Milwaukee Admirals

Milwaukee Admirals
Gründung1970
GeschichteMilwaukee Wings
1970 (Minor League)
Milwaukee Admirals
1973–1977 (USHL)
19772001 (IHL)
seit 2001 (AHL)
StadionUW–Milwaukee Panther Arena
StandortMilwaukee, Wisconsin
TeamfarbenSchwarz, Eisblau, Weiß
LigaAmerican Hockey League
ConferenceWestern Conference
DivisionCentral Division
CheftrainerKanada Karl Taylor
General ManagerKanada Scott Nichol
BesitzerInvestorengruppe um Harris Turer
KooperationenNashville Predators (NHL)
Atlanta Gladiators (ECHL)
Calder Cups2003/04
Turner Cupskeine

Die Milwaukee Admirals sind eine Eishockeymannschaft in der American Hockey League. Sie spielen in Milwaukee, Wisconsin in der UW–Milwaukee Panther Arena (9.652 Plätze). Sie sind das Farmteam der Nashville Predators (NHL).

Geschichte

Die Milwaukee Admirals wurden 1970 gegründet und spielten zunächst drei Jahre im Amateurbereich. Erst zur Spielzeit 1973/74 schlossen sie sich der neu gegründeten United States Hockey League an. In ihrer ersten Spielzeit waren sie zunächst sehr erfolglos, gewannen lediglich 11 von 48 Spielen und beendeten die Saison als schlechtestes Team ihrer Division. Zwei Jahre später aber gewann sie die Meisterschaft in der USHL.

1977 schlossen sich die Admirals der International Hockey League an, da die USHL eine reine Amateurliga wurde. Nur einmal in ihrer 24 Jahre dauernden Zugehörigkeit zur IHL schafften es die Admirals in das Finale um den Turner Cup, allerdings unterlagen sie 1982/83 Toledo in sechs Spielen. Nachdem 2001 die IHL aufgelöst wurde, schlossen sich die Admirals, wie fünf andere IHL-Teams auch, der American Hockey League an. 2004 gewannen sie erstmals den Calder Cup, als sie im Finale die Wilkes-Barre/Scranton Penguins besiegten. 2005/06 gewannen sie zum zweiten Mal ihre Division in der AHL und erreichten erneut das Calder-Cup-Finale. Dort unterlagen sie aber in sechs Spielen den Hershey Bears.

Seit 2005 gehören die Admirals einer Gruppe von Investoren, unter anderem Harris J. Turer und Ben Sheets, dem Pitcher der Milwaukee Brewers.

Saison-Statistik

American Hockey League (Neue Regeln)

SaisonGPWLOLSOLGFGAPTSPlatzierungPlay-offs
2014/1576332887206218815. Midwest DivisionPlayoffs verpasst
2013/1476392467215199913. Midwest DivisionDivision Halbfinale
2012/1376412843197200892. Midwest DivisionDivision Halbfinale
2011/1276402925210190872. Midwest DivisionDivision Halbfinale
2010/11804422682261941021. West DivisionDivision Finale
2009/1080413027237220914. West DivisionDivision Halbfinale
2008/09804922362291951071. West DivisionDivision Finale
2007/0880442943231212953. West DivisionDivision Halbfinale
2006/07804125410227230963. West DivisionDivision Halbfinale
2005/06804921442682341081. im WestenFinale

American Hockey League

SaisonGPWLTOLGFGAPTSPlatzierungPlay-offs
2004/05804724542472071032. im Westen1. Runde
2003/04804624732691911021. im WestenGewinn des Calder Cup
2002/0380432584276237984. im Westen2. Runde
2001/028037317525023686Letzter im WestenPlay-offs verpasst

International Hockey League

SaisonGPWLTOLGFGAPTSPlatzierungPlay-offs
2000/01824233-7244217915. im Osten1. Runde
1999/00823736-9222246835. im Osten1. Runde
1998/99823828-1625426592Letzter in der Midwest Division1. Runde
1997/98824334-5267262913. in der Northwest Division2. Runde
1996/97823836-8253298844. in der Midwest Division1. Runde
1995/96824032-10290307901. in der Midwest Division1. Runde
1994/95814427-10317298981. in der Central DivisionHalbfinale
1993/94814024-17338302972. in der Midwest Division1. Runde
1992/93824923-103292801081. in der Midwest Division1. Runde
1991/92823836-8306309843. im Osten1. Runde
1990/91823643-3275316754. im Westen1. Runde
1989/90823639-7316370793. im Westen1. Runde
1988/89825423-53993231132. im WestenHalbfinale
1987/88822154-728843049Letzter im WestenPlay-offs verpasst
1986/8782413740342358863. im Westen1. Runde
1985/86824828153683061022. im Westen1. Runde
1984/858225525-29238960Letzter im WestenPlay-offs verpasst
1983/848246306-4033351012. im WestenHalbfinale
1982/838243309-407312981. im WestenFinale
1981/828241347-385351912. im Westen1. Runde
1980/8182323515-354371793. im Westen1. Runde
1979/8080294110-32740203. im Süden1. Runde
1978/7980214811-26039153Letzter im Süden1. Runde
1977/7880273815-257299693. im Süden1. Runde

United States Hockey League (semi-professional)

SaisonGPWLTOLGFGAPTSPlatzierungPlay-offs
1976/774823232-231241481. im SüdenFinale
1975/764823250-279270463. im SüdenGewinn der Meisterschaft
1974/754818300-241288363. im SüdenPlay-offs verpasst
1973/744811352-192318245. im SüdenPlay-offs verpasst

Legende: GP = gespielte Spiele, W = gewonnene Spiele, L = verlorene Spiele, T = unentschiedene Spiele, OL = nach Verlängerung verlorene Spiele, SOL = nach Penalty-Schießen verlorene Spiele, GF = geschossene Tore, GA = kassierte Tore, PTS = Punkte

Vereins-Rekorde

Tore: 75, Danny Lecours (1982/83)
Vorlagen: 100, Dale Yakiwchuk (1982/83)
Punkte: 138, Dale Yakiwchuk (1982/83)
Strafminuten: 381, Don Gibson (1992/93)
Gegentore-Schnitt: 2.18, Wade Flaherty (2003/04)
Gehaltene Schüsse (%): 92.2, Wade Flaherty (2003/04)
Tore (Karriere): 445, Danny Lecours
Vorlagen (Karriere): 379, Fred Berry
Punkte (Karriere): 813, Danny Lecours
Strafminuten (Karriere): 1233, Ken Sabourin
Gewonnene Spiele eines Torhüters (Karriere): 119, Rich Sirois
Shutouts (Karriere): 11, Brian Finley
Spiele (Karriere): 641, Danny Lecours

Weblinks

Commons: Milwaukee Admirals – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
IHL Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Hockey League

AHL Primary Color (8050921807).jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0

AHL Primary Color
2013-14 American Hockey League (AHL)Team Logos Hi-res jpgs logos of all AHL teams.

Hi-res jpgs of all team logos provided by the American Hockey League.