Nu (Zeitschrift)

NU - Jüdisches Magazin für Politik und Kultur

Beschreibungjüdisches Kulturmagazin
SpracheDeutsch
VerlagWien (Österreich)
Erstausgabe2000
Erscheinungsweise4× jährlich
ChefredakteurAndrea Schurian
HerausgeberArbeitsgemeinschaft jüdisches Forum
Weblinknunu.at
Artikelarchivnunu.at/archiv/

Das Magazin NU erscheint seit April 2000. Aus einer kleinen, feinen Idee ist ein Magazin entstanden, das jüdische Kultur, Politik und Alltagsleben beschreibt und damit zu einer zeitgeschichtlichen Dokumentation des heutigen Judentums beiträgt.

Einen wichtigen Beitrag dazu leisten dabei auch unsere nicht-jüdischen Kollegen, die ein gutes Gefühl dafür haben, was andere am Judentum interessiert. Es sind auch viele prominente Redakteure großer österreichischer Zeitungen unter ihnen.

NU erscheint viermal im Jahr zu den jüdischen Feiertagen sowie im Sommer.

Herausgeberin ist Danielle Engelberg-Spera, Geschäftsführerin von KMJ – Kultur.Medien.Judentum. Chefredakteurin des Magazins ist die renommierte Kulturjournalistin Andrea Schurian, Chef vom Dienst ist der Journalist und Filmspezialist Michael Pekler.

Inhalt

NU erfüllt eine wichtige Brückenfunktion zwischen den österreichischen Juden und den vielen Menschen, die auf positive Weise am Judentum interessiert sind. Wir beantworten die Fragen, die viele Nicht-Juden schon immer stellen wollten, aber nicht gestellt haben, weil sie sich nicht blamieren oder unsere Gefühle verletzten wollten.

Name

Der Name der Zeitschrift wird in der Nullnummer vom April 2000 folgendermaßen erklärt:[1]

„Nu.
Nu?!
Nu nu!!
Was hat es mit dem „Nu“ auf sich?
Es reimt sich erstens auf: Tu und kommt wahrscheinlich von: Nun.
Nu gehört zweitens zum reinsten und typischsten Jiddisch vergleichbar vielleicht noch mit Oj!
Es kann drittens vieles sein: Beschwerde, Kommentar, eine spöttische, verschmitzte oder hämische Bemerkung, ein Ächzen, Stöhnen oder Wehklagen.
Und viertens ist es eine Aufforderung.
Obwohl es nur aus zwei Buchstaben besteht, kann „Nu“ so viel ausdrücken:
Nu? – was gibt es Neues?
Nu? – was meinst Du?
Nu. – so weit so gut...
Nu?! – kannst Du Dir das vorstellen?!
Nu!! – Mach was!!“

Autoren

Autoren sind neben der Chefredakteurin Andrea Schurian, die Herausgeberin des NU Danielle Spera, Chef vom Dienst Michael Pekler, der Journalist Rainer Nowak, Gabriele Flossmann, Nathan Spasic, Theresa Absolon, Fabian Gaida, Mark Napadenski, Simon Mraz, Thomas Trenkler, Gerhard Jelinek, Fritz Rubin-Bittmann, Karin Kraml, Hedwig Schneid, Paul Chaim Eisenberg, Natasha Macheiner, Ronni Sinai, Lisa Fenz-Stadtherr, Michael Reinprecht, Almuth Spiegler. In ihrer Funktion als Obmann des Vereins Arbeitsgemeinschaft jüdisches Forum ist Danielle Spera Herausgeberin der Zeitschrift.

Literatur

  • Andrea Reiter: Contemporary Jewish Writing: Austria After Waldheim. Routledge, 2013, ISBN 978-1-135-11472-5

Einzelnachweise

  1. Nu, Ausgabe 0, April 2000 (PDF; 167 kB)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nu-Logo (Zeitschrift).jpg
Originallogo des jüdischen Kulturmagazins nu