Nationalliga B (Eishockey) 2005/06

Nationalliga B
◄ vorherigeSaison 2005/06nächste ►
Meister:EHC Biel
Absteiger:Forward Morges HC (Rückzug)
↑ NLA  |  • NLB  |  1. Liga ↓  |  2. Liga ↓↓

Die Saison 2005/06 war die 59. reguläre Austragung der Nationalliga B, der zweithöchsten Schweizer Spielklasse im Eishockey. Die Meisterschaft gewann der Vorjahressieger EHC Biel, der knapp in der Liga-Qualifikation am NLA-Absteiger Fribourg-Gottéron scheiterte. Ein Verfahren des EHC Biels aufgrund eines falsch eingesetzten Spielers der Kloten-Flyers war noch anhängig.

Teilnehmer

Meister der NLB: EHC Biel

In der Saison 2005/06 spielten folgende Mannschaften:

Modus

Gespielt werden von den 12 Teams 2 Doppelrunden zu je 22 Spielen. Danach ermitteln die besten acht Mannschaften den Schweizer Meister im Play-off-Stil. Viertelfinals, Halbfinals und der Final wurden jeweils nach dem Modus Best-of-Seven gespielt.

Die anderen vier Mannschaften ermittelten in den Play-outs diejenige Mannschaft, die in die 1. Liga absteigt.

Vorrunde

Tabelle

PlatzVereinSpieleSUNTorv.Pkt.
1.Biel4227114183:11055
2.Sierre4223613181:15252
3.Langenthal4224414157:13952
4.Lausanne4221813148:12350
5.Visp4220814164:12348
6.Chur4219716133:13445
7.Olten4218618121:12542
8.GCK Lions4216521123:14037
9.Chx-de-Fds4214424130:15832
10.Ajoie4213326135:20629
11.Martigny427332119:19317
Morges22121977:6825

Beste Scorer

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte; Fett: Saisonbestwert

SpielerTeamGPGAPts
Lee JinmanSierre424162103
Derek CormierSierre42396099
Patrice LefebvreBiel42185674
Éric LecompteLangenthal41274673
Jesse BélangerBiel40383472
Martin BergeronAjoie38264369
Stéphane RoyVisp37204161
Steve LaroucheLangenthal36223860
Philipp OrlandiVisp42233659
Martin GendronAjoie38253055

Rekorde

Topscorer: Lee Jinman Kanada HC Sierre Tore: 41 Assists: 62 Total: 103
Strafen: Francesco Bizzozero Schweiz HC Chur 2min: 50 Strafmin./Spiel: 3.7 Total: 127
Zuschauerrekord: 18. Oktober Lausanne-Morges 5112
Zuschauer-Minusrekord: 3. November GCK Lions-HC Martigny 81
Meiste Tore: 2. Dezember Visp-HC Sierre 8:7
Strafminuten: 22. November Lausanne-Martigny 154, davon 95 für Martigny

Playoffs

Viertelfinal (Best-of-7)

EHC Biel : GCK Lions Endstand: 4:1

17.02.2006 NLB Playoff 1/4-Final (1) EHC Biel – GCK Lions 5:2 (2:1, 2:0, 1:1)
19.02.2006 NLB Playoff 1/4-Final (2) GCK Lions – EHC Biel 2:6 (1:2, 1:2, 0:2)
21.02.2006 NLB Playoff 1/4-Final (3) EHC Biel – GCK Lions 2:5 (0:2, 1:1, 1:2)
24.02.2006 NLB Playoff 1/4-Final (4) GCK Lions – EHC Biel 2:5 (1:2, 0:0, 1:3)
26.02.2006 NLB Playoff 1/4-Final (5) EHC Biel – GCK Lions 4:1 (0:1, 0:0, 4:0)

HC Sierre : EHC Olten Endstand: 4:1

17.02.2006 NLB Playoff 1/4-Final (1) HC Sierre-Anniviers – EHC Olten 6:2 (1:0, 4:0, 1:2)
19.02.2006 NLB Playoff 1/4-Final (2) EHC Olten – HC Sierre-Anniviers 3:1 (0:0, 1:0, 2:1)
21.02.2006 NLB Playoff 1/4-Final (3) HC Sierre-Anniviers – EHC Olten 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
24.02.2006 NLB Playoff 1/4-Final (4) EHC Olten – HC Sierre-Anniviers 1:3 (1:1, 0:0, 0:2)
26.02.2006 NLB Playoff 1/4-Final (5) HC Sierre-Anniviers – EHC Olten 6:1 (1:0, 2:1, 3:0)

HC Lausanne : EHC Visp Endstand: 4:3

17.02.2006 NLB Playoff 1/4-Final (1) Lausanne HC – EHC Visp 5:4 (2:2, 2:2, 1:0)
19.02.2006 NLB Playoff 1/4-Final (2) EHC Visp – Lausanne HC 3:4 (2:0, 0:2, 1:2)
21.02.2006 NLB Playoff 1/4-Final (3) Lausanne HC – EHC Visp 3:2 (1:0, 2:2, 0:0)
24.02.2006 NLB Playoff 1/4-Final (4) EHC Visp – Lausanne HC 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)
02.03.2006 NLB Playoff 1/4-Final (5) Lausanne HC – EHC Visp 1:5 (0:1, 0:2, 1:2)
04.03.2006 NLB Playoff 1/4-Final (6) EHC Visp – Lausanne HC 4:3 (3:1, 1:2, 0:0)
05.03.2006 NLB Playoff 1/4-Final (7) Lausanne HC – EHC Visp 2:1 (0:0, 2:0, 0:1)

SC Langenthal : EHC Chur Endstand: 4:1

17.02.2006 NLB Playoff 1/4-Final (1) SC Langenthal – EHC Chur 3:2 (1:2, 0:0, 1:0, 1:0) n. V.
19.02.2006 NLB Playoff 1/4-Final (2) EHC Chur – SC Langenthal 4:3 (1:1, 1:1, 2:1)
21.02.2006 NLB Playoff 1/4-Final (3) SC Langenthal – EHC Chur 6:1 (4:0, 1:1, 1:0)
24.02.2006 NLB Playoff 1/4-Final (4) EHC Chur – SC Langenthal 4:5 (2:0, 1:2, 1:3)
26.02.2006 NLB Playoff 1/4-Final (5) SC Langenthal – EHC Chur 5:3 (3:2, 1:0, 1:1)

Halbfinal (Best-of-7)

EHC Biel : HC Lausanne Endstand 4:1

07.03.2006 NLB Playoff 1/2-Final (1 ) EHC Biel – Lausanne HC 11:3 (1:0, 4:1, 6:2)
10.03.2006 NLB Playoff 1/2-Final (2 ) Lausanne HC – EHC Biel 3:5 (1:1, 0:1, 2:3)
12.03.2006 NLB Playoff 1/2-Final (3 ) EHC Biel – Lausanne HC 5:2 (1:1, 1:1, 3:0)
14.03.2006 NLB Playoff 1/2-Final (4 ) Lausanne HC – EHC Biel 5:4 (1:0, 0:2, 3:2, 1:0) n. V.
17.03.2006 NLB Playoff 1/2-Final (5 ) EHC Biel – Lausanne HC 8:1 (2:0, 1:1, 5:0)

HC Sierre : SC Langenthal Endstand 4:3

05.03.2006 NLB Playoff 1/2-Final (1 ) HC Sierre-Anniviers – SC Langenthal 4:2 (1:1, 0:0, 3:1)
07.03.2006 NLB Playoff 1/2-Final (2 ) SC Langenthal – HC Sierre-Anniviers 3:4 (1:1, 0:0, 2:2, 0:1) n. V.
10.03.2006 NLB Playoff 1/2-Final (3 ) HC Sierre-Anniviers – SC Langenthal 2:6 (0:2, 0:1, 2:3)
12.03.2006 NLB Playoff 1/2-Final (4 ) SC Langenthal – HC Sierre-Anniviers 5:3 (1:0, 3:1, 1:2)
14.03.2006 NLB Playoff 1/2-Final (5 ) HC Sierre-Anniviers – SC Langenthal 5:7 (1:3, 2:3, 2:1)
17.03.2006 NLB Playoff 1/2-Final (6 ) SC Langenthal – HC Sierre-Anniviers 1:2 (0:0, 1:0, 0:2)
19.03.2006 NLB Playoff 1/2-Final (7 ) HC Sierre-Anniviers – SC Langenthal 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)

Finale (best-of-7)

EHC Biel : HC Sierre Endstand 4:1

21.03.2006 NLB Playoff Final (1)  EHC Biel – HC Sierre-Anniviers 5:2 (1:1, 2:1, 2:0)
24.03.2006 NLB Playoff Final (2)  HC Sierre-Anniviers – EHC Biel 2:3 (1:0, 0:2, 1:1)
26.03.2006 NLB Playoff Final (3)  EHC Biel – HC Sierre-Anniviers 3:4 (0:1, 1:0, 2:3)
28.03.2006 NLB Playoff Final (4)  HC Sierre-Anniviers – EHC Biel 3:5 (0:3, 3:1, 0:1)
31.03.2006 NLB Playoff Final (5)  EHC Biel – HC Sierre-Anniviers 10:0 (2:0, 4:0, 4:0)

NLA Ligaqualifikation

Endstand: HC Fribourg-Gottéron – EHC Biel 4:2

06.04.2006 NLA Ligaqualifikation (1) HC Fribourg-Gottéron – EHC Biel 6:3 (1:2, 2:0, 3:1)
08.04.2006 NLA Ligaqualifikation (2) EHC Biel – HC Fribourg-Gottéron 2:3 (1:1, 0:2, 1:0)
11.04.2006 NLA Ligaqualifikation (3) HC Fribourg-Gottéron – EHC Biel 1:5 (1:0, 0:3, 0:2)
13.04.2006 NLA Ligaqualifikation (4) EHC Biel – HC Fribourg-Gottéron 2:7 (0:1, 2:4, 0:2)
15.04.2006 NLA Ligaqualifikation (5) HC Fribourg-Gottéron – EHC Biel 1:3 (0:0, 1:1, 0:2)
17.04.2006 NLA Ligaqualifikation (6) EHC Biel – HC Fribourg-Gottéron 3:5 (1:0, 0:1, 2:4)

Playout

In der Saison 2005/06 wurden keine Spiele gegen den Abstieg in der Nationalliga B ausgetragen. Der HC Forward Morges zog sein Team nach der 22. Runde wegen Finanzproblemen zurück. Sie stehen als Absteiger fest.

Ausblick Saison 2006/07

Der EHC Biel verbleibt nach der verpassten Ligaqualifikation gegen Fribourg in der NLB. In der Saison 2006/07 spielen alle oben genannten Mannschaften (mit Ausnahme vom Forward Morges HC der durch den 1. Liga-Meister HC Thurgau ersetzt wird.)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
EHC Biel Meister 2006.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war BNC in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
EHC Biel: Meister NLB 2006