Montenegrinische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Montenegro
Црна Гора
Crna Gora
VerbandFudbalski Savez Crne Gore
KonföderationUEFA
CheftrainerMirko Marić
Co-TrainerIvan Tatar
Zdravko Jauković
Ivana Krivokapić
KapitänSlađana Bulatović
RekordspielerArmisa Kuč (66)
RekordtorschützeArmisa Kuč (24)
FIFA-CodeMNE
FIFA-Rang88. (1238,2 Punkte)
(Stand: 15. Dezember 2023)[1]
Heim
Auswärts
Bilanz
76 Spiele
18 Siege
7 Unentschieden
51 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Montenegro Montenegro 2:3 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
(Bar, Montenegro; 13. März 2012)
Höchster Sieg
Montenegro Montenegro 9:0 Färöer Faroer
(Podgorica, Montenegro ; 1. Dezember 2023)
Höchste Niederlage
SpanienSpanien Spanien 13:0 Montenegro Montenegro
(Las Rozas de Madrid, Spanien; 15. September 2016)
(Stand: 5. Dezember 2023)

Die montenegrinische Fußballnationalmannschaft der Frauen ist die offizielle Fußball-Landesauswahl des südosteuropäischen Staates Montenegro.

Formierung

Bis 2006 war der Staat Montenegro Teil der Föderation Serbien und Montenegro und somit bestand auch die serbisch-montenegrinische Fußballnationalmannschaft. Dann wurde Montenegro ein eigenständiger Staat und die serbische Auswahl an Stelle der serbisch-montenegrinischen Auswahl, da Serbien als politischer Nachfolgestaat Serbien-Montenegros gilt. Der montenegrinische Fußballverband musste sich neu gründen.

Geschichte

Während die montenegrinische Männernationalmannschaft bereits am 24. März 2007 ihr erstes Länderspiel machte, fand das erste Länderspiel der Frauen erst am 13. März 2012 am. Gegen Bosnien-Herzegowina unterlag man mit 2:3; mit dem zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich in der 58. Spielminute gelang Tina Malesija das erste Tor für die Mannschaft.[2] Zwei Tage später kam es gegen denselben Gegner zu einem 2:2.[3]

Im April 2013 nahm die Mannschaft zum ersten Mal an der Qualifikation zu einer WM teil und erreichte beim Turnier in Litauen nach einem 3:3 gegen die Färöer mit dem 2:0 gegen Georgien den ersten Sieg und nach einem weiteren Remis gegen Litauen die eigentliche Qualifikation, die im Herbst 2013 begann. Nach sieben Niederlagen in den ersten sieben Spielen hatte Montenegro aber bereits drei Spieltage vor Ende der Qualifikation keine Chance mehr sich für die WM zu qualifizieren.

Aufstellung des ersten Spiels

  • Tor: Ivana Čađenović
  • Abwehr: Željka Radanović, Miroslava Velašević (Jelena Vešović), Tijana Popović, Irena Bjelica
  • Mittelfeld: Suzana Vujošević (Jasna Đoković), Ivona Turčinović (Jovana Mrkić)
  • Angriff: Tina Malesija (Andrea Vidić), Slađana Bulatović, Marija Vukčević, Armisa Kuč

Turnierbilanz

Weltmeisterschaft

  • 1991: Keine Teilnahme, da Teil Jugoslawiens, die aber auch nicht teilnahm.
  • 1995: Die Auswahl Jugoslawiens war wegen des Bürgerkrieges in Jugoslawien nicht zugelassen.
  • 1999: Die Auswahl Jugoslawiens konnte sich für den Aufstieg in die Kategorie A qualifizieren.
  • 2003: Die Auswahl Jugoslawiens konnte sich für den Aufstieg in die Kategorie A qualifizieren.
  • 2007–2011: nicht teilgenommen (erstes Spiel erst 2012)
  • 2015: nicht qualifiziert
  • 2019: nicht qualifiziert
  • 2023: nicht qualifiziert

Europameisterschaft

Olympische Spiele

Die Qualifikation erfolgte bis zu den Spielen im Jahr 2020 über die vorherige WM-Endrunde, ab den Spielen 2024 werden die Teilnehmer über die zuvor ausgetragene UEFA Women’s Nations League ermittelt.

Nations League

Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder

Alle Ergebnisse aus montenegrinischer Sicht.

Deutschland

DatumOrtErgebnisAnlass
31. August 2019Kassel0:10EM-Qualifikation
22. September 2020[4]Podgorica0:3EM-Qualifikation

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 15. Dezember 2023, abgerufen am 15. Dezember 2023 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
  2. Spielbericht vom ersten Spiel (montenegrinisch)@1@2Vorlage:Toter Link/fscg.co.me (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Spielbericht vom zweiten Spiel (montenegrinisch)@1@2Vorlage:Toter Link/fscg.co.me (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Der ursprünglich angesetzte Termin 14. April 2020 musste wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt werden

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kit left arm redborder.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kit right arm redborder.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
UEFA Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der UEFA

Football Association of Montenegro.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Kit left arm goldborder.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kit right arm goldborder.png
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kit body MNEHome.png
polera del olympique Noysi-le-sec