Olympische Sommerspiele 1900/Pelota

Pelota bei den
II. Olympischen Spielen
Basque pelota pictogram.svg
Information
AustragungsortFrankreichFrankreich Neuilly-sur-Seine
WettkampfstätteSociété de pelote basque
Nationen2
Athleten4 (4 Männer)
Datum14. Juni 1900
Entscheidungen1

Die in Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de Sports) umfasste auch ein Spiel in der Sportart Pelota, welches das Internationale Olympische Komitee (IOC) dem Programm der Olympischen Sommerspiele 1900 (Spiele der II. Olympiade) zuordnete.

Anmerkungen

Pelotaspieler mit der Chesta Punta

Pelota hatte bei den Veranstaltern die Bezeichnung basque Pelota, denn der Ursprung dieses Spiels liegt im Baskenland. Seine vorwiegende Verbreitung in dieser Region und die damit verbundene geringe Bekanntheit führten dazu, dass bei den Amateuren kein vollständiges Turnier ausgetragen wurde. Es gab nur eine einzelne Begegnung zwischen einem spanischen und einem französischen Team, jeweils bestehend aus zwei Sportlern. Gespielt wurde mit der Chesta Punta, einem Korbschläger, der über die Hand gezogen wurde. Ein weiterer ausgeschriebener Wettbewerb für ein Spiel mit der nackten Hand (a mano) fiel mangels Beteiligung aus. Das Spiel fand am 14. Juni statt. Spielort war eine Anlage in Neuilly-sur-Seine der ortsansässigen Pelota-Vereinigung Société de pelote basque. Das Ergebnis ist nicht bekannt, es wurde nur ein Sieger und Verlierer festgestellt.

Im Gegensatz zu dem vom IOC als olympisch angesehenen einzelnen Spiel der Amateure, gab es für Professionals ein kleines Turnier mit drei Mannschaften, bei dem zwischen dem 17. und 21. Juni jeder gegen jeden spielte. Dieses Turnier hatte bei den Veranstaltern einen wesentlich höheren Stellenwert und trug die Bezeichnung Championat du monde. Es findet beim IOC wegen der Amateurstatuten als nichtolympisches Turnier jedoch keine Anerkennung.

Medaillenspiegel

PlatzLandSilberBronzeDritterGesamt
1Spanien 1875 Spanien11
2Frankreich Frankreich11

Ergebnisse

Zweiermannschaft

PlatzLandSportlerSiege
1Spanien 1875 ESPJosé de Amézola, Francisco Villotak. A.
2Frankreich FRAMaurice Durquetty, Etchegarayk. A.

Datum: 14. Juni 1900

Nichtolympischer Wettbewerb der Professionals

Zweiermannschaft mit der Chesta Punta

PlatzLandSportlerSiege
1Spanien 1875 ESPBarrenechea, Ituartek. A.
2Spanien 1875 ESPAbadiano, Eliceguik. A.
3Dritte Französische Republik FRAPierre Apesteguy, Chiquito de Cambok. A.

Ergebnisse:

17. Juni Abadiano/Elicegui vs. Apesteguy/de Cambo 70:56

19. Juni Barrenechea/Ituarte vs. Abadiano/Elicegui 70:62

21. Juni Barrenechea/Ituarte vs. Apesteguy/de Cambo 90:72

Literatur

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931).svg
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)
Flag of Spain (1785–1873, 1875–1931).svg
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)
Pelota 1900.jpg

Pelota player at the 1900 Olympic Games

photography, reproduction, no restrictions on use
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Basque pelota pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Basque Pelota. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside