Mobilfunkdienst

Mobiler Landfunkdienst (Antennenträger mit Funkantennen)

Der Mobilfunkdienst, auch beweglicher Funkdienst (englisch mobile service), ist gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion[1] ein Funkdienst zwischen mobilen (auch beweglichen) Funkstellen und ortsfesten Funkstellen oder zwischen mobilen Funkstellen.

Die VO Funk kategorisiert den mobilen Funkdienst wie folgt:

Weblinks

Einzelnachweise

  1. VO Funk, Ausgabe 2012, Artikel 1.24
  2. Abkürzung für Flüge außerhalb ziviler Flugverkehrsrouten (off-route)
  3. Abkürzung auf zivilen Flugverkehrsrouten (route)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cell tower airport Frankfurt - Mobilfunk-Turm Flughafen Frankfurt - 01.jpg
Autor/Urheber: Norbert Nagel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Antenneträger mit Mobilfunkantennen (Mobilfunkdienst), Flughafen Frankfurt a.M., Deutschland.
Strahlung.svg
Autor/Urheber:
Vektor:
, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Vector version of Strahlung.png, used on German wikipedia.