Nathalie Tauziat

Nathalie Tauziat Tennisspieler
Nathalie Tauziat
Tauziat und Conchita Martínez 2010 in Wimbledon
Nation:Frankreich Frankreich
Geburtstag:17. Oktober 1967
Größe:165 cm
1. Profisaison:1984
Rücktritt:2001
Spielhand:Rechts
Preisgeld:6.650.093 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:606:365
Karrieretitel:8 WTA, 3 ITF
Höchste Platzierung:3 (8. Mai 2000)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:525:326
Karrieretitel:25 WTA, 2 ITF
Höchste Platzierung:3 (8. Oktober 2001)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Nathalie Tauziat (* 17. Oktober 1967 in Bangui, Zentralafrikanische Republik) ist eine ehemalige französische Tennisspielerin. Sie gewann auf der WTA Tour 33 Titel, davon acht im Einzel und 25 im Doppel.

Karriere

Tauziat wurde 1985 Profispielerin. Sie lebte zunächst in Saint-Tropez, später in Bayonne. Ihre besten Platzierungen in der WTA-Weltrangliste erreichte sie im Jahr 2000 im Einzel und 2001 im Doppel jeweils mit Rang 3. Das Serve-und-Volley-Spiel war ihre große Stärke. Gecoacht wurde sie von Régis de Camaret.

Einzeltitel gewann Tauziat unter anderem 1990 in Bayonne, 1993 in Québec und 1995 in Eastbourne. 1998 erreichte sie das Wimbledon-Finale, das sie gegen Jana Novotná verlor. Doppel spielte Tauziat längere Zeit zusammen mit Judith Wiesner.

Bei den Olympischen Spielen erreichte sie an der Seite von Isabelle Demongeot 1988 und 1992 jeweils das Viertelfinale.

2002 und 2003 bestritt sie auf einigen Turnieren noch die Doppelkonkurrenzen, ehe sie sich endgültig von der Profitour verabschiedete.

Wirbel um Buchveröffentlichung

Tauziat veröffentlichte 2000 ihr Buch „Les dessous du tennis féminin“, in dem sie sexistische Verhaltensweisen auf der Damen-Tour anprangerte. Die Veröffentlichung brachte ihr das einzige Titelbild auf einem deutschen Tennismagazin ein.

Turniersiege (WTA)

Einzel

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerinErgebnis
1.30. September 1990BayonneHartplatzDeutschland Anke Huber6:3, 7:6
2.7. November 1993QuébecHartplatz (Halle)Bulgarien Katerina Maleewa6:4, 6:1
3.25. Juni 1995EastbourneRasenVereinigte Staaten Chanda Rubin3:6, 6:0, 7:5
4.15. Juni 1997BirminghamRasenIndonesien Yayuk Basuki2:6, 6:2, 6:2
5.24. Oktober 1999MoskauTeppich (Halle)Osterreich Barbara Schett2:6, 6:4, 6:1
6.7. November 1999LeipzigTeppich (Halle)Tschechien Květa Hrdličková6:1, 6:3
7.13. Februar 2000ParisTeppich (Halle)Vereinigte Staaten Serena Williams7:5, 6:2
8.17. Juni 2001BirminghamRasenNiederlande Miriam Oremans6:3, 7:5

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.4. Oktober 1987Frankreich ParisWTA Tier VSandFrankreich Isabelle DemongeotItalien Sandra Cecchini
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Sabrina Goleš
1:6, 6:3, 6:3
2.14. Mai 1988Deutschland BerlinWTA Tier ISandFrankreich Isabelle DemongeotDeutschland Claudia Kohde-Kilsch
Tschechien Helena Suková
6:2, 4:6, 6:4
3.23. Oktober 1988Schweiz ZürichWTA Tier IVTeppich (Halle)Frankreich Isabelle DemongeotDeutschland Claudia Kohde-Kilsch
Tschechien Helena Suková
6:3, 6:3
4.7. Mai 1989Deutschland HamburgWTA Tier IVSandFrankreich Isabelle DemongeotTschechien Jana Novotná
Tschechien Helena Suková
nicht angetreten
5.28. Oktober 1990Vereinigtes Konigreich BrightonWTA Tier IITeppich (Halle)Tschechien Helena SukováVereinigtes Konigreich Jo Durie
Sowjetunion Natallja Swerawa
6:1, 6:4
6.28. September 1991Frankreich BayonneWTA Tier IVTeppich (Halle)Argentinien Patricia TarabiniAustralien Rachel McQuillan
Frankreich Catherine Tanvier
6:3, Aufgabe
7.16. Januar 1993Australien MelbourneWTA Tier IVHartplatzAustralien Nicole ProvisVereinigte Staaten Cammy MacGregor
Vereinigte Staaten Shaun Stafford
1:6, 6:3, 6:3
8.14. August 1994Vereinigte Staaten Los AngelesWTA Tier IIHartplatzFrankreich Julie HalardTschechien Jana Novotná
Vereinigte Staaten Lisa Raymond
6:1, 0:6, 6:1
9.6. November 1994Kanada QuébecWTA Tier IIITeppich (Halle)Sudafrika Elna ReinachVereinigte Staaten Chanda Rubin
Vereinigte Staaten Linda Wild
6:4, 6:3
10.26. Februar 1995Osterreich LinzWTA Tier IIITeppich (Halle)Vereinigte Staaten Meredith McGrathKroatien Iva Majoli
Osterreich Petra Schwarz
6:1, 6:2
11.6. Oktober 1996Deutschland LeipzigWTA Tier IITeppich (Halle)Niederlande Kristie BoogertBelgien Sabine Appelmans
Niederlande Miriam Oremans
6:4, 6:4
12.27. Oktober 1996Luxemburg LuxemburgWTA Tier IIITeppich (Halle)Niederlande Kristie BoogertDeutschland Barbara Rittner
Belgien Dominique Van Roost
2:6, 6:4, 6:2
13.16. Februar 1997Osterreich LinzWTA Tier IIITeppich (Halle)Frankreich Alexandra FusaiTschechien Eva Melicharová
Tschechien Helena Vildová
4:6, 6:3, 6:1
14.9. November 1997Vereinigte Staaten ChicagoWTA Tier IITeppich (Halle)Frankreich Alexandra FusaiVereinigte Staaten Lindsay Davenport
Vereinigte Staaten Monica Seles
6:3, 6:2
15.28. Februar 1998Osterreich LinzWTA Tier IITeppich (Halle)Frankreich Alexandra FusaiRussland Anna Kurnikowa
Lettland Larisa Neiland
6:3, 3:6, 6:4
16.24. Mai 1998Frankreich StraßburgWTA Tier IIISandFrankreich Alexandra FusaiIndonesien Yayuk Basuki
Niederlande Caroline Vis
6:4, 6:3
17.30. August 1998Vereinigte Staaten New HavenWTA Tier IIHartplatzFrankreich Alexandra FusaiSudafrika Mariaan de Swardt
Tschechien Jana Novotná
6:1, 6:0
18.14. Februar 1999Tschechien ProstějovWTA Tier IVTeppich (Halle)Frankreich Alexandra FusaiTschechien Kveta Hrdlicková
Tschechien Helena Vildová
3:6, 6:2, 6:1
19.16. Mai 1999Deutschland BerlinWTA Tier ISandFrankreich Alexandra FusaiTschechien Jana Novotná
Argentinien Patricia Tarabini
6:3, 7:5
20.24. Juni 2000Vereinigtes Konigreich EastbourneWTA Tier IIRasenJapan Ai SugiyamaVereinigte Staaten Lisa Raymond
Australien Rennae Stubbs
2:6, 6:3, 7:63
21.20. August 2000Kanada MontrealWTA Tier IHartplatzSchweiz Martina HingisFrankreich Julie Halard-Decugis
Japan Ai Sugiyama
6:3, 3:6, 6:4
22.30. September 2000Luxemburg LuxemburgWTA Tier IIITeppich (Halle)Frankreich Alexandra FusaiBulgarien Ljubomira Batschewa
Spanien Cristina Torrens Valero
6:3, 7:60
23.31. März 2001Vereinigte Staaten Key BiscayneWTA Tier IHartplatzSpanien Arantxa Sánchez VicarioVereinigte Staaten Lisa Raymond
Australien Rennae Stubbs
6:0, 6:4
24.12. August 2001Vereinigte Staaten Los AngelesWTA Tier IIHartplatzVereinigte Staaten Kimberly Po-MesserliVereinigte Staaten Nicole Arendt
Niederlande Caroline Vis
6:3, 7:5
25.30. September 2001Deutschland LeipzigWTA Tier IITeppich (Halle)Russland Jelena LichowzewaTschechien Kveta Hrdlicková
Deutschland Barbara Rittner
6:4, 6:2

Abschneiden bei bedeutenden Turnieren

Dameneinzel

Turnier198419851986198719881989199019911992199319941995199619971998199920002001Karriere
Australian Open AF12AF
French Open132AFAF1AFVFAF323231231VF
WimbledonQ22221AFAFVFAF333VFFVF1VFF
US OpenQ31223AF12AF2321AF3VFAFVF

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Damendoppel

Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der Tour Championships, der Olympischen Spiele, des Fed Cups bzw Billie Jean King Cups und der Turniere folgender Kategorien auf: 1990-2008: Tier I, 2009-2020: Premier Mandatory und Premier 5, ab 2021: WTA 1000.

Turnier1985198619871988198919901991199219931994199519961997199819992000200120022003Karriere
Australian Open AF221 × AF
French Open1AFVFAFAFHFAFVFVFHFVFAFHFVFHFHFVF215 × HF
WimbledonAF12AF1AFAFAF2AFAF2AF222HFVF1 × HF
US Open2111AF2AFAF21VF1VF2AFAFF1 × F
Tour ChampionshipsVF1FFVFVFHF2 × F
Chicago F 1 × F
Boca Raton 1AF 1 × AF
Indian Wells FFAFVFHF2 × F
Miami 2222AFVFVFVFVF2VFS1 × S
Hilton Head Island 1VF 1 × VF
Charleston 
Rom 1HFVFAFHFAFVFVF1FAF11 × F
Berlin 1AFVFVFVFVFAFFSVF11 × S
Kanada AFAFVF1VFAFAFAFHFAFS1 × S
Tokio 11F1 × F
München  
Zürich VF1VFVF11F1HF1 × F
Philadelphia 111 3 × 1R
Moskau HF1 × HF
Olympische Spiele VF VF AF  2 × VF
Fed Cup1221VF1VFHFHFHFHFSHFVFRRVF1 × S

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase); nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Fed Cup; W2, K1, K2, K3 = Teilnahme in der Weltgruppe II, Kontinentalgruppe I, II, III im Fed Cup.

Mixed

Turnier199719981999200020012002Karriere
Australian Open
French Open2112
WimbledonAFAF
US OpenVFVF

Literatur

  • Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik IV. Seoul 1988 – Atlanta 1996. Sportverlag Berlin, Berlin 2002, ISBN 3-328-00830-6.

Weblinks

Commons: Nathalie Tauziat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Tauziat-Martinez.jpg
Autor/Urheber: Bo Mertz, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Tauziat-Martinez, Wimbledon 2010