Olympische Winterspiele 1998/Eishockey

Eishockey bei den
Olympischen Winterspielen 1998
Olympische Spiele Nagano 1998.svg
Eishockey
Information
AustragungsortJapanJapan Nagano
WettkampfstätteBig Hat (10.104 Plätze)
Aqua Wing (6.078 Plätze)
Mannschaften20 (14 Marssymbol (männlich), 6 Venussymbol (weiblich))
Nationen15
Athleten442 (322 Marssymbol (männlich), 120 Venussymbol (weiblich))
Datum7.–22. Februar 1998
Entscheidungen2 (Herren / Frauen)
Lillehammer 1994

Bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano (Japan) bestanden die Wettbewerbe im Eishockey neben dem Eishockeyturnier der Herren erstmals auch aus einem Turnier der Frauen.

Für das Herrenturnier konnte durch Verhandlungen zwischen IOC und Internationaler Eishockey-Föderation (IIHF) mit der nordamerikanischen Profiliga NHL erreicht werden, dass die NHL erstmals für die Zeit der Winterspiele eine Pause einlegte. Im Gegenzug wurden die großen sechs Eishockeynationen für die Finalrunde gesetzt und mussten erst eine Woche später in das Geschehen eingreifen.

Austragungsorte

Die Partien der Olympischen Eishockeyturniere wurden in zwei – anlässlich der Spiele neu erbauten – Eisstadien in Nagano ausgetragen. Dies waren die Eishockeyhalle A (jap. アイスホッケーA会場) im Stadtteil Wakasato, mit einer Kapazität von 10.104 Plätzen, die aufgrund ihrer Form als Big Hat (jap.ビッグハット) bezeichnet wurde, und die im Stadtteil Yoshida befindliche Eishockeyhalle B (jap. アイスホッケーB会場). Die 6.078 Zuschauer fassende Arena firmierte unter dem Spitznamen Aqua Wing (jap.アクアウィング).

Nagano, Japan
Veranstaltungsstätte Big Hat
Austragungsort der Turniere
Veranstaltungsstätte Aqua Wing
Big Hat
(Eishockeyhalle A)
Kapazität: 10.104
Aqua Wing
(Eishockeyhalle B)
Kapazität: 6.078

Herrenturnier

Frauenturnier

Medaillenspiegel

Medaillenspiegel Eishockey
(nach 2 von 2 Entscheidungen)
PlatzLandGold GoldSilber SilberBronze BronzeGesamt
1Tschechien Tschechien11
Vereinigte Staaten USA11
3Kanada Kanada11
Russland Russland11
5Finnland Finnland22

Weblinks

Commons: Eishockey bei den Olympischen Winterspielen 1998 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Aqua Wing Arena.JPG
Autor/Urheber: Qurren, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aqua Wing Arena is multipurpose sports arena in Nagano, Japan. It was built for a venues of 1998 Winter Olympics.
Japan location map with side map of the Ryukyu Islands.svg
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Postionskarte von Japan

Quadratische Plattkarte.

Bei Nutzung der Hauptkarte mit den Hauptinseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:

  • N: 45°51'37" N (45.86°N)
  • S: 30°01'13" N (30.02°N)
  • W: 128°14'24" O (128.24°O)
  • O: 149°16'13" O (149.27°O)

Bei Nutzung der Nebenkarte mit den Ryūkyū-Inseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:

  • N: 39°32'25" N (39.54°N)
  • S: 23°42'36" N (23.71°N)
  • W: 110°25'49" O (110.43°O)
  • O: 131°26'25" O (131.44°O)
Big Hat (Nagano).jpg
Autor/Urheber: Qurren, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Big Hat is multipurpose sports arena in Nagano, Japan. It was built for a venues of 1998 Winter Olympics.
Pink Venus symbol.svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Blue male symbol.svg
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Olympische Spiele Nagano 1998.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo