National Women’s Soccer League

National Women’s Soccer League
Voller Name USSF National Women’s Soccer League
AbkürzungNWSL
VerbandUSSF
Erstaustragung2013
Hierarchie1. Liga
Mannschaften14
Aktueller MeisterNJ/NY Gotham FC
(1. Titel)
RekordsiegerPortland Thorns FC (3 Titel)
RekordspielerLauren Barnes (170 Einsätze)
RekordtorschützeSamantha Kerr (77 Tore)
Websitenwslsoccer.com
RegionVereinigte Staaten Vereinigte StaatenVorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Kartenformat

Die National Women’s Soccer League ist die derzeit einzige Profiliga im Frauenfußball in den Vereinigten Staaten. Sie nahm im Jahr 2013 mit zunächst acht Franchises den Ligabetrieb auf und wurde bis zur Saison 2016 schrittweise auf zehn Teilnehmer erweitert. Mit der WUSA (Spielbetrieb von 2001 bis 2003) und der WPS (2009–2011) gab es bereits zuvor zwei kurzlebige professionelle Frauenfußballligen in den USA.

Finanzielle Unterstützung erfährt die Liga durch die Fußballverbände der USA, Kanadas und Mexikos (siehe Abschnitt Player Allocation).

Geschichte

Am 20. November 2012 wurde die Gründung einer neuen Profiliga im US-Frauenfußball bekanntgegeben.

Die Premierensaison der NWSL startete am 13. April 2013 mit dem Spiel FC Kansas City gegen Portland Thorns FC. Erste Torschützin war die Mexikanerin Renae Cuéllar, die in diesem Spiel das 1:0 erzielte (Endstand 1:1) und erster Tabellenführer wurde der Sky Blue FC, welcher als einziger Verein sein Auftaktspiel gewinnen konnte.[1] Den ersten Trainerwechsel nahmen die Washington Spirit vor, die am 1. Juli ihren Trainer Mike Jorden freistellten. Sein Nachfolger wurde der bisherige Trainer des Washingtoner Reserveteams, Mark Parsons.[2] Im weiteren Saisonverlauf musste zudem Lisa Cole ihren Posten als Cheftrainerin der Boston Breakers räumen, für die letzten vier Saisonspiele fungierte Cat Whitehill als Spielertrainerin Bostons. Die Meisterschaft der regulären Saison konnte das Franchise der Western New York Flash erringen, zudem zogen der FC Kansas City, der Portland Thorns FC und der Sky Blue FC in die Play-offs ein. Im Finalspiel um die erste Meisterschaft in der NWSL bezwangen die Portland Thorns die Mannschaft der Western New York Flash am 31. August 2013 durch Treffer von Tobin Heath und Christine Sinclair mit 2:0.

Die zweite Saison begann am 13. April und endete am 20. August 2014. Erstplatzierter nach der regulären Saison wurde der Seattle Reign FC. Der Vorjahresmeister Portland konnte sich als Drittplatzierter zwar für die Play-offs qualifizieren, schied jedoch im Halbfinale gegen den FC Kansas City aus. Dieser konnte sich im Finale gegen Seattle durch zwei Tore von Amy Rodriguez mit 2:1 durchsetzen und damit erstmals den Titel sichern.

Die reguläre Saison des Jahres 2015 begann am 10. April und endete am 6. September. Aufgrund der ab dem 6. Juni ausgetragenen Fußball-Weltmeisterschaft 2015 legte die Liga während der Gruppenphase des Turniers eine zwölftägige Pause ein, zudem wurde das Ende der Spielzeit im Vergleich zu den Vorjahren um mehrere Wochen nach hinten verschoben.[3] Erstplatzierter nach der regulären Saison wurde wie in der Vorsaison der Seattle Reign FC. Zudem konnten sich der FC Kansas City (wie bereits 2013 und 2014) sowie Washington Spirit und erstmals die Chicago Red Stars für die Play-offs qualifizieren. Im Finale trafen die beiden Vorjahresfinalisten Kansas City und Seattle aufeinander, wobei sich der FC Kansas City durch den Siegtreffer von Amy Rodriguez mit einem 1:0-Sieg seinen zweiten Titel in Folge sichern konnte.

Die vierte Saison begann am 16. April und endete am 25. September 2016. Aufgrund der im August ausgetragenen Olympischen Spiele in Rio de Janeiro legte der Spielbetrieb zwischen 1. und 25. August eine Pause ein, zudem wurde das Ende der Spielzeit im Vergleich zu den Vorjahren nochmals nach hinten verschoben.[4] Erstplatzierter nach der regulären Saison und damit Gewinner des NWSL Shield wurde erstmals in der Geschichte das Franchise der Portland Thorns FC. Der Titelverteidiger FC Kansas City belegte nur den sechsten Platz und verpasste damit die Play-offs. Beide Halbfinals wurden erst in der Verlängerung entschieden; Washington Spirit setzte sich mit 2:1 gegen Chicago durch, Portland verlor sein Heimspiel gegen Western New York Flash mit 3:4. Im Finale trafen somit Washington und Western New York aufeinander. Dieses wurde erstmals im Elfmeterschießen entschieden, wobei sich Western New York mit 3:2 den Titel sichern konnte.

In der fünften Saison der NWSL, deren reguläre Saison vom 15. April bis 1. Oktober 2017 stattfand, konnte sich mit North Carolina Courage das Nachfolgeteam des letztjährigen NWSL-Meisters Western New York Flash gleich den NWSL Shield sichern. Zudem konnten sich der Gewinner des NWSL Shield 2016, der Portland Thorns FC, die Chicago Red Stars (wie in den beiden Vorjahren) und erstmals in ihrer Geschichte die Orlando Pride für die Play-offs qualifizieren. In den Halbfinals setzte sich Portland deutlich mit 4:1 gegen Orlando durch, North Carolina bezwang Chicago mit 1:0. Im Finale zwischen North Carolina und Portland setzte sich der Portland Thorns FC durch ein Tor von Lindsey Horan mit 1:0 durch und gewann nach 2013 die zweite Meisterschaft.

Die Saison 2018 begann am 24. März und endete am 8. September 2018. Die reguläre Saison schlossen wie im Vorjahr die North Carolina Courage als Erstplatzierter ab und sicherten sich damit erneut den NWSL Shield. Das erste Halbfinale konnte der Vorjahresmeister Portland Thorns FC mit 2:1 gegen den Seattle Reign FC für sich entscheiden. Im zweiten Halbfinale trafen North Carolina und die Chicago Red Stars aufeinander, wobei sich North Carolina mit 2:0 durchsetzen konnte. In der Neuauflage des Vorjahresfinals setzte sich North Carolina durch zwei Tore von Jessica McDonald und einen Treffer von Debinha klar mit 3:0 durch und gewann den ersten Meistertitel.

Die siebte Saison der NWSL begann am 13. April und endete am 12. Oktober 2019. Wegen der Fußball-Weltmeisterschaft 2019 legte die Liga während der Gruppenphase des Turniers vom 3. bis 14. Juni eine zwölftägige Pause ein.[5] Aufgrund des Umbaus und der Erweiterung des Providence Park auf eine Zuschauerkapazität von 25.218 Plätzen trug der Portland Thorns FC sein erstes Heimspiel erst am 2. Juni aus.[5] Mit einem ausverkauften Spiel am 11. August gegen North Carolina konnte Portland einen neuen Zuschauerrekord für die NWSL aufstellen. Die reguläre Saison schlossen zum dritten Mal in Folge die North Carolina Courage als Erstplatzierter ab und sicherten sich damit erneut den NWSL Shield. Im ersten Halbfinale zwischen North Carolina und Reign FC setzte sich North Carolina am Ende deutlich mit 4:1 durch. Das zweite Halbfinale zwischen den Chicago Red Stars und Portland endete mit 1:0, sodass im Finale North Carolina und Chicago aufeinandertrafen. Hier gelang North Carolina ein schlussendlich ungefährdeter 4:0-Sieg, womit sich das Franchise die zweite Meisterschaft sichern konnte.

Im Jahr 2020 wurden aufgrund der COVID-19-Pandemie die reguläre Saison und die Play-offs abgesagt.[6] Die Rückkehr zum Spielbetrieb stellte stattdessen der NWSL Challenge Cup dar, der vom 27. Juni bis 26. Juli ohne Zuschauer in Utah ausgetragen wurde und den die Houston Dash gewinnen konnten.[7] Am 20. August kündigte die NWSL zudem eine „Fall Series“ („Herbstserie“) an, in der jedes Team vier Spiele im September und Oktober absolvieren sollte.[8] Um Reisen während der COVID-19-Pandemie zu minimieren wurden die neun Teams in drei regionale Gruppen aufgeteilt. Der Portland Thorns FC gewann die Fall Series und den damit verbundenen Verizon Community Shield.

Im September 2021 begann ein Missbrauchsskandal in der Liga, bei dem drei Trainer, darunter Paul Riley, ihre Posten verloren.[9] Die Vereinigung der Spielerinnen (NWSLPA) sprach von „systemischen Missbrauch“ in der Liga. Megan Rapinoe forderte: „Brennt alles nieder. Lasst all ihre Köpfe rollen.“ Wegen des Missbrauchsskandals trat Lisa Baird als Ligachefin (Commissionerin) der NWSL zurück.[10]

Organisation

Am 20. November 2012 wurde bekanntgegeben, dass acht Franchises an der Saison 2013 teilnehmen würden.[11] Vier davon tragen Namen, die auch schon an der WPS teilnehmende Franchises trugen. Zur Saison 2014 erweiterte das Franchise der Houston Dash das Teilnehmerfeld der NWSL, zur Saison 2016 stießen die Orlando Pride hinzu.

Nach der Saison 2016 wurde die NWSL-Lizenz der Western New York Flash an das neue Franchise North Carolina Courage veräußert, das seit 2017 an der NWSL teilnimmt. Im November 2017 wurde das Franchise FC Kansas City aufgelöst und die Lizenz an die NWSL zurückgegeben, die diese an ein neues Franchise vergab, den Utah Royals FC. Dieser nahm von 2018 bis 2020 am Spielbetrieb teil. Vor Beginn der Saison 2018 wurde zudem die Mannschaft der Boston Breakers aus finanziellen Gründen vom Spielbetrieb zurückgezogen.

Vor der Saison 2019 zog das Franchise Seattle Reign FC in das ca. 50 km von Seattle entfernte Tacoma um und wurde in Reign FC umbenannt.[12] Nach der Übernahme der Mehrheitsanteile durch die OL Groupe, den Eigentümer von Olympique Lyon, wurde das Franchise 2020 in OL Reign umbenannt.[13][14]

Vor der Saison 2021 stellten die Utah Royals den Spielbetrieb nach drei Jahren ein und eine Eigentümergruppe aus Kansas City übernahm die Lizenz am 7. Dezember 2020, sodass die NWSL nach Kansas City zurückkehrt.[15] Zudem wurde der Racing Louisville FC als zehntes Team in die NWSL aufgenommen.

Zur Saison 2022 nahmen der Angel City FC aus Los Angeles als elftes Team und der San Diego Wave FC als zwölftes Team den Spielbetrieb auf.[16]

Am 11. März 2023 gab die NWSL bekannt, dass die Utah Royals in der Saison 2024 zurückkehren würden. Das wiederbelebte Team gehört wie das ursprüngliche Team Real Salt Lake, dessen neuer Eigentümer eine Option zur Rückkehr in die NWSL ausübte.[17]

Zeitleiste


Mannschaften 2024

National Women’s Soccer League
MannschaftStadionKapazitätStadtGegründetBeitritt NWSL
Angel City FC[18][16]BMO Stadium22.000Los Angeles, Kalifornien20202022
Bay FCPayPal Park18.000San Jose, Kalifornien20232024
Chicago Red StarsSeatGeek Stadium22.000Bridgeview, Illinois20072013
Houston DashShell Energy Stadium22.000[19]Houston, Texas20132014
Kansas City CurrentCPKC Stadium11.500Kansas City, Missouri20202021
NJ/NY Gotham FCRed Bull Arena25.000Harrison, New Jersey20072013
North Carolina CourageWakeMed Soccer Park10.000Cary, North Carolina20172017
Orlando PrideInter&Co Stadium25.500Orlando, Florida20152016
Portland Thorns FCProvidence Park25.218Portland, Oregon20122013
Racing Louisville FCLynn Family Stadium15.304Louisville, Kentucky20192021
San Diego Wave FC[20][21]Snapdragon Stadium32.000San Diego, Kalifornien20212022
Seattle Reign FCLumen Field67.000Seattle, Washington20122013
Utah RoyalsAmerica First Field20.213Sandy, Utah20172024
Washington SpiritAudi Field20.000Washington, D.C.20122013
  • Houston Dash beschränkt den Ticketverkauf bei Heimspielen normalerweise auf 7.000.
  • Seattle Reign FC beschränkt den Ticketverkauf bei Heimspielen normalerweise auf 10.000.
  • Seattle Reign FC war 2019 als Reign FC und von 2020 bis 2023 als OL Reign bekannt.
  • Utah Royals sind die Wiederbelebung eines Teams, das von 2018 bis 2020 in der NWSL spielte.

Zukünftiges Mannschaft

MannschaftStadionKapazitätStadtGegründetBeitritt NWSL
NWSL BostonWhite StadiumTBABoston, Massachusetts20232026

Ehemalige Mannschaften

MannschaftStadionKapazitätStadtGegründetTeilnahme NWSL
Western New York FlashRochester Rhinos Stadium13.768Rochester, New York20082013–2016
FC Kansas CitySwope Soccer Village3.557Kansas City, Missouri20122013–2017
Boston BreakersJordan Field4.100Boston, Massachusetts20082013–2017

Player Allocation

Die detaillierten Ergebnisse der jährlichen Allocations finden sich in den jeweiligen Saisonartikeln

Zu Jahresbeginn werden jedem der an der kommenden Saison teilnehmenden Franchises im Rahmen eines Zuweisungsverfahrens Nationalspielerinnen der USA und Kanadas zugeteilt. Das Gehalt dieser Spielerinnen übernehmen die abstellenden Nationalverbände, um die Personalkosten der Franchises möglichst niedrig zu halten und den Spielerinnen dennoch Einsätze auf professionellem Niveau zu ermöglichen. Bis 2015 nahm auch der mexikanische Fußballverband an diesem Mechanismus teil, allerdings war zuletzt keine der vier zugewiesenen mexikanischen Spielerinnen in der NWSL zu Ligaeinsätzen gekommen.

College-Draft

JahrErster Draft-PickFranchise
2013Zakiya Bywaters (UCLA Bruins)Chicago Red Stars
2014Crystal Dunn (North Carolina Tar Heels)Washington Spirit
2015Morgan Brian (Virginia Cavaliers)Houston Dash
2016Emily Sonnett (Virginia Cavaliers)Portland Thorns FC
2017Rose Lavelle (Wisconsin Badgers)Boston Breakers
2018Andi Sullivan (Stanford Cardinal)Washington Spirit
2019Tierna Davidson (Stanford Cardinal)Chicago Red Stars
2020Sophia Smith (Stanford Cardinal)Portland Thorns FC
2021Emily Fox (North Carolina Tar Heels)Racing Louisville FC
2022Naomi Girma (Stanford Cardinal)San Diego Wave FC
2023Alyssa Thompson (Total Futbol Academy)Angel City FC

Der NWSL-College-Draft wird jährlich im Januar im Rahmen der NSCAA Convention durchgeführt. Vertreter der an der NWSL teilnehmenden Franchises können dort in mehreren Runden College-Spielerinnen unter Vertrag nehmen. Während 2013 das Franchise der Chicago Red Stars überraschend Zakiya Bywaters als erstes auswählte, wurden in den folgenden drei Jahren jeweils zuerst Spielerinnen gedraftet, die bereits während ihrer Hochschulzeit erste Einsätze in der US-Nationalmannschaft aufweisen konnten.

Der NWSL-Draft ist nicht auf College-Spieler beschränkt; Es steht auch Spielern offen, die auf die Hochschulsportberechtigung verzichtet haben. Bemerkenswert ist, dass die erste Auswahl im Draft 2023, Alyssa Thompson, bereits während ihrer High-School-Zeit Profi wurde.

Seit dem Jahr 2014 ist der College-Draft für Besucher öffentlich zugängig, 2016 wurde er erstmals in Form eines moderierten Livestreams im Internet übertragen.

Medien

Von 2013 bis 2016 wurden die meisten Spiele kostenfrei im Internet über die Videoplattform YouTube übertragen. In der Saison 2013 waren die Boston Breakers das einzige Franchise, die für die Übertragungen ihrer Heimspiele eine Gebühr verlangte.

Am 18. April 2013 unterzeichnete die NWSL einen Vertrag mit Fox Sports Networks über die TV-Übertragung von neun Spielen der Saison 2013, darunter die drei Play-off-Spiele. Zur Saison 2014 sicherte sich ESPN die TV-Übertragungsrechte ausgewählter Partien der zweiten Saisonhälfte.[22]

Im Juni 2015 gab die NWSL die erneute Unterzeichnung eines Einjahresvertrags mit Fox Sports bekannt, der die Übertragung von zehn Spielen umfasste.[23] Der Vertrag wurde im Jahr 2016 für jeweils drei Spiele der regulären Saison und der Playoffs verlängert.[24]

Am 2. Februar 2017 unterzeichnete die NWSL einen Dreijahresvertrag mit A+E Networks, der unter anderem die Live-Übertragung eines Spiels der Woche am Samstagnachmittag bei Lifetime umfasst. Erstmals gab es somit eine regelmäßige wöchentliche TV-Übertragung während der gesamten Saison. Zudem erwarb A+E Networks auch ein Aktienpaket der NWSL und betreute in einem Joint Venture unter der Bezeichnung „NWSL Media“ die Vermarktungs- und Übertragungsrechte.[25][26]

Im Februar 2019 teilte die NWSL mit, dass A+E Networks vorzeitig aus dem TV-Vertrag ausgestiegen ist und seinen Anteil an NWSL Media zurückgegeben hat.[27] Bis zum Beginn der Saison 2019 konnte die NWSL keinen neuen Fernsehvertrag abschließen.[28] Erst im Juli erwarb ESPN ein 14 Spiele umfassendes Rechtepaket, welches auch die Halbfinals und das Finale einschloss.[29]

Im Oktober 2019 schloss die NWSL einen über mindestens drei Jahre laufenden Vertrag mit dem Rechtevermarkter Octagon.[30] Am 11. März 2020 gab die NWSL den Abschluss eines Medienvertrags mit CBS Sports und dem Streamingdienst Twitch bekannt. In der Saison 2020 wird CBS Sports insgesamt 87 Spiele (einschließlich der Playoffs) auf den Sendern CBS, CBS Sports Network und CBS All Access übertragen, während Twitch 24 Spiele kostenlos in Kanada und den Vereinigten Staaten zeigen wird. Twitch wird zudem der internationale Rechtepartner der NWSL außerhalb der Vereinigten Staaten.[31]

Cheryl Bailey, NWSL-Direktorin von 2012 bis 2014.

NWSL-Direktor/-CEO

  • Cheryl Bailey (Commissioner, 2012–2014)
  • Jeff Plush (Commissioner, 2015–2017)
  • 2017–2018 vakant
  • Amanda Duffy (Präsidentin, 2019–2020)[32]
  • Lisa Baird (Commissioner, 2020–2021)[33]
  • Marla Messing (Interims-CEO, 2021–2022)
  • Jessica Berman (Commissioner, seit 2022)

Sponsoring

TeamSponsor (Trikot)
Angel City FCDoorDash
Bay FCSutter Health
Chicago Red StarsCIBC
Houston DashMD Anderson
Kansas City CurrentUnited Way of Greater Kansas City
NJ/NY Gotham FCAlgorand
North Carolina CourageMerz Aesthetics
Orlando PrideOrlando Health
Portland Thorns FCProvidence Health & Services
Racing Louisville FCGE Appliances
San Diego Wave FCKaiser Permanente
Seattle Reign FCBlack Future Co-op Fund
Utah Royalsangekündigt werden
Washington SpiritCVS Health

Modus

Reguläre Saison

Saison 2013

Jede Mannschaft absolvierte in der regulären Saison 22 Spiele und traf dabei auf jeden Gegner zwischen zwei- und viermal.

Saison 2014

Mit der Erweiterung des Teilnehmerfeldes um Houston Dash wurde die Saison auf 24 Spieltage verlängert. Jedes Franchise spielte gegen jedes andere je dreimal, dabei hatte jedes Team an 12 Spieltagen Heimrecht.

Saison 2015

Aufgrund der vom 6. Juni bis 5. Juli ausgetragenen Fußball-Weltmeisterschaft 2015 wurde die NWSL-Saison 2015 auf 20 Spieltage verkürzt und zudem während der Gruppenphase der WM unterbrochen.

Saison 2016

Trotz Erweiterung des Teilnehmerfeldes um die Orlando Pride auf insgesamt 10 Teams wurden erneut 20 Spieltage ausgetragen. Dabei traf jedes Team je zweimal auf jedes andere (Heim- und Auswärtsspiel). Zudem spielte jedes Team in einem zusätzlichen Heim- und Auswärtsspiel gegen einen Lokalrivalen. Aufgrund der Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro wurde die Saison im August für vier Wochen unterbrochen.

Saison 2017

In der Saison 2017 trug jedes Team erstmals nach 2014 wieder insgesamt 24 Spiele aus, da keine Pause aufgrund einer Weltmeisterschaft bzw. Olympischer Spiele notwendig war. Jedes Team absolvierte je zwölf Heim- und Auswärtsspiele. Gegen sechs Teams trug jede Mannschaft je drei Spiele aus, gegen die drei weiteren Teams je zwei Spiele.

Saison 2018 und 2019

In den Spielzeiten 2018 und 2019 absolvierte jedes Team insgesamt 24 Spiele. Da seit dem Rückzug der Boston Breakers vor Beginn der Saison 2018 nur noch neun Teams an der NWSL teilnahmen, trug jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft insgesamt 3 Spiele aus. Jedes Team hatte hierbei je zwölf Heim- und Auswärtsspiele.

Ab Saison 2021

Seit 2021 beginnt die NWSL mit dem Challenge Cup als Ligapokal im April und Mai. Anschließend folgt die reguläre Saison, in der jedes Team insgesamt 24 Spiele austragen wird.[34]

Play-offs

Bis 2019 spielten die bestplatzierten vier Mannschaften in einem Play-off bestehend aus zwei Halbfinals und einem Finale die Meisterschaft der NWSL aus. Ab 2021 werden die Play-offs auf sechs Teams erweitert, wobei die beiden bestplatzierten Teams in der ersten Runde ein Freilos haben werden. Heimrecht in den Play-off-Spielen hat jeweils die Mannschaft, welche sich in der regulären Saison besser platzieren konnte. Seit der Saison 2015 findet das Meisterschaftsfinale in einem zu Saisonbeginn bestimmten Stadion statt.

Auszeichnungen

Trophäen

Das erstplatzierte Franchise der regulären Saison erhält den sogenannten NWSL Shield, während der Gewinner des Finalspiels um die Meisterschaft mit der sogenannten NWSL Championship Trophy ausgezeichnet wird. Beide Trophäen ziert das Logo der NWSL.

Ehrungen

Für die ausgezeichneten Spielerinnen und Trainer siehe die jeweiligen Saisonartikel

Nach dem Ende der regulären Saison verleiht die NWSL Auszeichnungen für die erfolgreichste Torschützin, die wertvollste Spielerin, sowie die jeweils beste Nachwuchsspielerin, Torhüterin, Verteidigerin und den besten Trainer. Außerdem wird eine Elf der Saison gewählt, die NWSL Best XI. Stimmberechtigt bei der Wahl sind Journalisten, Vereinsvertreter und Spielerinnen der NWSL.

Titelträger

Teilnehmer an den Play-offs

JahrErsterZweiterDritterVierter
2013Western New York FlashFC Kansas CityPortland Thorns FCSky Blue FC
2014Seattle Reign FCFC Kansas CityPortland Thorns FCWashington Spirit
2015Seattle Reign FCChicago Red StarsFC Kansas CityWashington Spirit
2016Portland Thorns FCWashington SpiritChicago Red StarsWestern New York Flash
2017North Carolina CouragePortland Thorns FCOrlando PrideChicago Red Stars
2018North Carolina CouragePortland Thorns FCSeattle Reign FCChicago Red Stars
2019North Carolina CourageChicago Red StarsPortland Thorns FCReign FC
2020Saison abgesagt

Die Play-offs wurden ab 2021 von vier auf sechs Mannschaften erweitert.

JahrErsterZweiterDritterVierterFünfteSechste
2021Portland Thorns FCOL ReignWashington SpiritChicago Red StarsNJ/NY Gotham FCNorth Carolina Courage
2022OL ReignPortland Thorns FCSan Diego Wave FCHouston DashKansas City CurrentChicago Red Stars
2023San Diego Wave FCPortland Thorns FCNorth Carolina CourageOL ReignAngel City FCNJ/NY Gotham FC

NWSL Championship-Spiel

JahrMeisterVizemeisterErgebnisDatumSpielortZuschauerSchiedsrichter(in)
2013Portland Thorns FCWestern New York Flash2:031. August 2013, 20:00 UhrSahlen’s Stadium, Rochester09.129Kari Seitz
2014FC Kansas CitySeattle Reign FC2:131. August 2014, 15:00 UhrStarfire Sports, Tukwila04.252Margaret Domka
2015FC Kansas CitySeattle Reign FC1:01. Oktober 2015, 21:30 UhrProvidence Park, Portland13.264Katja Koroleva
2016Western New York FlashWashington Spirit2:2 n. V., 3:2 i. E.9. Oktober 2016, 17:00 UhrBBVA Compass Stadium, Houston08.255Matthew Franz
2017Portland Thorns FCNorth Carolina Courage1:014. Oktober 2017, 16:30 UhrOrlando City Stadium, Orlando08.124Danielle Chesky
2018North Carolina CouragePortland Thorns FC3:022. September 2018, 16:30 UhrProvidence Park, Portland21.144Guido Gonzales
2019North Carolina CourageChicago Red Stars4:027. Oktober 2019, 15:30 UhrWakeMed Soccer Park, Cary10.227Rosendo Mendoza
2020
2021Washington SpiritChicago Red Stars2:1 n. V. (1:1, 1:0)20. November 2021, 12:00 UhrLynn Family Stadium, Louisville10.360Tori Penso
2022Portland Thorns FCKansas City Current2:029. October 2022, 13:00 UhrWakeMed Soccer Park, Cary3.163Katja Koroleva
2023NJ/NY Gotham FCOL Reign2:111. November 2023, 17:00 UhrSnapdragon Stadium, San Diego25.011Katja Koroleva

Weitere Wettbewerbe

Im Jahr 2020 konnte aufgrund der COVID-19-Pandemie keine reguläre Saison der NWSL stattfinden. Stattdessen wurde im Juni und Juli der Challenge Cup ausgetragen. Dieser stellte zudem den ersten Wiederbeginn einer professionellen Sportart in den Vereinigten Staaten während der Pandemie dar und fand in einer „Blase“ in Salt Lake City statt.[35][36] Die Houston Dash gewannen den Challenge Cup mit einem Sieg im Finale gegen die Chicago Red Stars.[37]

Im September und Oktober 2020 trug die Liga die Fall Series aus, in der die neun Teams in drei regionale Gruppen aufgeteilt wurden und jeweils zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele absolvierten.[38] Der Portland Thorns FC gewann die Fall Series und den damit verbundenen Pokal, den „Verizon Community Shield“.[39]

Im November 2020 gab die NWSL bekannt, dass der Challenge Cup künftig regulär als Ligapokal ausgetragen werden soll.[40]

JahrNWSL Challenge CupFall Series
2020Houston DashPortland Thorns FC
2021Portland Thorns FC
2022North Carolina Courage
2023North Carolina Courage

Rekordspielerinnen

Lauren Barnes (2013)
Rekord-Spielerinnen
RangSpielerinZeitraumFranchisesSpiele
01Vereinigte Staaten Lauren Barnesseit 2013Seattle Reign FC/Reign FC/OL Reign189
02Vereinigte Staaten McCall Zerboniseit 2013Western New York Flash, Portland Thorns FC, Boston Breakers, North Carolina Courage, NJ/NY Gotham FC188
03Vereinigte Staaten Merritt Mathiasseit 2013FC Kansas City, Seattle Reign FC, North Carolina Courage183
04Vereinigte Staaten Jessica McDonaldseit 2013Chicago Red Stars, Seattle Reign FC, Portland Thorns FC, Houston Dash, Western New York Flash, North Carolina Courage, Racing Louisville FC178
05Wales Jessica Fishlockseit 2013Seattle Reign FC/Reign FC/OL Reign163
06Vereinigte Staaten Ali Kriegerseit 2013Washington Spirit, Orlando Pride, NJ/NY Gotham FC159
07Vereinigte Staaten Kristie Mewisseit 2013FC Kansas City, Boston Breakers, Washington Spirit, Chicago Red Stars, Houston Dash, NJ/NY Gotham FC158
Vereinigte Staaten Tori Husterseit 2013Washington Spirit158
09Kanada Christine Sinclairseit 2013Portland Thorns FC157
10Vereinigte Staaten Allie Longseit 2013Portland Thorns FC, Seattle Reign FC/Reign FC/OL Reign, NJ/NY Gotham FC156
Stand: Ende der regulären Saison 2022
Sam Kerr (2019)
Rekord-Torschützinnen
RangSpielerinZeitraumFranchisesToreSpieleTorquote pro Spiel
01Australien Sam Kerr2013–2019Western New York Flash, Sky Blue FC, Chicago Red Stars771190,65
02Kanada Christine Sinclairseit 2013Portland Thorns FC591570,38
03Vereinigte Staaten Lynn Williamsseit 2015Western New York Flash, North Carolina Courage, Kansas City Current561150,49
04Vereinigte Staaten Jessica McDonaldseit 2013Chicago Red Stars, Seattle Reign FC, Portland Thorns FC, Houston Dash, Western New York Flash, North Carolina Courage, Racing Louisville FC541780,30
05Vereinigte Staaten Alex Morganseit 2013Portland Thorns FC, Orlando Pride, San Diego Wave FC531190,45
06Vereinigte Staaten Christen Pressseit 2014Chicago Red Stars, Utah Royals FC, Angel City FC47930,51
Vereinigte Staaten Megan Rapinoeseit 2013Seattle Reign FC/Reign FC/OL Reign471020,46
08Vereinigte Staaten Amy Rodriguez2014–2021FC Kansas City, Utah Royals FC, Kansas City NWSL, North Carolina Courage391010,39
Vereinigte Staaten Sydney Lerouxseit 2013Boston Breakers, Seattle Reign FC, Western New York Flash, FC Kansas City, Orlando Pride, Angel City FC391220,32
10Wales Jessica Fishlockseit 2013Seattle Reign FC/Reign FC/OL Reign381630,23
Stand: Ende der regulären Saison 2022

Weblinks

Einzelnachweise

  1. fifa.com: Finalträume und der Beginn einer neuen Ära (Memento desOriginals vom 22. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  2. Jeff Kassouf: Official: Last-place Spirit fire coach Mike Jorden, equalizersoccer.com (englisch). Abgerufen am 18. Juli 2013.
  3. NWSL Announces Home OPeners for the 2015 Season (Memento desOriginals vom 13. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/nwslsoccer.com, nwslsoccer.com (englisch). Abgerufen am 13. Januar 2015.
  4. NWSL announces full 2016 schedule (Memento desOriginals vom 22. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/nwslsoccer.com, nwslsoccer.com (englisch). Abgerufen am 5. April 2016.
  5. a b NWSL announces full 2019 schedule. In: NWSL.com. 22. Februar 2019, abgerufen am 1. März 2019 (englisch).
  6. 2020 Champions Cup Presented by P&G and Secret Roster Rules. In: NWSL.com. 13. Juni 2020, abgerufen am 6. Juli 2020 (englisch): „The “2020 NWSL Season” will be defined by the NWSL as the number of games played by a team in the tournament. [...] There will be no “NWSL postseason/playoffs” in 2020...“
  7. NWSL announces 2020 Challenge Cup presented by P&G and Secret. In: NWSL.com. 27. Mai 2020, abgerufen am 6. Juli 2020 (englisch).
  8. NWSL to continue breakout 2020 season with fall series. In: NWSL.com. 25. August 2020, abgerufen am 10. April 2021 (englisch).
  9. US-Fußballklub trennt sich von Erfolgstrainer. In: Der Spiegel. 1. Oktober 2021, abgerufen am 2. Oktober 2021.
  10. Chefin der US-Frauenfussball-Liga nach Skandal zurückgetreten. In: Thüringer Allgemeine. 2. Oktober 2021, abgerufen am 2. Oktober 2021.
  11. U.S. Soccer announces new women’s professional league, Portland Timbers to operate local franchise. oregonlive.com (englisch)
  12. Big moves for Reign FC: New venue, new city, new minority owners. In: NWSL.com. 30. Januar 2019, abgerufen am 1. Februar 2019 (englisch).
  13. Matthew Levine: OL Groupe to become majority owner of National Women’s Soccer League’s Reign FC. In: NWSL. 19. Dezember 2019, abgerufen am 12. März 2020.
  14. NWSL: Reign FC ist Geschichte. In: soccerdonna.de. 7. März 2020, abgerufen am 8. März 2020.
  15. Kansas City Returns to the NWSL as Expansion Team in 2021. In: nwslsoccer.com. 7. Dezember 2020, abgerufen am 10. April 2021 (englisch).
  16. a b Angel City Confirms Name as Angel City Football Club and Officially Joins National Women’s Soccer League. National Women’s Soccer League, 21. Oktober 2020, abgerufen am 21. Oktober 2020 (englisch).
  17. National Women's Soccer League Awards Expansion Team Rights to Utah. National Women's Soccer League, 11. März 2023, abgerufen am 11. März 2023 (englisch).
  18. US-Promis sparen für ihren FC Hollywood. 22. Juli 2020, abgerufen am 22. Juli 2020.
  19. Dynamo welcome NWSL expansion team: Houston Dash. Archiviert vom Original am 16. Februar 2014; abgerufen am 12. Dezember 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.soccerbyives.net
  20. San Diego to Be Home to NWSL Expansion Team, Led by Jill Ellis as President. National Women’s Soccer League, 8. Juni 2021, abgerufen am 8. Juni 2021 (englisch).
  21. San Diego NWSL Announces Official Club Name. National Women’s Soccer League, 9. November 2021, abgerufen am 19. November 2021 (amerikanisches Englisch).
  22. NWSL AND ESPN ANNOUNCE NATIONAL BROADCAST AGREEMENT (Memento vom 26. August 2014 im Internet Archive). nwslsoccer.com (englisch). Abgerufen am 27. August 2014.
  23. NWSL and FOX Sports announce national broadcast deal. oregonlive.com (englisch). Abgerufen am 9. April 2017.
  24. FOX Sports to broadcast six NWSL games in 2016. oregonlive.com (englisch). Abgerufen am 9. April 2017.
  25. Lifetime To Air National Women’s Soccer League Games As A+E Networks Kicks In For Equity Stake. deadline.com (englisch). Abgerufen am 9. April 2017.
  26. A+E Networks, National Women’s Soccer League Ink Major Deal. variety.com (englisch). Abgerufen am 9. April 2017.
  27. Jeff Kassouf: The NWSL's partnership with A+E is over. Now what? In: The Equalizer. 20. Februar 2019, abgerufen am 13. März 2020 (englisch).
  28. Iliana Limón Romero: How to watch NWSL matches this season. In: Pro Soccer USA. 13. April 2019, abgerufen am 13. März 2020 (englisch).
  29. ESPN to show 14 NWSL games, including playoffs, for the rest of 2019 season. In: Awful Announcing. 4. Juli 2019, abgerufen am 13. März 2020 (englisch).
  30. Octagon insists on three-year minimums for NWSL US broadcast deals, says report. In: SportsPro Media. 4. Dezember 2019, abgerufen am 13. März 2020 (englisch).
  31. NWSL Inks Multi-Year Deal With CBS Sports, Twitch. In: Sports Video Group. 12. März 2020, abgerufen am 13. März 2020.
  32. Amanda Duffy named President of NWSL. In: NWSL.com. 15. Januar 2019, abgerufen am 1. Februar 2019 (englisch).
  33. Matthew Levine: National Women’s Soccer League names Lisa Baird as Commissioner. In: NWSL.com. 27. Februar 2020, abgerufen am 12. März 2020 (englisch).
  34. NWSL Announces Innovative 2021 Competition Framework. In: NWSL. 18. November 2020, abgerufen am 17. April 2021 (englisch).
  35. Matthew Levine: NWSL announces 2020 Challenge Cup presented by P&G and Secret. In: nwslsoccer.com. 27. Mai 2020, abgerufen am 11. April 2021 (englisch).
  36. Steven Goff: NWSL Challenge Cup opens this weekend, making women's soccer first U.S. team sport back. In: The Washington Post. 26. Juni 2020, abgerufen am 11. April 2021 (englisch).
  37. Houston Dash win maiden trophy, topping Chicago in Challenge Cup final. In: The Guardian. 26. Juli 2020, abgerufen am 11. April 2021 (englisch).
  38. NWSL to continue breakout 2020 season with fall series. In: NWSL Soccer. 25. August 2020, abgerufen am 11. April 2021 (englisch).
  39. Matthew Levine: Portland Thorns FC clinch first place in Verizon Community Shield with victory over OL Reign. In: NWSL Soccer. 10. Oktober 2020, abgerufen am 11. April 2021.
  40. NWSL Announces Innovative 2021 Competition Framework. In: NWSL soccer. 18. November 2020, abgerufen am 11. April 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Lauren Barnes.jpg
Autor/Urheber: Hmlarson, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lauren Barnes defends against Lori Lindsey of the Washington Spirit on May 16, 2013 at Starfire Stadium in Tukwila, Washington.
Cheryl Bailey.png
US Women's National Team General Manager on a trip to Malaysia with a government exchange program
Sam Kerr (Women World Cup France 2019).jpg
Autor/Urheber: Liondartois, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sam Kerr (Women World Cup France 2019)