Monterrey Open 2013

Monterrey Open 2013
Datum30.3.2013 – 7.4.2013
Auflage5
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
WTA Tour
AustragungsortMonterrey
Mexiko Mexiko
Turniernummer1039
KategorieWTA International
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld235.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Ungarn Tímea Babos
Vorjahressieger (Doppel)Italien Sara Errani
Italien Roberta Vinci
Sieger (Einzel)Russland Anastassija Pawljutschenkowa
Sieger (Doppel)Ungarn Tímea Babos
Japan Kimiko Date Krumm
TurnierdirektorHernan Garza
Turnier-SupervisorMariana Alves
Letzte direkte AnnahmeRussland Darja Gawrilowa (142)
SpielervertreterFrankreich Marion Bartoli
Russland Anastassija Pawljutschenkowa
Belgien Yanina Wickmayer
Ungarn Tímea Babos
Stand: 28. März 2013

Die Monterrey Open 2013 waren ein Tennis-Hartplatzturnier für Frauen in Monterrey. Es war als Turnier der International-Kategorie Teil der WTA Tour 2013. Das Turnier fand vom 30. März bis zum 7. April 2013 statt, gleichzeitig fand in Charleston (South Carolina) der Family Circle Cup statt, der zur Premier-Kategorie zählte.

Titelverteidigerin im Einzel war Tímea Babos, im Doppel trat das Duo Sara Errani/Roberta Vinci heuer nicht zur Verteidigung des Titels an; gewinnen konnte im Einzel Anastassija Pawljutschenkowa und im Doppel die top-gesetzte Paarung Tímea Babos/Kimiko Date Krumm.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Monterrey Open 2013 fand vom 30. bis 31. März 2013 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantinnenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spielerinnen überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Vereinigte Staaten Samantha Crawford
Serbien Jovana Jakšić
Russland Alla Kudrjawzewa
Kroatien Tereza Mrdeža

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Deutschland Angelique KerberFinale
02.Frankreich Marion Bartoli1. Runde
03.Russland Marija KirilenkoHalbfinale
04.Serbien Ana IvanovićAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Russland Anastassija PawljutschenkowaSieg

06.Belgien Yanina WickmayerAchtelfinale

07.Polen Urszula RadwańskaViertelfinale

08.Japan Ayumi MoritaViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland A. Kerber66             
Q Vereinigte Staaten S. Crawford33  1 Deutschland A. Kerber646
Q Russland A. Kudrjawzewa66  Q Russland A. Kudrjawzewa462 
  Tschechien E. Birnerová43   1 Deutschland A. Kerber66 
  Kasachstan G. Woskobojewa636 8 Japan A. Morita21  
  Griechenland E. Daniilidou363   Kasachstan G. Woskobojewa463  
  Slowakei J. Čepelová01  8 Japan A. Morita67  
8 Japan A. Morita66   1 Deutschland A. Kerber626
3 Russland M. Kirilenko76  3 Russland M. Kirilenko462 
WC Mexiko X. Hermoso51  3 Russland M. Kirilenko646 
  Russland W. Duschewina66462 Q Serbien J. Jakšić061 
Q Serbien J. Jakšić477  3 Russland M. Kirilenko66 
  Vereinigte Staaten J. Cohen04  7 Polen U. Radwańska14  
  Kroatien D. Vekić66    Kroatien D. Vekić41  
  Vereinigte Staaten M. Sanchez262 7 Polen U. Radwańska66  
7 Polen U. Radwańska626  1 Deutschland A. Kerber624
6 Belgien Y. Wickmayer466 5 Russland A. Pawljutschenkowa466
  Russland W. Sawinych614 6 Belgien Y. Wickmayer461 
  Rumänien M. Niculescu62    Rumänien M. Niculescu636 
  Japan K. Date Krumm21r    Rumänien M. Niculescu76 
  Ungarn T. Babos66    Ungarn T. Babos52  
WC Mexiko A. S. Sánchez33    Ungarn T. Babos736 
  Russland M. Sirotkina00  4WC Serbien A. Ivanović562 
4WC Serbien A. Ivanović66     Rumänien M. Niculescu624
5 Russland A. Pawljutschenkowa66  5 Russland A. Pawljutschenkowa366 
  Russland N. Brattschikowa40  5 Russland A. Pawljutschenkowa66  
  Russland D. Gawrilowa42  Q Kroatien T. Mrdeža11  
Q Kroatien T. Mrdeža66   5 Russland A. Pawljutschenkowa67 
  Russland O. Putschkowa2r    Vereinigte Staaten L. Davis25  
  Vereinigte Staaten L. Davis6     Vereinigte Staaten L. Davis67  
  Vereinigte Staaten C. Vandeweghe466   Vereinigte Staaten C. Vandeweghe468  
2 Frankreich M. Bartoli631  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Ungarn Tímea Babos
Japan Kimiko Date Krumm
Sieg
02.Russland Nina Brattschikowa
Russland Wera Duschewina
1. Runde
03.Tschechien Eva Birnerová
Thailand Tamarine Tanasugarn
Finale
04.Israel Julia Glushko
Frankreich Laura Thorpe
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Ungarn T. Babos
 Japan K. Date Krumm
66     
  Brasilien M. Alves
 Venezuela A. Pérez
11   1 Ungarn T. Babos
 Japan K. Date Krumm
46[10] 
  Kanada G. Dabrowski
 Russland A. Kudrjawzewa
66    Kanada G. Dabrowski
 Russland A. Kudrjawzewa
63[6] 
  Osterreich N. Rottmann
 Slowakei L. Wienerová
03    1 Ungarn T. Babos
 Japan K. Date Krumm
76  
4 Israel J. Glushko
 Frankreich L. Thorpe
66     Vereinigte Staaten A. Muhammad
 Vereinigte Staaten A. Will
54  
WC Mexiko X. Hermoso
 Mexiko A. S. Sánchez
31   4 Israel J. Glushko
 Frankreich L. Thorpe
24  
  Ukraine O. Sawtschuk
 Russland W. Sawinych
43    Vereinigte Staaten A. Muhammad
 Vereinigte Staaten A. Will
66  
  Vereinigte Staaten A. Muhammad
 Vereinigte Staaten A. Will
66    1 Ungarn T. Babos
 Japan K. Date Krumm
66 
  Thailand L. Kumkhum
 Thailand N. Lertcheewakarn
33   3 Tschechien E. Birnerová
 Thailand T. Tanasugarn
14 
WC Russland D. Gawrilowa
 Mexiko M. Zacarías
66   WC Russland D. Gawrilowa
 Mexiko M. Zacarías
43   
  Argentinien M. Auroux
 Argentinien M. Irigoyen
20  3 Tschechien E. Birnerová
 Thailand T. Tanasugarn
66  
3 Tschechien E. Birnerová
 Thailand T. Tanasugarn
66    3 Tschechien E. Birnerová
 Thailand T. Tanasugarn
w.o. 
  Griechenland E. Daniilidou
 Vereinigte Staaten C. Vandeweghe
46[10]    Griechenland E. Daniilidou
 Vereinigte Staaten C. Vandeweghe
    
  Vereinigte Staaten J. Cohen
 Kroatien T. Mrdeža
64[6]    Griechenland E. Daniilidou
 Vereinigte Staaten C. Vandeweghe
46[10] 
  Vereinigte Staaten N. Melichar
 Vereinigte Staaten M. Sanchez
77    Vereinigte Staaten N. Melichar
 Vereinigte Staaten M. Sanchez
64[8] 
2 Russland N. Brattschikowa
 Russland W. Duschewina
564   

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien