Nordkoreanische Eishockeynationalmannschaft

Korea Nord Demokratische Volksrepublik Korea

VerbandEishockeyverband der Demokratischen Volksrepublik Korea
WeltranglistePlatz 45 (2022)
TrainerSong Chung-song
Co-TrainerPak Kun-hyok, Yun Pong-chol
Meiste SpieleRi Pong-il (58)
Meiste PunkteRi Chol-min (69)
Statistik
Erstes Länderspiel
ItalienItalien Italien 11:2 Korea Nord Nordkorea
8. März 1974 in Grenoble, Frankreich
Höchster Sieg
Korea Nord Nordkorea 22:1 Mongolei Mongolei
14. April 2010 in Jerewan, Armenien bzw.
Korea Nord Nordkorea 22:1 Georgien Georgien
6. April 2014 in Luxemburg
Höchste Niederlage
FrankreichFrankreich Frankreich 24:1 Korea Nord Nordkorea
15. März 1983 in Budapest, Ungarn
Olympische Spiele
Teilnahmenkeine
Weltmeisterschaft
Teilnahmenseit 1974
Bestes Ergebnis5. C-WM 1990 (21. insgesamt)
(Stand: 28. März 2023)

Die nordkoreanische Eishockeynationalmannschaft vertritt die Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea) bei internationalen Turnieren. Sie wird nach der Weltmeisterschaft 2022 in der IIHF-Weltrangliste auf Platz 45 geführt. Bei der Weltmeisterschaft 2015 schaffte sie den Aufstieg in die Division II, stieg aber 2019 wieder in die Division III ab. Bisher nahm das Team noch nicht an Olympischen Spielen teil, war jedoch bei verschiedenen Winter-Asienspielen vertreten. Trainer der Mannschaft ist seit 2018 der frühere Nationalspieler Song Chung-song.

Winter-Asienspiele

Bei den Winter-Asienspielen in Changchun im Jahr 2007 belegte das Team einen respektablen fünften Platz im Eishockeyturnier und musste sich damit nur den asiatischen Eishockey-„Großmächten“ Japan, Kasachstan, Südkorea und China geschlagen geben. Die Frauennationalmannschaft belegte den vierten Platz unter fünf teilnehmenden Mannschaften.

Platzierungen

Weltmeisterschaften

  • 1974: 8. C-Weltmeisterschaft
  • 19751979: nicht teilgenommen
  • 1981: 7. C-Weltmeisterschaft
  • 1982: nicht teilgenommen
  • 1983: 8. C-Weltmeisterschaft
  • 1985: 7. C-Weltmeisterschaft
  • 1986: 7. C-Weltmeisterschaft
  • 1987: 6. C-Weltmeisterschaft
  • 1989: 6. C-Weltmeisterschaft
  • 1990: 5. C-Weltmeisterschaft
  • 1991: 7. C-Weltmeisterschaft
  • 1992: 4. C1-Weltmeisterschaft
  • 1993: 6. C-Weltmeisterschaft
  • 19942001: nicht teilgenommen
  • 2002: 1. Division III
  • 2003: 4. Division II, Gruppe B
  • 2004: 3. Division II, Gruppe B
  • 2005: 3. Division II, Gruppe B
  • 2006: 4. Division II, Gruppe B
  • 2007: nicht teilgenommen
  • 2008: 1. Division III
  • 2009: 6. Division II, Gruppe B
  • 2010: 2. Division III, Gruppe B
  • 2011: nicht teilgenommen
  • 2012: 2. Division III
  • 2013: 2. Division III
  • 2014: 2. Division III
  • 2015: 1. Division III
  • 2016: 5. Division II, Gruppe B
  • 2017: 4. Division II, Gruppe B
  • 2018: 4. Division II, Gruppe B
  • 2019: 6. Division II, Gruppe B
  • 2020 und 2021: Turnier wegen der COVID-19-Pandemie ausgefallen
  • 2022: Teilnahme wegen der COVID-19-Pandemie kurzfristig abgesagt
  • 2023: nicht teilgenommen
  • 2024: 2. Division III, Gruppe B

Winter-Asienspiele

Asien-Cup

  • 1992: 3. Platz
  • 1993: 2. Platz

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien