NBA 2004/05

National Basketball Association
◄ vorherigeSaison 2004/05nächste ►
DauerNovember 2004 – Juni 2005
Saisonspiele je Team82
Anzahl der Teams30
Reguläre Saison
Beste BilanzVereinigte Staaten Phoenix Suns
Saison MVPKanada Steve Nash
Top ScorerVereinigte Staaten Allen Iverson
Playoffs
Eastern-ChampionDetroit Pistons
  Zweitplatziertes Team     Miami Heat
Western-ChampionSan Antonio Spurs
  Zweitplatziertes Team     Phoenix Suns
Finals
NBA-MeisterVereinigte Staaten San Antonio Spurs
   Vizemeister     Vereinigte Staaten Detroit Pistons
Finals MVPVereinigte Staaten Tim Duncan

Die NBA-Saison 2004/05 war die 59. Spielzeit der National Basketball Association. Die reguläre Saison begann am 2. November 2004 und endete am 20. April 2005. Mit den neu gegründeten Charlotte Bobcats nahmen seit dieser Saison insgesamt 30 Mannschaften teil. Jedes Team absolvierte 82 Spiele. Die acht besten jeder Conference qualifizierten sich für die NBA Playoffs, die am 23. April 2005 begannen und durch die NBA Finals 2005 am 23. Juni abgeschlossen wurden.

Die San Antonio Spurs besiegten in den NBA Finals den Titelverteidiger Detroit Pistons mit 4:3 und wurden zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte nach 1999 und 2003 NBA-Meister. Sie sind erst die fünfte NBA-Mannschaft, die mindestens drei Titel gewinnen konnte (Boston Celtics, Los Angeles Lakers, Chicago Bulls und Detroit Pistons).

Saisonnotizen

Endstände

S = Siege, N = Niederlagen, PCT = prozentualer Sieganteil, P = Rückstand auf Divisionsführenden

In Klammern sind die Platzierungen in den Setzlisten der jeweiligen Conference-Playoffs aufgeführt.

Eastern Conference
Atlantic Division
#TeamSNPCTP
1Boston Celtics (3)4537.549-
2Philadelphia 76ers (7)4339.5242
3New Jersey Nets (8)4240.5123
4Toronto Raptors3349.40212
5New York Knicks3349.40212
Central Division
#TeamSNPCTP
1Detroit Pistons (2)5428.659-
2Chicago Bulls (4)4735.5737
3Indiana Pacers (6)4438.53710
4Cleveland Cavaliers4240.51212
5Milwaukee Bucks3052.36624
Southeast Division
#TeamSNPCTP
1Miami Heat (1)5923.720-
2Washington Wizards (5)4537.54914
3Orlando Magic3646.43923
4Charlotte Bobcats1864.22041
5Atlanta Hawks1369.15946
Western Conference
Northwest Division
#TeamSNPCTP
1Seattle SuperSonics (3)5230.634-
2Denver Nuggets (7)4933.5983
3Minnesota Timberwolves4438.5378
4Portland Trail Blazers2755.32925
5Utah Jazz2656.31726
Pacific Division
#TeamSNPCTP
1Phoenix Suns (1)6220.756-
2Sacramento Kings (6)5032.61012
3Los Angeles Clippers3745.45125
4Golden State Warriors3448.41528
5Los Angeles Lakers3448.41528
Southwest Division
#TeamSNPCTP
1San Antonio Spurs (2)5923.720-
2Dallas Mavericks (4)5824.7071
3Houston Rockets (5)5131.6228
4Memphis Grizzlies (8)4537.54914
5New Orleans Hornets1864.22041

Führende der Spielerstatistiken

KategorieSpielerTeamWert
Punkte pro SpielAllen IversonPhiladelphia 76ers30,7
Rebounds pro SpielKevin GarnettMinnesota Timberwolves13,5
Assists pro SpielSteve NashPhoenix Suns11,5
Steals pro SpielLarry HughesWashington Wizards2,9
Blocks pro SpielAndrei KirilenkoUtah Jazz3,3
FeldwurfquoteShaquille O’NealMiami Heat60,0 %
FreiwurfquoteReggie MillerIndiana Pacers93,3 %
DreierwurfquoteFred HoibergMinnesota Timberwolves48,3 %

Ehrungen

Play-offs 2005

Alle Play-off-Runden werden im Best-of-Seven-Modus gespielt.

Erste Runde Conference Semifinals Conference Finals NBA Finals
                  
1*Miami4         
8New Jersey0 
1Miami4
 5Washington0 
4Chicago2
 
5Washington4 
1Miami3
Eastern Conference
 2Detroit4 
3*Boston3   
 
6Indiana4 
6Indiana2
 2Detroit4 
2*Detroit4
 
7Philadelphia1 
E2Detroit3
 W2San Antonio4
1*Phoenix4      
 
8Memphis0 
1Phoenix4
 4Dallas2 
4Dallas4
 
5Houston3 
1Phoenix1
Western Conference
 2San Antonio4 
3*Seattle4   
 
6Sacramento1 
3Seattle2
 2San Antonio4 
2*San Antonio4
 
7Denver1 

 * Divisionssieger

NBA Finals 2005

SpielDatumHeimteamAuswärtsteamErgebnisStand
19. JuniSan AntonioDetroit84:691:0
212. JuniSan AntonioDetroit97:762:0
314. JuniDetroitSan Antonio96:791:2
416. JuniDetroitSan Antonio102:712:2
519. JuniDetroitSan Antonio95:96 n. V.2:3
621. JuniSan AntonioDetroit86:953:3
723. JuniSan AntonioDetroit81:744:3

Tim Duncan von den Spurs wurde zum Finals MVP gewählt. Er ist erst der vierte Spieler der NBA-Geschichte (zuvor Magic Johnson, Michael Jordan und Shaquille O’Neal), der dreimal diese Trophäe gewinnen konnte.

Robert Horry gewann mit San Antonio seine insgesamt sechste NBA-Meisterschaft. Damit ist er neben Kareem Abdul-Jabbar, Michael Jordan und Scottie Pippen einer von nur vier nicht-Celtics-Spielern, der dies erreichen konnte.

Siehe auch

  • NBA Draft 2004

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.