Olympische Sommerspiele 2004/Radsport

Radsport bei den
Olympischen Sommerspielen 2004
Information
AustragungsortGriechenland Athen
Wettkampfstätte Olympisches Velodrom
Parnitha Olympic Mountain Bike Venue
Vouliagmeni Olympic Centre und Kotzia-Platz
Nationen61
Athleten464 (334 Marssymbol (männlich), 130 Venussymbol (weiblich))
Datum14. August bis 24. August 2008
Entscheidungen18
Sydney 2000

Bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in der griechischen Hauptstadt Athen wurden im Radsport insgesamt 18 Wettbewerbe ausgetragen, elf für Männer und sieben für Frauen.

Die 12 Bahnwettbewerbe fanden im Olympic Velodrome im Athens Olympic Sports Complex statt, die beiden Straßenrennen im Stadtzentrum von Athen, die beiden Einzelzeitfahren beim Vouliagmeni Olympic Centre und die beiden Mountainbike-Rennen im Parnitha Olympic Mountain Bike Venue.

Männer

Bahn

Sprint

PlatzLandAthlet
1Australien AUSRyan Bayley
2Niederlande NEDTheo Bos
3Deutschland GERRené Wolff
4Frankreich FRALaurent Gané
5Vereinigtes Konigreich GBRRoss Edgar
6Barbados BARBarry Forde
7Polen POLDamian Zieliński
8Frankreich FRAMickaël Bourgain
0...

Datum: 24. August 2004, 18:30 Uhr; 19 Aktive

1000 m Zeitfahren

PlatzLandAthletZeit (min)
1Vereinigtes Konigreich GBRChris Hoy1:00,711 (OR)
2Frankreich FRAArnaud Tournant1:00,896
3Deutschland GERStefan Nimke1:01,186
4Australien AUSShane Kelly1:01,224
5Niederlande NEDTheo Bos1:01,986
6Frankreich FRAFrançois Pervis1:02,328
7Vereinigtes Konigreich GBRCraig MacLean1:02,369
8Deutschland GERCarsten Bergemann1:02,369
0...

Datum: 20. August 2004, 17:55 Uhr, 17 Fahrer

4000 m Einerverfolgung

PlatzLandAthletZeit (min)
1Vereinigtes Konigreich GBRBradley Wiggins4:16,304
2Australien AUSBradley McGee4:20,436
3Spanien ESPSergi Escobar4:17,947
Bronzerennen
4Vereinigtes Konigreich GBRRob Hayles4:22,291
5Australien AUSLuke Roberts4:20,336
6Frankreich FRAFabien Sanchez4:21,235
7Ukraine UKRWolodymyr Djudja4:22,720
8Deutschland GERRobert Bartko4:26,184
0...

Datum: 21. August 2004, 17:40 Uhr; 15 Aktive

Punktefahren

PlatzLandAthletPunkte
1Russland RUSMichail Ignatiew93
2Spanien ESPJoan Llaneras82
3Deutschland GERGuido Fulst79
4Neuseeland NZLGreg Henderson68
5Tschechien CZEMilan Kadlec65
6Australien AUSMark Renshaw60
7Niederlande NEDPeter Schep58
8Italien ITAAngelo Ciccone49
0...

Datum: 24. August 2004, 17:30 Uhr; 23 Teilnehmer

Keirin

PlatzLandAthlet
1Australien AUSRyan Bayley
2Spanien ESPJosé Antonio Escuredo
3Australien AUSShane Kelly
4Frankreich FRAMickaël Bourgain
5Deutschland GERRené Wolff
6Malaysia MASJosiah Ng
7Polen POLŁukasz Kwiatkowski
8Deutschland GERJens Fiedler
0...

Datum: 25. August 2004, 19:00 Uhr; 22 Fahrer

Madison

PlatzLandAthletenPunkte
1Australien AUSGraeme Brown / Stuart O’Grady22
2Schweiz SUIFranco Marvulli / Bruno Risi15
3Vereinigtes Konigreich GBRRob Hayles / Bradley Wiggins12
4Deutschland GERRobert Bartko / Guido Fulst9
5Ukraine UKRWolodymyr Rybin / Wassyl Jakowlew9
6Spanien ESPMiguel Alzamora / Joan Llaneras7
7Neuseeland NZLGreg Henderson / Hayden Roulston2
8Osterreich AUTRoland Garber / Franz Stocher(eine Runde zurück) 8
0...

Datum: 25. August 2004, 18:00 Uhr; 18 Teams

Olympischer Sprint

PlatzLandAthletenZeit (s)
1Deutschland GERJens Fiedler
Stefan Nimke
René Wolff
43,980
2Japan JPNToshiaki Fushimi
Masaki Inoue
Tomohiro Nagatsuka
44,246
3Frankreich FRAMickaël Bourgain
Laurent Gané
Arnaud Tournant
44,359
4Australien AUSRyan Bayley
Sean Eadie
Shane Kelly
44,404
5Vereinigtes Konigreich GBRChris Hoy
Jason Queally
Jamie Staff
44,075
6Niederlande NEDJan Bos
Theo Bos
Teun Mulder
44,370
7Spanien ESPJosé Antonio Escuredo
Salvador Meliá
José Antonio Villanueva
44,687
8Griechenland GREGeorgios Cheimonetos
Dimitrios Georgalis
Lambros Vasilopoulos
45,708
0...

Datum: 21. August 2004, 16:30 Uhr; zwölf Mannschaften

4000 m Mannschaftsverfolgung

Datum: 23. August 2004, 17:30 Uhr, zehn Teams

Straße

Straßenrennen

PlatzLandAthletZeit (h)
1Italien ITAPaolo Bettini5:41:44
2Portugal PORSérgio Paulinho5:41:45
3Belgien BELAxel Merckx5:41:52
4Deutschland GERErik Zabel5:41:56
5Slowenien SLOAndrej Hauptman5:41:56
6Luxemburg LUXKim Kirchen5:41:56
7Vereinigtes Konigreich GBRRoger Hammond5:41:56
8Danemark DENFrank Hoj5:41:56
0...

Datum: 14. August 2004, 12:45 Uhr
Das olympische Radrennen wurde auf einem Rundkurs im Stadtzentrum ausgetragen. Es waren 17 Runden zu 13,2 km zu absolvieren, die Gesamtlänge betrug 224,4 km. Erik Zabel gewann den Sprint des Hauptfeldes und belegte den 4. Platz, Jan Ullrich kam als 19., Jens Voigt als 64. ins Ziel. Die beiden anderen deutschen Fahrer, Andreas Klöden und Michael Rich gaben wie viele andere vorzeitig auf. Am Start waren 144 Fahrer, 69 gaben vorzeitig auf.

Einzelzeitfahren

PlatzLandAthletZeit (min)
1Russland RUSWjatscheslaw Jekimow57:50,58
2Vereinigte Staaten USABobby Julich57:58,19
3Australien AUSMichael Rogers58:01,67
4Deutschland GERMichael Rich58:09,46
5Kasachstan KAZAlexander Winokurow58:58,14
6Deutschland GERJan Ullrich59:02,04
7Kolumbien COLSantiago Botero59:04,76
8Spanien ESPIgor González de Galdeano59:27,25
0...

Datum: 18. August 2004, 15:00 Uhr

Die Länge des Rennens betrug 48 km, 38 Fahrer gingen an den Start. Die Dopingprobe des Siegers Tyler Hamilton war, wie einige Wochen später bekannt wurde, positiv. Eine Verurteilung blieb aus, da die zur Verifizierung nötige B-Probe falsch gelagert und damit unbrauchbar geworden war. Im August 2012 wurde Hamilton während der Olympischen Sommerspiele 2012 in London jedoch nachträglich die Goldmedaille aberkannt.[1]

Mountainbike

PlatzLandAthletZeit (h)
1Frankreich FRAJulien Absalon2:15:02
2Spanien ESPJosé Antonio Hermida2:16:02
3Niederlande NEDBart Brentjens2:17:05
4Belgien BELRoel Paulissen2:18:10
5Vereinigtes Konigreich GBRLiam Killeen2:18:32
6Schweiz SUIRalph Näf2:19:15
7Schweiz SUIThomas Frischknecht2:19:39
8Deutschland GERManuel Fumic2:20:29
0...

Datum: 28. August 2004, 11:00 Uhr

Die Länge des Rennens betrug 43,3 km; 50 Starter

Frauen

Bahn

Sprint

PlatzLandAthletin
1Kanada CANLori-Ann Muenzer
2Russland RUSTamilla Abassowa
3Australien AUSAnna Meares
4Russland RUSSwetlana Grankowskaja
5Belarus BLRNatallja Zylinskaja
6Deutschland GERKatrin Meinke
7Litauen LTUSimona Krupeckaitė
8Vereinigtes Konigreich GBRVictoria Pendleton
0...

Datum: 24. August 2004, 16:20 Uhr; 12 Beteiligte

500 m Zeitfahren

PlatzLandAthletinZeit (s)
1Australien AUSAnna Meares33,952 (WR)
2China Volksrepublik CHNJiang Yonghua34,112
3Belarus BLRNatallja Zylinskaja34,167
4Litauen LTUSimona Krupeckaitė34,317
5Niederlande NEDYvonne Hijgenaar34,532
6Vereinigtes Konigreich GBRVictoria Pendleton34,626
7Kanada CANLori-Ann Muenzer34,628
8Mexiko MEXNancy Contreras34,783
0...

Datum: 20. August 2004, 17:15 Uhr

Es beteiligten sich zwölf Fahrerinnen, die Deutsche Katrin Meinke belegte mit 35,088 Sekunden Platz 11.

3000 m Einzelverfolgung

PlatzLandAthletinZeit (min)
1Neuseeland NZLSarah Ulmer3:24,537 (WR)
2Australien AUSKatie Mactier3:27,650
3Niederlande NEDLeontien Zijlaard-van Moorsel3:27,037
4Australien AUSKatherine Bates3:31,715
5Schweiz SUIKarin Thürig3:34,831
6Russland RUSOlga Sljussarewa3:36,263
7Russland RUSJelena Tschalych3:36,442
8Vereinigtes Konigreich GBREmma DaviesLAP
0...

Datum: 22. August 2004, 17:40 Uhr; 12 Starterinnen

Punktefahren

PlatzLandAthletinPunkte
1Russland RUSOlga Sljussarewa20
2Mexiko MEXBelem Guerrero14
3Kolumbien COLMaría Luisa Calle9
4Italien ITAVera Carrara8
5Neuseeland NZLSarah Ulmer8
6Spanien ESPGema Pascual7
7Australien AUSKatherine Bates7
8Deutschland GERKatrin Meinke5
0...

Datum: 25. August 2004, 16:45 Uhr, 19 Starterinnen

Die Kolumbianerin María Luisa Calle wurde positiv auf das Stimulanzmittel Heptaminol getestet und ihre Medaille aberkannt. Der Internationale Sportgerichtshof hob die Disqualifikation im Oktober 2005 wegen eines Formfehlers auf und verfügte die erneute Zuerkennung der Medaille.[2]

Straße

Straßenrennen

PlatzLandAthletinZeit (h)
1Australien AUSSara Carrigan3:24:24
2Deutschland GERJudith Arndt3:24:31
3Russland RUSOlga Sljussarewa3:25:03
4Australien AUSOenone Wood3:25:03
5Vereinigtes Konigreich GBRNicole Cooke3:25:03
6Niederlande NEDMirjam Melchers3:25:06
7Spanien ESPJoane Somarriba3:25:06
8Vereinigte Staaten USAKristin Armstrong3:25:06
0...

Datum: 15. August 2004, 15:00 Uhr; 67 Athletinnen

Das olympische Radrennen wurde auf einem Rundkurs im Stadtzentrum ausgetragen. Es waren neun Runden zu 13,2 km zu absolvieren, die Gesamtlänge betrug 118,8 km. Silbermedaillengewinnerin Judith Arndt sorgte für Schlagzeilen, als sie auf der Ziellinie ihren Mittelfinger zeigte. Diese Geste war auf die Verantwortlichen des BDR gemünzt, die ihre Lebensgefährtin Petra Rossner trotz guter Vorleistungen nicht für die Olympischen Spiele nominiert hatten.

Einzelzeitfahren

PlatzLandAthletinZeit (min)
1Niederlande NEDLeontien Zijlaard-van Moorsel31:11,53
2Vereinigte Staaten USADeirdre Demet-Barry31:35,62
3Schweiz SUIKarin Thürig31:54,89
4Vereinigte Staaten USAChristine Thorburn32:14,82
5Tschechien CZELada Kozlíková32:15,41
6Australien AUSOenone Wood32:16,00
7Spanien ESPJoane Somarriba32:25,93
8Russland RUSSulfija Sabirowa32:30,08
0...

Datum: 18. August 2004, 13:00 Uhr; 25 Teilnehmerinnen

Die Länge des Rennens betrug 24 Kilometer.

Mountainbike

PlatzLandAthletinZeit (h)
1Norwegen NORGunn-Rita Dahle1:56:51
2Kanada CANMarie-Hélène Prémont1:57:50
3Deutschland GERSabine Spitz1:59:21
4Kanada CANAlison Sydor1:59:47
5Niederlande NEDElsbeth van Rooy-Vink2:01:41
6Polen POLMaja Włoszczowska2:02:08
7Deutschland GERIvonne Kraft2:05:18
8Frankreich FRALaurence Leboucher2:05:34
0...

Datum: 27. August 2004, 11:00 Uhr, 31,3 km; 30 Teilnehmerinnen

Die Schweizerin Petra Henzi verletzte sich in einer Trainingsfahrt und konnte am Wettkampf nicht teilnehmen.[3]

Einzelnachweise

  1. Hamilton wird Athen-Olympiasieg aberkannt. In: stern.de. 19. August 2012, abgerufen am 21. Juni 2021.
  2. Bronze medal for Maria Calle Williams. Internationales Olympisches Komitee, 27. Oktober 2005, abgerufen am 6. Mai 2018 (englisch).
  3. MTB-Fahrerin Petra Henzi verletzt. In: swissolympic.ch. 26. August 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Juli 2012; abgerufen am 6. Juli 2021.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Cycling (track) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (track). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Cycling (mountain biking) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (mountain biking). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Cycling pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Venus symbol (heavy pink).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Male symbol (heavy blue).svg
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Olympische Spiele Athen 2004.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo