Olympische Sommerspiele 1900/Motorboot

Bei den Olympischen Spielen 1900, eigentlich Internationale Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport, fand ein Wettbewerb im Motorbootrennen statt. Dieser Wettbewerb war aber kein durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) anerkannter offizieller Bestandteil der Olympischen Sommerspiele.

Die Motorbootrennen fanden in Argenteuil, im Seine-Bassin statt, es fanden insgesamt acht Wettbewerbe statt, in denen ausschließlich Franzosen teilnahmen.

Wettbewerbe

Bis 6,50-m-Klasse

Am 23. Juni 1900 traten 20 französische Teilnehmer gegeneinander an.

PlatzLandAthletenZeit (h)
1FRAChalandre, Outhenin, Georges Pitre, Teste3:40:19,0
2FRAJules Valton3:53:02,0
3FRADumas junior, Strogolo4:19:08,0

Bis 6,50-m-Klasse 12 km

Am 24. Juni 1900 traten 16 französische Teilnehmer gegeneinander an.

PlatzLandAthletenZeit (min)
1FRAChalandre, Outhenin, Georges Pitre, Teste47:15,0
2FRAJules Valton53:34,0
3FRASociete Abeille53:59,0

6,50–8,00-m-Klasse

Am 23. Juni 1900 traten zwölf französische Teilnehmer gegeneinander an.

PlatzLandAthletenZeit (h)
1FRAGuilbert 24:21:02,0
2FRADesligniers4:25:00,0
3FRAMichaelsen4:26:03,0

6,50–8,00-m-Klasse 12 km

Am 24. Juni 1900 traten acht französische Teilnehmer gegeneinander an.

PlatzLandAthletenZeit (min)
1FRALevassor, Panhard54:17,0
2FRADesligniers59:15,0
3---

8,00–10,00-m-Klasse 20 km

Am 24. Juni 1900 traten 14 französische Teilnehmer gegeneinander an.

PlatzLandAthletenZeit (h)
1FRAOudin1:30:39,0
2FRAG. Gallice1:31:59,0
3FRAMarnix1:32:20,0

8,00–10,00-m-Klasse 60 km

Am 23. Juni 1900 traten 14 französische Teilnehmer gegeneinander an.

PlatzLandAthletenZeit (h)
1FRAAuguste Dussaux4:40:45,0
2FRAMarnix4:41:14,0
3FRAG. Gallice4:43:40,0

10,00–15,00-m-Klasse 24 km

Am 24. Juni 1900 traten 28 französische Teilnehmer gegeneinander an.

PlatzLandAthletenZeit (h)
1FRAPanhard Levassor, Xavier Schelcher1:09:27,0
2FRASchindler1:27:25,0
3FRADesprez1:27:52,0

10,00–15,00-m-Klasse 72 km

Am 23. Juni 1900 traten 24 französische Teilnehmer gegeneinander an.

PlatzLandAthletenZeit (h)
1FRAPanhard Levassor, Xavier Schelcher3:49:00,0
2FRASchindler4:23:20,0
3FRADesprez4:33:00,0

Literatur

  • Nicole Bitter: Olympia-Lexikon. Von Athen nach Athen 1896 – 2004, S. 13.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.