Nationalliga A (Kleinfeldhandball) 1969

Nationalliga A 1969
Logo des Eidgenössischer Turnverein
MeisterGrasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich
AbsteigerATV Basel-StadtATV Basel-Stadt ATV Basel-Stadt
Mannschaften8
Spiele56  (davon 56 gespielt)
Tore1.231 (ø 21,98 pro Spiel)
TorschützenkönigRTV 1879 BaselRTV 1879 Basel Ebi (72 Tore)
Nationalliga A 1968

Die Spielzeit 1969 war die 3. reguläre Spielzeit der höchsten Spielklasse im Schweizer Kleinfeldhandball.[1]

Modus

In dieser Saison spielen 8 Mannschaften im Modus «Jeder gegen Jeden» mit je einem Heim- und Auswärtsspiel um die Schweizer Meisterschaft. Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Tordifferenz. Der Tabellenerste am letzten Spieltag ist Schweizer Meister 1969. Die Mannschaft auf dem letzten Platz stieg in die Nationalliga B 1970 ab.

Meisterschaftsrunde

Rangliste

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.GC Amicitia Zürich Logo.svgGrasshopper Club Zürich (M)1414000223:1330+900028:0000
2.SV Fides St. Gallen Logo.svgSV Fides St. Gallen147340158:1340+240017:1100
3.RTV 1879 Basel Logo.svgRTV 1879 Basel148060190:2210−310016:1200
4.BSV Bern Logo.svgBSV Bern146080150:1490 +10012:1600
5.ZMC Amicitia Zürich Logo.svgZMC Amicitia Zürich (A)145270142:1540−120012:1600
6.GG Bern Logo.pngGG Bern145270116:1450−290012:1600
7.Pfadi Winterthur Logo.pngPfadi Winterthur145090127:1410−140010:1800
8.ATV Basel-Stadt Logo.pngATV Basel-Stadt1413100125:1540−290005:2300

Stand: 30. Juni 2017[1]

Zum Meisterschaftsrundeende 1969:
Schweizer Meister
Direkter Abstieg in die Nationalliga B 1970
Zum Saisonende 1968:
(M)Schweizer Meister
(A)Aufsteiger der Nationalliga B

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

Pl.SpielerMannschaftTore
01.EbiRTV 1879 BaselRTV 1879 Basel RTV 1879 Basel72
02.Knöri52
03.HohlGrasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich47
Stand: 30. Juni 2017[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Peter Weber: Schweizer Meisterschaften im Feld- und Kleinfeldhandball. (PDF; 13,2 MB) 1932 – 1981. Schweizerischer Handball-Verband, 1981, S. 24 & 26, abgerufen am 22. Mai 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien