Nima Youschidsch

Nima Youschidsch

Nima Youschidsch oder Nimā Juschidsch (persisch نيما يوشيج, DMG Nīmā Yūšīǧ; * 12. November 1897; † 6. Januar 1960), oft nur Nima genannt, war ein persischer Dichter, der als „Vater der modernen persischen Lyrik“[1] das sogenannte „Neue persische Gedicht“ entwickelt hat.

Sein eigentlicher Name war Ali Esfandiari (علی اسفندياری, DMG ‘Alī Esfandiyārī). Er wurde im Landkreis von Nūr im Dorf Yusch in der nordiranischen Provinz Māzandarān geboren und nach seinem Wunsch auch dort beerdigt.

Werke (Auswahl von Gedichtbänden)

  • Afsāneh, 1921 (Neuauflage 1950).
  • Māch Oulā, 1965.
    • daraus: Mein Acker. Übers. von Kurt Scharf, in: die horen 26 (1981), S. 10 f.
  • Glocke, 1967-
  • Stadt der Nacht, Stadt des Morgens, 1967.

Literatur

  • Kurt Scharf: „Ertrage nicht länger das Schweigen auf deinen Lippen, du Land!“ Zur zeitgenössischen persischen Lyrik. die horen 26 (1981), S. 9–32; S. 9–11 und 166 (Nimā Juschidsch).
  • Nimā - Leben und Werk (persisch نيما ـ زندگانى و آثار او, DMG Nīmā - zendegānī wa ās̱ār-e ’ū), Teheran 1965.

Weblinks

Anmerkungen

  1. nach der Ära Resā Schāh

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nima Yushij - Original.jpg
Nimā Yushij (Persian: نیما یوشیج‎) (November 12, 1896 – January 6, 1960) also called Nimā (نیما), born Ali Esfandiāri (علی اسفندیاری), was a contemporary Tabarian and Persian poet who started the she’r-e now (شعر نو, "new poetry") also known as she’r-e nimaa'i (شعر نیمایی, "Nimaic poetry") trend in Iran. He is considered as the father of modern Persian poetry.