National Bank Open 2021/Herren

National Bank Open 2021
Ergebnisse Damen
Datum9.8.2021 – 15.8.2021
Auflage130
Navigation2019 ◄ 2021 ► 2022
ATP Tour
AustragungsortToronto
Kanada Kanada
Turniernummer421
KategorieMasters 1000
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/24Q/28D
Preisgeld2.850.975 US$
Finanz. Verpflichtung3.487.915 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Rafael Nadal
Vorjahressieger (Doppel)Spanien Marcel Granollers
Argentinien Horacio Zeballos
Sieger (Einzel)Russland Daniil Medwedew
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
TurnierdirektorKarl Hale
Turnier-SupervisorGerry Armstrong
Cédric Mourier
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Benoît Paire (51)
Stand: 3. August 2021

Die National Bank Open 2021 waren ein Tennisturnier, das vom 9. bis 15. August 2021 in Toronto stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2021 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In der laufenden Saison war es das fünfte von neun Turnieren der Kategorie ATP Tour Masters 1000. Parallel dazu fanden in Montreal auch die National Bank Open der Damen statt.

Titelverteidiger im Einzel war Rafael Nadal, er konnte seinen Erfolg aus 2018 wiederholen. Im Doppel gewannen im Jahr 2019 Marcel Granollers und Horacio Zeballos den Titel.

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurde das Turnier im Vorjahr nicht ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 28 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel bzw. 4 topgesetzten Paarungen im Doppel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.850.975 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 3.487.915 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 7. und 8. August 2021 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Finnland Emil RuusuvuoriVereinigte Staaten Tommy PaulVereinigte Staaten Frances Tiafoe
Japan Yoshihito NishiokaAustralien James DuckworthSpanien Feliciano López
Litauen Ričardas BerankisKanada Brayden Schnur

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgeschüttet.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg1000370.290 $
Finale600211.000 $
Halbfinale360121.250 $
Viertelfinale18074.000 $
Achtelfinale9045.000 $
Zweite Runde4526.770 $
Erste Runde1015.845 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant25
Qualifikationsrunde168.350 $
Erste Runde04.445 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg100068.440 $
Finale60047.910 $
Halbfinale36032.840 $
Viertelfinale18022.240 $
Achtelfinale9015.050 $
Erste Runde010.270 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Daniil MedwedewSieg
02.Spanien Rafael NadalRückzug
03.Griechenland Stefanos TsitsipasHalbfinale
04.Russland Andrei RubljowAchtelfinale

05.Kanada Denis Shapovalov2. Runde

06.Norwegen Casper RuudViertelfinale

07.Polen Hubert HurkaczViertelfinale

08.Argentinien Diego SchwartzmanAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Kanada Félix Auger-Aliassime2. Runde

10.Spanien Roberto Bautista AgutViertelfinale

11.Frankreich Gaël MonfilsViertelfinale

12.Australien Alex de Minaur2. Runde

13.Chile Cristian Garín2. Runde

14.Bulgarien Grigor Dimitrow2. Runde

15.Russland Aslan Karazew2. Runde

16.Italien Jannik Sinner2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
            
1 Russland Daniil Medwedew66   
 Vereinigte Staaten John Isner22 
1 Russland Daniil Medwedew66
  Vereinigte Staaten Reilly Opelka43
3 Griechenland Stefanos Tsitsipas7644
 
 Vereinigte Staaten Reilly Opelka6276 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Russland D. Medwedew466 
 Vereinigtes Konigreich D. Evans44   Kasachstan A. Bublik634 
 Kasachstan A. Bublik66   1 Russland D. Medwedew66 
Q Australien J. Duckworth76   Q Australien J. Duckworth24 
 Vereinigte Staaten T. Fritz623  Q Australien J. Duckworth66 
 16 Italien J. Sinner34 
   1 Russland D. Medwedew277
   7 Polen H. Hurkacz66665
 12 Australien A. de Minaur11 
WC Vereinigte Staaten J. Brooksby604   Georgien N. Bassilaschwili66 
 Georgien N. Bassilaschwili266    Georgien N. Bassilaschwili744
 Serbien M. Kecmanović472   7 Polen H. Hurkacz6766 
PR Japan K. Nishikori6656  PR Japan K. Nishikori 
 7 Polen H. Hurkaczw.o. 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 4 Russland A. Rubljow76 
 Deutschland J.-L. Struff724   Italien F. Fognini643 
 Italien F. Fognini6266   4 Russland A. Rubljow565 
 Vereinigte Staaten J. Isner66    Vereinigte Staaten J. Isner77 
 Spanien A. Davidovich Fokina41   Vereinigte Staaten J. Isner466 
 13 Chile C. Garín634 
    Vereinigte Staaten J. Isner76
   11 Frankreich G. Monfils654
 11 Frankreich G. Monfils366 
 Australien J. Millman67   Australien J. Millman634 
Q Litauen R. Berankis364   11 Frankreich G. Monfils67
Q Japan Y. Nishioka43   LL Vereinigte Staaten F. Tiafoe162 
LL Vereinigte Staaten F. Tiafoe66  LL Vereinigte Staaten F. Tiafoe66 
 5 Kanada D. Shapovalov14 
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 6 Norwegen C. Ruud636 
 Spanien A. Ramos263   Kroatien M. Čilić363 
 Kroatien M. Čilić646   6 Norwegen C. Ruud66 
 Serbien D. Lajović366    Serbien D. Lajović43 
Q Finnland E. Ruusuvuori633   Serbien D. Lajović76 
 9 Kanada F. Auger-Aliassime54 
   6 Norwegen C. Ruud14
   3 Griechenland S. Tsitsipas66
 15 Russland A. Karazew674 
 Vereinigtes Konigreich C. Norrie474   Russland K. Chatschanow76 
 Russland K. Chatschanow656    Russland K. Chatschanow32
 Italien L. Sonego34   3 Griechenland S. Tsitsipas66 
 Frankreich U. Humbert66   Frankreich U. Humbert371 
 3 Griechenland S. Tsitsipas66136 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 8 Argentinien D. Schwartzman76 
 Frankreich B. Paire66   Frankreich B. Paire51 
SE Vereinigte Staaten M. McDonald34   8 Argentinien D. Schwartzman365 
WC Kanada V. Pospisil723   10 Spanien R. Bautista Agut637 
Q Vereinigte Staaten T. Paul6566  Q Vereinigte Staaten T. Paul34 
 10 Spanien R. Bautista Agut66 
   10 Spanien R. Bautista Agut361
    Vereinigte Staaten R. Opelka67
 14 Bulgarien G. Dimitrow34 
WC Australien N. Kyrgios6644   Vereinigte Staaten R. Opelka66 
 Vereinigte Staaten R. Opelka476    Vereinigte Staaten R. Opelka477
 Sudafrika L. Harris66    Sudafrika L. Harris66664 
Q Kanada B. Schnur32   Sudafrika L. Harris66 
 LL Spanien F. López23 
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kroatien Nikola Mektić
Kroatien Mate Pavić
Finale
02.Kolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Robert Farah
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
Sieg
04.Deutschland Kevin Krawietz
Rumänien Horia Tecău
Halbfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Polen Łukasz Kubot
Brasilien Marcelo Melo
Achtelfinale

06.Australien John Peers
Slowakei Filip Polášek
1. Runde

07.Deutschland Tim Pütz
Neuseeland Michael Venus
1. Runde

08.Indien Rohan Bopanna
Kroatien Ivan Dodig
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Kroatien N. Mektić
 Kroatien M. Pavić
37[13]
ALT Serbien M. Kecmanović
 Norwegen C. Ruud
53   Vereinigtes Konigreich D. Evans
 Vereinigtes Konigreich N. Skupski
65[11] 
 Vereinigtes Konigreich D. Evans
 Vereinigtes Konigreich N. Skupski
76  1 Kroatien N. Mektić
 Kroatien M. Pavić
666[10]
 Vereinigtes Konigreich J. Murray
 Australien M. Purcell
71[11]    Niederlande M. Middelkoop
 Australien L. Saville
37[7] 
 Niederlande M. Middelkoop
 Australien L. Saville
656[13]   Niederlande M. Middelkoop
 Australien L. Saville
61
 Kasachstan A. Bublik
 Chile C. Garín
66   Kasachstan A. Bublik
 Chile C. Garín
30r 
6 Australien J. Peers
 Slowakei F. Polášek
44  1 Kroatien N. Mektić
 Kroatien M. Pavić
77
   4 Deutschland K. Krawietz
 Rumänien H. Tecău
63612 
 4 Deutschland K. Krawietz
 Rumänien H. Tecău
61[12]
 Uruguay A. Behar
 Ecuador G. Escobar
73[11]   Osterreich O. Marach
 Osterreich P. Oswald
26[10] 
 Osterreich O. Marach
 Osterreich P. Oswald
56[13]  4 Deutschland K. Krawietz
 Rumänien H. Tecău
63[10]
 Australien A. de Minaur
 Vereinigtes Konigreich C. Norrie
47[8]    Russland A. Karazew
 Serbien D. Lajović
36[3] 
 Russland A. Karazew
 Serbien D. Lajović
664[10]   Russland A. Karazew
 Serbien D. Lajović
66
 Polen H. Hurkacz
 Italien J. Sinner
54  5 Polen Ł. Kubot
 Brasilien M. Melo
44 
5 Polen Ł. Kubot
 Brasilien M. Melo
76  1 Kroatien N. Mektić
 Kroatien M. Pavić
36[3]
8 Indien R. Bopanna
 Kroatien I. Dodig
67   3 Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
64[10]
 Italien F. Fognini
 Italien L. Sonego
464  8 Indien R. Bopanna
 Kroatien I. Dodig
66
WC Kanada P. Polansky
 Kanada B. Schnur
41   Italien S. Bolelli
 Argentinien M. González
43 
 Italien S. Bolelli
 Argentinien M. González
66  8 Indien R. Bopanna
 Kroatien I. Dodig
63[4]
 Kroatien M. Čilić
 Deutschland J.-L. Struff
47[11]   3 Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
46[10] 
 Kasachstan A. Golubew
 Deutschland A. Mies
65[13]   Kasachstan A. Golubew
 Deutschland A. Mies
32
 3 Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
66 
  3 Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
67
7 Deutschland T. Pütz
 Neuseeland M. Venus
563    Belgien S. Gillé
 Belgien J. Vliegen
35 
 Belgien S. Gillé
 Belgien J. Vliegen
77   Belgien S. Gillé
 Belgien J. Vliegen
72[10]
 Sudafrika R. Klaasen
 Japan B. McLachlan
464   Niederlande W. Koolhof
 Vereinigte Staaten A. Krajicek
656[8] 
 Niederlande W. Koolhof
 Vereinigte Staaten A. Krajicek
67   Belgien S. Gillé
 Belgien J. Vliegen
656[10]
 Russland K. Chatschanow
 Russland A. Rubljow
67   2 Kolumbien J. S. Cabal
 Kolumbien R. Farah
72[8] 
WC Kanada F. Auger-Aliassime
 Kanada A. Galarneau
466   Russland K. Chatschanow
 Russland A. Rubljow
34
 2 Kolumbien J. S. Cabal
 Kolumbien R. Farah
66 
 

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Logo Masters Kanada.svg
Autor/Urheber:

Kanada Masters (Rogers Cup)

, Lizenz: Logo

Logo des Kanada Masters (Rogers Cup)