Mini Mundus Bodensee

Mini Mundus Bodensee
OrtMeckenbeuren, Deutschland
Eröffnung8. Mai 2005
Schließung2013
Fläche4 Hektar
Mini Mundus Bodensee (Deutschland)
Mini Mundus Bodensee
Lage des Parks
Koordinaten: 47° 42′ 41″ N, 9° 35′ 26″ O
Altes Logo des Miniaturparks (bis 2009)
Zeppelin NT
Grüner Turm und Frauentor in Ravensburg
Burj al Arab im Minimundus
Rathaus von Venlo (NL)

Mini Mundus Bodensee (v. lat. mundus ‚Welt‘) war ein am 8. Mai 2005 im Meckenbeurer Ortsteil Liebenau neben dem Ravensburger Spieleland eröffneter Miniaturpark. Der Park zeigte knapp 90 der schönsten Bauwerke der Welt im Maßstab 1:25.[1][2] Bis zum Jahr 2009 wurde vom Parkbetreiber die Schreibweise Minimundus Bodensee verwendet. Vor der Saisoneröffnung 2013 wurde der Betrieb eingestellt.[2][3]

Miniaturpark

Besitzer des 40.000 Quadratmeter großen und rund 14,5 Mio. Euro teuren Parks war zuletzt die Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV). Mini Mundus Bodensee war wirtschaftlich unabhängig vom Minimundus-Freizeitpark am Wörthersee bei Klagenfurt.

Eingerahmt wurden die Modelle von Gartenanlagen, einem Restaurant mit Terrasse sowie einem Flusslauf mit Flößen. Beim Bau der Modelle wurden überwiegend Originalmaterialien verwendet. Die meisten davon wurden transportabel gebaut und wurden während der Winterpause abgebaut. Bei allen Modellen befand sich eine Informationstafel mit Details. Außerdem gab es teilweise Multimedia-Säulen, die über einen Monitor Bilder, Informationen und Videofilme boten.

Das Modell des Hotels Burj al Arab in Dubai war das höchste Modell im Park (12,80 m). Das teuerste Modell in Park war der Dresdner Zwinger aus Elbsandstein (wie das Original), das einen Wert von rund 600.000 Euro repräsentiert.

Das "4D-Kino" gehörte mit zu den Höhepunkten des Parks.

Themenbereiche

Im Mini Mundus Bodensee gab es folgende Themenbereiche:

Weblinks

Commons: Mini Mundus Bodensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Minimundus-Bodensee. In: Bodensee Ferienzeitung. Ausgabe 2/2009. Südkurier GmbH Medienhaus, Konstanz 2009, S. 11.
  2. a b Mini Mundus Bodensee schließt – zumindest für 2013, 14. März 2013, Schwäbische Zeitung
  3. Schieflage bei Besucherzahl bringt „Aus“ für Miniaturpark, 13. März 2013, Schwäbische Zeitung

Auf dieser Seite verwendete Medien

Minimundus.jpg
Autor/Urheber: Michael Meding 74, Lizenz: CC BY-SA 2.5
1:25 Burj al Arab Modell im Minimundus Bodensee,Germany, Modellgebäude
Minimundus Ravensburg.jpg
Autor/Urheber: Daniel H. from Bad Tölz / Bayern, Deutschland, Lizenz: CC BY 2.0
Meckenbeuren, Mini Mundus Bodensee, Nachbildung von Frauentor, Bauhütte und Grünem Turm in Ravensburg
Minimundus Bodensee Logo.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Miniaturparks Minimundus Bodensee (bis 2009 verwendet)

Mini Mundus Bodensee.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Mini Mundus Bodensee

Townhall Venlo at Minimundus.jpg
Autor/Urheber: Daniel Hüneborg from Bad Tölz, Germany, Lizenz: CC BY 2.0
Model of Townhall Venlo at Minumundus Bodensee in Meckenbeuren-Liebenau, Germany