Nationalpark Calilegua

Parque Nacional Calilegua
 
IUCN-Kategorie II
Logo des Nationalparks
Logo des Nationalparks
Nationalpark Calilegua (Argentinien)
Koordinaten: 23° 41′ 38″ S, 64° 52′ 2″ W
Lage:Jujuy, Argentinien
Besonderheit:Yungas
Nächste Stadt:Calilegua
Fläche:763,00 km²
Gründung:1979
Adresse:https://www.argentina.gob.ar/parquesnacionales/calilegua
i3i6

Der Nationalpark Calilegua ist ein 76.300 Hektar großes Schutzgebiet in der argentinischen Provinz Jujuy mit einem subtropischen Bergnebelwald am östlichen Hang der Anden. Der 1979 gegründete Nationalpark liegt im äußersten Nordwesten des Landes und wurde eingerichtet, um die Biodiversität des Yunga-Ökosystems zu bewahren.

Lage

In der Nähe des Parks befinden sich die Orte Libertador General San Martín und Calilegua. Der Park erstreckt sich vom hügeligen Gebirgsvorland auf 400 m bis in die Gebirgsregionen der Sierras de Calilegua auf 3000 m Höhe.

Klima

Das Klima ist subtropisch und weist bereits tropische Einflüsse auf, wie eine ausgeprägte Regenzeit im Sommer und eine Regenzeit im Winter. Nur vier Monate im Jahr weisen eine Durchschnittstemperatur unter 18 °C auf. Das Klima wird als tropisches Osteinseitenklima mit Monsuneinfluss (Cwa gemäß Köppen-Geiger-Klassifikation) beschrieben. Der Park liegt am Rande der Anden und erhält daher in hohem Maße Steigungsniederschlag. Weiter im Osten geht das Gelände in den Trockenwald des Gran Chaco über, der ein deutlich trockeneres Klima aufweist und nur die Hälfte der Niederschlagsmenge erhält, jedoch mit ähnlicher saisonaler Verteilung. Mit zunehmender Höhe werden die Niederschläge stärker, die Temperaturen niedriger und Nachtfrost häufiger.

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Calilegua
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Temperatur (°C)23,823,221,618,915,112,812,215,218,721,822,823,519,1
Mittl. Tagesmax. (°C)28,427,625,522,819,418,118,422,425,928,028,528,424,4
Mittl. Tagesmin. (°C)19,419,11811,07,86,68,511,915,316,017,518,914,1
Niederschlag (mm)23725029021211457362739111176253Σ1802
Sonnenstunden (h/d)8,27,44,93,85,45,87,18,48,77,78,18,07
Regentage (d)1313161513964591112Σ126
Luftfeuchtigkeit (%)78808586868577665664667675,4
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
28,4
19,4
27,6
19,1
25,5
18
22,8
11,0
19,4
7,8
18,1
6,6
18,4
8,5
22,4
11,9
25,9
15,3
28,0
16,0
28,5
17,5
28,4
18,9
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
237
250
290
212
114
57
36
27
39
111
176
253
 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Flora

Der Park teilt sich in unterschiedliche höhenabhängige Vegetationsstufen.[1]

Die Selva pedemontano (Vorgebirgswald) stellt den Übergang vom trockenen Chaco in den feuchten Bergwald dar. Das Klima ist heiß, aber deutlich feuchter als im Chaco. Viele der Arten sind auch in den angrenzenden Trockenwäldern zu finden, einige Bäume werfen ihr Laub in der kurzen Trockenzeit ab. Epiphyten und Lianen sind häufig anzutreffen.

Die Selva montana ist ein Wolkenwald mit noch deutlichen Stockwerksaufbau. Starker Bewuchs mit Epiphyten. Vor allem Tillandsien sind häufig.

Der Bosque montano (Bergwald) ist ein Nebelwald aus niedrigen Bäumen und Büschen, Nachtfröste sind häufig. Die Zahl der Epiphyten geht wieder deutlich zurück.

Der Pastizal de neblina ist eine Vegetationsform offenen Grasland.

Fauna

Zur Tierwelt des Parks gehören etwa 500 Vogelarten; das sind 50 Prozent aller Vogelarten Argentiniens. Zu den Säugetieren, die im Nationalpark anzutreffen sind, gehören Jaguar, Puma und Ozelot.[2]

Erreichbarkeit

Durch den Park führt eine Provinzstraße an der kleinere Wanderwege liegen. Durch die Nähe zum Ort Libertador General San Martín ist der Park auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Taxis einfach zu erreichen.[3]

Galerie

Weblinks

Commons: Nationalpark Calilegua – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Plan de gestion - Parque Nacional Calilegua. In: sib.gob.ar. Argentinische Regierung, 1. November 2009, abgerufen am 23. Januar 2022 (ES-AR).
  2. Calilegua, Parque Nacional en Jujuy
  3. Como llegar. In: argentina.gob.ar. Ministerio de Ambiente y Desarrollo Sostenible, abgerufen am 23. Januar 2022 (ES-AR).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Slender-tailed Woodstar (Microstilbon burmeisteri) (8077616362).jpg
Autor/Urheber: Ron Knight from Seaford, East Sussex, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0
Calilegua National Park,Jujuy
Argentina adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Argentinien
Límite del Parque Nacional de Calilegua, Provincia de Jujuy, Argentina 20181105 143707.jpg
Autor/Urheber: Josefito123, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Límite del Parque Nacional de Calilegua, Provincia de Jujuy, Argentina
Parque Nacional de Calilegua 20181105 102241.jpg
Autor/Urheber: Josefito123, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Parque Nacional de Calilegua, Provincia de Jujuy, Argentina
White-bellied Hummingbird (Amazilia chionogaster) (8077614792).jpg
Autor/Urheber: Ron Knight from Seaford, East Sussex, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0
Calilegua National Park,Jujuy
PN Calilegua.jpg
Autor/Urheber: Valerio Pillar from Porto Alegre, Brazil, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Parque Nacional Calilegua, Jujuy.
Toco Toucan (Ramphastos toco) (8077616996).jpg
Autor/Urheber: Ron Knight from Seaford, East Sussex, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0
Calilegua National Park,Jujuy
Smoky-brown Woodpecker (Picoides fumigatus) (8077624891).jpg
Autor/Urheber: Ron Knight from Seaford, East Sussex, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0
Calilegua National Park,Jujuy
Sendero El Pedemontano.jpg
Autor/Urheber: Tencho, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sendero dentro del Parque Nacional Calilegua
Parque Nacional de Calilegua 20181105 111503.jpg
Autor/Urheber: Josefito123, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Parque Nacional de Calilegua, Provincia de Jujuy, Argentina