Mountainbike-Eliminator-Weltmeisterschaften

Seit dem Jahr 2019 richtet der Radsport-Weltverband UCI die Mountainbike-Eliminator-Weltmeisterschaften (UCI Mountain Bike Eliminator World Championships) aus, um die Weltmeister in der Disziplin Cross-Country Eliminator (XCE) zu ermitteln. Die Wettbewerbe finden in den Kategorien Männer und Frauen statt, startberechtigt sind Fahrer und Fahrerinnen ab einem Alter von 17 Jahren.

Die Weltmeister im Cross-country Eliminator wurden erstmals im Jahr 2012 im Rahmen der UCI Mountain Bike & Trials World Championships ermittelt.[1] 2017 und 2018 waren die WM-Wettbewerbe Bestandteil der Urban-Cycling-Weltmeisterschaften (UCI Urban Cycling World Championships). Nachdem im Jahr 2018 die Rennen aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen nur nach einer Ausnahmegenehmigung durch die Jury überhaupt stattfinden konnten, wurde der Eliminator aus dem Programm genommen.[2] Seit 2019 sind sie eine eigenständige Veranstaltung im Rennkalender der UCI.

Die Eliminator-Weltmeisterschaften 2023 im indonesischen Palangkaraya mussten wegen Waldbränden kurzfristig um vier Wochen verschoben werden.[3] Die Weltmeisterschaften 2024 wurden an Aalen vergeben.

Weltmeister im Cross-country Eliminator

UCI Mountain Bike Eliminator World Championships

JahrAustragungsortGoldSilberBronze
2023Indonesien PalangkarayaFrankreichFrankreich Titouan Perrin-GanierFrankreichFrankreich Lorenzo SerresNorwegen Sondre Rokke
2022SpanienSpanien BarcelonaFrankreichFrankreich Titouan Perrin-GanierDeutschland Simon GegenheimerPuerto Rico Ricky Morales
2021OsterreichÖsterreich GrazDeutschland Simon GegenheimerNiederlandeNiederlande Jeroen van EckSchwedenSchweden Anton Olstam
2020Belgien LeuvenFrankreichFrankreich Titouan Perrin-GanierDeutschland Simon GegenheimerSchwedenSchweden Anton Olstam
2019Belgien WaregemFrankreichFrankreich Titouan Perrin-GanierFrankreichFrankreich Hugo BriattaSchwedenSchweden Joel Burman

UCI Urban Cycling World Championships

JahrAustragungsortGoldSilberBronze
2018China Volksrepublik ChengduFrankreichFrankreich Titouan Perrin-GanierFrankreichFrankreich Hugo BriattaFrankreichFrankreich Lorenzo Serres
2017China Volksrepublik ChengduFrankreichFrankreich Titouan Perrin-GanierDeutschland Simon GegenheimerFrankreichFrankreich Lorenzo Serres

UCI Mountain Bike & Trials World Championships

JahrAustragungsortGoldSilberBronze
2016Tschechien Nové Město na MoravěOsterreichÖsterreich Daniel FederspielDeutschland Simon GegenheimerBelgien Fabrice Mels
2015Andorra VallnordOsterreichÖsterreich Daniel FederspielNeuseeland Samuel GazeDeutschland Simon Gegenheimer
2014Norwegen Lillehammer/HafjellBelgien Fabrice MelsSchwedenSchweden Emil LindgrenFrankreichFrankreich Kévin Miquel
2013Sudafrika PietermaritzburgAustralienAustralien Paul Van Der PloegOsterreichÖsterreich Daniel FederspielArgentinien Catriel Soto
2012OsterreichÖsterreich SaalfeldenSchweiz Ralph NäfSlowenien Miha HalzerOsterreichÖsterreich Daniel Federspiel

Weltmeisterinnen im Cross-country Eliminator

UCI Mountain Bike Eliminator World Championships

JahrAustragungsortGoldSilberBronze
2023Indonesien PalangkarayaItalienItalien Gaia TormenaIndonesien Dara LatifahNiederlandeNiederlande Annemoon van Dienst
2022SpanienSpanien BarcelonaItalienItalien Gaia TormenaFrankreichFrankreich Coline ClauzureSchwedenSchweden Ella Holmegard
2021OsterreichÖsterreich GrazItalienItalien Gaia TormenaFrankreichFrankreich Noemie GarnierUkraineUkraine Irina Popowa
2020Belgien LeuvenFrankreichFrankreich Isaure MeddeItalienItalien Gaia TormenaNiederlandeNiederlande Fem van Empel
2019Belgien WaregemItalienItalien Gaia TormenaFrankreichFrankreich Isaure MeddeFrankreichFrankreich Coline Clauzure

UCI Urban Cycling World Championships

JahrAustragungsortGoldSilberBronze
2018China Volksrepublik ChengduFrankreichFrankreich Coline ClauzureUkraineUkraine Irina PopowaDeutschland Marion Fromberger
2017China Volksrepublik ChengduSchweiz Kathrin StirnemannSchwedenSchweden Ella HolmegardFrankreichFrankreich Perrine Clauzel

UCI Mountain Bike & Trials World Championships

JahrAustragungsortGoldSilberBronze
2016Tschechien Nové Město na MoravěSchweiz Linda IndergandSchweiz Kathrin StirnemannSchweiz Ramona Forchini
2015Andorra VallnordSchweiz Linda IndergandNorwegen Ingrid Bøe JacobsenSchweiz Kathrin Stirnemann
2014Norwegen Lillehammer/HafjellSchweiz Kathrin StirnemannSchweiz Linda IndergandNorwegen Ingrid Bøe Jacobsen
2013Sudafrika PietermaritzburgSchwedenSchweden Alexandra EngenSchweiz Jolanda NeffSchweiz Linda Indergand
2012OsterreichÖsterreich SaalfeldenSchwedenSchweden Alexandra EngenSchweiz Jolanda NeffPolen Aleksandra Dawidowicz

Weblinks

Einzelnachweise

  1. MTB WM 2012: Sprint-Kriterium Cross Country Eliminator. bike-magazin.de, abgerufen am 11. März 2021.
  2. Urban Cycling-WM: Eliminator fliegt aus dem Programm. rad-net.de, 2. Juli 2019, abgerufen am 15. März 2021.
  3. Pressemitteilung der UCI vom 27. Oktober 2023. (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Jersey rainbow.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

rainbow jersey:

  • overall leader in World Championship
UCI Logo 2015.svg
Logo of the Union Cycliste Internationale, Aigle VD, Switzerland