Nationalpark Bukit Baka-Bukit Raya

Nationalpark Bukit Baka-Bukit Raya
Nationalpark Bukit Baka-Bukit Raya (Indonesien)
Nationalpark Bukit Baka-Bukit Raya (Indonesien)
Koordinaten: 0° 47′ 0″ S, 112° 37′ 0″ O
Lage:Kalimantan Barat, Indonesien
Nächste Stadt:Pontianak
Fläche:1810 km²
Gründung:1992
i2i3i6

Der Nationalpark Bukit Baka-Bukit Raya ist ein etwa 1.810 km² großer Nationalpark auf Borneo an der Grenze der Provinzen Kalimantan Barat und Kalimantan Tengah, Indonesien. Der Park ist benannt nach den Bergen Bukit Baka (1.620 m) und Bukit Raya (2.278 m), die ein Teil der Schwaner-Gebirgskette sind.[1][2]

Der Nationalpark stellt einen Teil des Heart-of-Borneo-Regierungsschutzprojektes.[3]

Flora und Fauna

Im Park sind 817 Pflanzenarten vertreten, darunter die Familien der Dipterocarpaceae, Myrtaceae, Sapotaceae, Euphorbiaceae, Lauraceae and Ericaceae. Auf der Insel endemische Pflanzen schließen Symplocos rayae, Gluta sabahana, Dillenia beccariana, Lithocarpus coopertus, Selaginella magnifica und Tetracera glaberrima ein.[1] Der Park schützt die Lebensräume von Sunda-Nebelpardern, Borneo-Orang-Utans, Malaienbären (Helarctos malayanus euryspilus), Maronenlanguren, der Plumploriart Nycticebus borneanus, von Sambarhirschen und Gleithörnchen.[1] Die Vogelarten im Park umfassen u. a. Malaien-Hornvogel, Schildschnabel, Grünflügeltaube, Kleine Kuckuckstaube (Macropygia ruficeps) und Borneo-Pfaufasan.[1]

Menschliche Besiedlung

Indigene Völker im Park schließen Gruppen der Dayak Limbai, Ransa, Kenyilu, Ot Danum, Malahui, Kahoi und Kahayan ein.[1]

Schutz und Bedrohung

1978 wurde ein Naturreservat von 500 km² um den Bukit Raya eingerichtet und im darauf folgenden Jahr auf 1.100 km² erweitert. 1982 wurde das Bukit Baka-Naturreservat eingerichtet, welches 1.000 km² umfasste. Nach mehreren Grenzänderungen bei beiden Reservaten, wurden 1992 die beiden Schutzgebiete zum Bukit Baka-Bukit Raya National Park vereinigt, welcher 1.810 km² umfasst.[4]

Der Park wurde seit Ende des 20. Jahrhunderts von illegalen Rodungsaktivitäten in Mitleidenschaft gezogen.[2]

Weblinks

Nationalparkinformation der Webseite der Heart of Borneo-Regierungsinitiative

Einzelnachweise

  1. a b c d e Indonesisches Forstministerium: "Taman Nasional Bukit Baka-Bukit Raya" (Memento desOriginals vom 5. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dephut.go.id, abgerufen am 4. Dezember 2013
  2. a b Bellefroid, E. et al: "Additions to the Pteridophyte Flora of Kalimantan, Indonesian Borneo" in American Fern Journal, Vol. 97, No. 1, 2007
  3. Heart of Borneo: "Bukit Baka-Bukit Raya National Park" (Memento desOriginals vom 29. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/heartofborneo.or.id, abgerufen am 4. Dezember 2013
  4. Indonesisches Forstministerium: "Taman Nasional Bukit Baka-Bukit Raya" (Memento desOriginals vom 29. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dephut.go.id, abgerufen am 4. Dezember 2013

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Indonesia relief location map.jpg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Indonesia.

Equirectangular projection. Strechted by 100.0%. Geographic limits of the map:

  • N: 6.5° N
  • W: 94.5° E
  • E: 141.5° E
  • S: -11.5° N
Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.