Nordmazedonische Männer-Handballnationalmannschaft

Nordmazedonien
Република Северна Македонија
Spitzname(n)Rot-gelbe Löwen
VerbandРакометна Федерација на Македонија (Mazedonischer Handballverband)
KonföderationEHF
AusrüsterHummel
TrainerKiril Lazarov
Co-TrainerAce Jonovski
Meiste ToreKiril Lazarov: 1728
Meiste SpieleKiril Lazarov: 236
Heim
Auswärts



Handball-Weltmeisterschaft der Männer
Teilnahmen8 von 28 (Erste: 1999)
Bestes Ergebnis9. Platz (2015)
Handball-Europameisterschaft der Männer
Teilnahmen7 von 15 (Erste: 1998)
Bestes Ergebnis5. Platz (2012)
(Stand: 1. Februar 2023)

Die nordmazedonische Männer-Handballnationalmannschaft repräsentiert den Handballverband Nordmazedoniens als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Handball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände.

Geschichte

Nachdem sich Mazedonien im September 1991 von der SFR Jugoslawien unabhängig erklärt hatte, wurde der mazedonische Handballverband „Ракометна федерација на Македонија“ (RFM) gegründet. Dieser ist seit 1993 Mitglied in der Internationalen Handballföderation (IHF) und in der Europäischen Handballföderation (EHF). Auch nach der Umbenennung des Landes in Nordmazedonien nennt sich der Verband weiterhin Mazedonischer Handballverband.[1]

An den Qualifikationen zur Europameisterschaft 1994 sowie zu den Weltmeisterschaften 1993 und 1995 nahm die Auswahl noch nicht teil. Erstmals konnte sie sich 1998 für eine Europameisterschaft und 1999 für eine Weltmeisterschaft qualifizieren. Anschließend sollte es zehn Jahre dauern, bis die Mannschaft erneut an einer WM-Endrunde teilnehmen durfte. Angeführt vom Rekordnationalspieler und Rekordtorschützen Kiril Lazarov im rechten Rückraum erreichte Mazedonien bei der Europameisterschaft 2012 den fünften Platz und bei der Weltmeisterschaft 2015 den neunten Platz als beste Platzierungen. Lazarov, seit 2021 Nationaltrainer der „rot-gelben Löwen“,[2] wurde Torschützenkönig der Weltmeisterschaften 2009 und 2017 sowie der Europameisterschaft 2012. Er übertraf bei der Weltmeisterschaft 2009 nach neun Turnierspielen mit 92 Toren die bisherige Bestmarke von Yoon Kyung-shin von der Weltmeisterschaft 1995 in Island um sechs Tore.

Für die Weltmeisterschaft 2021 hatte der Verband Nordmazedoniens aufgrund seines 15. Platzes bei der Europameisterschaft nach dem Abbruch der Qualifikation wegen der COVID-19-Pandemie zunächst mit einer Wildcard gerechnet; die Vergabe der zwei europäischen Wildcards an Polen (21. Platz bei der Europameisterschaft) und das Team des russischen Verbandes (22. der Europameisterschaft) stieß auf Unverständnis.[3] Nach dem Rückzug der Mannschaft des tschechischen Verbandes wurde Nordmazedonien nachträglich zur Weltmeisterschaft eingeladen.[4]

Internationale Großereignisse

Olympische Spiele

Weltmeisterschaften

Kader: Šandor Hodik, Boro Čurlevski, Kire Popovski, Aleksandar Zarkov, Stevče Alušovski, Aleksandar Jović, Uroš Mandić, Slobodan Nikolić, Tome Petreski, Pepi Manaskov, Zoran Petkovski, Ivan Markoski, Goran Andonovski, Branislav Angelovski, Kiril Lazarov. Trainer: Vančo Jovanovski.[5]
Kader: Velko Markovski (9 Spiele/0 Tore), Petar Angelov (9/1), Borko Ristovski (9/1), Stojanče Stoilov (2/1), Aleksandar Jović (3/2), Vlatko Mitkov (9/2), Mitko Stoilov (9/6), Vancho Dimovski (8/7), Goce Makalovski (9/10), Goran Gjorgonovski (9/17), Filip Lazarov (9/18), Stevče Alušovski (7/19), Filip Mirkulovski (9/20), Naumče Mojsovski (6/25), Vladimir Temelkov (9/35), Kiril Lazarov (9/92/Torschützenkönig). Trainer: Ilija Temelkovski.[6]
Kader: Nikola Mitrevski (5 Spiele/0 Tore), Borko Ristovski (6/0), Zlatko Mojsoski (1/0), Ace Jonovski (6/1), Milan Levov (4/1), Branislav Angelovski (6/3), Vančo Dimovski (6/4), Velko Markoski (6/5), Vladimir Temelkov (5/6), Filip Mirkulovski (6/8), Nikola Markoski (6/8), Goce Georgievski (6/10), Filip Lazarov (5/12), Stojanče Stoilov (6/17), Naumče Mojsovski (6/20), Dejan Manaskov (6/26), Kiril Lazarov (6/44). Trainer: Zvonko Šundovski.[7]
Kader: Borko Ristovski (6 Spiele/0 Tore), Petar Angelov (6/0), Ace Jonovski (6/0), Velko Markovski (6/0), Zlatko Mojsoski (6/2), Filip Lazarov (6/3), Nikola Markoski (6/4), Vlado Nedanovski (6/7), Renato Vugrinec (6/8), Nemanja Pribak (6/11), Naumče Mojsovski (6/14), Stojanče Stoilov (6/18), Filip Mirkulovski (6/20), Goce Georgievski (6/24), Dejan Manaskov (6/25), Kiril Lazarov (6/45). Trainer: Kroatien Ivica Obrvan.[8]
Kader: Kiril Kolev (6 Spiele/0 Tore), Velko Markoski (6/0), Risto Arnaudovski (1/0), Martin Popovski (4/2), Goce Ojleski (6/3), Marko Neloski (6/3), Žarko Peševski (2/3), Blagojche Trajkovski (6/3), Vlatko Mitkov (6/3), Stefan Drogrishki (6/4), Filip Lazarov (6/5), Filip Taleski (6/6), Filip Mirkulovski (6/10), Nikola Markoski (6/13), Dejan Manaskov (5/17), Goce Georgievski (6/18), Stojanče Stoilov (6/23), Kiril Lazarov (6/50/Torschützenkönig). Trainer: Kroatien Lino Červar.[9]
Kader: Borko Ristovski (6 Spiele/0 Tore), Velko Markoski (7/0), Milan Lazarevski (1/0), Zlatko Daskaloski (1/0), Nikola Mitrevski (7/1), Martin Serafimov (7/1), Filip Čurlevski (7/1), Mario Tankoski (6/2), Goran Krstevski (7/3), Filip Lazarov (7/7), Martin Popovski (7/9), Goce Georgievski (7/10), Stojanče Stoilov (7/14), Filip Taleski (7/17), Filip Kuzmanovski (7/21), Žarko Peševski (7/24), Dejan Manaskov (7/33), Kiril Lazarov (7/48). Trainer: SpanienSpanien Raúl González.[10]
Kader: Nikola Mitrevski (6 Spiele/0 Tore), Martin Tomovski (6/0), Nikola Danilovski (1/0), Mihajlo Mladenovikj (2/0), Marko Miševski (6/1), Martin Velkovski (4/3), Cvetan Kuzmanovski (4/3), Goran Krstevski (3/3), Darko Georgievski (3/4), Mario Tankoski (4/4), Filip Taleski (6/5), Martin Serafimov (3/6), Nikola Markoski (6/6), Martin Popovski (6/7), Stojanče Stoilov (6/8), Dimitar Dimitrioski (6/8), Nenad Kosteski (6/13), Žarko Peševski (6/18), Filip Kuzmanovski (6/21), Kiril Lazarov (6/28). Trainer: Danilo Brestovac.[11]
Kader: Martin Tomovski (7 Spiele/0 Tore), Nikola Mitrevski (7/1), Tomislav Jagurinoski (1/1), Nikola Markoski (7/2), Mihajlo Mladenovikj (6/2), Pavle Atanasijevikj (2/3), Goce Georgievski (5/3), David Savrevski (6/5), Ivan Djonov (7/9), Marko Stojkovikj (6/10), Kostadin Petrov (5/11), Petar Atanasijevikj (4/13), Igor Gjorgiev (7/13), Martin Serafimov (7/18), Žarko Peševski (7/19), Nenad Kosteski (7/23), Dejan Manaskov (7/24), Filip Taleski (7/27), Filip Kuzmanovski (7/37). Trainer: Kiril Lazarov.[12]

Europameisterschaften

Kader: Šandor Hodik (6 Spiele/0 Tore), Stevče Stefanovski (4/0), Danilo Brestovac (3/0), Goran Androvski (4/2), Uroš Mandić (5/3), Goran Markovski (1/3), Aleksandar Zarkov (6/4), Aleksandar Jović (4/5), Dragan Bogdanović (5/5), Ivan Markovski (3/7), Kire Popovski (5/9), Stevče Alušovski (6/13), Dušan Novokmet (4/14), Tome Petreski (6/14), Pepi Manaskov (4/25), Igor Kotevki (6/26). Trainer: Vančo Jovanovski.[13]
Kader: Borko Ristovski (7 Spiele/0 Tore), Petar Angelov (7/0), Vlatko Mitkov (7/0), Ace Jonovski (7/0), Velko Markoski (7/2), Zlatko Mojsoski (7/2), Dejan Manaskov (7/4), Branislav Angelovski (7/4), Vančo Dimovski (6/5), Filip Lazarov (7/6), Filip Mirkulovski (7/14), Vladimir Temelkov (7/15), Naumče Mojsovski (5/18), Stevče Alušovski (7/23), Stojanče Stoilov (7/25), Kiril Lazarov (7/61/Torschützenkönig). Trainer: Zvonko Šundovski.[14]
Die Mannschaft vor der Europameisterschaft 2012.
Kader: Borko Ristovski (6 Spiele/0 Tore), Petar Angelov (6/0), Ace Jonovski (6/0), Velko Markoski (6/0), Nikola Markoski (2/0), Vlatko Mitkov (6/1), Zlatko Mojsoski (6/2), Nemanja Pribak (3/2), Nikola Stojčevski (2/3), Vančo Dimovski (6/5), Goce Ojleski (6/5), Branislav Angelovski (5/9), Dejan Pecakovski (6/9), Stojanče Stoilov (6/13), Goce Georgievski (6/14), Dejan Manaskov (6/19), Filip Mirkulovski (6/21), Kiril Lazarov (6/38). Trainer: Kroatien Ivica Obrvan.[15]
Kader: Borko Ristovski (6 Spiele/0 Tore), Daniel Dupjačanec (6/0), Nikola Markoski (2/0), Ace Jonovski (6/0), Velko Markoski (6/1), Filip Lazarov (5/3), Žarko Peševski (5/3), Goce Ojleski (6/4), Vlatko Mitkov (6/5), Naumče Mojsovski (6/6), Filip Kuzmanovski (6/6), Nemanja Pribak (6/9), Stojanče Stoilov (6/13), Filip Mirkulovski (6/14), Goce Georgievski (6/19), Dejan Manaskov (6/32), Kiril Lazarov (6/42). Trainer: Kroatien Ivica Obrvan.[16]
Kader: Borko Ristovski (6 Spiele/0 Tore), Nikola Mitrevski (6/0), Ace Jonovski (6/0), Velko Markoski (4/0), Goce Ojleski (1/0), Nikola Markoski (3/1), Nemanja Pribak (6/3), Martin Popovski (6/3), Filip Lazarov (5/5), Goce Georgievski (6/6), Žarko Peševski (6/6), Martin Velkovski (6/6), Filip Mirkulovski (6/11), Filip Kuzmanovski (6/11), Stojanče Stoilov (6/18), Kiril Lazarov (5/19), Filip Taleski (6/21), Dejan Manaskov (6/28). Trainer: SpanienSpanien Raúl González.[17]
Die nordmazedonische Nationalmannschaft bei der Euro 2018
Kader: Borko Ristovski (3 Spiele/0 Tore), Nikola Mitrevski (3/0), Nikola Markoski (3/0), Marko Miševski (3/0), Martin Velkovski (3/1), Goran Krstevski (3/1), Mario Tankoski (3/2), Martin Popovski (3/3), Bojan Madjovski (3/3), Žarko Peševski (3/4), Filip Kuzmanovski (3/5), Filip Taleski (3/8), Goce Georgievski (3/9), Stojanče Stoilov (3/10), Dejan Manaskov (3/11), Kiril Lazarov (3/22). Trainer: Danilo Brestovac.[18]
Kader: Martin Tomovski (3 Spiele/0 Tore), Gradimir Čanevski (1/0), Stojanče Stoilov (1/0), Kristijan Simonovski (2/0), Bojan Madzovski (2/0), Goran Krstevski (3/0), Igor Gjorgiev (3/0), Nikola Mitrevski (3/1), Marko Mitev (1/1), Filip Mirkulovski (3/2), Nenad Kosteski (3/2), Goce Georgievski (3/2), Martin Serafimov (3/4), Marko Miševski (3/5), Filip Taleski (3/6), Filip Kuzmanovski (3/7), Žarko Peševski (3/10), Martin Velkovski (3/11), Cvetan Kuzmanoski (3/12). Trainer: Kiril Lazarov.[19]
Kader: Nikola Mitrevski (2 Spiele/0 Tore), Edvin Omeragikj (3/0), Martin Velkovski (3/1), Igor Gjorgiev (2/0), Marko Mitev (3/11), Filip Taleski (3/7), Martin Tomovski (3/0), Nikola Markoski (3/2), Filip Kuzmanovski (3/8), Nenad Kosteski (3/12), Marko Kizikj (1/0), Nikola Kosteski (3/3), Žarko Peševski (3/15), Tomislav Jagurinovski (3/7), Milan Lazarevski (3/7), Ivan Djonov (3/6), Petar Atanasijevikj (3/4), David Savrevski (1/0). Trainer: Kiril Lazarov.[20]

Weitere Turnierteilnahmen

(Auswahl)

Mittelmeerspiele

Bei den Mittelmeerspielen in verschiedenen Ländern des Mittelmeerraumes ist Handball seit 1967, mit Ausnahme von 1971, fester Bestandteil. Dort erreichte die Auswahl folgende Platzierungen:

  • Mittelmeerspiele 1997: nicht teilgenommen
  • Mittelmeerspiele 2001: nicht teilgenommen
  • Mittelmeerspiele 2005: nicht teilgenommen
  • Mittelmeerspiele 2009: nicht teilgenommen
  • Mittelmeerspiele 2013: 8. Platz (von 10 Mannschaften)
  • Mittelmeerspiele 2018: 13. Platz (von 13 Mannschaften)
  • Mittelmeerspiele 2022: 4. Platz (von 10 Mannschaften)

Karpatenpokal

Beim seit 1959 ausgetragenen Karpatenpokal in Rumänien erreichte die Auswahl folgende Platzierungen:

  • Karpatenpokal 2003: 4. Platz (von 4 Mannschaften)
  • Karpatenpokal 2004: 3. Platz (von 4 Mannschaften)
  • Karpatenpokal 2006: 3. Platz (von 4 Mannschaften)
  • Karpatenpokal 2007: 4. Platz (von 4 Mannschaften)
  • Karpatenpokal 2010: 3. Platz (von 4 Mannschaften)
  • Karpatenpokal 2019: 1. Platz (von 4 Mannschaften)

Yellow Cup

Beim Yellow Cup in der Schweiz erreichte die Auswahl folgende Platzierungen:

  • Yellow Cup 2009: 1. Platz (von 4 Mannschaften)[21]

Aktueller Kader

Vorläufiger Kader für die Europameisterschaft 2024[22]
Nr.SpielerGeburtstagAlterPositionGrößeGewichtVereinLsp.Tore
55Petar Atanasijevikj09.07.200320Linksaußen1,92 m83 kgRK Eurofarm Pelister714
88Pavle Atanasijevikj09.07.200320Rückraum Mitte1,95 m81 kgRK Eurofarm Pelister00
6Dimitar Dimitrioski16.02.199825Linksaußen1,83 m83 kgRecoletas Atlético Valladolid00
38Ivan Djonov15.07.199726Rückraum links1,91 m84 kgRK Alkaloid1013
16Ivan Galevski05.07.200419Torhüter1,95 m91 kgRK Alkaloid00
9Igor Gjorgiev02.06.200023Rückraum Mitte1,87 m82 kgRK Alkaloid1627
23Emilijan Gjorgovski09.06.200221Rückraum links1,95 m90 kgRK Eurofarm Pelister00
34Tomislav Jagurinovski19.08.199825Rückraum rechts1,88 m91 kgRK Vardar Skopje95
15Valentin Karasmanakis14.01.200518Kreisläufer1,95 m91 kgRK Multi Esens00
20Marko Kizikj22.01.200122Torhüter1,98 m100 kgRK Eurofarm Pelister20
26Nikola Kosteski22.08.199231Linksaußen1,83 m74 kgTalent Plzeň00
19Nenad Kosteski03.04.200122Rechtsaußen1,89 m76 kgRK Eurofarm Pelister1534
18Filip Kuzmanovski07.07.199627Rückraum Mitte1,98 m105 kgRK Eurofarm Pelister63124
8Cvetan Kuzmanovski05.12.199924Linksaußen1,90 m78 kgRK Eurofarm Pelister73
36Milan Lazarevski09.02.199726Kreisläufer1,93 m116 kgRK Vardar Skopje00
17Nikola Markoski22.05.199033Kreisläufer1,98 m118 kgRK Alkaloid7024
97Marko Miševski23.08.199924Rückraum links2,00 m104 kgRK Vardar Skopje121
10Marko Mitev23.02.200320Rückraum Mitte1,81 m78 kgRK Alkaloid47
1Nikola Mitrevski03.10.198538Torhüter1,84 m78 kgFC Porto347
31Mihajlo Mladenovikj21.09.200023Rückraum links1,95 m96 kgRK Alkaloid181
30Filip Nikolov23.11.199924Rückraum rechts1,93 m100 kgRK Butel Skopje00
32Goce Ojleski10.10.198934Linksaußen1,80 m80 kgRK Eurofarm Pelister2721
2Edvin Omeragikj09.10.200221Rückraum links1,96 m94 kgRK Alkaloid00
33Žarko Peševski11.04.199132Kreisläufer1,95 m125 kgRK Eurofarm Pelister68112
28Martin Popovski26.08.199429Rechtsaußen1,77 m75 kgGC Amicitia Zürich4119
79David Savrevski16.06.200221Rückraum rechts1,95 m109 kgRK Alkaloid55
77Martin Serafimov03.03.200023Rückraum rechts1,85 m80 kgRK Alkaloid3145
29Nikola Stoilevski04.06.199825Rechtsaußen1,94 m80 kgGRK Ohrid00
37Tomče Stojanovski30.09.199825Rückraum links1,91 m96 kgRK Butel Skopje00
42Marko Stojkovikj27.06.200320Kreisläufer1,99 m104 kgRK Alkaloid814
11Filip Taleski28.03.199627Rückraum links2,00 m86 kgSport Lisboa e Benfica64164
12Martin Tomovski10.07.199726Torhüter1,94 m94 kgRK Vardar Skopje260
4Martin Velkovski10.03.199726Rückraum rechts1,88 m90 kgRK Alkaloid349

Bisherige Trainer

  • Mazedonien 1995 Vančo Jovanovski (u. a. Euro 1998)
  • Serbien Dragan Đukić (2003–2005)
  • Mazedonien 1995 Ilija Temelkovski (?–2007)
  • Montenegro Veselin Vujović (2007, nur Play-offs zur EM 2008)
  • Mazedonien 1995 Ilija Temelkovski (2007–2010)
  • Mazedonien 1995 Zvonko Šundovski (2010 – Januar 2013)
  • Kroatien Ivica Obrvan (März 2013 – Mai 2016)
  • Kroatien Lino Červar (Mai 2016 – März 2017)
  • SpanienSpanien Raúl González (April 2017 – Februar 2019)
  • Nordmazedonien Danilo Brestovac (Februar 2019 – Februar 2021)
  • Nordmazedonien Kiril Lazarov (ab Februar 2021 als Spielertrainer, seit Juli 2022 hauptamtlich)
Der ehemalige Nationaltrainer Raúl González (li.) und der aktuelle, Kiril Lazarov, bei der Euro 2018

Ehemalige Spieler

Siehe auch

Weblinks

Commons: Nordmazedonische Männer-Handballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verbandsstatut der RFM, Artikel 9
  2. macedoniahandball.com.mk abgerufen am 13. Februar 2021
  3. www.handball-world.news, „Große Ungerechtigkeit“: Enttäuschung bei Nordmazedonien nach Wildcard-Vergabe, abgerufen am 20. Januar 2021.
  4. www.handball-world.news, „Wegen Corona: Tschechien nicht bei Handball-WM“, abgerufen am 21. Januar 2021
  5. World Championship 1999 (Memento vom 30. August 1999 im Internet Archive)
  6. World Championship 2009. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 14. Dezember 2022 (englisch).
  7. World Championship 2013. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 14. Dezember 2022 (englisch).
  8. World Championship 2015. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 14. Dezember 2022 (englisch).
  9. World Championship 2017. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 14. Dezember 2022 (englisch).
  10. World Championship 2019. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 14. Dezember 2022 (englisch).
  11. World Championship 2021. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 14. Dezember 2022 (englisch).
  12. World Championship 2023: Cumulative Statistics North Macedonia. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 1. Februar 2023 (englisch).
  13. EHF Euro 1998 (Memento vom 20. Oktober 2000 im Internet Archive)
  14. EHF Euro 2012. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 14. Dezember 2022 (englisch).
  15. EHF Euro 2014. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 14. Dezember 2022 (englisch).
  16. EHF Euro 2016. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 14. Dezember 2022 (englisch).
  17. EHF Euro 2018. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 14. Dezember 2022 (englisch).
  18. EHF Euro 2020. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 14. Dezember 2022 (englisch).
  19. EHF Euro 2022. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 14. Dezember 2022 (englisch).
  20. EHF Euro 2024: Cumulative Statistics North Macedonia. (PDF) In: ehf.eu. Abgerufen am 4. Februar 2024 (englisch).
  21. Yellow Cup 2009 (Memento vom 31. Januar 2009 im Internet Archive)
  22. Official Squad Lists Men’s EHF EURO 2024 GER. (PDF) In: eurohandball.com. 1. Dezember 2023, abgerufen am 1. Dezember 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
EHF EURO 2018 (rakomet) Makedonija-Slovenija 13.01.2018-0184 (24802345037).jpg
Autor/Urheber: Viranovski Filip from Macedonia, Lizenz: CC BY-SA 2.0
EHF EURO 2018 Makedonija-Slovenija 13.01.2018
EHF EURO 2018 (rakomet) Makedonija-Slovenija 13.01.2018-1050 (39672372831).jpg
Autor/Urheber: Viranovski Filip from Macedonia, Lizenz: CC BY-SA 2.0
EHF EURO 2018 Makedonija-Slovenija 13.01.2018
Rakometarite kaj Riker, 2011.jpg
US Ambassador in Macedonia, Reeker welcome the Macedonian National Handball Team to the Embassy in Skopje.