Musikjahr 1938

Liste der Musikjahre
◄◄1934193519361937Musikjahr 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 |
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Musikjahr 1938
Teil der rekonstruierten Ausstellung, Aufnahme von 2007 In Deutschland wird die nationalsozialistische Propagandaausstellung Entartete Musik gezeigt.

Ereignisse

Reichsmusiktage in Nazi-Deutschland

Jazz / Swing

Von der Klassischen Musik bis zur Operette

Musical

Filmmusical

Geboren

Januar / Februar

  • 06. Januar: Adriano Celentano, italienischer Sänger und Schauspieler
    Adriano Celentano, 1965
  • 07. Januar: Morgan Powell, US-amerikanischer Komponist und Posaunist
  • 07. Januar: Paul Revere, US-amerikanischer Musiker († 2014)
  • 07. Januar: Rory Storm, britischer Rockmusiker, Sänger († 1972)
  • 08. Januar: George Larnyoh, ghanesischer Jazzmusiker († 2008)
  • 13. Januar: Daevid Allen, australischer Rockmusiker († 2015)
  • 13. Januar: Richard Anthony, französischer Sänger († 2015)
  • 13. Januar: Shiv Kumar Sharma, indischer Santurvirtuose
  • 14. Januar: Jack Jones, US-amerikanischer Sänger
  • 21. Januar: Wolfman Jack, US-amerikanischer Discjockey († 1995)
  • 23. Januar: Bill Duniven, US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Musiker († 1999)
  • 24. Januar: Julius Arthur Hemphill, US-amerikanischer Jazzmusiker († 1995)
  • 25. Januar: Rolf Hans, deutscher Jazzmusiker, Maler, Fotograf, Objekt- und Papiercollagekünstler († 1996)
  • 25. Januar: Etta James, US-amerikanische R&B-, Blues- und Gospel-Sängerin († 2012)
  • 25. Januar: Wladimir Wyssozki, russischer Sänger, Poet und Schauspieler († 1980)
  • 29. Januar: Henry Ely, dominikanischer Operntenor
  • 29. Januar: Herbert Feldhofer, österreichischer Komponist und Musiklehrer († 2011)
  • 31. Januar: Eike Reuter, deutscher Kirchenmusiker, Landeskirchenmusikdirektor von Thüringen († 2005)
  • 01. Februar: Jimmy Carl Black, US-amerikanischer Schlagzeuger und Sänger († 2008)
  • 02. Februar: Bobby Cruz, puerto-ricanischer Sänger und Komponist
  • 02. Februar: Gene MacLellan, kanadischer Singer-Songwriter († 1995)
  • 02. Februar: Sergio Ortega, chilenischer Komponist und Pianist († 2003)
  • 03. Februar: Tony Marshall, deutscher Schlagersänger
  • 05. Februar: Ed Doemland, US-amerikanischer Komponist, Organist, Jazzpianist und Perkussionist († 2012)
  • 06. Februar: Ellsworth Milburn, US-amerikanischer Komponist, Musikpädagoge und Pianist († 2007)
  • 06. Februar: Rolf Wollrad, deutscher Opernsänger (Bass) († 2022)
  • 07. Februar: Friedrich Karl Barth, Pfarrer und Liedautor
  • 07. Februar: Hermann-Josef Kaiser, deutscher Erziehungswissenschaftler und Musikpädagoge († 2021)
  • 11. Februar: Edith Mathis, Schweizer Sopranistin
  • 11. Februar: Willy Oliveira, brasilianischer Komponist
  • 12. Februar: Martinho da Vila, brasilianischer Musiker
  • 13. Februar: Carmela Corren, israelische Schlagersängerin († 2022)
  • 16. Februar: John Corigliano, US-amerikanischer Komponist
  • 19. Februar: Rika Zaraï, israelisch-französische Chansonnière und Schriftstellerin († 2020)
  • 21. Februar: Dany Mann, deutsche Schlagersängerin und Schauspielerin († 2010)
  • 23. Februar: Wilson Simonal, brasilianischer Sänger († 2000)
  • 28. Februar: Iris-Lilja Lassila, finnische Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin († 2011)

März / April

Mai / Juni

Juli / August

September / Oktober

November / Dezember

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Alain Abbott, französischer Akkordeonspieler und Komponist
  • Bobby Brown, US-amerikanischer Rockabilly- und Rock-’n’-Roll-Musiker
  • Jere Hutcheson, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
  • Christoph Lieske, deutscher Pianist und Musikpädagoge
  • Elka Mitzewa, bulgarische Opernsängerin
  • Joey Morant, US-amerikanischer Jazzmusiker († 2021)
  • Scott Nickrenz, US-amerikanischer Bratschist
  • Mac Rae, britischer Jazzmusiker († 2021)
  • Siegfried Schoenbohm, deutscher Opernregisseur († 2006)
  • Johnny Trudell, US-amerikanischer Jazz- und Studiomusiker († 2021)

Gestorben

Todesdatum gesichert

Grabstätte Hermann Kutzschbachs
Leopold Godowsky in seinen letzten Jahren (Photo von Carl Van Vechten, 1935)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Papa Charlie Jackson, US-amerikanischer Blues-Musiker (* 1890)
  • Esteban Peña Morell, dominikanischer Komponist (* 1894)
  • Joaquim Salvat i Sintes, katalanischer Komponist (* 1903)

Siehe auch

Weblinks

Commons: Musik 1938 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Commons: Opernlibretti 1938 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Charts 1938

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kenny Rogers (6880827772).jpg
Autor/Urheber: University of Houston Digital Library, Lizenz: CC BY-SA 2.0

TitleKenny Rogers

DescriptionSinger; Special Arts Concert, 1991.

Genreblack-and-white photographs

Subject (Name)Rogers, Kenny

University of Houston

Subject (SAA)visitors

Subject (AAT)singers

Subject (Geographic)Houston, Texas CollectionUH Photographs Collection, 1948-2000 archon.lib.uh.edu/index.php?p=collections/controlcard&amp...

RepositorySpecial Collections, University of Houston Libraries

Use and ReproductionThis image is in the public domain and may be used freely. If publishing in print, electronically, or on a website, please use the citation: "Courtesy of Special Collections, University of Houston Libraries. UH Digital Library. "

Kenny Rogers
Celentano and I Ribelli.jpg
Adriano Celentano and I Ribelli
LeopoldGodowsky55.jpg
Portrait of Leopold Godowsky, a Polish pianist, composer, and teacher.
Urnenhain tolkewitz okt2016 - 19.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grabstätte von Hermann Kutzschbach (Staatskapellmeister) auf dem Urnenhain Tolkewitz in Dresden
Ausstellungsinsel Entartete Musik.jpg
Autor/Urheber: Hagen Drasdo, Katharina Drasdo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ausstellungsinsel der Ausstellung "Das verdächtige Saxophon"- Entartete Musik im NS-Staat