Olympische Sommerspiele 2000/Taekwondo

Taekwondo bei den
XXVII. Olympischen Sommerspielen
Information
AustragungsortAustralienAustralien Australien
WettkampfstätteState Sports Centre
Nationen50
Athleten102 (48 Frauen, 54 Männer)
Datum27.–30. September 2000
Entscheidungen8

Bei den XXVII. Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney fanden acht Taekwondo-Wettbewerbe statt, je vier für Frauen und Männer. Austragungsort war das State Sports Centre im Sydney Olympic Park. Taekwondo wurde offiziell ins olympische Programm aufgenommen, nachdem es 1988 und 1992 noch Demonstrationssportart gewesen war.

Bilanz

State Sports Centre

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Korea Sud 1949 Südkorea314
2Australien Australien112
Kuba Kuba112
4China Volksrepublik China11
Griechenland Griechenland11
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten11
7Deutschland Deutschland11
Norwegen Norwegen11
Russland Russland11
Spanien Spanien11
Vietnam Vietnam11
12Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh22
13Frankreich Frankreich11
Iran Iran11
Japan Japan11
Kanada Kanada11
Mexiko Mexiko11
Turkei Türkei11

Medaillengewinner

Männer
KonkurrenzGoldSilberBronze
FliegengewichtGriechenland Michalis MouroutsosSpanienSpanien Gabriel EsparzaChinesisch Taipeh Huang Chih-hsiung
LeichtgewichtVereinigte StaatenVereinigte Staaten Steven LopezKorea Sud 1949 Sin Joon-sikIran Hadi Saei Bonehkohal
MittelgewichtKuba Ángel MatosDeutschland Faissal EbnoutalibMexiko Víctor Estrada
SchwergewichtKorea Sud 1949 Kim Kyong-hunAustralienAustralien Daniel TrentonFrankreichFrankreich Pascal Gentil
Frauen
KonkurrenzGoldSilberBronze
FliegengewichtAustralienAustralien Lauren BurnsKuba Urbia MeléndezChinesisch Taipeh Chi Shu-ju
LeichtgewichtKorea Sud 1949 Jung Jae-eunVietnam Trần Hiếu NgânTurkei Hamide Bıkçın Tosun
MittelgewichtKorea Sud 1949 Lee Sun-heeNorwegen Trude GundersenJapanJapan Yoriko Okamoto
SchwergewichtChina Volksrepublik Chen ZhongRusslandRussland Natalja IwanowaKanada Dominique Bosshart

Ergebnisse Männer

Fliegengewicht (bis 58 kg)

PlatzLandSportler
1Griechenland GREMichalis Mouroutsos
2Spanien ESPGabriel Esparza
3Chinesisch Taipeh TPEHuang Chih-hsiung
4Argentinien ARGGabriel Taraburelli
5Ungarn HUNJózsef Salim
Marokko MARYounès Sekkat
7Agypten EGYTalaat Abada
Kasachische Briefmarke mit Taekwondo-Motiv

Datum: 27. September 2000
14 Teilnehmer aus 14 Ländern

Leichtgewicht (bis 68 kg)

PlatzLandSportler
1Vereinigte Staaten USASteven Lopez
2Korea Sud 1949 KORSin Joon-sik
3Iran IRIHadi Saei Bonehkohal
4Osterreich AUTTuncay Çalışkan
5Deutschland GERAziz Acharki
Australien AUSCarlo Massimino
7Russland RUSAslanbek Dsitijew
Italien ITAClaudio Nolano

Datum: 28. September 2000
14 Teilnehmer aus 14 Ländern

Mittelgewicht (bis 80 kg)

PlatzLandSportler
1Kuba CUBÁngel Matos
2Deutschland GERFaissal Ebnoutalib
3Mexiko MEXVíctor Estrada
4Schweden SWERoman Livaja
5Australien AUSWarren Hansen
Elfenbeinküste CIVSebastien Konan
7Jordanien JORMohamed al-Fararjeh
Chile CHIFélipe Soto

Datum: 29. September 2000
14 Teilnehmer aus 14 Ländern

Schwergewicht (über 80 kg)

PlatzLandSportler
1Korea Sud 1949 KORKim Kyong-hun
2Australien AUSDaniel Trenton
3Frankreich FRAPascal Gentil
4Saudi-Arabien KSAKhalid al-Dosari
5Kolumbien COLMilton Castro
Vereinigtes Konigreich GBRColin Daley
7Nicaragua NCACarlos Delgado
Schweden SWEMarcus Thorén

Datum: 30. September 2000
13 Teilnehmer aus 13 Ländern

Ergebnisse Frauen

Fliegengewicht (bis 49 kg)

PlatzLandSportlerin
1Australien AUSLauren Burns
2Kuba CUBUrbia Meléndez
3Chinesisch Taipeh TPEChi Shu-ju
4Danemark DENHanne Høgh Poulsen
5Turkei TURDöndü Güvenc
Mexiko MEXÁgueda Pérez
7Lesotho 1987 LESLikeleli Thamae

Datum: 27. September 2000
12 Teilnehmerinnen aus 12 Ländern

Leichtgewicht (bis 57 kg)

PlatzLandSportlerin
1Korea Sud 1949 KORJung Jae-eun
2Vietnam VIETrần Hiếu Ngân
3Turkei TURHamide Bıkçın Tosun
4Niederlande NEDVirginia Lourens
5Italien ITACristiana Corsi
Philippinen PHLJasmin Strachan
7Trinidad und Tobago TRICheryl-Ann Sankar

Datum: 28. September 2000
12 Teilnehmerinnen aus 12 Ländern

Mittelgewicht (bis 67 kg)

PlatzLandSportlerin
1Korea Sud 1949 KORLee Sun-hee
2Norwegen NORTrude Gundersen
3Japan JPNYoriko Okamoto
4Vereinigtes Konigreich GBRSarah Stevenson
5Finnland FINKirsimarja Koskinen
Niederlande NEDMirjam Mueskens
7China Volksrepublik CHNHe Lumin
Vereinigte Staaten USABarbara Kunkel

Datum: 29. September 2000
12 Teilnehmerinnen aus 12 Ländern

Schwergewicht (über 67 kg)

PlatzLandSportlerin
1China Volksrepublik CHNChen Zhong
2Russland RUSNatalja Iwanowa
3Kanada CANDominique Bosshart
4Kroatien CRONataša Vezmar
5Marokko MARMounia Bourguigue
Venezuela 1954 VENAdriana Carmona
7Australien AUSTanya White

Datum: 30. September 2000
12 Teilnehmerinnen aus 12 Ländern

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Flag of South Korea (1997–2011).svg
Flag of South Korea from October 1997 to May 2011. In May 2011, the exact colors were specified into their current shades. Source: https://www.mois.go.kr/cmm/fms/FileDown.do?atchFileId=FILE_000000000008139&fileSn=0.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Olympische Spiele Sydney 2000.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Taekwondo-stamp.jpg
Kazakhstan stamp, Taekwondo, 2000 Summer Olympics, Sydney, 2000
Taekwondo pictogram.svg
Piktogramm der olympischen Sportart Taekwondo. Dies ist ein inoffizielles Beispielbild. Offizielle Piktogramme für die Sommerolympiade 1948 und alle olympischen Sommerspiele seit 1964 können in den Offiziellen Berichten gefunden werden.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Flag of Argentina (1861–2010).svg
Flag of Argentina from 1861 to 2010. It is using a 9:14 aspect ratio, which was the norm prior to November 2010.
Flag of Lesotho (1987–2006).svg
Flag of Lesotho 1987-2006
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Sydney Olympic Park Basketball Centre.JPG
Autor/Urheber: J Bar, Lizenz: CC BY 3.0
Sydney Olympic Park Sports Centre