Nowoajdar

Nowoajdar
Новоайдар
Wappen fehlt
Nowoajdar (Ukraine)
Nowoajdar
Basisdaten
Oblast:Oblast Luhansk
Rajon:Rajon Schtschastja
Höhe:52 m
Fläche:11,55 km²
Einwohner:8.431 (2016)
Bevölkerungsdichte:730 Einwohner je km²
Postleitzahlen:93500
Vorwahl:+380 6445
Geographische Lage:48° 58′ N, 39° 0′ O
KATOTTH:UA44160030010058180
KOATUU:4423155100
Verwaltungsgliederung:1 Siedlung städtischen Typs, 30 Dörfer, 1 Ansiedlung
Adresse:вул. Кірова 1
93500 смт. Новоайдар
Statistische Informationen
Nowoajdar (Oblast Luhansk)
Nowoajdar (Oblast Luhansk)
Nowoajdar
i1

Nowoajdar (ukrainisch Новоайдар; russisch НовоайдарNowoaidar) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Luhansk im Osten der Ukraine. Sie hat 8400 Einwohner (2016)[1] und war bis 2020 das administrative Zentrum des gleichnamigen Rajons Nowoajdar.

Gebäude im Ort

Geographie

Die Stadt liegt im Donezbecken am Ajdar, einem linken Nebenfluss des Donez. Das Oblastzentrum Luhansk ist über die Fernstraße N 21 in 58 km Richtung Süden und Starobilsk auf derselben Straße 38 km Richtung Norden erreichbar.

Geschichte

Der Ort wurde 1685 gegründet. Nowoajdar war vom 12. Juli 1942 bis zum 21. Januar 1943 von Truppen der Wehrmacht besetzt. Seit 1957 hat der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs.

Verwaltungsgliederung

Die Siedlungsgemeinde Nowoajdar (Новоайдарська селищна громада/Nowoajdarska selyschtschna hromada) sollte bereits am 13. August 2015 entstehen. Zu dieser hätte auchauch die 24 in der untenstehenden Tabelle aufgelistetenen Dörfer sowie die Ansiedlung Pobjeda gezählt[2], bis dahin bildete sie zusammen mit den Dörfern Ajdar-Mykolajiwka und Malowendeliwka die gleichnamige Siedlungsratsgemeinde Nowoajdar (Новоайдарська селищна рада/Nowoajdarska selyschtschna rada) im Zentrum des Rajons Nowoajdar.

Am 12. Juni 2020 wurde sie dann offiziell bestätigt und es kamen noch die 9 Dörfer Dmytriwka, Koljadiwka, Mychajljuky, Oleksijiwka, Rajhorodka und Wowkodajewe zum Gemeindegebiet[3].

Seit dem 17. Juli 2020 ist sie ein Teil des Rajons Schtschastja[4].

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Nowoajdar Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussisch
Ajdar-MykolajiwkaАйдар-МиколаївкаАйдар-Николаевка (Aidar-Nikolajewka)
BachmutiwkaБахмутівкаБахмутовка (Bachmutowka)
BeshynoweБезгиновеБезгиново (Besginowo)
DemenkoweДеменковеДеменково (Demenkowo)
DeneschnykoweДенежниковеДенежниково (Deneschnikowo)
DmytriwkaДмитрівкаДмитровка (Dmitrowka)
DuboweДубовеДубовое (Dubowoje)
HretschyschkyneГречишкинеГречишкино (Gretschischkino)
KapitanoweКапітановеКапитаново (Kapitanowo)
KoljadiwkaКолядівкаКолядовка (Koljadowka)
KowpakyКовпакиКолпаки (Kowpaki)
MalowendeliwkaМаловенделівкаМаловенделевка (Malowendelewka)
MuratoweМуратовеМуратово (Muratowo)
MychajliwkaМихайлівкаМихайловка (Michailowka)
MychajljukyМихайлюкиМихайлюки (Michailjuki)
NowoochtyrkaНовоохтиркаНовоахтырка (Nowoachtyrka)
OknyneОкнинеОкнино (Oknino)
OleksijiwkaОлексіївкаАлексеевка (Alexejewka)
PeremoschneПереможнеПереможное (Peremoschnoje)
PetrenkoweПетренковеПетренково (Petrenkowo)
PobjedaПобєдаПобеда (Pobeda)
PopasneПопаснеПопасное (Popasnoje)
PutylyneПутилинеПутилино (Putilino)
RajhorodkaРайгородкаРайгородка (Raigorodka)
SchtormoweШтормовеШтормово (Schtormowo)
SpiwakiwkaСпіваківкаСпеваковка (Spewakowka)
Stepnyj JarСтепний ЯрСтепной Яр (Stepnoi Jar)
TrudoweТрудовеТрудовое (Trudowoje)
TschystopilljaЧистопілляЧистополье (Tschistopolje)
WowkodajeweВовкодаєвеВолкодаево (Wolkodajewo)
ZariwkaЦарівкаЦаревка (Zarewka)

Bevölkerung

Demographie
195919701979198920012016
4.9696.1176.9958.3679.0728.431

Quelle: [1]

Persönlichkeiten

  • Jewhen Selin, ukrainischer Fußballspieler
  • Alexander Schopin (russisch: Александр Самойлович Шопин; * 15. Dezember 1917; † 11. Oktober 1982). Schopin wurde am 20. Dezember 1943 der Titel „Held der Sowjetunion“ für seine aktive Beteiligung bei der Überquerung des Dneprs und das Halten eines Brückenkopfes während der Dnepr-Offensive am 25. September 1943 verliehen.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Demographie ukrainischer Städte auf pop-stat.mashke.org
  2. Кабінет Міністрів України Розпорядження від 12 червня 2020 р. № 717-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Луганської області"
  3. Кабінет Міністрів України Розпорядження від 12 червня 2020 р. № 717-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Луганської області"
  4. Верховна Рада України; Постанова від 17.07.2020 № 807-IX "Про утворення та ліквідацію районів"
  5. Alexander Schopin auf 14gvard.info (russisch), abgerufen am 15. November 2016

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ukraine adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Ukraine
Lugansk Oblast location map.svg
Autor/Urheber: RosssW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bezirke der Region Luhansk der Ukraine gemäß Beschluss der Werchowna Rada vom 17. Juli 2020 vor dem Hintergrund der alten Verwaltungsgrenzen von Bezirken und Städten von regionaler Bedeutung (Stadträte) und mit der Darstellung der Territorien der nicht anerkannten "Volksrepublik Lugansk", die nicht von den ukrainischen Behörden kontrolliert wird.
57 ЦНАП смт Новоайдар after.jpg
Autor/Urheber: Mooraha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Social service in Novoaidat after reconstruction
Coat of Arms Luhansk Oblast.svg
Coat of arms of the Luhansk Oblast, Ukraine