Oliveira do Hospital

Oliveira do Hospital
WappenKarte
Wappen von Oliveira do Hospital
Oliveira do Hospital (Portugal)
Oliveira do Hospital (Portugal)
Basisdaten
Region:Centro
Unterregion:Região de Coimbra
Distrikt:Coimbra
Concelho:Oliveira do Hospital
Koordinaten:40° 22′ N, 7° 52′ W
Einwohner:4705 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche:9,26 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:508 Einwohner pro km²
Politik
Adresse der Gemeindeverwaltung:Junta de Freguesia de Oliveira do Hospital
Avenida Dr. Francisco Sá Carneiro,n.º7C
3400-059 Oliveira do Hospital
Kreis Oliveira do Hospital
FlaggeKarte
Flagge von Oliveira do HospitalPosition des Kreises Oliveira do Hospital
Einwohner:19.413 (Stand: 19. April 2021)[3]
Fläche:234,52 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:83 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden:16
Verwaltung
Adresse der Verwaltung:Câmara Municipal de Oliveira do Hospital
Largo Conselheiro Cabral Metello
3400-062 Oliveira do Hospital
Präsident der Câmara Municipal:José Carlos Alexandrino Mendes (PS)
Website:www.cm-oliveiradohospital.pt



Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer




Oliveira do Hospital ist eine Gemeinde und Stadt (Cidade) in Portugal.

Geschichte

Funde (wie die Anta da Arcainha) belegen eine Besiedlung durch den Menschen seit der Urgeschichte. Der Kreis (Concelho) Oliveira do Hospital wurde etwa zur Zeit des Zweiten Kreuzzuges (1147–1149) gegründet. Der Ortsname, der sich zuvor etymologisch aus Ulvária (einer in lokalen Gewässern vorkommenden Algenart) zu Oliveira entwickelt hatte, erhielt seinen Namenszusatz do Hospital zur Abgrenzung zu anderen Oliveira genannten Orten. Die Königin D.Teresa wählte den Namen ursprünglich zur Widmung des Johanniter-/Hospitaliterordens (siehe Souveräner Malteserorden), an den sie die Ortschaft 1120 gab. 1514 erneuerte König Manuel I. die Stadtrechte (Foral). Im Jahr 1993 wurde Oliveira do Hospital vom Status einer Vila (Kleinstadt) zur Stadt (Cidade) erhoben.[4][5]

Sehenswürdigkeiten

Zahlreiche Baudenkmäler stehen im Kreis Oliveira do Hospital, insbesondere eine Reihe Sakralbauten, Herrenhäuser und Brunnenanlagen. Zu erwähnen sind die mozarabische Kirche São Pedro de Lourosa in Lourosa und die barocke Kirche in São Gião. In der Gemeinde Bobadela stehen römische Ruinen im Ort.

Mit dem Dorf Aldeia das Dez liegt eines der traditionellen Schiefer-Dörfer der Route Aldeias do Xisto im Kreis Oliveira do Hospital. Verschiedene lokale und regionale Wanderwege durchziehen das Gebiet, und Flussbäder bieten Wassersport- und Bademöglichkeiten.

Verwaltung

Oliveira do Hospital ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Nelas, Seia, Arganil, Tábua sowie Carregal do Sal.

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst, sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor 21 auf 16 verringerte.[6]

Die Verwaltungshochschule ESTGOH

Die folgenden Gemeinden (freguesias) liegen im Kreis Oliveira do Hospital:

Kreis Oliveira do Hospital
GemeindeEinwohner
(2021)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Aldeia das Dez47418,6925061101
Alvoco das Várzeas31411,6227061102
Avô4737,1766061103
Bobadela7045,68124061104
Ervedal e Vila Franca da Beira1.27928,7844061122
Lagares da Beira1.38213,19105061106
Lagos da Beira e Lajeosa1.12713,5183061123
Lourosa55913,9440061109
Meruge4907,2568061110
Nogueira do Cravo2.16814,98145061111
Oliveira do Hospital e São Paio de Gramaços5.83513,67427061124
Penalva de Alva e São Sebastião da Feira92814,5064061125
Santa Ovaia e Vila Pouca da Beira8467,43114061126
São Gião34114,5523061115
Seixo da Beira1.36933,7341061118
Travanca de Lagos1.12415,8371061119
Kreis Oliveira do Hospital19.413234,52830611

Die 1966 entdeckte Anta von Bobadela liegt etwa 3,0 km nordwestlich von Oliveira do Hospital.

Bevölkerungsentwicklung

Einwohnerzahl im Kreis Oliveira do Hospital (1801–2011)
180118491900193019601981199120012011
7279.61627.32426.03026.28723.55422.58422.11220.841

Söhne und Töchter der Stadt

  • Domingos Joanes (unbekannt–1203), Ritter
  • Brás Garcia de Mascarenhas (1596–1656), Militär und Dichter
  • João Pedro Tavares Trigueiros (1831–1902), Ingenieur und Militär
  • Raúl de Antas Manso Preto Mendes Cruz (1893–1945), Offizier und Kolonialverwalter
  • Pina Martins (1920–2010), Philologe und Historiker
  • Maria Armanda Monteiro Ricardo (* 1946) Sängerin und zweite Ehefrau José Cids
  • José Manuel Saraiva (* 1946), Journalist und Schriftsteller
  • Dulce Pássaro (* 1953), PS-Politikerin und ehemalige Umweltministerin
  • Carlos Martins (* 1982), Fußballspieler
  • José Carlos Pinto (* 1997), Leichtathlet

Bildung

Im Ort sind Kindergärten, Grundschulen, weiterführende Schulen, eine Behindertenschule, und eine Berufsschule ansässig. Die Stadt beheimatet dazu die Verwaltungshochschule Escola Superior de Tecnologia e Gestão de Oliveira do Hospital (ESTGOH), einer Niederlassung des Polytechnikums Coimbra.[7]

Wirtschaft

Textilindustrie ist hier von Bedeutung, insbesondere Herrenoberbekleidung. Überregional bekannt sind auch die Käsesorten, die üblicherweise mit zu den Käsespezialitäten der Serra da Estrela gerechnet werden. Der Kreis ist als Mittel- bis Oberzentrum auch als Handelsstandort wichtig.[8] Der Fremdenverkehr hat in Form des Turismo rural ebenfalls an Bedeutung gewonnen, etwa mit der Pousada in Vila Pouca da Beira, oder der Aufnahme von Aldeia das Dez in die Route der Aldeias do Xisto 2001.

Weblinks

Commons: Oliveira do Hospital – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. a b Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  4. www.cm-oliveiradohospital.pt, abgerufen am 18. Dezember 2012
  5. João Fonseca: Dicionário do Nome das Terras. 2. Auflage, Casa das Letras, Cruz Quebrada 2007, Seite 185 (ISBN 978-9724617305)
  6. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014
  7. www.cm-oliveiradohospital.pt, abgerufen am 18. Dezember 2012
  8. Offizieller Portrait-Clip der Stadt auf YouTube, abgerufen am 18. Dezember 2012

Auf dieser Seite verwendete Medien

Portugal location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Portugal
Oliveira do HospitalLandschaft.jpg
Autor/Urheber: Joergsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Oliveira do Hospital Landschaft
PousadaDeSantaBarbaraOliveiraDoHospital.jpg
Autor/Urheber: Joergsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
PousadaDeSantaBarbaraOliveiraDoHospital
IgrejaMatrizSG Restabulo.JPG
Igreja Matriz de São Gião - Retábulo Principal
LocalDistritoCoimbra.svg
Autor/Urheber:

Rei-artur:

 By   Rei-artur   pt   en   Rei-artur blog 
, Lizenz: CC BY 2.5
Imagem criada por Rei-artur, em Janeiro de 2005, a partir do mapa Image:Mapa de Portugal completo.
Oliveira do HospitalFelsen.jpg
Autor/Urheber: Joergsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Oliveira do Hospital Felsen
Pt-ohp3.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
LocalOliveiraDoHospital.svg
Autor/Urheber:

Rei-artur:

 By   Rei-artur   pt   en   Rei-artur blog 
, Lizenz: CC BY 2.5
Imagem criada por Rei-artur, em Janeiro de 2005, a partir do mapa Image:Mapa de Portugal.svg.
OHP-oliveirahospital.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Igreja Matriz de Oliveira do Hospital 2246.jpg
Autor/Urheber: João Carvalho, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Igreja Matriz de Oliveira do Hospital
Estgoh.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreis Oliveira do Hospital 2020.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreis Oliveira do Hospital