Nationalliga B (Eishockey) 1970/71

Nationalliga B
◄ vorherigeSaison 1970/71nächste ►
Meister:HC Lugano
Aufsteiger:HC Lugano
Absteiger:SC Thun, Grasshopper Club Zürich
↑ NLA  |  • NLB  |  ↓ 1. Liga

Die Saison 1970/71 war die 24. reguläre Austragung der Nationalliga B (NLB), der zweithöchsten Schweizer Spielklasse im Eishockey. Der NLB-Meister HC Lugano stieg direkt in die Nationalliga A auf, während der SC Thun und die Sektion Eishockey des Grasshopper Club Zürich in die 1. Liga abstiegen.

Modus

Die Liga wurde in zwei Gruppen aufgeteilt. Die vier bestplatzierten Mannschaften je Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, deren Sieger direkt in die NLA aufstieg. Die anderen acht Mannschaften spielten in einer weiteren Einfachrunde zwei Absteiger in die dritte Spielklasse aus.

Für einen Sieg erhielt jede Mannschaft zwei Punkte, bei einem Unentschieden einen Punkt. Bei einer Niederlage erhielt man keine Punkte.

Hauptrunde

Gruppe Ost

Pl.TeamSp.SUNTorePkt.
1.HC Lugano14103158:2723
2.HC Davos1484270:4320
3.SC Küsnacht1483369:4019
4.SC Bern1473470:5217
5.EHC Chur1471664:5315
6.EHC Olten1434748:6010
7.SC Luzern14301146:726
8.Grasshopper CZ14021226:982

Gruppe West

Pl.TeamSp.SUNTorePkt.
1.Lausanne HC1483369:4019
2.HC Fribourg1491462:4919
3.EHC Biel1482473:5518
4.Young Sprinters Neuchâtel1490568:6018
5.Villars HC1471666:6415
6.Forward Morges HC1462662:7014
7.SC Thun14301136:596
8.HC Sion14111249:883

Finalrunde

Pl.TeamSp.SUNTorePkt.
1.HC Lugano1494163:3322
2.Lausanne HC1493263:4221
3.SC Bern1453658:5413
4.HC Davos1453653:5213
5.Young Sprinters Neuchâtel1461762:7213
6.SC Küsnacht1443752:6211
7.EHC Biel1434755:6510
8.HC Fribourg1441944:709

Abstiegsrunde

Pl.TeamSp.SUNTorePkt.
9.Villars HC1493290:5321
10.Forward Morges HC14923100:6620
11.SC Luzern1471657:6215
12.HC Sion1470777:7114
13.EHC Chur1470768:6814
14.EHC Olten1454563:6614
15.SC Thun1461769:4113
16.Grasshopper CZ14011339:1251

Der SC Thun und die Sektion Eishockey des Grasshopper Club Zürich stiegen in die 1. Liga ab.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien