Nordfrost-Arena

Nordfrost-Arena
Die Nordfrost-Arena
Frühere Namen

Nordsee-Sporthalle

Daten
OrtFriedenstraße 103
Deutschland 26386 Wilhelmshaven, Niedersachsen
Koordinaten53° 32′ 4,6″ N, 8° 5′ 42″ O
Eröffnung1982
Renovierungen2016–2020 (geplant)
OberflächePVC-Bodenbelag
Parkett
Kapazität2433 Plätze
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
  • Handballspiele des Wilhelmshavener HV
Lage
Nordfrost-Arena (Niedersachsen)
Nordfrost-Arena (Niedersachsen)

Die Nordfrost-Arena ist eine Sporthalle im Rüstringer Stadtpark in Wilhelmshaven. Sie bietet ein Fassungsvermögen von 2433 Personen (davon 2200 auf Sitzplätzen) und ist die Heimstätte des Handballvereins Wilhelmshavener HV. Die Namensrechte an der 1982 eingeweihten Halle besitzt die Nordfrost GmbH & Co. KG. Neben den Spielen des Wilhelmshavener HV wird die Halle auch für Schul-, Vereins- und Breitensport genutzt.

Im Juli 2016 wurde die Sanierung der Halle beschlossen. Bis 2020 soll der aufwendige Umbau für rund 5,17 Mio. Euro umgesetzt werden.[1]

Galerie

Weblinks

Einzelnachweise

  1. stadionwelt.de: Sanierung der Nordfrost-Arena beschlossen (Memento desOriginals vom 23. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stadionwelt.de Artikel vom 22. Juli 2016

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nordfrost-Arena, Wilhelmshaven.jpg
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nordfrost-Arena (Sporthalle) in Wilhelmshaven.
Handballer berlin wilhelmshaven.jpg
Autor/Urheber: Nyks, Lizenz: CC BY 3.0
rechts: Sascha Detlof (Füchse Berlin); links: Milan Vučićević (Wilhelmshavener HV); Handballspieler Bundesliga Deutschland; Spielstätte: Nordfrost-Arena am 20.10.2007 beim Spiel Wilhelmshavener HV vs. Füchse Berlin