Raumfahrtkontrollzentrum

Als Raumfahrtkontrollzentrum oder Raumflugkontrollzentrum (englisch Mission Control Center, MCC, deutsch Missionskontrollzentrum, oder Space Operations Center, SOC, deutsch Weltraumoperationszentrum) werden die Flugkontrollzentren für die bemannte und unbemannte Raumfahrt bezeichnet.

Die Hauptaufgabe eines Raumfahrtkontrollzentrums liegt im Austausch der Telemetriedaten mit dem jeweiligen Raumfahrzeug und – bei bemannten Flügen – dem Aufrechterhalten der audiovisuellen Kommunikation mit der Besatzung vom Start über den kompletten Missionsverlauf bis zur Landung.

Weltweit unterhalten beispielsweise die folgenden Raumfahrtagenturen solche Kontrollzentren:

Auch private Raumfahrzeugbetreiber unterhalten eigene Kontrollzentren.

Commons: Space exploration control rooms – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

SpaceX employees watch the Falcon 9 SES-8 launch from Spacex headquarters in Hawthorne, CA.jpg
Autor/Urheber: SpaceX, Lizenz: CC0
SpaceX employees watch the Falcon 9 SES-8 launch from SpaceX headquarters in Hawthorne, CA
Russian ISS Flight Control Room.jpg
View of the Flight Control Room at Russia’s Federal Space Agency Mission Control Center in Korolev, Russia, located on the outskirts of Moscow.
Gsoc k4.jpg
Autor/Urheber: DLR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Columbus Kontrollroom K4 des German Space Operations Center (GSOC)
STS-128 MCC space station flight control room.jpg
An overall view of the space station flight control room in the Mission Control Center at NASA's Johnson Space Center as flight controllers support the rendezvous and docking of Space Shuttle Discovery (STS-128) with the International Space Station.