Mutares

Mutares SE & Co. KGaA

RechtsformSE & Co. KGaA
ISINDE000A2NB650
Gründung2008
SitzMünchen, Deutschland Deutschland
LeitungVorstand der Mutares Management SE (persönlich haftende Gesellschafterin):
Mitarbeiterzahl11.480 (Dezember 2020)[1]
Umsatz1583,9 Mio. Euro (2020)[1]
BrancheBeteiligungsgesellschaft
Websitewww.mutares.de

Die Mutares SE & Co. KGaA ist eine Beteiligungsgesellschaft mit Hauptsitz in München und Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien, Finnland und Schweden.[2] Die Gesellschaft erwirbt und wickelt ertragsschwache mittelständische Unternehmen und Konzernausgliederungen ab, um sie gewinnbringend weiterzuveräußern.

Portfolio

Zum Mutares-Konzern gehören 22 (Stand Mai 2021) voneinander weitgehend unabhängige europäische Portfoliounternehmen in den Segmenten Automotive & Mobility, Engineering & Technology sowie Goods & Services.[3] Die größten und umsatzstärksten Beteiligungen des Konzerns sind die Donges Group und die Balcke-Dürr Group.[4]

Insolvenzen und Liquidationen

Diverse Mutares-Beteiligungen mussten zwischenzeitlich Insolvenz anmelden.[5][6][7][8][9][10][11][12][13]

  • Der Papierhersteller Zanders,
  • der französische E-Commerce-Pionier Pixmania und
  • die deutsche Platinum , ein Hersteller von Wechselrichtern für die Photovoltaikbranche.
  • Artmadis , ein französischer Großhändler für Gläser, Geschirr und Küchenbedarf, wurde 2018 liquidiert.[14]

Unternehmensverkäufe

Eine Reihe von Beteiligungen wurde wieder veräußert:[15][16][17][18][19][20][21][22][23][24]

  • der deutsche Automobilzulieferer STS Group,
  • das italienische Postunternehmen Nexive,[25][26]Klann Packaging,
  • die deutsche Fertigungstechnik Weißenfels, Geesinknorba, ein Hersteller von Abfallsammelfahrzeugen und Abfallpressen in Erkrath,
  • der Verpackungsmaschinenhersteller A+F Automation+Fördertechnik in Kirchlengern,
  • die französischen Online-Elektronikhändler Grosbill
  • und Pixmania,
  • das Pharmaunternehmen Suir Pharma Ireland (vormals Stada Production Ireland),
  • das französische Logistikunternehmen SN CGVL
  • die HIB Trim Parts Solutions, ein Hersteller von Zierteilen für den Automobilinnenbereich in Bruchsal (vormals Geschäftsbereich Decorative Design der Dräxlmaier Group).

Aktie

Die Aktien der Mutares SE & Co. KGaA werden im Scale-Segment der Deutschen Börse gehandelt.

Geschichte

Entwicklung der Mutares-Gruppe

Mutares wurde 2008 von Axel Geuer und Robin Laik in München gegründet. Von den seit Aufnahme des operativen Geschäfts im Jahr 2008 durch Mutares übernommenen Unternehmen bzw. Unternehmensgruppen gehören 22 weiterhin zum Portfolio (Stand Mai 2021). Dazu kommen mehrere sogenannte Add-on-Akquisitionen, d. h. Neuerwerbungen, die bereits vorhandenen Beteiligungen angegliedert wurden.[27][28][29]


In den Jahren 2015, 2017, 2018 und 2019 etablierte die Gesellschaft Niederlassungen in Paris, Mailand, London und Helsinki, begleitet von der Gründung von Tochtergesellschaften in den jeweiligen Ländern.[30][31][32][33] 2020 eröffnete Mutares ein Büro in Frankfurt am Main.[2]

2019 wurde die Änderung der Rechtsform zur SE & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien bekanntgegeben; persönlich haftender Gesellschafter ist seitdem die 2018 gegründete Mutares Management SE.[34][35][36]

Umsatzentwicklung

Seit der Aufnahme des operativen Geschäfts hat Mutares neben seinem Portfolio auch den konsolidierten Konzernumsatz stetig ausgebaut. Im Jahr 2019 überschritt der von den Portfoliounternehmen erzielte Umsatz erstmals den Wert von einer Milliarde Euro.

Entwicklung der Mutares-Gruppe
 2008/
2009[37]
2009/
2010[38]
2010/
2011[39]
2011/
2012[40]
2012*[41]2013[42]20142015[43]2016[44]2017[45]2018[46]2019[47]2020[1]
Umsatz (Mio. €)661128159301347648,1683,8647,69008651015,91583,9
Beteiligungen2751111911121411101320

 * Rumpfgeschäftsjahr von April bis Dezember: 2012 wurde das Geschäftsjahr auf das Kalenderjahr umgestellt

Aktie und Anleihe

Im Juni 2008 wurde die Mutares-Aktie unter dem Kürzel MUX erstmals im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.[48] 2014 wechselte die Aktie in den Entry Standard[49] und ist seit 2017 im Segment Scale gelistet.[50] Im Oktober 2015 wurde das Grundkapital der Aktiengesellschaft durch Platzierung von 1,4 Mio. neuen Aktien auf rund 15,4 Mio. Euro erhöht.[51]

Die Mutares-Aktie gehört aktuell (2021) zu den deutschen Aktien mit der höchsten Dividendenrendite; seit 2018 wurden jedes Jahr Dividendenrenditen über 5 % erzielt.[52][53][54][55][56] 2021 schüttete die Gesellschaft eine Dividende von 1,50 EUR pro Aktie aus; mit dem Aktienkurs zum Stichtag entspricht das einer Dividendenrendite von rund 5,9 %.[57]

Seit 2018 werden die Anteile an der Gesellschaft in Form von Namensaktien geführt.[58] 29 % der Aktien befinden sich im Besitz des Mutares-Geschäftsführers Robin Laik, 11 % werden von anderen Mitgliedern des Managements gehalten und 0,5 % von der Mutares SE & Co. KGaA selbst. 59,5 % der Aktien befinden sich in Streubesitz.[59]

2020 platzierte Mutares eine variabel verzinslichte Anleihe in Höhe von 50 Mio. Euro mit Laufzeit bis 2024, die im August des Jahres auf 70 Mio. Euro, im Februar 2021 um weitere 10 Mio. Euro aufgestockt wurde und an den Börsen von Frankfurt und Oslo gelistet ist. Der Emissionserlös soll unter anderem Add-On-Akquisitionen für Portfoliounternehmen ermöglichen.[60][61][62]

Geschäftstätigkeit

Mutares erwirbt ertragsschwache Einzelunternehmen sowie Unternehmensteile, die nicht mehr zum Kerngeschäft eines Konzerns gehören und daher herausgelöst werden oder bei denen im Zuge der Unternehmensnachfolge eine Veräußerung sinnvoll ist. Das Unternehmen beschäftigt ein Transaktionsteam, dessen M&A-Experten Kandidaten für Neuakquisitionen identifizieren.[4][63] Aktuell strebt Mutares Akquisitionen von mittelständischen Unternehmen mit Hauptsitz in Europa und Jahresumsätzen zwischen 50 und 500 Mio. Euro an.

Nach eigenen Angaben hält Mutares diese Erwerbungen im Schnitt etwa fünf Jahre im Portfolio.[64] Durch Restrukturierungsmaßnahmen, Investitionen sowie durch strategische Neu-Angliederungen (Add-ons) im Sinne einer Buy-and-Build-Strategie sollen die Unternehmen wieder profitabel gemacht werden. Das operative Team der Gesellschaft entsendet jeweils eine Gruppe von Spezialisten in die Portfoliounternehmen, um diese bei der Restrukturierung beratend und aktiv zu unterstützen.[4][65] Die dafür in Rechnung gestellten Beratungshonorare sind für Mutares neben den Erlösen aus dem Verkauf sanierter Unternehmen und den von profitablen Portfoliounternehmen ausgeschütteten Dividenden die dritte wesentliche Einnahmequelle.[64][46]

Beteiligungen

Die Portfoliounternehmen von Mutares sind weltweit in unterschiedlichen Industrien tätig. Die Gesellschaft gruppiert ihre Beteiligungen in die Segmente Automotive & Mobility, Engineering & Technology sowie Goods & Services. Durch Neuakquisitionen und Verkäufe ändert sich die Portfoliozusammensetzung regelmäßig.

Aktuell (Mai 2021) befinden sich neunzehn Unternehmen und Unternehmensgruppen im Portfolio des Konzerns. Die Akquisition des französischen Unternehmens Lapeyre wird aktuell verhandelt;[66] drei weitere Übernahmen (Alan Dick Communications, NCC Road Services, drei deutsche Werke von Magna) stehen vor dem Abschluss.[67][68][69]

Segment Automotive & Mobility

Elastomer Solutions Group

Die Elastomer Solutions Group entwickelt und produziert Gummi- und Kunststoffkomponenten für die Automobilindustrie (Tier 1 und Tier 2). Zu den Produkten gehören Kabeltüllen unterschiedlichster Formen, mit denen Drähte und Elektronik in diversen Bereichen der Fahrzeugkarosserie vor Staub, Feuchtigkeit und mechanischen Einflüssen geschützt werden, Pedalabdeckungen und weitere Formguss-Komponenten für PKW und LKW. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich in Wiesbaum; Produktionsstandorte werden in der Slowakei, Portugal, Marokko und Mexiko betrieben.[70]

Elastomer Solutions wurde im August 2009 von der Diehl Gruppe an Mutares veräußert und seitdem um die Standorte in Marokko und Mexiko erweitert.[71][72]

Die Gruppe beschäftigte 2020 rund 500 Mitarbeiter und setzte rund 30 Mio. Euro um.[73]

Plati Group

Die Plati Group entwickelt und produziert Kabelbäume, Spezialkabel und Steckverbinder für elektronische Anwendungen in der Automobil- und Konsumgüterindustrie sowie in der Gesundheits- und Telekommunikationsbranche. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Madone, Italien, und betreibt zwei Produktionsstandorte in Polen und der Ukraine.[74]

Mutares hält 80 % der Anteile an Plati; diese wurden 2019 von der chinesischen Deren-Gruppe übernommen.[75]

2020 setzte die Plati Group rund 30 Mio. Euro um.[76]

Kico Group

Die Kico Group ist ein deutscher Tier-One-Automobilzulieferer mit Hauptsitz in Halver. Hergestellt werden unter anderem Verschluss- und Scharniersysteme, Verbindungselemente und mechatronische Systeme (z. B. elektrische Sitzlehnenverstellungen, Antriebe und Zuziehhilfen für Heckklappen) und aktive Aerodynamiksysteme (elektrisch verstellbare Klappen, die die aerodynamischen Eigenschaften des Fahrzeugs in Abhängigkeit von der Fahrsituation optimieren) für PKW. Die Gruppe betreibt zwei Produktionsstandorte in Polen und Mexiko.[77]

Das zuvor als Kirchhoff GmbH & Co KG familiengeführte Unternehmen gehört seit 2019 zur Mutares-Holding.[78]

Kiko hatte 2020 rund 800 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz von 90 Mio. Euro.[79]

PrimoTecs

PrimoTecs ist ein Hersteller von Komponenten für Elektro-, Hybrid- und konventionelle Antriebe; Abnehmer sind die Automobil- und LKW-Industrie sowie verwandte Branchen. Der Systemlieferant hat seinen Hauptsitz in Villar Perosa und betreibt zwei Produktionsstandorte in Norditalien.

Das Unternehmen wurde 2020 von der Tekfor -Gruppe erworben.[80]

PrimoTecs beschäftigte 2020 etwa 670 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz von circa 72 Mio. Euro.[81]

SFC Solutions

SFC Solutions ist ein Hersteller von Fluidtransfersystemen und Dichtungslösungen für die Automobilindustrie. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz im polnischen Częstochowa und betreibt weitere Werke in Italien, Spanien, Marokko und Indien.

Die Standorte wurden 2020 von Cooper Standard übernommen und von Mutares zu einem neuen Unternehmen zusammengefasst. SFC Solutions erwirtschaftete 2020 einen Jahresumsatz von 160 Mio. Euro[82][83]

iinovis

iinovis mit Hauptsitz in München ist ein Ingenieurdienstleister für die Automobilindustrie. Das Unternehmen betreibt mehrere Standorte in Deutschland sowie eine Teststrecke in Spanien, fertigt Prototypen und Kleinserien und ist in der Produktion von Kabelbäumen tätig.

Das aus der klassischen Ingenieurdienstleistungssparte des Entwicklungs- und Fertigungsdienstleisters Valmet Automotive entstandene Unternehmen wurde 2020 an Mutares veräußert. iinovis generierte 2020 einen Jahresumsatz von 56 Millionen Euro.[84][85]

Segment Engineering & Technology

Eupec

Eupec ist ein Anbieter von Rohrleitungsbeschichtungen (Korrosionsschutz, Thermoisolierung sowie Betonummantelungen zur Beschwerung von unter Wasser verlaufenden Pipelines) mit Hauptsitz in Gravelines und zwei Beschichtungswerken in Nordfrankreich. Zu den Kunden zählen global tätige Öl- und Gasunternehmen; unter anderem lieferte Eupec von 2009 bis 2011 Betonummantelungen für die Pipelines des Nord Stream I-Projekts.[86][87]

Eupec wurde im Januar 2012 von der indonesischen Korindo-Gruppe an Mutares veräußert. 2016 verkaufte Mutares die deutsche Tochtergesellschaft der Gruppe, Betreiber eines Rohrummantelungswerk in Mukran auf Rügen, an die malaysische Wasco-Gruppe.[88]

Eupec setzte 2020 mit rund 70 Mitarbeitern etwa 14 Mio. Euro um.[89]

Balcke-Dürr Group

Balcke-Dürr ist ein Hersteller von Kraftwerkskomponenten (in erster Linie Wärmetauscher) und Filtersystemen zur Rauchgasreinigung. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten in Deutschland, Italien und China sowie Service-, Entwicklungs- und Vertriebszentren in Deutschland, Italien, Indien und Frankreich; die Firmenzentrale befindet sich in Düsseldorf.[90]

Mutares hatte Balcke-Dürr im Dezember 2016 von der amerikanischen SPX Corporation erworben[91] und durch mehrere Add-on-Akquisitionen vergrößert.[92][93] Ende 2019 wurde La Meusienne, ein weiteres Portfoliounternehmen der Mutares-Gruppe, in die Balcke-Dürr Group eingegliedert.[94] Der französische Hersteller von Edelstahlrohren war 2017 als Aperam Stainless Services & Solutions Tubes Europe von der internationalen Aperam Group übernommen worden.[95] Im April 2020 wurde der polnische Unternehmensteil Balcke-Dürr Polska an die Wallstein-Gruppe verkauft.[96] Der im westfälischen Olpe angesiedelte Unternehmensteil Balcke-Dürr-Rothemühle wurde Ende 2020 an die britische Unternehmensgruppe Howden veräußert.[97]

Die Gruppe beschäftigte 2020 rund 500 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz von 160 Mio. Euro.[98]

Donges Group

Die Donges Group mit Hauptsitz in Darmstadt umfasst die Donges SteelTec GmbH, ein deutsches Stahlbau- und Brückenbauunternehmen, die Kalzip-Gruppe, einen Hersteller von Aluminiumdach- und Fassadensystemen, die Normek Oy, ein Unternehmen für Stahlhochbau und Fassadenlösungen in Nordeuropa, und die FDT FlachdachTechnologie, einen Hersteller von Flachdachsystemen. 2019 wurde weiterhin der französische Hersteller von Holzvertäfelungen und -bodenbelegen Norsilk SAS, bis dahin ein selbständiges Portfoliounternehmen der Mutares-Gruppe, in die Donges Group integriert.[99] Das kombinierte Produktportfolio der Unternehmen des Konzerns umfasst Stahlkonstruktionen, Dach- und Fassadenlösungen sowie Holzprodukte für Gebäudeverkleidungen. Standorte der Gruppe befinden sich in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, England, Finnland, Schweden, Singapur, Indien und Dubai.[100]

Referenzprojekte sind beispielsweise der Ausbau der VÖEST-Brücke in Linz, der Starttisch für die Ariane-6-Rakete für die ESA, die Dachsanierung des Wembley-Stadions in London und der Teilbau des Logistik- und Fährterminals in Lübeck.

Mutares hatte das Kernunternehmen der Gruppe, den Darmstädter Brücken- und Hochbauspezialisten Donges SteelTec, 2017 vom japanischen Kraftwerksbauer Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe erworben. Die strategischen Add-ons erfolgten im Oktober 2018 (Kalzip-Gruppe von Tata Steel Europe), im Februar 2019 (Normek Oy vom Intera Fund I Ky und von privaten Aktionären) und im März 2019 (FDT von einer Privatperson).[101] Norsilk war 2015 von der finnischen Metsä Group übernommen worden.[102] 2019 kaufte die Donges Group den Unternehmensteil Ruukki Building Systems, einen finnischen Hersteller von Stahl- und Betonrahmenkonstruktionen, von der SSAB -Tochter Ruukki Construction;[103] die Übernahme wurde im April 2020 abgeschlossen.[104]

Die Gruppe beschäftigte 2020 rund 1300 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz von 380 Mio. Euro.[101]

Gemini Rail Group

Die britische Gemini Rail Group besteht aus der Gemini Rail Services UK und der Gemini Rail Technology UK und ist auf die Modernisierung und Instandhaltung, Umrüstung und Radsatzüberholung von Schienenfahrzeugen spezialisiert. Unter der Marke GemEco entwickelt das Unternehmen Technologien zur Umrüstung von Schienenfahrzeugen auf hybride Antriebssysteme. Die Gruppe ist in Großbritannien an den drei Standorten Birmingham, Wolverton und Glasgow tätig.[105]

Die Gemini Rail Group entstand 2018 aus den Unternehmen Knorr-Bremse Rail Services UK und Kiepe Electric UK; beide waren von Knorr-Bremse an Mutares veräußert worden.[106]

Das Unternehmen erwirtschaftete 2020 mit rund 200 Mitarbeitern einen Umsatz von circa 80 Mio. Euro.[107]

Lacroix + Kress

Lacroix + Kress ist ein Hersteller von sauerstofffreiem Kupferdraht für Industrieanwendungen mit Schwerpunkt Automobil. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Bramsche und betreibt eine weitere Produktionsstätte in Neunburg.

Lacroix + Kress entstand aus der 2020 vom französischen Kabelhersteller Nexans übernommenen deutschen Metallurgiesparte des Unternehmens und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 120 Mio. Euro.[108][109]

Japy Tech und Royal de Boer

Japy Tech mit Hauptsitz in Dijon ist ein führender europäischer Hersteller von Milchkühltanks für Milchviehbetriebe. Royal de Boer produziert Stalleinrichtungen und gehört in diesem Segment ebenfalls zu den europäischen Marktführern. Das Unternehmen sitzt und produziert im niederländischen Leeuwarden.

Beide Unternehmen übernahm Mutares 2020 von der GEA Group; sie generieren einen gemeinsamen Umsatz von 50 Mio. Euro.[110][111]

Clecim

Clecim ist ein Hersteller und Entwickler von Edelstahlwalzwerken, Edelstahlverarbeitungslinien sowie mechatronischen Produkten für die Eisen-, Stahl- und Nichteisenindustrie mit Hauptsitz im französischen Savigneux. Das Unternehmen wurde 2021 unter dem Namen Primetals Technologies France von der Primetals Technologies Group übernommen. 2020 erwirtschaftete Clecim 55 Mio. Euro Umsatz.[112][113]

La Rochette La Rochette ist ein französischer Hersteller von Faltschachtelkarton für die Pharma- und Lebensmittelbranche. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Valgelon-La Rochette. Vor der Übernahme durch Mutares 2021 gehörte La Rochette zur Reno de Medici-Gruppe und erwirtschaftete 2020 einen Jahresumsatz von rund 120 Mio. Euro.[114][115]

Segment Goods & Services

Cenpa

Cenpa ist ein Hersteller von Hülsenkarton aus Altpapier und Frischzellstoff für den europäischen Verpackungs- und Hygienemarkt. Das Unternehmen hat seinen Sitz seit 1893 im elsässischen Schweighouse-sur-Moder.[116]

Cenpa wurde 2016 als Sonoco Paper France von der amerikanischen Sonoco Products Company an Mutares verkauft.[117]

Das Unternehmen setzte 2020 rund 24 Mio. Euro um.[118]

keeeper Group

Die keeeper Group mit Hauptsitz in Stemwede ist ein Anbieter von Haushaltsprodukten aus Kunststoff und (seit 2020) Papier. Die Gruppe betreibt Produktionsstandorte in Stemwede (Deutschland) und in Bydgoszcz (Polen).[119] Durch Zukauf von der finnischen Metsä Tissue Corporation kam 2020 der Standort Stotzheim zur Gruppe. Die dortige Papiermühle stellt Papierservietten her.[120]

Die keeeper Group wurde im Juni 2019 von der Wrede Industrieholding an Mutares veräußert.[121]

2020 beschäftigte die Gruppe rund 900 Mitarbeiter und setzte etwa 100 Mio. Euro um.[122]

TréfilUnion

TréfilUnion ist ein französischer Hersteller von Stahldraht und Litzen mit zwei Standorten in Frankreich. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Commercy, Frankreich.[123]

TréfilUnion war ein Tochterunternehmen des Stahlkonzerns ArcelorMittal und gehört seit 2019 zur Mutares-Gruppe.[124]

Das Unternehmen setzte 2020 rund 20 Mio. Euro um.[125]

Bexity Group

Bexity ist ein österreichischer Anbieter von Transport-, Logistik- und Warehousing-Dienstleistungen für Industriekunden der Lebensmittel-, Pharma- und Konsumgüterbranche. Der Dienstleister hat seinen Hauptsitz in Wien und betreibt ein flächendeckendes Standortnetzwerk in Österreich.[126] Die tschechische Bexity-Tochter EC Logistics wurde 2020 im Rahmen eines Management-Buy-outs veräußert.[127]

Die ehemalige Tochter der ÖBB Holding gehört seit 2020 zu Mutares.[128]

Das Unternehmen beschäftigte 2020 rund 850 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz von 183 Mio. Euro.[129]

Sabo

Die Sabo Maschinenfabrik ist ein Hersteller von Rasenmähern mit Sitz in Gummersbach. Das 2021 von John Deere übernommene Unternehmen erzielte 2020 einen Jahresumsatz von rund 50 Mio. Euro und beschäftigte etwa 90 Mitarbeiter.[130][131]

Terranor

Terranor mit Hauptsitz in Stockholm und einer Präsenz in Finnland ist in diesen Ländern ein führender Anbieter von Betriebs- und Wartungsdienstleistungen auf und um Straßen.

Das Unternehmen umfasst das 2020 ausgegliederte und durch Mutares übernommene Straßenmeistereigeschäft des schwedischen Bau- und Immobilienkonzerns NCC und setzte in diesem Jahr mit ca. 215 Mitarbeitern etwa 100 Mio. Euro um.[132][133]

EXI

EXI ist ein italienischer Telekommunikationsdienstleister, der für Telekommunikationsunternehmen Betrieb, Ausbau und Wartung von Telekommunikationsnetzen und -infrastruktur übernimmt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Rom; Hauptkunden sind die italienischen Mobilfunkbetreiber. Die ehemalige Ericsson Services Italia wurde 2021 von Ericsson an Mutares veräußert.[134]

EXI beschäftigte 2020 etwa 300 Mitarbeiter und setzte 45 Mio. Euro um.[135]

Carglass Maison

Carglass Maison ist ein Anbieter von Notfalldiensten und regulären Reparatur- und Renovierungsdienstleistungen für Hausbesitzer, Hausverwaltungen und Versicherungen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz im französischen Tours und unterhält ein Netzwerk von Agenturen in ganz Frankreich.

Die ehemalige Tochter der Belron-Gruppe wurde 2021 mehrheitlich durch Mutares übernommen; einen 20-prozentigen Anteil hält der Wartungs-, Installations- und Reparaturdienstleister HomeServe France. Carglass Maison setzte 2020 50 Mio. Euro um.[136][137]

Einzelnachweise

  1. a b c Geschäftsbericht 2020 | Mutares. (PDF) Abgerufen am 25. Mai 2021.
  2. a b Mutares Homepage. Standorte. Mutares, abgerufen am 13. Mai 2020.
  3. Mutares Homepage. Beteiligungen. Mutares, abgerufen am 25. Mai 2021.
  4. a b c "Wir waren Rekordverdächtig aktiv" – Mutares-CEO im Interview. www.wallstreet-online.de, 8. Januar 2019, abgerufen am 31. Mai 2020.
  5. Petra Ebeling: Zanders GmbH: Insolvenzverfahren eröffnet. In: www.print.de. 4. September 2018, abgerufen am 23. Februar 2021.
  6. Investorenprozess geht in die entscheidende Phase. In: www.labelpack.de. 11. Oktober 2018, abgerufen am 23. Februar 2021.
  7. Zanders macht weiter – als Zanders Paper GmbH. In: in-gl.de. 29. November 2018, abgerufen am 23. Februar 2021.
  8. Pixmania: Umsatz sinkt auf 213 Mio. Euro, Verkauf möglich. In: neuhandeln.de. 17. April 2015, abgerufen am 23. Februar 2021.
  9. Elektronik-Handel: Pixmania beantragt Sanierungsverfahren. In: neuhandeln.de. 4. November 2015, abgerufen am 23. Februar 2021.
  10. Matthias Hell: Pixmania hat einen neuen Besitzer. In: www.channelpartner.de. 11. Februar 2016, abgerufen am 23. Februar 2021.
  11. Platinum GmbH aus Wangen geht in die vorläufige Insolvenz. In: proteus-solutions.de. 7. März 2014, abgerufen am 23. Februar 2021.
  12. Platinum zieht sich komplett aus Wechselrichter-Geschäft zurück. In: www.pv-magazine.de. 6. August 2014, abgerufen am 23. Februar 2021.
  13. Sandra Enkhardt: Neuer Investor für insolventes Wechselrichter-Unternehmen Platinum. In: www.pv-magazine.de. 10. Dezember 2015, abgerufen am 23. Februar 2021.
  14. Artmadis : 198 licenciements après la liquidation du spécialiste des arts de la table (Artmadis: 198 Entlassungen nach Liquidation des Geschirrspezialisten). In: france3-regions.francetvinfo.fr. 5. Juli 2018, abgerufen am 23. Februar 2021 (französisch).
  15. Eva Brendel: „Rekord-Deal“ für Mutares. www.finance-magazin.de, 11. März 2021, abgerufen am 25. Mai 2021.
  16. Robin Lowe: Mutares: Der nächste Exit-Deal. www.4investors.de, 15. Mai 2020, abgerufen am 21. Mai 2020.
  17. Michael Barck: Mutares trennt sich von Fertigungstechnik Weißenfels. www.4investors.de, 26. April 2017, abgerufen am 13. Mai 2020.
  18. Mutares verkauft Geesinknorba. www.4investors.de, 13. September 2017, abgerufen am 13. Mai 2020.
  19. Mutares trennt sich von A+F Automation+Fördertechnik. www.nebenwerte-magazin.com, 14. Dezember 2017, abgerufen am 13. Mai 2020.
  20. Stephan Randler: Elektronik-Handel: Pixmania wird erneut verkauft. neuhandeln.de, 8. Februar 2016, abgerufen am 13. Mai 2020.
  21. Stephan Randler: Elektronik-Handel: Grosbill wechselt erneut den Besitzer. neuhandeln.de, 3. August 2017, abgerufen am 13. Mai 2020.
  22. Entry Standard – Mutares verkauft Suir Pharma Ireland. www.nebenwerte-magazin.com, 24. Juni 2015, abgerufen am 13. Mai 2020.
  23. Aroun Benhaddou: Le munichois Mutares sort de SN CGVL. capitalfinance.lesechos.fr, 18. Mai 2015, abgerufen am 13. Mai 2020 (französisch).
  24. Mutares verkauft Furnierverarbeiter HIB. www.euwid-holz.de, 6. Mai 2013, abgerufen am 13. Mai 2020.
  25. Mutares SE & Co. KGaA: Mutares schließt die Übernahme des Nexive-Geschäfts des italienischen Postmarktes von PostNL erfolgreich ab. (DGAP-News). Mutares, 1. Juli 2020, abgerufen am 9. Februar 2021.
  26. Mutares: "Wir sehen hier riesiges Shareholder-Value-Potenzial". Interview mit Johannes Laumann. In: www.finanzen.net. 1. Februar 2021, abgerufen am 9. Februar 2021.
  27. Mutares scheint bei Balcke-Dürr alles richtig zu machen – Add-On plus gute Zahlen. www.nebenwerte-magazin.com, 5. Februar 2020, abgerufen am 13. Mai 2020.
  28. Harriet Matthews: Mutares-backed Keeeper buys Metsä Tissue's German business. www.unquote.com, 2. März 2020, abgerufen am 13. Mai 2020 (englisch).
  29. Donges SteelTec übernimmt Kalzip. www.klempnerhandwerk.de, 29. August 2020, abgerufen am 13. Mai 2020.
  30. Mutares eröffnet Büro in Paris. Pressemitteilung. Mutares, 5. März 2015, abgerufen am 13. Mai 2020.
  31. Mutares Italy mit erster Transaktion als Add-on-Akquisition für die Balcke-Dürr Gruppe. Pressemitteilung. Mutares, 31. Januar 2018, abgerufen am 13. Mai 2020.
  32. DGAP-News: Mutares expandiert mit der Gründung von Mutares UK nach Großbritannien. Abgerufen am 13. Mai 2020.
  33. Nach zwei Transaktionen expandiert Mutares in die Nordics und eröffnet ein Büro in Finnland. Pressemitteilung. Mutares, 5. August 2019, abgerufen am 13. Mai 2020.
  34. Michael Barck: Mutares: Hohe Dividendenrendite – neue Rechtsform. www.4investors.de, 8. April 2019, abgerufen am 13. Mai 2020.
  35. Michael Barck: Wechsel der Rechtsform ist perfekt. www.4investors.de, 27. Juli 2019, abgerufen am 13. Mai 2020.
  36. Mutares SE & Co. KGaA. Firmeninformationen. www.northdata.de, abgerufen am 13. Mai 2020.
  37. Geschäftsbericht 2008/2009. mutares AG. Archiviert vom Original am 18. Oktober 2011. Abgerufen am 10. Juni 2014.
  38. Geschäftsbericht 2009/2010. mutares AG. Archiviert vom Original am 3. März 2016. Abgerufen am 10. Juni 2014.
  39. Geschäftsbericht 2010/2011. mutares AG. Archiviert vom Original am 14. Juli 2014. Abgerufen am 10. Juni 2014.
  40. Geschäftsbericht 2011/2012. mutares AG. Archiviert vom Original am 14. Juli 2014. Abgerufen am 10. Juni 2014.
  41. Geschäftsbericht 2012. mutares AG. Archiviert vom Original am 14. Juli 2014. Abgerufen am 10. Juni 2014.
  42. Geschäftsbericht 2013. mutares AG. Archiviert vom Original am 14. Juli 2014. Abgerufen am 10. Juni 2014.
  43. Geschäftsbericht 2015 | Mutares. (PDF) Abgerufen am 21. Mai 2020.
  44. Geschäftsbericht 2016 | Mutares. (PDF) Abgerufen am 21. Mai 2020.
  45. Geschäftsbericht 2017 | Mutares. (PDF) Abgerufen am 21. Mai 2020.
  46. a b Geschäftsbericht 2018 | Mutares. (PDF) Abgerufen am 21. Mai 2020.
  47. Geschäftsbericht 2019 | Mutares. (PDF) Abgerufen am 21. Mai 2020.
  48. Erstnotierung der Aktie der mutares AG. Pressemitteilung. Mutares, 10. Juni 2008, abgerufen am 31. Mai 2020.
  49. mutares AG vollzieht Segmentwechsel in den Entry Standard und legt Bezugspreis der Kapitalerhöhung fest. www.stock-world.de, 13. Mai 2014, abgerufen am 31. Mai 2020.
  50. Johannes Stoffels: Mutares vollzieht den Wechsel. www.4investors.de, 1. März 2017, abgerufen am 13. Mai 2020.
  51. mutares AG: Kapitalerhöhung erfolgreich platziert. www.dgap.de, 8. Oktober 2015, abgerufen am 31. Mai 2020.
  52. Mutares Aktie. www.boerse.de, abgerufen am 25. Mai 2021.
  53. Martin Hock: Das sind Deutschlands beste Dividendenzahler. www.faz.net, 25. April 2018, abgerufen am 25. Mai 2021.
  54. Bernd Johann: Insider-Käufe – Diese Aktien der Chefs sollten Sie kaufen. Mutares: Mittelständler unter Wert. www.focus.de, 7. Dezember 2018, abgerufen am 25. Mai 2021.
  55. Johannes Stoffels: Mutares: Ein permanenter Dividendenzahler. www. 4investors.de, 23. Oktober 2019, abgerufen am 25. Mai 2021.
  56. Gereon Kruse: Mutares: Treffer für Dividendenfans. boersengefluester.de, 4. März 2020, abgerufen am 25. Mai 2021.
  57. Mutares SE & Co. KGaA: Hauptversammlung beschließt Dividende von EUR 1,50 je Aktie. In: DGAP News. 20. Mai 2021, abgerufen am 25. Mai 2021.
  58. Michael Barck: Mutares stellt auf Namensaktien um – neue Aufsichtsräte. www.4investors.de, 20. Juli 2018, abgerufen am 31. Mai 2020.
  59. Investor Relations. – Aufteilung Anteilsbesitz nach Investor. Mutares, abgerufen am 25. Mai 2021.
  60. Mutares: Anleihe erfolgreich platziert. www.bondguide.de, 3. Februar 2020, abgerufen am 31. Mai 2020.
  61. Johannes Stoffels: Mutares strebt ein starkes Wachstum an. In: www.4investors.de. 20. Oktober 2020, abgerufen am 9. Februar 2021.
  62. Mutares legt weitere Aufstockungstranche nach. www.bondguide.de, 15. Februar 2021, abgerufen am 25. Mai 2021.
  63. Team – M&A. mutares.de, abgerufen am 21. Mai 2020.
  64. a b Philipp Habdank: Mutares wil zu Aurelius aufschließen. www.finance-magazin.de, 29. Oktober 2019, abgerufen am 21. Mai 2020.
  65. Team – Operations. mutares.de, abgerufen am 21. Mai 2020.
  66. Mutares hat ein verbindliches Angebot zur Übernahme der Lapeyre SAS und ihrer Tochtergesellschaften in Frankreich von Saint-Gobain unterzeichnet. (Unternehmens-News). Mutares, 9. November 2020, abgerufen am 9. Februar 2021.
  67. Dritte Buyside-Transaktion im Jahr 2021: Mutares erwirbt Alan Dick Communications Limited von Panasonic Europe BV. (Unternehmens-News). Mutares AG, 12. März 2021, abgerufen am 25. Mai 2021.
  68. Vierte Buyside-Transaktion im Jahr 2021: Mutares erwirbt NCC Road Service A/S in Dänemark von NCC. (Unternehmens-News). Mutares AG, 17. Mai 2021, abgerufen am 25. Mai 2021.
  69. Fünfte Buyside-Transaktion im Jahr 2021: Mutares erwirbt drei Exteriors-Werke von Magna in Deutschland. (Unternehmens-News). Mutares AG, 18. Mai 2021, abgerufen am 25. Mai 2021.
  70. Homepage der Elastomer Solutions Group. Abgerufen am 7. Mai 2020.
  71. Sabine Pfisterer: Diehl verkauft Elastomertechnikgeschäft an Mutares. www.finance-magazin.de, 25. August 2009, abgerufen am 7. Mai 2020.
  72. Case Study: Elastomer Solutions: Erfolgreiche Erweiterung des Fertigungsnetzes entlang des bestehenden Kundenstamms. www.entradagroup.com, abgerufen am 7. Mai 2020.
  73. Elastomer Solutions Group. mutares.de, abgerufen am 10. Juni 2021.
  74. Homepage der Plati Group. Abgerufen am 7. Mai 2020.
  75. Mutares macht weiter Punkte. www.nebenwerte-magazin.com, 27. Mai 2019, abgerufen am 7. Mai 2020.
  76. Plati Group. mutares.de, abgerufen am 10. Juni 2021.
  77. Homepage der Kico Group. Abgerufen am 7. Mai 2020.
  78. Michael Barck: Mutares: Die nächste Übernahme – Aktie bestätigt Unterstützungsmarke. www.4investors.de, 16. Juli 2019, abgerufen am 7. Mai 2020.
  79. Kiko Group. mutares.de, abgerufen am 10. Juni 2021.
  80. Mutares beendet Übernahme von Tekfor. evertiq.de, 4. Februar 2020, abgerufen am 7. Mai 2020.
  81. PrimoTecs. mutares.de, abgerufen am 10. Juni 2021.
  82. Cooper Standard: Verkauf mehrerer Werke an Mutares. In: www.kunststoffweb.de. 8. Juni 2020, abgerufen am 9. Februar 2021.
  83. SFC Solutions. Mutares, abgerufen am 10. Juni 2021.
  84. Fabian Pertschy: Valmet Automotive veräußert Engineering Services an Mutares. In: www.automobil-produktion.de. 15. Oktober 2020, abgerufen am 9. Februar 2021.
  85. iinovis. Mutares, abgerufen am 10. Juni 2021.
  86. Nord Stream Signs 650 Million Euros Contract with EUPEC. www.euro-petrole.com, 2. August 2008, abgerufen am 7. Mai 2020 (englisch).
  87. Eupec Homepage. Abgerufen am 7. Mai 2020.
  88. Maik Trettin: Mukraner Ummantelungswerk wird zum Sommer reaktiviert. www.ostsee-zeitung.de, 16. Februar 2017, abgerufen am 7. Mai 2020.
  89. Eupec. mutares.de, abgerufen am 10. Juni 2021.
  90. Homepage der Balcke-Dürr Group. Abgerufen am 7. Mai 2020.
  91. Mutares schließt die Übernahme von Balcke-Dürr ab. mutares.de, 30. Dezember 2016, abgerufen am 7. Mai 2020.
  92. Michael Barck: Mutares: Balcke-Dürr kauft zu. www.4investors.de, 31. Januar 2018, abgerufen am 7. Mai 2020.
  93. Dena Altdörfer: Mutares: Balcke-Dürr auf Einkaufstour. www.4investors.de, 5. Februar 2020, abgerufen am 7. Mai 2020.
  94. Mutares bringt Balcke Dürr auf 150 Mio. EUR Jahresumsatz. www.nebenwerte-magazin.com, 24. Dezember 2019, abgerufen am 7. Mai 2020.
  95. Mutares schließt die Übernahme von Aperam Stainless Services & Solutions Tubes Europe ab. mutares.de, 4. April 2017, abgerufen am 7. Mai 2020.
  96. Mutares: Exit – in diesen Zeiten, Respekt! www.nebenwerte-magazin.com, 16. April 2020, abgerufen am 7. Mai 2020.
  97. Mutares SE & Co. KGaA zeigt eine beinahe atemberaubende Dealfrequenz. Heute: Exit. In: www.nebenwerte-magazin.com. 4. Dezember 2020, abgerufen am 9. Februar 2021.
  98. Balcke-Dürr Group. Mutares, abgerufen am 10. Juni 2021.
  99. Mutares-Tochter Donges Group expandiert weiter: Integration von Norsilk zur weiteren Verbesserung des Produktangebots und des Vertriebsnetzes. mutares.de, 18. Juni 2019, abgerufen am 7. Mai 2020.
  100. Homepage der Donges Group. Abgerufen am 7. Mai 2020.
  101. a b Donges Group. mutares.de, abgerufen am 10. Juni 2021.
  102. L'importateur de bois Metsä wood devient Norsilk. www.ouest-france.fr, 13. November 2015, abgerufen am 7. Mai 2020 (französisch).
  103. Donges Group übernimmt Ruukki Building Systems. ahkfinnland.de, 1. August 2019, abgerufen am 7. Mai 2020.
  104. Mutares-Plattform-Beteiligung Donges Group schließt die Akquisition von Ruukki Building Systems erfolgreich ab. mutares.de, 30. April 2020, abgerufen am 7. Mai 2020.
  105. Homepage der Gemini Rail Group. Abgerufen am 7. Mai 2020.
  106. Michael Barck: Mutares startet Restrukturierung bei neuen Beteiligungen. www.4investors.de, 14. Januar 2018, abgerufen am 7. Mai 2020.
  107. Gemini Rail Group Group. mutares.de, abgerufen am 10. Juni 2021.
  108. Dena Altdörfer: Mutares übernimmt deutsches Metallurgiegeschäft von Nexans. In: www.4investors.de. 30. Juni 2020, abgerufen am 9. Februar 2021.
  109. Lacroix + Kress. Mutares, abgerufen am 9. Februar 2021.
  110. Timsah Ajans: Mutares übernimmt von GEA Group AG zwei Unternehmen – der eine fokussiert, der andere expandiert. In: www.nebenwerte-magazin.com. 4. November 2020, abgerufen am 9. Februar 2021.
  111. Royal de Boer, Japy Tech. Mutares, abgerufen am 9. Februar 2021.
  112. Mutares: Wow, zwei Übernahmen an einem Tag. In: www.nebenwerte-magazin.com. 1. April 2021, abgerufen am 10. Juni 2021.
  113. Clecim. Mutares, abgerufen am 10. Juni 2021.
  114. Mutares: La Rochette-Deal unter Dach und Fach. In: www.bondguide.de. 4. Mai 2021, abgerufen am 10. Juni 2021.
  115. La Rochette. Mutares, abgerufen am 10. Juni 2021.
  116. Cenpa Homepage. Abgerufen am 7. Mai 2020.
  117. Aus dem Hülsenkartonwerk Schweighouse wird Cenpa. www.euwid-papier.de, 19. August 2016, abgerufen am 7. Mai 2020.
  118. Cenpa. mutares.de, abgerufen am 10. Juni 2021.
  119. Homepage der keeeper Group. Abgerufen am 7. Mai 2020.
  120. Metsä Tissue verkauft Werk Stotzheim an Mutares. www.euwid-papier.de, 2. Januar 2020, abgerufen am 7. Mai 2020.
  121. Wrede Industrieholding hat Keeeper an Mutares verkauft. www.euwid-holz.de, 25. Juni 2019, abgerufen am 7. Mai 2020.
  122. keeeper Group. mutares.de, abgerufen am 10. Juni 2021.
  123. TréfilUnion Homepage. Abgerufen am 7. Mai 2020.
  124. Mutares hält die Schlagzahl und schließt Übernahme von ArcelorMittal TrefilUnion SAS ab. mutares.de, 3. Juni 2019, abgerufen am 7. Mai 2020.
  125. TréfilUnion. mutares.de, abgerufen am 10. Juni 2021.
  126. Homepage der Bexity Group. Abgerufen am 7. Mai 2020.
  127. Robin Lohwe: Mutares: BEXity verkauft tschechische European Contract Logistics. In: www.4investors.de. 30. April 2020, abgerufen am 9. Februar 2021.
  128. Logistiker BEXITY GmbH ist planmäßig gestartet. oevz.com, 2. Januar 2020, abgerufen am 7. Mai 2020.
  129. Bexity Group. mutares.de, abgerufen am 10. Juni 2021.
  130. John Deere verkauft Sabo an Mutares. In: www.baumarktmanager.de. 30. Juni 2020, abgerufen am 9. Februar 2021.
  131. Sabo. Mutares, abgerufen am 10. Juni 2021.
  132. Mutares SE & Co. KGaA: Mutares schließt die Übernahme des schwedischen und finnischen Straßenservicegeschäfts von NCC erfolgreich ab. (DGAP News). Mutares, 4. November 2020, abgerufen am 9. Februar 2021.
  133. Terranor. Mutares, abgerufen am 10. Juni 2021.
  134. Mutares erwirbt Ericsson Services Italia. In: www.unternehmeredition.de. 29. Januar 2021, abgerufen am 10. Juni 2021.
  135. EXI. Mutares, abgerufen am 10. Juni 2021.
  136. Johannes Stoffels: Mutares: Neues aus Frankreich. www.4investors.de, 9. April 2021, abgerufen am 10. Juni 2021.
  137. Carglass Maison. Mutares, abgerufen am 10. Juni 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

MUTARES.png
Autor/Urheber: Mutares AG , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mutares Logo