Mugel

Mugel
Mugel sendeanlage.JPG

Mugel Sendeanlage

Höhe1630 m ü. A.
LageSteiermark, Österreich
GebirgeGleinalpe
Dominanz1,15 km → Roßeck
Schartenhöhe88 m
Koordinaten47° 21′ 30″ N, 15° 11′ 18″ O
Mugel (Steiermark)
GesteinBiotitschiefer und -gneise
fd2

Die Mugel ist ein 1630 Meter hoher Berg der Gleinalpe bei Niklasdorf in der Steiermark. Auf dem Gipfel der Mugel befindet sich ein Gipfelkreuz vom Niklasdorfer Künstler Georg Brandner[1] und das Mugelschutzhaus (früher Hans-Prosl-Haus). Über den Gipfel verläuft der Nord-Süd-Weitwanderweg.

Schutzhaus

Das Schutzhaus wurde 1904 vom ÖTK erbaut und erhielt erst später den Namen des Sektionsvorstands Jakob-Hans Prosl.[2] 2011 bis 2013 wurde die Hütte als Mugelschutzhaus neu errichtet (1626 m).[3]

Sender

Rund 830 Meter nordnordwestlich des Gipfels der Mugel befindet sich auf 1433 m die Sendeanlage Mugel (Lage), eine Sendeanlage für UKW und TV mit einem 88 Meter hohen Sendeturm. Der Sendeturm hat eine ähnliche Bauweise wie der Sendeturm des Senders Ochsenkopf.

Frequenzen und Programme

Analoger Hörfunk (UKW)

Frequenz 
(in MHz)
ProgrammRDS PSRDS PIRegionalisierungERP 
(in kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
87,6Ö1__OE_1__A20120D (10°-70°, 230°-280°)H
89,6Radio Soundportal_SOUND-_/_PORTAL_A9528D (10°-70°, 230°-280°)H
93,2Radio SteiermarkRADIO-STA90220D (10°-70°, 230°-280°)H
98,7Hitradio Ö3__OE_3__A20320D (10°-70°, 230°-280°)H
102,1FM4__FM4___A21320D (10°-70°, 230°-280°)H
105,7Antenne SteiermarkANTENNE_/__STMK__A94320D (10°-60°, 230°-280°)H
106,6Radio Grün-Weiß*GRUEN*_/*WEISS*_A9591,2D (210°-270°)H

Digitaler Hörfunk (DAB+)

Am 26. Mai 2020 nahm der Sender Mugel die Ausstrahlung des ersten österreichweiten MUX im Standard DAB+ auf. DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.

BlockProgrammeERP
(in kW)
Antennen-
diagramm

rund (ND),
gerichtet (D)
Gleichwellennetz (SFN)
5D
DAB+ Austria
DAB-Block des österreichischen Bundesmux:10D (230–70°)

Digitales Fernsehen (DVB-T2)

Bis zur Umstellung auf DVB-T2 wurden folgende Programme per DVB-T verbreitet.

KanalFrequenz 
(in MHz)
MultiplexProgramme im MultiplexERP 
(in kW)
Polarisation
horizontal (H) /
vertikal (V)
Modulations-
verfahren
FECGuard-
intervall
Bitrate 
(in MBit/s)
Gleichwellennetz (SFN)
25506ORS-Bouquet B63H16-QAM5/61/416,59
41634ORS-Bouquet A Steiermark/Burgenland70H16-QAM3/41/414,93Semmering (Sonnwendstein)

Analoges Fernsehen (PAL)

Bis zur Umstellung auf DVB-T wurden folgende Programme in analogem PAL gesendet:

KanalFrequenz 
(MHz)
ProgrammERP
(kW)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
9203,25ORF 120H
35583,25ATV200H
41631,25ORF 2 (Steiermark)200H

Weblinks

Wiktionary: Mugel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Karl Heinz Schwarzmann: Georg Brandner : Malerei, Plastik, Objekte 1962-2002. 1. Auflage. Band 3. Leykam, Graz 2002, ISBN 3-7011-7439-3, S. 298.
  2. ÖTK Mugelschutzhaus. www.steiermark.com, abgerufen am 6. November 2022.
  3. Mugelschutzhaus, 1626 m. ÖTK, abgerufen am 4. Dezember 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mugel sendeanlage.JPG
Autor/Urheber: Kimm.stefan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mugel Sendeanlage