Nationalliga A (Handball) 1950/51

Nationalliga A
Logo des ETVs
MeisterGrasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshopper
Mannschaften5
Spiele10  (davon 10 gespielt)
Tore132 (ø 13,2 pro Spiel)
Nationalliga A 1949/50

Die Spielzeit 1950/51 war die 2. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga A im Handball. Der Schweizermeister wurde im Turniermodus in St. Gallen ermittelt.

Modus

Die Teams qualifizierten sich über regionale Meisterschaften für die Schweizermeisterschaft.

Gespielt wurden von den 5 Teams eine Runde zu je 4 Spielen im Turniermodus. Der Sieger ist Schweizer Hallenhandball-Meister.

Finalrunde

Rangliste

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.GC Amicitia Zürich Logo.svgGrasshopper Club Zürich (M)44000041:2000+210008:0000
2.None.svgSTV Rorschach42110029:1900+100005:3000
3.TV Kaufleute Basel Logo.pngTV Kaufleute Basel41210024:2100 +30004:4000
4.TV Länggasse Bern Logo.svgTV Länggasse Bern41120024:3000 −60003:5000
5.STV Baden Logo.svgSTV Baden40040014:4300−290000:8000
Quelle: [1], Stand: 20. Februar 1950
Zum Hauptrundenende 1950/51:
Meister
Saison beendet
Zum Saisonende 1949/50:
(M)Schweizer Meister: Grasshoppers

Spiele

Samstag, 24. Februar 1951STV RorschachSTV Rorschach STV Rorschach12 : 2STV BadenSTV Baden STV BadenOLMA-Halle, St. Gallen
Zuschauer: 800 
(6 : 0)
[2]
Samstag, 24. Februar 1951Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich7 : 4TV Kaufleute BaselTV Kaufleute Basel TV Kaufleute BaselOLMA-Halle, St. Gallen
Zuschauer: 800 
meiste Tore: Hofer (3)
Torfolge:


Güdel
Güdel
Bertschinger
Hofer


Hofer


Bertschinger
Hofer
(4 : 2)meiste Tore: Kuhn (2)
Torfolge:

Fremo




Kuhn

Kuhn
Gass
[2]
Samstag, 24. Februar 1951TV Länggasse BernTV Länggasse Bern TV Länggasse Bern8 : 5STV BadenSTV Baden STV BadenOLMA-Halle, St. Gallen
Zuschauer: 800 
(2 : 2)
[2]
Samstag, 24. Februar 1951STV RorschachSTV Rorschach STV Rorschach4 : 4TV Kaufleute BaselTV Kaufleute Basel TV Kaufleute BaselOLMA-Halle, St. Gallen
Zuschauer: 800 
(1 : 4)
[2]

Sonntag, 25. Februar 1951Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich12 : 7TV Länggasse BernTV Länggasse Bern TV Länggasse BernOLMA-Halle, St. Gallen 
meiste Tore: Strohmeier (4)
Torfolge:

Bolli, Bertschinger (je 2) und Spiess & Strohmeier


Hofer
Strohmeier (3), Bertschinger
(7 : 2)meiste Tore: Schneider (3)
Torfolge:


Schneider
Jendly


Schneider (2), Giger
[2]
Sonntag, 25. Februar 1951TV Kaufleute BaselTV Kaufleute Basel TV Kaufleute Basel10 : 4STV BadenSTV Baden STV BadenOLMA-Halle, St. Gallen 
(5 : 2)
[2]
Sonntag, 25. Februar 1951STV RorschachSTV Rorschach STV Rorschach7 : 4TV Länggasse BernTV Länggasse Bern TV Länggasse BernOLMA-Halle, St. Gallen 
(3 : 3)
[2]
Sonntag, 25. Februar 1951Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich13 : 3STV BadenSTV Baden STV BadenOLMA-Halle, St. Gallen 
meiste Tore: Bertschinger (4)
Torfolge:

Bolli
Bolli

Bertschinger
Hofer
Strohmeier
Kaiser

Bertschinger
Bertschinger
Strohmeier
Hofer
Arnet

Hofer
Bertschinger
(6 : 1)meiste Tore: Unbekannt
Torfolge:



?





?





?
[2]
Sonntag, 25. Februar 1951TV Kaufleute BaselTV Kaufleute Basel TV Kaufleute Basel6 : 6TV Länggasse BernTV Länggasse Bern TV Länggasse BernOLMA-Halle, St. Gallen 
(3 : 3)
[1]
Sonntag, 25. Februar 1951
Nachmittag Uhr
Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich9 : 6STV RorschachSTV Rorschach STV RorschachOLMA-Halle, St. Gallen 
meiste Tore: Hofer (4)
Torfolge:

Hofer


Kaiser
Kaiser
Spiess
Hofer



Bertschinger

Hofer
Hofer

Güdel
(5 : 3)meiste Tore: Straub (4)
Torfolge:


Straub
Straub




Straub (Penalty)
Straub (Penalty)

Stürm

Keller
[1]

Schweizermeister

2. Schweizermeistertitel für die Grasshoppers

Schweizer Meister
GC Amicitia Zürich Logo.svg
Grasshopper Club Zürich
Feldspieler: Edmond Güdel, Otto Schwarz, Walter Strohmeier, Hansjakob Bertschinger, Jakob Bolli, Walter Hofer, Kaiser, Hans Spiess, Arnet

Torhüter: Wagner

Einzelnachweise

  1. a b c d.: Schweizerische Hallen-Handball-Meisterschaften in ST. Gallen. In: Migros (Hrsg.): Die Tat. Band 16, Nr. 56. Zürich 27. Februar 1951, S. 8 (Online [abgerufen am 15. November 2021]).
  2. a b c d e f g h d.: Endrunde der Schweiz. Hallen-Handball-Meisterschaften in ST. Gallen. In: Migros (Hrsg.): Die Tat. Band 16, Nr. 55. Zürich 26. Februar 1951, S. 6 (Online [abgerufen am 15. November 2021]).

Auf dieser Seite verwendete Medien