NBA-Draft 2017

Der NBA-Draft 2017 fand am 22. Juni 2017 im Barclays Center in Brooklyn, New York statt. In zwei Draftrunden konnten sich die 30 NBA-Teams die Rechte an 60 Nachwuchsspielern aus der Collegeliga NCAA und dem Ausland sichern.

Bei der Draft-Lotterie am 16. Mai 2017 wurde die endgültige Auswahlreihenfolge ermittelt. Bei dieser gewichteten Lotterie nahmen die 14 Mannschaften teil, die sich nicht für die Playoffs der Saison 2016/17 qualifizieren konnten. Die Brooklyn Nets gewannen die Lotterie, mit einer 25,0 %-Chance auf den ersten Pick, treten aber ihr Draftrecht an die Boston Celtics ab, vor den Los Angeles Lakers und den Sacramento Kings, die ihr Draftrecht mit den Philadelphia 76ers tauschen mussten.[1] Wenige Tage vor dem Draft einigten sich die Celtics und Sixers auf einen Tausch ihrer Picks.[2] Als Favoriten für den ersten Pick galten der Combo Guard Markelle Fultz von der University of Washington und der Guard Lonzo Ball von der UCLA, sowie der Combo Forward Jayson Tatum von der Duke University.

Alle Spieler, die sich zum Draft anmeldeten, mussten unabhängig von Schulabschluss oder Nationalität vor dem 31. Dezember 1998 geboren sein. Wenn sie kein „internationaler Spieler“[3] waren, musste zwischen dem Tag der Anmeldung und dem letzten High-School-Jahr mindestens ein Jahr vergangen sein.

Der erste Pick des Drafts wurde erwartungsgemäß Markelle Fultz, dahinter folgten Lonzo Ball und Jayson Tatum. Isaiah Hartenstein wurde als einziger Deutscher an 43. Stelle von den Houston Rockets ausgewählt.[4]

Runde 1

Abkürzungen: PG = Point Guard, SG = Shooting Guard, SF = Small Forward, PF = Power Forward, C = Center; Fr. = Freshman, So. = Sophomore, Jr. = Junior, Sr. = Senior

= All-Star
PickSpielerPositionNationalitätFranchisevorheriges Team/ College
1Markelle FultzPG/SGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhiladelphia 76ers (von Brooklyn via Boston)Washington (Fr.)
2Lonzo BallPGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles LakersUCLA (Fr.)
3Jayson TatumSFVereinigte Staaten Vereinigte StaatenBoston Celtics (von Sacramento via Philadelphia)Duke (Fr.)
4Josh JacksonSFVereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhoenix SunsKansas (Fr.)
5De’Aaron FoxPGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSacramento Kings (von Philadelphia)Kentucky (Fr.)
6Jonathan IsaacSF/PFVereinigte Staaten Vereinigte StaatenOrlando MagicFlorida State (Fr.)
7Lauri MarkkanenPF/CFinnland FinnlandMinnesota Timberwolves (nach Chicago getradet)Arizona (Fr.)
8Frank NtilikinaPGFrankreich FrankreichNew York KnicksFrankreichFrankreich Strasbourg IG
9Dennis Smith, Jr.PGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenDallas MavericksNorth Carolina State (Fr.)
10Zach CollinsCVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSacramento Kings (von New Orleans nach Portland getradet)Gonzaga (Fr.)
11Malik MonkSGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenCharlotte HornetsKentucky (Fr.)
12Luke KennardSGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenDetroit PistonsDuke (So.)
13Donovan MitchellSGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenDenver Nuggets (nach Utah getradet)Louisville (So.)
14Bam AdebayoPFVereinigte Staaten Vereinigte StaatenMiami HeatKentucky (Fr.)
15Justin JacksonSFVereinigte Staaten Vereinigte StaatenPortland Trail Blazers (nach Sacramento getradet)North Carolina (So.)
16Justin PattonCVereinigte Staaten Vereinigte StaatenChicago Bulls (nach Minnesota getradet)Creighton (Fr.)
17D. J. WilsonPF/SFVereinigte Staaten Vereinigte StaatenMilwaukee BucksMichigan (Jr.)
18T. J. LeafPFIsrael Israel
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Indiana PacersUCLA (Fr.)
19John CollinsPFVereinigte Staaten Vereinigte StaatenAtlanta HawksWake Forest (So.)
20Harry GilesPF/CVereinigte Staaten Vereinigte StaatenPortland Trail Blazers (von Memphis nach Sacramento getradet)Duke (Fr.)
21Terrance FergusonSF/SGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenOklahoma City ThunderAustralienAustralien Adelaide 36ers
22Jarrett AllenCVereinigte Staaten Vereinigte StaatenBrooklyn Nets (vom Washington)Texas (Fr.)
23OG AnunobySFVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichToronto Raptors (von LA Clippers)Indiana (So.)
24Tyler LydonPF/SFVereinigte Staaten Vereinigte StaatenUtah Jazz (nach Denver getradet)Syracuse (So.)
25Anžejs PasečņiksCLettland LettlandOrlando Magic (von Toronto nach Philadelphia getradet)SpanienSpanien CB Gran Canaria
26Caleb SwaniganPFVereinigte Staaten Vereinigte StaatenPortland Trail Blazers (von Cleveland)Purdue (So.)
27Kyle KuzmaPFVereinigte Staaten Vereinigte StaatenBrooklyn Nets (von Boston nach LA Lakers getradet)Utah (Jr.)
28Tony BradleyCVereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles Lakers (von Houston nach Utah getradet)North Carolina (Fr.)
29Derrick WhitePGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSan Antonio SpursColorado (Sr.)
30Josh HartSGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenUtah Jazz (von Golden State nach LA Lakers getradet)Villanova (Sr.)

Runde 2

PickSpielerPositionNationalitätTeamvorheriges Team/ College
31Frank JacksonPGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenCharlotte Hornets (von Atlanta via Brooklyn nach New Orleans getradet)Duke (Fr.)
32Davon ReedSGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhoenix SunsMiami (Sr.)
33Wesley IwunduSGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenOrlando Magic (von LA Lakers)Kansas State (Sr.)
34Frank Mason IIIPGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSacramento Kings (von Philadelphia via New Orleans)Kansas (Sr.)
35Ivan RabbPFVereinigte Staaten Vereinigte StaatenOrlando Magic (nach Memphis getradet)California (So.)
36Jonah BoldenPFAustralien AustralienPhiladelphia 76ers (von New York via Utah)Serbien KK FMP Belgrad
37Semi OjeleyeSFVereinigte Staaten Vereinigte StaatenBoston Celtics (von Minnesota via Phoenix)SMU (Sr.)
38Jordan BellPF/SFVereinigte Staaten Vereinigte StaatenChicago Bulls (von Sacramento nach Golden State)Oregon (So.)
39Jawun EvansPGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhiladelphia 76ers (von Dallas)Oklahoma State (So.)
40Dwayne BaconSG/SFVereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew Orleans Pelicans (nach Charlotte getradet)Florida State (So.)
41Tyler DorseySGGriechenland GriechenlandAtlanta Hawks (von Charlotte Hornets)Oregon (So.)
42Thomas BryantCVereinigte Staaten Vereinigte StaatenUtah Jazz (von Detroit nach LA Lakers getradet)Indiana (So.)
43Isaiah HartensteinPF/CDeutschland DeutschlandHouston Rockets (von Denver)Litauen Žalgiris Kaunas
44Damyean DotsonSGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew York Knicks (von Chicago)Houston (Sr.)
45Dillon BrooksSGKanada KanadaPhiladelphia 76ers (von Miami nach Philadelphia getradet)Oregon (Sr.)
46Sterling BrownSGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenHouston Rockets (von Miami via Atlanta)SMU (Sr.)
47Ike AnigboguPFVereinigte Staaten Vereinigte StaatenIndiana PacersUCLA (Fr.)
48Sindarius ThornwellSGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenMilwaukee Bucks (nach LA Clippers getradet)South Carolina (Sr.)
49Vlatko ČančarSFSlowenien SlowenienDenver Nuggets (von Memphis)Serbien KK Mega Basket
50Mathias LessortPF/CFrankreich FrankreichPhiladelphia 76ers (von Atlanta)FrankreichFrankreich Nanterre 92
51Monte MorrisPGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenDenver Nuggets (von Oklahoma City)Iowa State (Sr.)
52Edmond SumnerPGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew Orleans Pelicans (von Washington)Xavier (Jr.)
53Kadeem AllenSGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenBoston Celtics (von Cleveland)Arizona (Sr.)
54Alec PetersSFVereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhoenix Suns (von Toronto)Valparaiso (Sr.)
55Nigel Williams-GossPGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenUtah JazzGonzaga (Jr.)
56Jabari BirdSGVereinigte Staaten Vereinigte StaatenBoston Celtics (von LA Clippers)California (Jr.)
57Aleksandar VezenkovPFBulgarien BulgarienBrooklyn Nets (von Boston)SpanienSpanien FC Barcelona
58Ognjen JaramazPGSerbien SerbienNew York Knicks (von Houston)Serbien KK Mega Basket
59Jaron BlossomgameSFVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSan Antonio SpursClemson (Sr.)
60Alpha KabaCFrankreich FrankreichAtlanta Hawks (von Golden State)Serbien KK Mega Basket

Einzelnachweise

  1. Celtics gewinnen Draft Lottery
  2. Celtics, 76ers agree to swap top picks; Philly expected to take Markelle Fultz
  3. Laut Artikel X, Absatz 1c des 2005 NBA Collective Bargaining Agreement (Memento vom 21. Mai 2014 im Internet Archive) (PDF; 79 kB)
  4. Fultz zu Philly, Ball ein Laker, Smith zu Dallas

Auf dieser Seite verwendete Medien