Nationalturnen

Nationalturnen ist eine nur in der Schweiz betriebene Form des Mehrkampfs. Zu den Disziplinen des Nationalturnens zählen folgende Sparten: Steinheben, Weitsprung, Schnelllauf, Freiübung (Bodenübung), Hochweitsprung, Steinstossen, Ringen und Schwingen. Geturnt werden vier bis zehn Kämpfe, je nach Altersstufe, wobei gewisse Disziplinen wählbar sind.

Kategorien

An Nationalturntagen wird in den folgenden Kategorien geturnt.[1]

KategorieAlterAbkürzung
AktiveAlter freiA
Leistungsklasse 216–18 JahreL2
Leistungsklasse 114–15 JahreL1
Jugendklasse 212–13 JahreJ2
Jugendklasse 110–11 JahreJ1
Jugendklasse Piccolo0–9 JahreJP

Anlässe

Jährlich finden mehrere kantonale Nationalturntage statt. An diesen dürfen Wettkämpfer aus der ganzen Schweiz teilnehmen. Durchgeführt werden diese Anlässe von Teilverbänden des eidgenössischen Nationalturnverbands (ENV). Jährlich wird ein Schweizermeister an der Schweizermeisterschaft im Nationalturnen erkoren. Alle sechs Jahre finden Eidgenössischen Nationalturntage statt. Durchgeführt werden diese beiden Wettkämpfe vom Eidgenössischen Nationalturnverband (ENV) in Zusammenarbeit mit einem Teilverand und einem organisierenden Verein. Im Schweizerischen Turnverband (STV) wird die Sportart Nationalturnen an Turnfesten ausgetragen.

Schweizermeisterschaften

Seit 1991 findet jährlich die Schweizermeisterschaft im Nationalturnen statt.[2]

Sieger SM Nationalturnen Kategorie A
JahrAustragungsortSieger
1991UnterkulmBetschart Rainer
1992Elsau-RäterschenBetschart Rainer
1993OssingenBachmann Daniel
1994LachenBachmann Daniel
1995SulgenAnderhub Steve
1997WimmisSchöni Urs
1998BettlachGee Andreas
2000KesswilDick Christian
2003HuttwilDick Christian
2004ReichenburgBetschart Leo
2006ThayngenBetschart Leo
2008SchänisImhof Andi
2009SchaffhausenDick Christian
2010BiltenBieri Christoph
2012SchindellegiImhof Andi
2013GrosswangenSuppiger Thomas
2014ReutigenGiger Samuel
2015BaarGiger Samuel
2016NetstalGiger Samuel
2018AlterswilenGiger Samuel
2019GrosswangenEttlin Stefan
2021BeckenriedImhof Andi
2022Zizers

Eidgenössische Nationalturntage

Seit 1937 finden eidgenössische Nationalturntage statt. Seit 1993 finden die eidgenössischen Nationalturntage regelmässig alle sechs Jahre statt.[2][3]

Sieger Eidgenössische Nationalturntage Kategorie A
JahrAustragungsortSieger
1937NeuenburgLardon Willy
1942OltenStöckli Fritz
1945SolothurnStöckli Fritz
1949FreiburgFlach Walter
1953Wangen b. OltenHolzherr Eugen
1957Langnau i. E.Holzherr Eugen
1961BalgachKobelt Ruedi
1965GrenchenJutzeler Peter
1969SiebnenJutzeler Peter
1973EmmenbrückeEhrensberger Arnold
1976UnterentfeldenEhrensberger Arnold
1980GampelEhrensberger Arnold
1983WillisauRietberger Fritz
1986MünchwilenLüthi Hans
1988BonaduzLüthi Hans
1990Châtel-Saint-DenisBachmann Daniel
1993WimmisSchöni Urs
1999WangenAnderhub Steve
2005AristauDick Christian
2011BürglenSuppiger Martin
2017EschenbachImhof Andi
2023Wigoltingen

Bekannte Nationalturner

Weitere Informationen, Links

Einzelnachweise

  1. Eidgenössischer Nationalturnverband env-afgn.ch. Abgerufen am 23. Mai 2022.
  2. a b Eidgenössischer Nationalturnverband env-afgn.ch. Abgerufen am 23. Mai 2022.
  3. Festführer Eidgenössische Nationalturntage 2017, Eschenbach LU (Memento desOriginals vom 9. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/nationalturntag.ch