Netia

Netia S.A.

RechtsformSpółka Akcyjna
ISINPLNETIA00014
GründungApril 1999
SitzWarschau, Polen
LeitungAndrzej Abramczuk[1] (Vorstandsvorsitzender)
Piotr Żak[2] (Aufsichtsratsvorsitzender)
Mitarbeiterzahl1.970[3]:16
Umsatz1,3 Mrd. Złoty[4]:3 (0,3 Mrd. Euro)
BrancheTelekommunikation
Websitehttps://www.netia.pl/
Stand: 31. Dezember 2019

Netia S.A. ist ein börsennotierter polnischer Telekommunikationskonzern mi Sitz in Warschau. Netia ist eigenen Angaben zufolge nach Telekomunikacja Polska der größte Anbieter von Telekommunikations-Dienstleistungen im Land.

Das Unternehmen wurde im April 1999 gegründet und gehört seit 2018 mehrheitlich zum Cyfrowy-Polsat-Konzern, welcher bereits im Dezember 2017 als Minderheitsinvestor bei Netia eingestiegen war.[5]

Die Aktie des Unternehmens wird an der Warschauer Wertpapierbörse gehandelt und war bis zum Jahr 2007 in deren Leitindex WIG 20 enthalten.[6]

Aktionärsstruktur

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 335.578.344 Złoty und verteilt sich auf 335.578.344 Aktien zum Nennwert von je 1,00 Złoty.[3]:23

Aktionärsstruktur per 31. Dezember 2019[3]:23
AktionärAnzahl gehaltener AktienAnteil am GrundkapitalStimmrechtsanteil
Cyfrowy Polsat S.A.221.404.88565,98 %65,98 %
FIP 11 Fundusz Inwestycyjny Zamknięty Aktywów Niepublicznych19.182.7605,72 %5,72 %
OFE PZU "Złota Jesień"17.656.9885,26 %5,26 %
Streubesitz77.333.71123,04 %23,04 %

Weblink

Einzelnachweise

  1. Zarząd. Abgerufen am 27. April 2020 (polnisch).
  2. Rada Nadzorcza. Abgerufen am 27. April 2020 (polnisch).
  3. a b c SPRAWOZDANIE Z DZIAŁALNOŚCI GRUPY KAPITAŁOWEJ NETIA S.A. za rok obrotowy zakończony 31 grudnia 2019 r. (PDF; 2,1 MB) 26. Februar 2020, abgerufen am 27. April 2020 (polnisch).
  4. GRUPA KAPITAŁOWA NETIA S.A. SKONSOLIDOWANE SPRAWOZDANIE FINANSOWE na dzień i za rok obrotowy zakończony 31 grudnia 2019 r. (PDF; 2,1 MB) 26. Februar 2020, abgerufen am 27. April 2020 (polnisch).
  5. Cyfrowy Polsat increases Netia stake. 28. September 2018, abgerufen am 29. März 2019 (englisch).
  6. Quarterly adjustment in WIG20, mWIG40 and sWIG80 indices. 10. Mai 2007, abgerufen am 27. April 2020 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien