Nationalpark Rawa Aopa Watumohai

Nationalpark Rawa Aopa Watumohai
Nationalpark Rawa Aopa Watumohai (Indonesien)
Nationalpark Rawa Aopa Watumohai (Indonesien)
Koordinaten: 4° 23′ 39″ S, 121° 59′ 31″ O
Lage:Sulawesi Tenggara, Indonesien
Fläche:1050 km²
Gründung:1989
i2i3i6

Der Nationalpark Rawa Aopa Watumohai ist ein etwa 1.050 km² großer Nationalpark in der Provinz Sulawesi Tenggara, Indonesien. Der Nationalpark wurde 1989 eingerichtet.[1] Er reicht von Meereshöhe bis zu einer Höhe von 981 m.[2] Der Nationalpark enthält das Aopa-Torfmoor, das größte auf Sulawesi[3] und ist als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung anerkannt.

Flora und Fauna

Die Vegetation variiert über submontane Regenwälder, Mangrovenwälder, Küstenwälder, Savannen und Süßwassersumpfwälder. Im Nationalpark wurden 323 Pflanzenarten registriert, darunter Borassus flabellifer, Bruguiera gymnorrhiza, Callicarpa celebica, Cratoxylum formosum und Metrosideros petiolata.

Der Nationalpark ist die Heimat von Sulawesi-Hirscheber, Tiefland-Anoa, Berg-Anoa und 155 Vogelarten, davon 37 endemisch auf Sulawesi. Vögel im Nationalpark sind Hammerhuhn, Sunda-Marabu, Wollhalsstorch, Halsbandliest, Gelbhaubenkakadu, Accipiter rhodogaster, Manadotaube und Kragentaube. Der Park bietet auch Lebensraum für eine Population von 170 der gefährdeten Milchstörche. Primaten im Nationalpark sind die Sulawesi-Koboldmakis und die Grauarmmakaken.

Der Park schützt auch 11 Reptilien- und 20 Fischarten und ist ein wichtiges Aufwuchsgebiet für Krebse, Fische und Garnelen.

Menschliche Besiedlung

Das Gebiet des Parks wurde traditionell von den Moronene bewohnt. Während der niederländischen Kolonialzeit gab es sieben Dörfer im Bereich des heutigen Nationalparks. In den 1950er-Jahren zogen viele Moronene-Dorfbewohner in andere Teile der Insel, aber seit den 1970er-Jahren gab es eine Rückmigration. Doch die lokalen Behörden bezweifelten, dass die Rückkehrer Moronene waren und Rechte auf das Land haben. Deshalb wurden, nach der Nationalpark deklariert wurde, von den lokalen Behörden mehrere Versuche unternommen, um die Menschen aus dem Park zu vertreiben. 1997 brannten die Sicherheitskräfte 175 Häuser ab und im folgenden Jahr nochmal 88 Häuser. Bei einer dritten Intervention 2001 wurden weitere 100 Häuser zerstört.[4] Bedrohungen des Parks sind illegale Rodungen, Wilderei und das Sammeln von Eiern.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. UNESCO World Heritage Tentative List: Wakatobi National Park, abgerufen am 23. Juli 2010
  2. Rawa Aopa Watumohai National Park. Forstministerium von Indonesien, archiviert vom Original am 5. Dezember 2013; abgerufen am 10. August 2022 (englisch).
  3. ASEAN: "Site Nomination for Peat Site Profiles in Southeast Asia", abgerufen am 5. Dezember 2013
  4. Down to Earth: "Moronene people forced out of national park", Februar 2001

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Taman Nasional Rawa Aopa Watumohai - Kenangan Tentang Rawaku.jpg
Autor/Urheber: EfraimJF, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Memories of My Swamp Rawa Aopa Watumohai Puriala National Park, Konawe Regency, Southeast Sulawesi on December 23, 2019 ago. A few years ago, the area around was still filled with water but now there is only a small puddle that reminds me of what this place was like. Fish live under tree roots which are inundated by water and birds nest on its branches. But now all that's left is a small pond. The destruction of nature by humans and the long drought becomes the main reason of this such horrible situation. The opening up of oil palm plantations and climate change might allow some adapted species to survive for a period of time, but it does not mean forever.
Indonesia relief location map.jpg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Indonesia.

Equirectangular projection. Strechted by 100.0%. Geographic limits of the map:

  • N: 6.5° N
  • W: 94.5° E
  • E: 141.5° E
  • S: -11.5° N
Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.