Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1906/07

Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1906/07
Logo des VMBV
MeisterVfB Leipzig (4)
Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1905/06
VfB Leipzig 1893 – Mitteldeutscher Fußballmeister 1907

Die Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1906/07 des Verbandes Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine (VMBV) war die sechste Spielzeit der Mitteldeutschen Fußballmeisterschaft. Die diesjährige Meisterschaft wurde erneut mittels mehrerer regionaler Gauligen ausgespielt, deren Sieger in einer K.-o.-Runde aufeinandertrafen. Durch einen 1:0-Erfolg über den Magdeburger FC Viktoria 1896 konnte der VfB Leipzig seinen Meister-Titel erfolgreich verteidigen und wurde insgesamt zum vierten Mal Mitteldeutscher Fußballmeister. Durch diesen Triumph, qualifizierten sich die Leipziger für die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft, während der über ein Freilos das Halbfinale erreicht wurde. In diesem Halbfinale verlor der Titelverteidiger jedoch mit 2:3 gegen den späteren Sieger, den Freiburger FC und schied so in der Vorschlussrunde aus.

Modus

Alle teilnehmenden Vereine im Verband Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine, (V.M.B.V.), waren in der Saison 1906/07 in sieben Bezirke (Gaue) eingeteilt. Am 13. Verbandstag des V.M.B.V., am 18. und 19. August 1906, wurde die Aufnahme des Verbandes Plauener Ballspielvereine, (V.P.B.V.) beschlossen. Hierfür wurde mit dem Gau Vogtland eine neue Spielbereichs-Klasse eingeführt. Die Gaue Saale, Thüringen und Vogtland, waren jedoch aufgrund ihrer fehlenden Spielstärke nur unterklassig eingestuft und durften somit keinen Vertreter für die Endrunde der Mitteldeutschen Meisterschaft entsenden.

GauGaumeister
NordwestsachsenVfB Leipzig
OstsachsenDresdner SC
SüdwestsachsenMittweidaer BC
SaaleHallescher FC 1896 II
MittelelbeMagdeburger FC Viktoria 1896
ThüringenSC Erfurt 1895
Vogtland1. Vogtländischer FC Plauen II

Gau I – Nordwestsachsen

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.VfB Leipzig (MM)&(M) 10 10 0 0049:1104,4520:00
 2.FC Wacker Leipzig 10 6 1 3032:1701,8813:70
 3.Hallescher FC 1896a 10 6 0 4026:2601,0012:80
 4.Hallescher FC Wackera 10 4 0 6020:2700,7408:12
 5.Leipziger BC 1893 10 1 2 7023:5000,4604:16
 6.FC Sportfreunde Leipzig 10 1 1 8013:3200,4103:17
a 
Wechselten zur kommenden Spielzeit in den Gau Saale, welcher dann ebenfalls als erstklassig eingestuft wurde.
  • Qualifikation für Mitteldeutsche Endrunde
  • (MM)Titelverteidiger Mitteldeutschland
    (M)Titelverteidiger Nordwestsachsen

    Gau II – Ostsachsen

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.Dresdner SC (M) 12 10 0 2083:1505,5320:40
     2.BC Sportlust Dresden 12 9 1 2056:2402,3319:50
     3.Dresdensia Dresden 12 9 0 3020:3500,5718:60
     4.Guts Muts Dresden 12 6 1 5052:4101,2713:11
     5.Dresdner FC 1893 12 4 1 7031:7300,4209:15
     6.Dresdner FC Germania 1901 12 2 1 9018:7200,2505:19
     7.FV 1900 Sachsen Dresdenb 12 0 0 12000:0001,0000:24
    a 
    Der FV Sachsen Dresden wurde disqualifiziert, weil der Verein zweimal nicht angetreten ist. Alle Spiele wurden mit 0:0 Toren und 2:0 Punkten für die jeweiligen Gegner gewertet.
  • Qualifikation für Mitteldeutsche Endrunde
  • (M)Titelverteidiger Ostsachsen

    Gau III – Südwestsachsen

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.Mittweidaer BC 5 5 0 0013:5002,6010:00
     2.Chemnitzer BC (M) 5 4 1 0031:6005,1709:10
     3.1. Vogtländischer FC Plauenc 6 3 1 2028:1601,7507:50
     4.Germania Mittweida 6 2 0 4013:1700,7604:80
     5.Zwickauer BC (N) 6 1 0 5007:3800,1802:10
     6.Verein Chemnitzer Sportfreunde 4 0 0 4006:1600,3800:80
    c 
    Wechselte zur kommenden Spielzeit in den Gau Vogtland, welcher dann ebenfalls als erstklassig eingestuft war.
  • Qualifikation für Mitteldeutsche Endrunde
  • (M)Titelverteidiger Südwestsachsen
    (N)Neuling

    Gau IV – Saale

    Der Gau IV hatte den Status einer unterklassigen Liga, (3. Klasse). Daher war der Sieger nicht für die Teilnahme an der Endrunde zur Mitteldeutschen Meisterschaft qualifiziert. Zur kommenden Spielzeit wurde in diesem Gau eine oberste 1. Klasse eingeführt.

    Gau V – Mittelelbe

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.MFC Viktoria 1896 (M) 10 9 0 1091:1207,5818:20
     2.FuCC Cricket-Viktoria 10 8 1 1058:1803,2217:30
     3.FC Weitstoß 1898 10 4 1 5030:3800,7909:11
     4.SC Germania-Jahn 1898 10 4 0 6024:4800,5008:12
     5.MSC Preußen 99 (N) 10 3 0 7021:5700,3706:14
     6.Magdeburger SC 10 1 0 9016:6700,2402:18
  • Qualifikation für Mitteldeutsche Endrunde
  • (M)Titelverteidiger Mittelelbe
    (N)Neuling

    Gau VI – Thüringen

    Der Gau VI hatte den Status einer unterklassigen Liga, (2. Klasse). Daher war der Sieger nicht für die Teilnahme an der Endrunde zur Mitteldeutschen Meisterschaft qualifiziert.
    Zur kommenden Spielzeit wurde in diesem Gau eine oberste 1. Klasse eingeführt. Germania Mühlhausen und Meteor Waltershausen wurden in die 2. Klasse versetzt.
    Alle übrigen Vereine spielten dann in der 1. Klasse.

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.SC Erfurt 1895 (M) 8 7 0 1016:1001,6014:20
     2.BC Teutonia 1902 Erfurt 8 4 1 3020:1501,3309:70
     3.FC Germania 1899 Mühlhausen 8 3 1 4014:6002,3307:90
     4.FC Carl Zeiss Jena (N) 7 3 0 4008:1600,5006:80
     5.BC 1900 Erfurt 7 1 0 6003:1400,2102:12
     6.SC 1903 Weimard 0 0 0 0000:0001,0000:00
     6.FC Meteor 04 Waltershausend (N) 0 0 0 0000:0001,0000:00
    d 
    Man zog sich von den Verbandsspielen zurück. Bereits ausgetragene Partien wurden annulliert.
    (M)Titelverteidiger Thüringen
    (N)Neuling

    Gau VII – Vogtland

    Der Gau VII hatte den Status einer unterklassigen Liga, (2. Klasse). Daher war der Sieger nicht für die Teilnahme an der Endrunde zur Mitteldeutschen Meisterschaft qualifiziert. Zur kommenden Spielzeit war der Gau dann erstklassig eingestuft.
    Der Plauener BC 05 und die zweite Vertretung des 1. Vogtländischer FC Plauen, wurden in die 2. Klasse versetzt. Alle übrigen Vereine spielten dann in der 1. Klasse.

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.1. Vogtländischer FC Plauen II 6 5 0 1032:30010,6710:20
     2.FC Germania Plauen 8 3 0 5009:9001,0006:10
     3.FC Plavia Plauen 6 2 0 4005:1600,3104:80
     4.Plauener BC 05 7 1 1 5008:1700,4703:11
     5.FC Concordia Reinsdorf 7 0 1 6004:1300,3101:13
    • Ausscheidungsspiel am 30.06.1907 in Jena (Wölnitzer Wiesen) : SC Erfurt : VFC Plauen ?

    (Quelle: Jenaische Zeitung vom 30.06.1907 - Sportwesen)

    Meisterschafts-Endrunde

    Die Meisterschafts-Endrunde fand im K.-o.-System statt. Qualifiziert waren die Meister der vier Gaue: Nordwestsachsen, Ostsachsen, Mittelsachsen und Mittelelbe.

    Halbfinale

    DatumErgebnisOrt
    17. März 1907VfB Leipzig VfB Leipzig
    (Sieger Gau Nordwestsachsen)
    6:0Mittweidaer BC Mittweidaer BC
    (Sieger Gau Südwestsachsen)
    Chemnitz
    17. März 1907Magdeburger FC Viktoria 1896 Magdeburger FC Viktoria 1896
    (Sieger Gau Mittelelbe)
    3:2Dresdner SC Dresdner SC
    (Sieger Gau Ostsachsen)
    Leipzig

    Finale

    DatumErgebnisStadion
    24. März 1907VfB Leipzig VfB Leipzig1:0Magdeburger FC Viktoria 1896 Magdeburger FC Viktoria 1896Wacker-Platz, Leipzig

    Literatur

    • Udo Luy: Ergebnisse und Tabellen im Verband Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine 1900–1914. 2015, S. 112 ff.
    • Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1.
    • Hardy Grüne: Vereinslexikon (= Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7). 1. Auflage. AGON, Kassel 2001, ISBN 3-89784-147-9 (527 Seiten).

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Magdeburger FC Viktoria 1896.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Fußball-Logo Magdeburg

    DSCFahneHistorisch.svg
    Autor/Urheber:

    Benutzer:SigbertW

    , Lizenz: Logo

    Historische Vereinsfahne des Dresdner SC