Millî Küme 1939

Millî Küme 1939
MeisterGalatasaray Istanbul (Erklärung)
Mannschaften8
Spiele56  (davon 1 strafverifiziert)
Tore230 (ø 4,18 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigCemil Erlertürk (Galatasaray Istanbul),
Hakkı Yeten (Beşiktaş Istanbul)
Millî Küme 1938

Die Millî Küme 1939 war die dritte ausgetragene Saison der Millî Küme. Von der türkischen Generaldirektion für Leibesübungen wurde Galatasaray Istanbul zum Meister erklärt und dies war der erste (zugesprochene) türkische Meistertitel Galatasarays.[1]

Teilnehmende Mannschaften

Statistiken

Abschlusstabelle

Punktesystem

Sieg: 3 Punkte; Unentschieden: 2 Punkte; Niederlage: 1 Punkt; Strafverifizierte Niederlage: 0 Punkte[2]

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.Galatasaray Istanbul 14 11 0 3043:1902,2635
 2.Ankara Demirspor 14 9 3 2035:1602,1935
 3.Ankaragücü 14 9 1 4034:2101,6233
 4.Beşiktaş Istanbul 14 8 2 4037:1702,1832
 5.Fenerbahçe Istanbul 14 6 2 6031:2601,1928
 6.Vefa Istanbul 14 3 2 9028:3600,7822
 7.Doğanspor 14 3 1 10013:4900,2721
 8.Ateşspor 14 1 1 12009:4300,2117
  • Teilnahme an den Meisterschafts-Play-off-Spielen, aufgrund der Punktgleichheit.
  • [2]

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

    RangNameMannschaftTore
    1.Cemil ErlertürkGalatasaray Istanbul13
    Hakkı YetenBeşiktaş Istanbul
    3.Nikola BüyükvafiadisGalatasaray Istanbul11
    Şeref GörkeyBeşiktaş Istanbul
    5.Selahattin AlmayGalatasaray Istanbul8
    6.FuatDoğanspor7
    Sulhi GaranVefa Istanbul
    Vahap ÖzaltayAnkaragücü
    Basri TaşkavakFenerbahçe Istanbul
    10.Naci BastoncuFenerbahçe Istanbul5
    Fikret BilalAnkaragücü
    Hamdi DağaşarAnkaragücü
    Selahattin PuralVefa Istanbul

    [3]

    Kreuztabelle

    1939Galatasaray IstanbulAnkara DemirsporMKE AnkaragücüBeşiktaş IstanbulFenerbahçe IstanbulVefa IstanbulDOĞATŞ
    Galatasaray Istanbul2:12:13:14:34:17:03:1
    Ankara Demirspor2:02:22:01:16:37:05:1
    Ankaragücü4:11:21:03:23:11:06:0
    Beşiktaş Istanbul3:01:14:13:03:35:13:0
    Fenerbahçe Istanbul3:44:14:12:41:05:12:0
    Vefa Istanbul0:20:21:30:33:36:23:1
    Doğanspor0:41:21:41:61:03:11:1
    Ateşspor2:70:11:32:10:10:60:1

    Meisterschafts-Play-off-Spiele

    Bei Punktgleichheit entschied die Türkische Fußball Föderation (TFF) Final-Play-off-Spiele anzusetzen mit Hin- und Rückspiel jeweils ein Spiel in Istanbul und Ankara, um die Meisterschaftsentscheidung. Dieser fußballerische Umstand war erstmalig in der Millî-Küme-Historie.[2][4]

    Hinspiel

    Galatasaray IstanbulAnkara Demirspor
    Galatasaray Istanbul
    Meisterschaftsfinal-Hinspiel
    23. Juli 1939 um 18:30 Uhr in Fenerbahçe Stadı, Istanbul
    Ergebnis: 0:1 (0:0) – Spielabbruch (78. Spielminute)
    Schiedsrichter: Tarık Özerengin
    Spielbericht
    Ankara Demirspor


    Osman İnciliAdnan İncirmen, Faruk Barlas, Salim Şatıroğlu, Musa SezerYusuf Bahadır, Rıza Köprülü, Nikola Büyükvafiadis, Bedii EtingüCemil Erlertürk, Selahattin Almay
    Cheftrainer: Peter Tandler (Osterreich Österreich)
    Necdet Erdem (C)ein weißes C in blauem KreisGazi Günday, Şevket Demirtepe, İbrahim Tezcan, Şemsi – İbrahim Küçük, Arif Sevinç, Salih, Orhan Barlas – Hakkı, Orhan Canpulat
    Tor 0:1 Hakkı (53.)
    Rote Karten Necdet Erdem (78.)
    Nach einem Niederschlag vom Torwart Necdet Erdem an seinem offensiv-stürmenden Gegenspieler Cemil Erlertürk zeigte der Schiedsrichter Tarık Özerengin dem Torwart die Rote Karte. Im gleichen Moment griff der Torwart mit einem Faustschlag den Schiedsrichter an. Dabei wurde das Auge vom Schiedsrichter verletzt, er konnte das Spiel nicht weiterleiten und sorgte für einen Spielabbruch.[5] Am Grünen Tisch wurde das Meisterschaftsfinal-Hinspiel von der Türkischen Fußball Föderation (TFF) zugunsten von Galatasaray gewertet.[6]

    Rückspiel

    Ankara DemirsporGalatasaray Istanbul
    Ankara Demirspor
    Meisterschaftsfinal-Rückspiel
    30. Juli 1939 um 18:30 Uhr in Ankara 19 Mayıs Stadı, Ankara
    Ergebnis: –:– (Spielausfall)
    Spielbericht
    Galatasaray Istanbul


    Aufgrund der Vorfällen aus dem Meisterschaftsfinal-Hinspiel wurde das Meisterschaftsfinal-Rückspiel abgesagt.[7]

    Folgen

    Akşam-Zeitungsbericht (27. Oktober 1939): FIFA hätte die Entscheidung von TFF bestätigt.

    Anfänglich nach dem das Meisterschaftsfinal-Hinspiel zugunsten von Galatasaray gewertet wurde und das Meisterschaftsfinal-Rückspiel abgesagt wurde, entschied die Türkische Fußball Föderation (TFF) Galatasaray zum Meister zu erklären. Diese umstrittene TFF-Entscheidung sorgte für Diskussionen, woraufhin die TFF die FIFA konsultierte. Die FIFA wies den Fall im Oktober 1939 zurück, es sei eine interne Angelegenheit und die TFF müsse es selbst entscheiden über die selbstbestimmten Wettbewerb-Regularien. Letztendlich stand die TFF unter der Ägide des türkisch-staatlichen Dachsportverbands Beden Terbiyesi Genel Müdürlüğü (deutsch Generaldirektion für Leibesübungen) und diese Generaldirektion entschied die Vereinsmannschaft mit der besseren Torquote zum Millî-Küme-Meister zu erklären. Somit wurde Galatasaray mit einer Torquote 2,26 knapp vor Ankara Demirspor mit 2,19 zum offiziellen Meister.[2]

    Die Meistermannschaft von Galatasaray Istanbul

    1. Galatasaray Istanbul
    • Tor: Osman İncili; Sacit Öğet; Fazıl Peker
    • Abwehr: Adnan İncirmen; Lütfü Aksoy; Faruk Barlas; Salim Şatıroğlu; Osman Alyanak
    • Mittelfeld: Musa Sezer; Ekrem Kapman; Celal Kibarer; Yusuf Bahadır; Rıza Köprülü
    • Angriff: Bedii Etingü; Necdet Cici; Nikola Büyükvafiadis; Sarafim Madenli; Süleyman Tekil; Cemil Erlertürk; Selahattin Almay; Bülent Ediz; Eşfak Aykaç; Mehmet Yılmaz; Murat Poyraz; Nubar Hamamcıyan; Sabri Gençay; Danyal Vuran; Gündüz Kılıç
    • Trainer: Peter Tandler (Osterreich Österreich)

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Mehmet Şenol, Mehmet Ali Gökaçtı: Yüzyılın Öyküsü: Galatasaray Spor Kulübü. 1905 Adet Basılmıştır. Galatasaray Spor Kulübü, Istanbul 2008 (türkisch, 655 S., twitter.com).
    2. a b c d Erdinç Sivritepe: Milli Küme. 1939. Turkish Soccer, abgerufen am 16. Juli 2023 (englisch).
      Millî Küme 1939 in der Datenbank von RSSSF (englisch). Abgerufen am 19. Juli 2023.
    3. Türkiye Milli Küme 1938/1939, İstatistik. Oyuncu (Gol Krallığı). In: mackolik.com. Mackolik A.Ş., 1939, abgerufen am 17. Juli 2023 (türkisch, „Boduri“ = Nikola Büyükvafiadis; „Gazi“ = Selahattin Pural).
    4. Türkiye Milli Küme Play Off – Millî Küme 1939 in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
    5. Cumhuriyet. In: Cumhuriyet Gazetesi. Cumhuriyet Vakfı, Türkei 24. Juli 1939, Dün maçta müessif bir hâdise oldu (türkisch, wikimedia.org [JPG; 7,4 MB; abgerufen am 18. Juli 2023]).
    6. siehe Mackolik.com-Spielbericht (23.07.1939)
    7. siehe Mackolik.com-Spielbericht (30.07.1939)

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Besiktas JK.svg
    Autor/Urheber:

    Unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Red card.svg
    Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

    Red card (football).

    Created by ed g2stalk in Inkscape.
    Vefa.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo Vefa

    1939 10 27 Aksam.jpg
    27 Ekim 1939 tarihli Cumhuriyet Gazetesinde 1939 Milli Küme
    1939 07 24 Tan.jpg
    24 Temmuz 1939 tarihli Tan Gazetesinde 1939 Milli Küme
    Ankara Demirspor.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Ankara Demirspor

    Ankaragucu.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    1939 07 24 Yeni Sabah.jpg
    24 Temmuz 1939 tarihli Yeni Sabah Gazetesinde 1939 Milli Küme
    Fenerbahce Spor Kulubu.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    1939 07 24 Tan2.jpg
    24 Temmuz 1939 tarihli Tan Gazetesinde Galatasaray-Ankara Demirspor maçında çıkan kavga