Olympische Sommerspiele 2024/Fußball

Fußball bei den
Olympischen Spielen 2024
Information
AustragungsortFrankreichFrankreich Paris, Bordeaux, Décines-Charpieu, Marseille, Nantes, Nizza, Saint-Étienne
WettkampfstätteParc des Princes, Stade de Bordeaux, Stade de Lyon, Stade Vélodrome, Stade de la Beaujoire, Stade de Nice, Stade Geoffroy-Guichard
Mannschaften28 (12 Venussymbol (weiblich), 16 Marssymbol (männlich))
Datum24. Juli – 10. August 2024
Entscheidungen2
Tokio 2020
Los Angeles 2028

Bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris werden voraussichtlich vom 24. Juli bis zum 10. August 2024 zwei Wettbewerbe im Fußball ausgetragen. Am Turnier nehmen bei den Frauen zwölf, bei den Männern 16 Mannschaften teil. Neben den Spielen in der Olympiastadt selber sind auch Marseille, Décines-Charpieu, Bordeaux, Nantes, Nizza und Saint-Étienne Austragungsorte des Turniers.[1]

Bei den Männern sind nur U-23-Mannschaften zugelassen, das heißt Spieler, die nach dem 31. Dezember 2000 geboren sind, sowie maximal drei ältere Athleten. Bei den Frauen gibt es keine Alterseinschränkung.[2]

Spielorte

Für die Austragung des Turniers sind sieben Stadien vorgesehen.[3]

ParisBordeauxDécines-CharpieuMarseille
Parc des PrincesStade de BordeauxStade de LyonStade Vélodrome
Kapazität: 47.929Kapazität: 42.115Kapazität: 59.286Kapazität: 67.394
Nantes
Olympische Sommerspiele 2024/Fußball (Frankreich)
Stade de la Beaujoire
Kapazität: 35.322
Nizza
Stade de Nice
Kapazität: 35.624
Saint-Étienne
Stade Geoffroy-Guichard
Kapazität: 41.965

Männerturnier

Olympisches Fußballturnier 2024
Männer
Piktogramm Fußball
Anzahl Nationen16
AustragungsortParis (Bordeaux, Décines-Charpieu, Marseille,
Nantes, Nizza, Saint-Étienne)
Eröffnungsspiel24. Juli 2024
Endspiel9. August 2024
Spiele32

Insgesamt nehmen am Fußballturnier der Männer 16 Mannschaften teil. Teilnahmeberechtigt sind dabei nur U-23-Mannschaften. Der Stichtag ist der 1. Januar 2001, maximal drei Spieler der jeweiligen Kader dürfen vorher geboren sein.

Der Modus sieht 4 Gruppen à 4 Teams vor. Jeweils die beiden Gruppenbesten ziehen ins Viertelfinale ein. Anschließend geht es im K.-o.-System weiter[4].

Qualifikation

Das FIFA-Organisationskomitee legte im April 2022 die Verteilung der Qualifikationsplätze fest. Im Vergleich zu der vorherigen Ausgabe verliert die UEFA einen festen Qualifikationsplatz. Jeweils ein Vertreter des asiatischen und des afrikanischen Fußballverbandes ermitteln über ein Play-off einen zusätzlichen Teilnehmer.[2]

Für das olympische Fußballturnier der Männer konnten sich folgende Mannschaften qualifizieren:

QualifikationswettbewerbDatumOrtPlätzeQualifizierte Teams
Gastgeber13. September 2017Peru Lima1Frankreich Frankreich
U-21-Europameisterschaft 202321. Juni – 8. Juli 2023Rumänien Rumänien
Georgien Georgien
3Spanien Spanien
Israel Israel
Ukraine Ukraine
Qualifikationsturnier Ozeanien27. August – 9. September 2023Neuseeland Neuseeland1Neuseeland Neuseeland
U-23-Afrika-Cup 202324. Juni – 8. Juli 2023Marokko Marokko3Marokko Marokko
Agypten Ägypten
Mali Mali
U-23-Asienmeisterschaft 202415. April – 3. Mai 2024Katar Katar3TBD
TBD
TBD
Südamerikanisches Qualifikationsturnier20. Januar – 11. Februar 2024Venezuela Venezuela2Paraguay Paraguay
Argentinien Argentinien
CONCACAF U-20 Championship 202218. Juni – 4. Juli 2022Honduras Honduras2Dominikanische Republik Dominikanische Republik
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Interkontinentales Play-offoffenFrankreich Frankreich1TBD
Gesamt1612

Gruppenauslosung

Für die Auslosung wurden die qualifizierten Mannschaften sowie vier Platzhalter für noch nicht qualifizierte Teilnehmer auf vier Töpfe verteilt. Mannschaften einer Konföderation durften nicht zusammen in eine Gruppe gelost werden.

  • Topf 1: Frankreich, Argentinien, AFC 1 und AFC 2
  • Topf 2: Marokko, Neuseeland, Paraguay und Spanien
  • Topf 3: USA, AFC 3, Ägypten und Mali
  • Topf 4: Dom. Republik, Israel, Ukraine, Sieger CAF-AFC Play-off

Die Auslosung erfolgte durch den ehemaligen argentinischen Nationalspieler und Olympiasieger von 2004 Javier Saviola (Mannschaften) sowie die ehemalige französische Leichtathletin Marie-José Pérec (Gruppenpositionen). Dabei war zuvor festgelegt worden, dass Frankreich Gruppenkopf der Gruppe A und die anderen Mannschaften als Gruppenkopf in die Gruppen B bis D gelost wurden.

Gruppenphase

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Frankreich Frankreich 0 0 0 0000:000 ±000
1.Vereinigte Staaten USA 0 0 0 0000:000 ±000
1.Sieger CAF-AFC Play-off 0 0 0 0000:000 ±000
1.Neuseeland Neuseeland 0 0 0 0000:000 ±000
24. Juli 2024 um 17:00 Uhr MESZ in Nizza
Sieger CAF-AFC Play-offNeuseeland-:- (-:-)
24. Juli 2024 um 21:00 Uhr MESZ in Marseille
FrankreichUSA-:- (-:-)
27. Juli 2024 um 19:00 Uhr MESZ in Marseille
NeuseelandUSA-:- (-:-)
27. Juli 2024 um 21:00 Uhr MESZ in Nizza
FrankreichSieger CAF-AFC Play-off-:- (-:-)
30. Juli 2024 um 19:00 Uhr MESZ in Saint-Étienne
USASieger CAF-AFC Play-off-:- (-:-)
30. Juli 2024 um 19:00 MESZ in Marseille
NeuseelandFrankreich-:- (-:-)

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Argentinien Argentinien 0 0 0 0000:000 ±000
1.Marokko Marokko 0 0 0 0000:000 ±000
1.AFC 3 0 0 0 0000:000 ±000
1.Ukraine Ukraine 0 0 0 0000:000 ±000
24. Juli 2024 um 15:00 Uhr MESZ in Saint-Étienne
ArgentinienMarokko-:- (-:-)
24. Juli 2024 um 19:00 Uhr MESZ in Lyon
AFC 3Ukraine-:- (-:-)
27. Juli 2024 um 15:00 Uhr MESZ in Lyon
ArgentinienAFC 3-:- (-:-)
27. Juli 2024 um 17:00 Uhr MESZ in Saint-Étienne
UkraineMarokko-:- (-:-)
30. Juli 2024 um 17:00 Uhr MESZ in Lyon
UkraineArgentinien-:- (-:-)
30. Juli 2024 um 17:00 MESZ in Nizza
MarokkoAFC 3-:- (-:-)

Gruppe C

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.AFC 2 0 0 0 0000:000 ±000
1.Spanien Spanien 0 0 0 0000:000 ±000
1.Agypten Ägypten 0 0 0 0000:000 ±000
1.Dominikanische Republik Dominikanische Republik 0 0 0 0000:000 ±000
24. Juli 2024 um 15:00 Uhr MESZ in Paris
AFC 2Spanien-:- (-:-)
24. Juli 2024 um 17:00 Uhr MESZ in Nantes
ÄgyptenDom. Republik-:- (-:-)
27. Juli 2024 um 15:00 Uhr MESZ in Bordeaux
Dom. RepublikSpanien-:- (-:-)
27. Juli 2024 um 17:00 Uhr MESZ in Nantes
AFC 2Ägypten-:- (-:-)
30. Juli 2024 um 15:00 Uhr MESZ in Paris
Dom. RepublikAFC 2-:- (-:-)
30. Juli 2024 um 15:00 MESZ in Bordeaux
SpanienÄgypten-:- (-:-)

Gruppe D

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.AFC 1 0 0 0 0000:000 ±000
1.Paraguay Paraguay 0 0 0 0000:000 ±000
1.Mali Mali 0 0 0 0000:000 ±000
1.Israel Israel 0 0 0 0000:000 ±000
24. Juli 2024 um 19:00 Uhr MESZ in Bordeaux
AFC 1Paraguay-:- (-:-)
24. Juli 2024 um 21:00 Uhr MESZ in Paris
MaliIsrael-:- (-:-)
27. Juli 2024 um 19:00 Uhr MESZ in Paris
IsraelParaguay-:- (-:-)
27. Juli 2024 um 21:00 Uhr MESZ in Bordeaux
AFC 1Mali-:- (-:-)
30. Juli 2024 um 21:00 Uhr MESZ in Paris
ParaguayMali-:- (-:-)
30. Juli 2024 um 21:00 MESZ in Nantes
IsraelAFC 1-:- (-:-)

Finalrunde

Viertelfinale

2. August 2024 um 15:00 Uhr MESZ in Paris
Sieger Gruppe BZweiter Gruppe A-:- (-:-)
2. August 2024 um 17:00 Uhr MESZ in Lyon
Sieger Gruppe DZweiter Gruppe C-:- (-:-)
2. August 2024 um 19:00 Uhr MESZ in Marseille
Sieger Gruppe CZweiter Gruppe D-:- (-:-)
2. August 2024 um 21:00 Uhr MESZ in Bordeaux
Sieger Gruppe AZweiter Gruppe B-:- (-:-)

Halbfinale

5. August 2024 um 18:00 Uhr MESZ in Marseille
Sieger VF ParisSieger VF Lyon-:- (-:-)
5. August 2024 um 21:00 Uhr MESZ in Lyon
Sieger VF BordeauxSieger VF Marseille-:- (-:-)

Spiel um Bronze

8. August 2024 um 17:00 Uhr MESZ in Nantes
Verlierer HF 1Verlierer HF 2-:- (-:-)

Finale

Sieger HF 1Sieger HF 2
Sieger HF 1
Finale
9. August 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Paris (Parc des Princes)
Ergebnis: -:- (-:-)
Sieger HF 2


Schiedsrichter

Als für die Durchführung des Turniers zuständiger Sportverband nominierte die FIFA insgesamt 12 männliche Schiedsrichter sowie 24 -assistenten. Wie bereits 3 Jahre zuvor kommt auch der Videobeweis zum Einsatz. Zu diesem Zweck wurden weitere 20 Videoschiedsrichter (VARs) nominiert.[5]

Hauptschiedsrichter

VerbandSchiedsrichterSchiedsrichterassistentenEinsätze
AFCVereinigte Arabische Emirate Adel al-NaqbiVereinigte Arabische Emirate Sabet al-Ali
Vereinigte Arabische Emirate Ahmed al-Rashadi
Usbekistan Ilgiz TantashevUsbekistan Timur Gaynullin
Usbekistan Andrey Tsapenko
CAFMauretanien Dahane BeidaAngola Jerson Dos Santos
Kamerun Elvis Noupue
Sudan Mahmood IsmailDschibuti Liban Ahmed
Kenia Stephen Yiembe
CONCACAFKanada Drew FischerKanada Michael Barwegen
Kanada Lyes Arfa
Honduras Said MartínezHonduras Walter López
Honduras Christian Ramírez
CONMEBOLBrasilien Ramon AbattiBrasilien Guillerme Camilo
Brasilien Rafael Alves
Argentinien Yael FalcónArgentinien Maximiliano Del Yesso
Argentinien Facundo Rodríguez
OFCNeuseeland Campbell-Kirk Kawana-WaughNeuseeland Isaac Trevis
Salomonen Bernard Mutukera
UEFAFrankreich François LetexierFrankreich Cyril Mugnier
Frankreich Mehdi Rahmouni
Schweden Glenn NybergSchweden Mahbod Beigi
Schweden Andreas Söderkvist
Norwegen Espen EskåsNorwegen Isaak Bashevkin
Norwegen Jan Erik Engan

Videoschiedsrichter

VerbandVAR
AFCKatar Khamis al-Marri
Australien Kate Jacewicz
Thailand Sivakorn Pu-udom
CAFAgypten Mahmoud Ashour
Algerien Lahlou Benbraham
CONCACAFNicaragua Tatiana Guzmán
Mexiko Guillermo Pacheco
Jamaika Daneon Parchment
CONMEBOLChile Rodrigo Carvajal
Uruguay Leodán González
Brasilien Daiane Muniz
Argentinien Héctor Paletta
UEFAKroatien Ivan Bebek
Frankreich Jérôme Brisard
England David Coote
Spanien Carlos del Cerro Grande
Niederlande Rob Dieperink
Rumänien Ovidiu Hațegan
Ungarn Katalin Kulcsár
Italien Paolo Valeri

Frauenturnier

Olympisches Fußballturnier 2024
Frauen
Piktogramm Fußball
Anzahl Nationen12
AustragungsortParis (Bordeaux, Décines-Charpieu, Marseille,
Nantes, Nizza, Saint-Étienne)
Eröffnungsspiel25. Juli 2024
Endspiel10. August 2024
Spiele26

Anders als bei den Männern existiert bei den Frauen keine Altersbegrenzung für die Teilnahme am olympischen Fußballturnier.

Der Turniermodus sieht 3 Gruppen à 4 Teams vor, in denen alle Teams gegeneinander antreten. Jeweils die beiden Gruppenbesten sowie die beiden besten Gruppendritten ziehen ins Viertelfinale ein. Anschließend wird der Turniersieger im K.O. System ermittelt[6].

Qualifikation

Für das Frauenturnier stehen 12 Startplätze zur Verfügung, von denen einer für Gastgeber Frankreich reserviert ist. Die Verteilung der restlichen Plätze wurde im April 2022 von der FIFA festgelegt. Im Vergleich zur vorherigen Ausgabe verlor die UEFA einen Qualifikantenplatz, der südamerikanische Verband CONMEBOL erhielt dafür einen zusätzlichen. Zudem wurde statt einer Vergabe über interkontinentale Play-offs, dem afrikanischen Verband CAF ein zweiter, fester Startplatz zuerkannt.[2]

QualifikationswettbewerbDatumOrtPlätzeQualifizierte Teams
Gastgeber13. September 2017Peru Lima1Frankreich Frankreich
Südamerikameisterschaft 20228. – 30. Juli 2022Kolumbien Kolumbien2Brasilien Brasilien
Kolumbien Kolumbien
Qualifikationsturnier Ozeanien7. – 19. Februar 2024Samoa Samoa1Neuseeland Neuseeland
UEFA Women’s Nations League 2023/2423.–28. Februar 2024Mehrere Länder2Spanien Spanien
Deutschland Deutschland
CONCACAF W Championship 20224. – 18. Juli 2022Mexiko Mexiko1Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
CONCACAF-Play-off24. – 27. September 2023Kanada Kanada
Jamaika Jamaika
1Kanada Kanada
Asiatisches Qualifikationsturnier1. April 2023 – 28. Februar 2024Mehrere Länder2Australien Australien
Japan Japan
Afrikanisches Qualifikationsturnier10. Juli 2023 – 9. April 2024Mehrere Länder2Nigeria Nigeria
Sambia Sambia
Gesamt1210

Gruppenauslosung

Die Gruppenauslosung fand am 20. März 2024 in Paris statt.[7] Für die Auslosung wurden die zehn qualifizierten Teams zusammen mit zwei Platzhaltern der noch nicht qualifizierten afrikanischen Teams auf vier Töpfe gemäß Platzierung in der FIFA-Weltrangliste vom 15. März 2024 verteilt:[8]

  • Topf 1: Frankreich (3, Gruppe A), Spanien (1), USA (4)
  • Topf 2: Deutschland (5), Japan (7), Kanada (9)
  • Topf 3: Brasilien (10), Australien (12), Kolumbien (23)
  • Topf 4: Neuseeland (28), CAF1, CAF2

Zwei Mannschaften einer Konföderation durften nicht in eine Gruppe gelost werden, womit schon vor der Auslosung feststand, dass die deutsche Mannschaft in die Gruppe mit den USA musste und Australien nicht in die Gruppe mit Japan gelost werden konnte. Die Auslosung erfolgte durch die Olympiasiegerin von 2020 Stephanie Labbé (Mannschaften) und den ivorischen Rekordtorschützen Didier Drogba (Gruppenpositionen), wobei neben Frankreich auch die USA und Spanien als Gruppenköpfe festgelegt waren, aber die USA und Spanien in die Gruppen gelost wurden.

Gruppenphase

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Frankreich Frankreich 0 0 0 0000:000 ±000
1.Kolumbien Kolumbien 0 0 0 0000:000 ±000
1.Kanada Kanada 0 0 0 0000:000 ±000
1.Neuseeland Neuseeland 0 0 0 0000:000 ±000
25. Juli 2024 um 17:00 Uhr MESZ in Saint-Étienne
KanadaNeuseeland-:- (-:-)
25. Juli 2024 um 21:00 Uhr MESZ in Lyon
FrankreichKolumbien-:- (-:-)
28. Juli 2024 um 17:00 Uhr MESZ in Lyon
NeuseelandKolumbien-:- (-:-)
28. Juli 2024 um 21:00 Uhr MESZ in Saint-Étienne
FrankreichKanada-:- (-:-)
31. Juli 2024 um 21:00 Uhr MESZ in Lyon
NeuseelandFrankreich-:- (-:-)
31. Juli 2024 um 21:00 MESZ in Nizza
KolumbienKanada-:- (-:-)

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Vereinigte Staaten USA 0 0 0 0000:000 ±000
1.Sambia Sambia 0 0 0 0000:000 ±000
1.Deutschland Deutschland 0 0 0 0000:000 ±000
1.Australien Australien 0 0 0 0000:000 ±000
25. Juli 2024 um 19:00 Uhr MESZ in Marseille
DeutschlandAustralien-:- (-:-)
25. Juli 2024 um 21:00 Uhr MESZ in Nizza
USASambia-:- (-:-)
28. Juli 2024 um 19:00 Uhr MESZ in Nizza
AustralienSambia-:- (-:-)
28. Juli 2024 um 21:00 Uhr MESZ in Marseille
USADeutschland-:- (-:-)
31. Juli 2024 um 19:00 Uhr MESZ in Saint-Étienne
SambiaDeutschland-:- (-:-)
31. Juli 2024 um 19:00 MESZ in Marseille
AustralienUSA-:- (-:-)

Gruppe C

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Spanien Spanien 0 0 0 0000:000 ±000
1.Japan Japan 0 0 0 0000:000 ±000
1.Nigeria Nigeria 0 0 0 0000:000 ±000
1.Brasilien Brasilien 0 0 0 0000:000 ±000
25. Juli 2024 um 17:00 Uhr MESZ in Nantes
SpanienJapan-:- (-:-)
25. Juli 2024 um 19:00 Uhr MESZ in Bordeaux
NigeriaBrasilien-:- (-:-)
28. Juli 2024 um 17:00 Uhr MESZ in Paris
BrasilienJapan-:- (-:-)
28. Juli 2024 um 19:00 Uhr MESZ in Nantes
SpanienNigeria-:- (-:-)
31. Juli 2024 um 17:00 Uhr MESZ in Nantes
JapanNigeria-:- (-:-)
31. Juli 2024 um 17:00 MESZ in Bordeaux
BrasilienSpanien-:- (-:-)

Rangliste der Gruppendritten

Pl.LandSp.SUNToreDiff.PunkteGruppe
 1. 0 0 0 0000:000 ±000Gruppe
 2. 0 0 0 0000:000 ±000Gruppe
 3. 0 0 0 0000:000 ±000Gruppe

Finalrunde

Viertelfinale

3. August 2024 um 15:00 Uhr MESZ in Paris
Sieger Gruppe BZweiter Gruppe C-:- (-:-)
3. August 2024 um 17:00 Uhr MESZ in Lyon
Sieger Gruppe CDritter Gruppe A o. B-:- (-:-)
3. August 2024 um 19:00 Uhr MESZ in Marseille
Zweiter Gruppe AZweiter Gruppe B-:- (-:-)
3. August 2024 um 21:00 Uhr MESZ in Nantes
Sieger Gruppe ADritter Gruppe B o. C-:- (-:-)

Halbfinale

6. August 2024 um 18:00 Uhr MESZ in Lyon
Sieger VF 1Sieger VF 3-:- (-:-)
6. August 2024 um 21:00 Uhr MESZ in Marseille
Sieger VF 4Sieger VF 2-:- (-:-)

Spiel um Bronze

9. August 2024 um 15:00 Uhr MESZ in Lyon
Verlierer HF 1Verlierer HF 2-:- (-:-)

Finale

Sieger HF 1Sieger HF 2
Sieger HF 1
10. August 2024 um 17:00 Uhr MESZ in Paris (Parc des Princes)
Ergebnis: -:- (-:-)
Sieger HF 2


Schiedsrichterinnen

Der für die Ausrichtung zuständige Weltverband FIFA nominierte 9 Schiedsrichterinnen nebst 18 -assistentinnen. Zudem wurden 6 Schiedsrichterinnen als sogenannte Support Officials berufen, die ausschließlich als Vierte Offizielle zum Einsatz kommen sollen.[5]

VerbandSchiedsrichterinnenSchiedsrichterassistenteninnenEinsätze
AFCKorea Sud Kim Yu-jeongKorea Sud Park Mi-suk
Australien Joanna Charaktis
Japan Yoshimi YamashitaJapan Makoto Bozono
Japan Naomi Teshirogi
CAFMarokko Bouchra KarboubiMarokko Fatiha Jermoumi
Sambia Diana Chikotesha
CONCACAFVereinigte Staaten Tori PensoVereinigte Staaten Brooke Mayo
Vereinigte Staaten Kathryn Nesbitt
Mexiko Katia GarcíaMexiko Karen Díaz
Mexiko Sandra Ramírez
CONMEBOLBrasilien Edina Alves BatistaBrasilien Neuza Back
Brasilien Fabrini Bevilaqua Costa
Venezuela Emikar CalderasVenezuela Migdalía Rodríguez
Kolumbien Mary Blanco
UEFASchweden Tess OlofssonSchweden Almira Spahić
Niederlande Franca Overtoom
England Rebecca WelchEngland Emily Carney
Italien Francesca Di Monte
Unterstützungsschiedsrichterinnen

Einzelnachweise

  1. Football. In: paris2024.org. Organisationskomitee der Olympischen Spiele 2024 und der Paralympics 2024, abgerufen am 10. August 2023 (englisch).
  2. a b c Circular no. 1792 - Olympic Football Tournaments Paris 2024 – information on preliminary competitions. (PDF) In: fifa.com. FIFA, 11. April 2022, abgerufen am 10. August 2023 (englisch).
  3. Ticketing - Football. In: paris24.org. Organisationskomitee der Olympischen Spiele 2024 und der Paralympics 2024, abgerufen am 10. August 2023 (englisch).
  4. Wettkampfregeln für Fußball in Paris 2024. Abgerufen am 29. Februar 2024.
  5. a b List of appointed FIFA Match Officials. FIFA, 3. April 2024, abgerufen am 3. April 2024 (englisch).
  6. Wettkampfregeln für Fußball in Paris 2024. Abgerufen am 29. Februar 2024.
  7. fifa.com: „Draw | Olympic Football Tournaments Paris 2024“
  8. dfb.de: „FAQ: Auslosung des Olympischen Fußballturniers der Frauen“

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Football pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Football. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Mauritania.svg
Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Stade Geoffroy-Guichard - Saint-Etienne (10-11-2013).jpg
Autor/Urheber: KevFB, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Geoffroy-Guichard stadium seen from Jean Snella stand (south stand), during renovation for Euro 2016, on November 10th 2013. (Saint-Etienne, France)
Paris-Parc-des-Princes.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stade de la Beaujoire.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Pirmil in der Wikipedia auf Französisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Le stade de la Beaujoire "Louis Fonteneau" à Nantes, lors de la coupe du Monde football de 1998.

Reproduction autorisée par la Mairie de Nantes pour Wikipedia
Flag of None.svg
Platzhalter für Flaggenabbildungen
Allianzcoupdenvoi.jpg
Autor/Urheber: Mirasol, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le coup d'envoi du premier match de l'OGCN à l'Allianz Riviera le 22 septembre 2013.
Venus symbol (heavy pink).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Olympic pictogram Football.png
Pictograms of Olympic sports - Football
Groupama Stadium 3.jpg
Autor/Urheber: Zakarie Faibis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Groupama Stadium
Match de football Bordeaux Liverpool le 17 septembre 2015 02.jpg
Autor/Urheber: Fantafluflu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Match de football entre les Girondins de Bordeaux et le Liverpool FC comptant pour la Ligue Europa au stade MATMUT Atlantique le 17 septembre 2015.
Male symbol (heavy blue).svg
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Marseille Basilique Notre-Dame-de-la-Garde Vue sur le Vélodrome 2.jpg
Autor/Urheber: Zairon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von der Basilika St. Maria zur Wache auf das Vélodrom-Stadion, Marseille, Département Bouches-du-Rhône, Region Provence-Alpes-Côte d'Azur, Frankreich