Morlancourt

Morlancourt
Wappen von Morlancourt
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Somme (80)
ArrondissementPéronne
KantonAlbert
GemeindeverbandPays du Coquelicot
Koordinaten49° 57′ N, 2° 38′ O
Höhe51–113 m
Fläche11,93 km²
Einwohner367 (1. Januar 2018)
Bevölkerungsdichte31 Einw./km²
Postleitzahl80300
INSEE-Code
Websitepaysducoquelicot.com/morlancourt

Morlancourt ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 367 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde gehört zum Kanton Albert und ist Teil der Communauté de communes du Pays du Coquelicot.

Geographie

Die rund 8,5 km südlich von Albert zwischen der Tälern der Somme und der Ancre an der Départementsstraße D42 gelegene Gemeinde umfasst auch den mit ihr zusammengewachsenen Gemeindeteil Villers-le-Vert.

Geschichte

Das Schloss in der Ortsmitte ist abgegangen.

Die Gemeinde erhielt als Auszeichnung das Croix de guerre 1914–1918.

Einwohner

Entwicklung der Einwohnerzahl
19621968197519821990199920062010
392371319320335318343365

Verwaltung

Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Michel Destombes.

Sehenswürdigkeiten

  • Die von 1928 bis 1930 wiederaufgebaute Kirche Sainte-Marie-Madeleine.

Persönlichkeiten

  • Louis de Friant, General und Comte de l’Empire (1758–1829), geboren in Morlancourt, Mitglied der Ehrenlegion.
  • Alfred Dizy, Landarbeiter und Chef einer Widerstandsgruppe, 1943 in Amiens hingerichtet.

Literatur

  • Nicolas Quédé, Étude démographique, économique et sociale de la paroisse de Morlancourt (1701–1792), 2003

Weblinks

Commons: Morlancourt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason ville fr Morlancourt (Somme).svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ssire als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Blasonnement

  • D'or à la fasce de menu vair au lion de gueules brochant sur le tout.
Montage graphique :--Ssire (talk) 20:33, 27 August 2013 (UTC)