Nowoukrajinka

Nowoukrajinka
Новоукраїнка
Wappen von Nowoukrajinka
Nowoukrajinka (Ukraine)
Nowoukrajinka
Basisdaten
Oblast:Oblast Kirowohrad
Rajon:Rajon Nowoukrajinka
Höhe:152 m
Fläche:88,58 km²
Einwohner:16.080 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte:182 Einwohner je km²
Postleitzahlen:27100
Vorwahl:+380 5251
Geographische Lage:48° 19′ N, 31° 31′ O
KATOTTH:UA35060150010035817
KOATUU:3524010100
Verwaltungsgliederung:1 Stadt, 15 Dörfer
Adresse:вул. Воровського 70
27100 м. Новоукраїнка
Website:Webseite des Gemeinderates
Statistische Informationen
Nowoukrajinka (Oblast Kirowohrad)
Nowoukrajinka (Oblast Kirowohrad)
Nowoukrajinka
i1

Nowoukrajinka (ukrainisch Новоукраїнка; russisch НовоукраинкаNowoukrainka) ist eine Stadt unter Rajonsverwaltung in der Oblast Kirowohrad, Ukraine mit 17.000 Einwohnern (2016).[1]

Blick über den Ort
Blick auf Teile des Ortes
Park in der Stadt

Sie befindet sich am Fluss Tschornyj Taschlyk im Zentralteil der Oblast 69 km südwestlich des Oblastzentrums Kropywnyzkyj.

Geschichte

Die Flagge der Sapiroger Kosaken
Historisches Gebäude

Das Gebiet der modernen Stadt war Teil des westlichen Teils der Besitztümer von Saporoger Sitsch und gehörte zur Bugogard-Palanke (eine Palanke ist eine Verwaltungseinheit der Kosakenarmee).[2] Tatsächlich ist dieses Gebiet seit vielen Jahrhunderten Teil des Wildes Feld.

Mit Beginn des russisch-türkischen Krieges von 1768 bis 1774 wurde nach dem „Projekt“ des Kommandeurs der 2. russischen Armee, Graf Pjotr Iwanowitsch Panin, die Pawlowsker Schanze mit der Unterbringung der ersten Kompanie und des Hauptquartiers der Moldauisches Husaren-Siedlerregiment, gebildet von Kapitän Zverev aus Moldawiern.[3]

Die gleiche Festung Swartz Tashlyk wurde am rechten Ufer des Flusses Black Tashlyk errichtet. Praktisch beide Befestigungen mit jeweils zehn Kanonen auf den Schäften bildeten einen ernstzunehmenden Verteidigungsknoten. Um sie herum wurden gleichnamige Siedlungen errichtet, die zum Kern der Entstehung der modernen Stadt Novoukrayinka wurden.

Im Juni 1774 bemerkte der Akademiker Johann Güldenstedt, der im Gouverneursamt von Elizavetgrad reiste: „Bis 1769 war das Gebiet verlassen, im selben Jahr wurde eine Siedlung gegründet, die heute das Verwaltungszentrum des moldauischen Regiments ist.“[4]

Nach der Errichtung militärischer Siedlungen im Süden der Ukraine wurde Nowopawliwsk 1821 in einen Teil der 3. Ukrainischen Ulanendivision überführt und hier befand sich das Hauptquartier des 1. Ukrainischen Ulanenregiments, sodass diese Position 1832 in Nowoukrainka umbenannt wurde.[5][6]

Im Jahr 1869 wurde der Bau der Eisenbahnlinie Odessa-Krementschuk abgeschlossen und der Bahnhof Nowoukrajinka gebaut.[7][8]

Ein Denkmal für die Opfer des Holodomor

Die genaue Zahl der Menschen, die während des Holodomors von 1932 bis 1933 starben, ist unbekannt. Zeugen schätzten jedoch, dass die Verluste des Zweiten Weltkriegs doppelt so gering waren wie die des Holodomors in Nowoukrainka.[9]

Den Status einer Stadt hat sie seit 1938.

Vom 2. August 1941 bis 17. März 1944 war die Stadt von deutschen Truppen besetzt.

Im Jahr 1974 hatte sie 21.000 Einwohner.[10]

Verwaltungsgliederung

Am 20. Oktober 2015 wurde die Stadt zum Zentrum der neugegründeten Stadtgemeinde Nowoukrajinka (Новоукраїнська міська громада/Nowoukrajinska miska hromada). Zu dieser zählten 11 in der untenstehenden Tabelle aufgelisteten Dörfer[11], bis dahin bildete sie zusammen mit den Dörfern Jabluniwka, Nowooleksandriwka und Swiriwka die gleichnamige Stadtratsgemeinde Nowoukrajinka (Новоукраїнська міська рада/Nowoukrajinska miska rada) im Westen des Rajons Nowoukrajinka. Am 12. Juni 2020 kamen noch die 4 Dörfer Daleke, Furmaniwka, Sachariwka und Schtschaslywka zum Gemeindegebiet[12].

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Nowoukrajinka Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussisch
ArepiwkaАрепівкаАреповка (Arepowka)
DalekeДалекеДалёкое (Daljokoje)
FurmaniwkaФурманівкаФурмановка (Bogdanowka)
JabluniwkaЯблунівкаЯблоновка (Jablonowka)
JehoriwkaЄгорівкаЕгоровка (Jegorowka)
Kamjanyj MistКам’яний МістКаменный Мост (Kamenny Most)
MarjanopilМар’янопільМарьянополь (Marjanopol)
NowooleksandriwkaНовоолександрівкаНовоалександровка (Nowoaleksandrowka)
SachariwkaЗахарівкаЗахаровка (Sacharowka)
SchidСхідСхид
SchtschaslywkaЩасливкаСчастливка (Stschastliwka)
Sotnyzka BalkaСотницька БалкаСотницкая Балка (Sotnizkaja Balka)
SwiriwkaЗвірівкаЗверевка (Swerewka)
UljaniwkaУлянівкаУльяновка (Uljanowka)
WoroniwkaВоронівкаВороновка (Woronowka)

Bevölkerung

Im Jahr 1857 lebten hier 6.346 Einwohner. Im Jahr 1989 lebten hier 20.675 Menschen.[13][14] Im Jahr 2013 lebten hier 17.741 Einwohner.[15]

Bevölkerungsentwicklung
192319261939195919701979198920012016
12.78316.38615.62216.92119.55420.27620.67519.35317.151

Quelle:[1]

Söhne und Töchter der Stadt

  • Nina Jemeljanowa (1912–1998), sowjetische bzw. russische Pianistin, Musikpädagogin und Hochschullehrerln

Weblinks

Commons: Nowoukrajinka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Bevölkerungszahlen auf pop-stat.mashke
  2. Тимофієнко В. І. Міста Північного Причорномор'я" в другій половині XVIII ст. К.: Наукова думка, 1984 р. (рос)
  3. К. В. Шляховий. Історія формування Кіровоградської області
  4. Пірко В. О.: Щоденник подорожі академіка Гільденштедта як джерело до вивчення культури півдня України. Регіональна наукова конференція «Культура Придніпровського регіону в контексті загальноукраїнської культури». ДДУ, Дніпропетровськ 1991 (ukrainisch).
  5. Карта течения рек Днепра и Буга, 1775
  6. Карта частей Киевского, Черниговского и других наместничеств, 1787
  7. Карта течения рек Днепра и Буга, 1775
  8. Карта частей Киевского, Черниговского и других наместничеств, 1787
  9. Історія міста. In: Новоукраїнська міська рада. Abgerufen am 17. November 2021 (uk-ua).
  10. Новоукраинка // Большая Советская Энциклопедия. / под ред. А. М. Прохорова. 3-е изд. том 18. М., «Советская энциклопедия», 1974.
  11. Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Кіровоградській області у Новоукраїнському районі Новоукраїнська міська та Мар'янопільська, Сотницько-Балківська сільські ради рішеннями від 13, 15 і 20 жовтня 2015 року
  12. Кабінет Міністрів України Розпорядження від 12 червня 2020 р. № 716-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Кіровоградської області"
  13. Всесоюзная перепись населения 1989 г. Численность городского населения союзных республик, их территориальных единиц, городских поселений и городских районов по полу
  14. Новоукраинка // Большой энциклопедический словарь (в 2-х тт.). / редколл., гл. ред. А. М. Прохоров. том 2. М., "Советская энциклопедия", 1991. стр.42
  15. Чисельність наявного населення України на 1 січня 2013 року. Державна служба статистики України, 2013, archiviert vom Original am 21. September 2013; abgerufen am 2. September 2023 (ukrainisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ukraine adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Ukraine
Парк у Новоукраїнці.jpg
Autor/Urheber: Valerygtyuhgujj, Lizenz: CC BY-SA 4.0
park in the city of Novoukrainka, Kirovohrad region , central Ukraine
Novoukraiinka panorama.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Елвіс in der Wikipedia auf Ukrainisch, Lizenz: Attribution
Kirovograd oblast location map.svg
Autor/Urheber: RosssW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Районы Кировоградской области с 17 июля 2020 года
Прапор В.З..png
Autor/Urheber: Artemis Dread (Shilin V.), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Banner of Zaporizhian Sich
Coat of Arms of Kirovohrad Oblast.svg
Das Wappen der Oblast Kirowohrad (Ukraine)
Гагаріна 17. Новоукраїнка.jpg
Autor/Urheber: Константинъ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in der Ukraine mit der Nummer 35-240-0082
Novoukrayinka Memorial Sign to Holodomor Victims (YDS 2677).jpg
Autor/Urheber: Nataliya Shestakova, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in der Ukraine mit der Nummer 35-240-0014
Місто Новоукраїнка.jpg
Autor/Urheber: Anaerobniy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Місто Новоукраїнка.