Nigel Dawes

  Nigel Dawes
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Geburtsdatum9. Februar 1985
GeburtsortWinnipeg, Manitoba, Kanada
Größe173 cm
Gewicht91 kg
PositionLinker Flügel
SchusshandLinks
Draft
NHL Entry Draft2003, 5. Runde, 149. Position
New York Rangers
Karrierestationen
2001–2005Kootenay Ice
2005–2007Hartford Wolf Pack
2007–2009New York Rangers
2009Phoenix Coyotes
2009–2010Calgary Flames
2010–2011Chicago Wolves
2011Hamilton Bulldogs
2011–2018Barys Astana
2018–2020Awtomobilist Jekaterinburg
2020–2021Ak Bars Kasan
seit 2021Adler Mannheim

Nigel Alexander Dawes (* 9. Februar 1985 in Winnipeg, Manitoba) ist ein kanadischer Eishockeyspieler mit kasachischer Staatsbürgerschaft, der seit Juni 2021 bei den Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des linken Flügelstürmers spielt. Zuvor war Dawes unter anderem für die New York Rangers, Phoenix Coyotes, Calgary Flames, Atlanta Thrashers und Canadiens de Montréal in der National Hockey League (NHL) aktiv.

Karriere

Dawes im Trikot der New York Rangers

Nigel Dawes begann seine Profikarriere als Eishockeyspieler bei Kootenay Ice, für die er von 2001 bis 2005 in der Western Hockey League aktiv war. Mit der Mannschaft gewann er im Jahr 2002 sowohl die Meisterschaft der WHL als auch den traditionsreichen Memorial Cup. In dieser Zeit wurde er im NHL Entry Draft 2003 in der fünften Runde als insgesamt 149. Spieler von den New York Rangers ausgewählt. Für das Farmteam der Rangers aus der American Hockey League, das Hartford Wolf Pack, spielte Dawes erstmals in der Saison 2003/04. Nachdem er die Zeit des Lockouts in der NHL-Saison 2004/05 in der WHL bei Kootenay Ice verbracht hatte, spielte der Kanadier in der Saison 2005/06 die gesamte Spielzeit für Hartford in der AHL.

In der folgenden Saison gab Dawes sein Debüt in der National Hockey League für New York und erzielte ein Tor in acht Spielen der regulären Saison. Zudem stand er einmal in den Playoffs für die Rangers auf dem Eis. Obwohl Dawes in den folgenden beiden Spielzeiten deutlich mehr Eiszeit erhielt wurde er kurz vor dem Ende der Trade Deadline in der Saison 2008/09 an die Phoenix Coyotes abgegeben, für die er bis Saisonende zwei Assists in zwölf Spielen erzielte.

Im September 2010 unterzeichnete Dawes als Free Agent bei den Atlanta Thrashers.[1] Die Saison 2010/11 begann er im Farmteam bei den Chicago Wolves und wurde nach starken Leistungen in der American Hockey League im Saisonverlauf in den NHL-Kader der Thrashers berufen. Im Februar 2011 wurde er gemeinsam mit Brent Sopel im Austausch für Ben Maxwell und einem Viertrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2011 an die Montréal Canadiens abgegeben. Für diese bestritt der Linksschütze vier Begegnungen und verbrachte die restliche Spielzeit im Farmteam bei den Hamilton Bulldogs und erreichte mit diesen die Conference Finals. In den Playoffs steuerte der Stürmer 22 Scorerpunkte zum erfolgreichen Abschneiden der Bulldogs bei.

Ende Mai 2011 wechselte er gemeinsam mit Dustin Boyd in die Kontinentale Hockey-Liga zu Barys Astana, wo er bis 2018 spielte. 2015, 2016 und 2017 wurde er jeweils für das KHL All-Star Game nominiert. 2018 wechselte er nach sieben Jahren in Astana, davon zwei Spielzeiten als Mannschaftskapitän, zu Awtomobilist Jekaterinburg. Dort verweilte er zwei Spielzeiten, um schließlich erneut innerhalb der KHL zu Ak Bars Kasan zu wechseln.[2] Dawes ist mit 293 erzielten Toren in 609 Spielen der zweiterfolgreichste Torschütze der KHL-Geschichte (Stand 31. August 2021)[3] und war in der Saison 2017/18 mit 35 Toren bester Torschütze. Im Juni 2021 unterzeichnete Dawes einen Zweijahresvertrag bei den Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL).[4]

International

Für Kanada nahm Dawes an den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2004 und 2005 teil. Dabei gewann er eine Silber- und eine Goldmedaille. Beim Deutschland Cup 2012 wurde er mit der kanadischen Nationalmannschaft Vierter und damit Letzter. Nach seiner Einbürgerung nach Kasachstan spielte er mit der dortigen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2016 in der Top-Division sowie bei der Weltmeisterschaft 2017, als er als Torschützenkönig und Topscorer (gemeinsam mit dem Österreicher Konstantin Komarek) auch zum besten Stürmer und in das All-Star-Team des Turniers gewählt wurde, in der Division I. Zudem vertrat er Kasachstan bei der Olympiaqualifikation für die Winterspiele in Pyeongchang 2018.[5]

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2016 Teilnahme am KHL All-Star Game
  • 2017 Teilnahme am KHL All-Star Game
  • 2017 KHL-Spieler des Monats September
  • 2017 KHL-Spieler des Monats Oktober
  • 2018 Teilnahme am KHL All-Star Game
  • 2018 KHL-Spieler des Monats Oktober
  • 2018 KHL-Spieler des Monats November
  • 2019 Teilnahme am KHL All-Star Game
  • 2020 Teilnahme am KHL All-Star Game

International

  • 2017 Bester Stürmer Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe A
  • 2017 Topscorer der Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe A
  • 2017 Bester Torschütze der Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe A
  • 2017 All-Star-Team der Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe A

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2001/02Kootenay IceWHL54151934142296158
2002Kootenay IceMemorial Cup41124
2002/03Kootenay IceWHL72474592541148126
2003/04Kootenay IceWHL5647237031412310
2003/04Hartford Wolf PackAHL40000
2004/05Kootenay IceWHL635026763012510155
2005/06Hartford Wolf PackAHL77353267211366129
2006/07New York RangersNHL8101010000
2006/07Hartford Wolf PackAHL6527336029756119
2007/08Hartford Wolf PackAHL201420342
2007/08New York RangersNHL6114152910102240
2008/09New York RangersNHL521091915
2008/09Phoenix CoyotesNHL120220
2009/10Calgary FlamesNHL6614183218
2010/11Atlanta ThrashersNHL90110
2010/11Chicago WolvesAHL4727174417
2010/11Hamilton BulldogsAHL19141428720148228
2010/11Canadiens de MontréalNHL40000
2011/12Barys AstanaKHL5216163234
2012/13Barys AstanaKHL512014342877294
2013/14Barys AstanaKHL542623491872244
2014/15Barys AstanaKHL6032245648743710
2015/16Barys AstanaKHL5531225316
2016/17Barys AstanaKHL59362662311073104
2017/18Barys AstanaKHL4635215626
2018/19Awtomobilist JekaterinburgKHL602841691282354
2019/20Awtomobilist JekaterinburgKHL592030501350112
2020/21Ak Bars KasanKHL4723204310143360
2021/22Adler MannheimDEL541923421064268
WHL gesamt2451591132721294919264529
AHL gesamt232117116233764026194526
NHL gesamt21239458443112240
KHL gesamt5432672385052366526194526

International

Vertrat Kanada bei:

Vertrat Kasachstan bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2002Canada WesternU17-WHC7. Platz52244
2004KanadaU20-WM2. Platz, Silber6651110
2005KanadaU20-WM1. Platz, Gold62466
2016KasachstanWM16. Platz74484
2016KasachstanOlympia-Quali3. Platz21120
2017KasachstanWM Div. IA3. Platz55490
2019KasachstanOlympia-Quali2. Platz20220
Junioren gesamt1710112120
Herren gesamt161011214

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Nigel Dawes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Thrashers sign former Flames forward Dawes. In: espn.com.au. 13. September 2010, abgerufen am 11. April 2018.
  2. Nigel Dawes - Ak Bars player. ak-bars.ru, 14. Juli 2020, abgerufen am 14. Juli 2020 (russisch).
  3. Eishockey News Saison-Vorschau 2021/22, S. 8
  4. Adler landen nächsten Transfercoup. adler-mannheim.de, 11. Juni 2021, abgerufen am 11. Juni 2021.
  5. Alessandro Seren Rosso: Nigel Dawes Has Found Second Home in Kazakhstan. In: thehockeywriters.com. 20. September 2017, abgerufen am 11. April 2018 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Flag of Kazakhstan and Canada.svg
Flag of Kazakhstan and Canada
Dawes.jpg
Autor/Urheber: Huntingj38, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nigel Dawes of the New York Rangers warms up at the Staples Center in Los Angeles, CA, prior to a game against the Los Angeles Kings.
2022-04-20 Eisbären Berlin gegen Adler Mannheim (Deutsche Eishockey-Liga 2021-22, Playoff-Halbfinale) by Sandro Halank–113.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Deutsche Eishockey-Liga 2021/22, Playoff-Halbfinale, Spiel 1: Eisbären Berlin gegen Adler Mannheim (4:3 nach Over-Time)