Mont Pourri

Mont Pourri
Mont Pourri

Mont Pourri

Höhe3779 m
LageDépartement Savoyen, Frankreich
GebirgeVanoise-Massiv, Grajische Alpen
Koordinaten45° 32′ 0″ N, 6° 52′ 0″ O
Mont Pourri (Savoie)
Mont Pourri
Erstbesteigung4. Oktober 1861 durch Michel Croz im Alleingang
Besonderheitenzweithöchster Berg des Vanoise-Massivs

Der Mont Pourri ist mit einer Höhe von 3779 m nach der Grande Casse der zweithöchste Berg des Vanoise-Massivs, einer Untergruppe der Grajischen Alpen im französischen Département Savoyen.

Nachdem William Mathews, dem 1860 zusammen mit Michel Croz bereits die Erstbesteigung der Grande Casse gelungen war, danach am Mont Pourri gescheitert war, beauftragte er Croz, den besten Aufstiegsweg zu erkunden. Dabei gelang Michel Croz am 4. Oktober 1861 die Erstbesteigung.

Der Name des Berges bedeutet auf Französisch wörtlich „verdorbener Berg“. Da die Region jedoch zum (traditionell) arpitanischen (franko-provenzalischen) Sprachraum gehört, entspricht dies nicht unbedingt der ursprünglichen Bedeutung.

Die Schutzhütte Refuge du Mont Pourri ist Ausgangspunkt des Normalwegs auf den Mont Pourri.

Weblinks

Commons: Mont Pourri – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Savoie department relief location map.jpg
Autor/Urheber: Eric Gaba (Sting - fr:Sting), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blank physical map of the department of Savoie, France, for geo-location purpose.
Scale : 1:800,000 (precision : 200 m)
MontPourri001.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Idéfix~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Mont Pourri

Picture taken by user Idéfix august 22, 2006