetzungen der Division 3 mit Anmerkung zur Disqualifikation Hongkongs auf der offiziellen Homepage, abgerufen am 25. August 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Fiji.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of Maldives.svg
Flagge der Malediven.
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Mauritania.svg
Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Sao Tome and Principe.svg
Flag of São Tomé and Príncipe
Flag of Nepal (with spacing).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Namibia.svg
Flagge Namibias
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Aruba.svg
The flag of Aruba
Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Laos.svg
Die Flagge von Laos
Flag of Guam.svg
The flag of Guam, courtesy an e-mail from the author of xrmap. Modifications by Denelson83.
ChessSet.jpg
Autor/Urheber: Alan Light, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schachfiguren – von links nach rechts: König, Turm, Dame, Bauer, Springer und Läufer.